LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Weiße Kügelchen im Kalkfilterpad und der Filterkartusche, was ist das?
Bei genauerem Blick auf Ihre LOTUS VITA Filterkartuschen haben Sie weiße Kügelchen erkannt? Und auch in den Kalkfilterpads sind diese zu erkennen? Außerdem werden Sie immer mehr?
Diese Beobachtungen sind kein Grund zur Sorge, sondern Teil des natürlichen Filterprozesses. Bei den weißen Kügelchen handelt es sich um Ionentauscher, welche speziell der Kalkfilterung dienen.
Im Kalkfilterpad werden die Ionentauscher eingesetzt, um dort die Hauptverursacher von Kalk aus dem Wasser zu entfernen. Somit werden hier Calcium und Magnesium mit Wasserstoff ersetzt. Der Austauschprozess reduziert den Kalkgehalt im Wasser erheblich.
Auch in der ersten Kammer der Filterkartuschen sind Ionentauscher vorhanden. Diese reduzieren erneut den Kalkgehalt. Darüber hinaus werden in dieser Stufe der Filtration Mineralien gegen Kalium-Ionen ausgetauscht.
Im trockenen Zustand erkennen Sie den Ionentauscher als kleine beige Partikel, die zwischen der schwarzen Aktivkohle eingebettet sind. Sobald diese Partikel mit Wasser in Kontakt kommen, nehmen sie stark an Volumen zu. Letztlich erscheinen sie als weiße Kügelchen. Mit der Zeit und je häufiger Sie den Filter verwenden, werden immer mehr dieser weißen Kügelchen sichtbar.
Der Anteil der Ionentauscher wurde über die Zeit erhöht, um die Leistung der Kalkfilterung zu verbessern. Daher kann es sein, dass Ihnen die weißen Kügelchen jetzt mehr auffallen als früher.
Machen Sie sich bitte keine Sorgen, wenn Sie eine Zunahme der weißen Kügelchen feststellen. Dies ist ein ganz normaler Prozess. Er zeigt nicht an, dass das Kalkfilterpad oder die Filterkartusche verbraucht oder beschädigt sind. Es ist eher ein Zeichen dafür, dass das Filtersystem aktiv und effektiv arbeitet, um die Wasserqualität zu verbessern.
Falls Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, steht unser Kundenservice-Team Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Filtersystem rundum zufrieden sind.
Weitere Informationen zu der Technologie hinter den Wasserfiltern erhalten Sie auf unserer Website. Informieren Sie sich gerne über unsere Filter NATURA PLUS, Lotus FONTANA, Kalkfilter sowie Kermikfilter.
Wie ist der pH-Wert nach der Wasserfilterung?
Der pH-Wert ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer Flüssigkeit. Die Skala reicht von 0 (stark sauer) bis 14 (stark basisch). Ein Wert von 7 gilt als neutral. Für Trinkwasser ist ein neutraler bis leicht basischer pH-Wert von etwa 7 bis 8 ideal, da dieser als angenehm und bekömmlich empfunden wird. Wasser mit einem deutlich zu niedrigen oder zu hohen pH-Wert kann den Geschmack und die Eigenschaften beeinträchtigen.
Das Ziel von LOTUS VITA ist es, Ihnen möglichst reines und wohlschmeckendes Wasser zur Verfügung zu stellen. Der endgültige pH-Wert Ihres Wassers hängt dabei von zwei Faktoren ab: der Verwendung eines Kalkfilters und der Kontaktdauer des Wassers mit der Filterkartusche.
Die Wirkung direkt nach der Filterung:
Mit Kalkfilter: Wenn Sie einen Kalkfilter verwenden, wird das Wasser direkt nach dem Filtervorgang einen geringfügig niedrigeren pH-Wert aufweisen. Dies liegt daran, dass der Filter Kalzium-Ionen aus dem Wasser entfernt und diese durch Wasserstoff-Ionen ersetzt, was zu einer leichten Absenkung des pH-Wertes führt.
Ohne Kalkfilter: Filtern Sie Ihr Wasser ohne einen zusätzlichen Kalkfilter, ist der pH-Wert bei sofortiger Entnahme des Wassers neutral und entspricht in etwa dem Ausgangswert Ihres Leitungswassers.
Die Wirkung bei längerem Kontakt:
Unabhängig davon, ob ein Kalkfilter genutzt wird oder nicht, erhöht sich der pH-Wert, wenn das gefilterte Wasser länger in Kontakt mit der Filterkartusche bleibt (z. B. im Vorratsbehälter). Dies geschieht durch die in der Kartusche enthaltene PiVitalis-Technologie. Spezielle Keramiken geben nach und nach Mineralien, unter anderem Magnesium, an das Wasser ab. Dieser Prozess hebt den pH-Wert an und macht das Wasser basischer.
Besonders zu Beginn der Nutzung einer neuen Filterkartusche ist die Mineralienabgabe sehr aktiv, was den pH-Wert vorübergehend stärker anheben kann, in manchen Fällen bis auf einen Wert von 9. Diese anfangs stärkere Anhebung normalisiert sich mit der Zeit und stabilisiert sich auf einem leicht basisches bis neutrales Niveau.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Filterung mit LOTUS VITA führt je nach Anwendung zu unterschiedlichen Ergebnissen. Einem Wasser mit einem Ausgangs-pH-Wert von 7 kann nach der Filterung und bei entsprechender Kontaktdauer mit der Kartusche ein Wert zwischen 7 und 8 verliehen werden.
Diese sanfte Anhebung durch natürliche Mineralien unterscheidet sich deutlich von der Wirkung elektrischer Wasserionisierer, die eine viel stärkere, unnatürliche Veränderung bewirken und pH-Werte von 9 bis 11 erzeugen können. LOTUS VITA setzt hingegen auf einen naturnahen Prozess, um Ihr Leitungswasser geschmacklich und qualitativ zu optimieren, ohne dessen grundlegende Eigenschaften stark zu verändern.
Wie reinige ich den Bambusdeckel und Kunststoffdeckel der Glasfilterkanne?
Wichtig ist, den Deckel immer möglichst trocken zu halten und nur wenn Nötig mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen und direkt wieder abzutrocknen.
Im normalen Gebrauch wird der Deckel jedoch normalerweise nicht nass.
Wichtig ist nur, dass oben in den Einfülltank nur Wasser eingefüllt wird, wenn unten Im Vorratstank auch Platz dafür ist. Man kann und soll sich also erst einschenken, wenn der Einfülltank oben komplett leer ist, also das ganze Wasser durch den Filter in den Vorratstank gelaufen ist.
Ebenso soll der Einfülltank oben nicht Randvoll gefüllt und dann der Deckel aufgesetzt werden, da dies dazu führt, dass der Bambusdeckel nass wird.
Der Kunststoffdeckel ist im direkten Vergleich zum Bambus Deckel natürlich „Pflegeleichter“.
Das Batteriefach im Kunststoffdeckel enthält eine sehr kleine japanische Hochleistungsbatterie (Knopfzelle) auf die wir zwei Jahre Garantie geben.
Sie können den Deckel ohne Probleme mit Wasser und Spülmittel abwaschen, das Batteriefach ist selbstverständlich abgedichtet sodass kein Wasser eintreten kann.
Werden Medikamentenrückstände und Hormone gefiltert?
Sie machen sich Sorgen über mögliche Schadstoffe im Wasser, insbesondere Medikamentenrückstände und hormonaktive Substanzen? Trotz strenger Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen kann es zu nachweisbaren Spuren von Schadstoffen im Leitungswasser kommen (Quelle: NDR).
Diese gelangen durch den menschlichen Urin oder unsachgemäße Entsorgung über die Toilette ins Abwasser – und somit ins Wassersystem. Grundsätzlich gilt es, alte Medikamente durch den Restmüll zu entsorgen. Aber auch die Intensivtierhaltung trägt erheblich zur Verschmutzung der Umwelt mit Medikamenten bei.
Für hormonaktive Substanzen gibt es jedoch in der EU noch keine hinreichende Datenlage und keine Regulierung. Diese können schon in sehr geringen Konzentrationen zu einer Veränderung des menschlichen Hormonhaushalts führen mit negativen Folgen. Aus diesem Grund gibt es Projekte wie HoWiTri, die das Vorkommen von Hormonen im Trinkwasser in Deutschland untersuchen.
LOTUS VITA Wasserfilter: Medikamentenrückstände und Hormone
Allerdings ist eines bereits belegt: LOTUS VITA Wasserfilter filtern Hormone und Medikamentenrückstände aus dem Wasser. Dies bestätigt der Prüfbericht des Gewerblichen Instituts für Umweltanalytik. Den vollständigen Bericht können Sie als PDF einsehen.
Seit den Messungen haben sich die Namen der Filterprodukte geändert. So ist Lotus Fontana Advanced aktuell die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv. Die Lotus Fontana Premium ist die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Antikalk. Und mit Lotus ONE Esprit ist die Filterkartusche NATURA PLUS gemeint.
Bei den Tests wurde unter anderem auf Ibuprofen und Diclofenac getestet. Antibiotika und Hormone fallen im Prüfbericht unter die Stoffgruppe „TOC“ (Total Organic Carbon).
Die Ergebnisse sind eindeutig. Die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv filtert TOC um 84,8%, Ibuprofen und Diclofenac jeweils über 99%. Die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Antikalk reduziert TOC um 73,0%, Ibuprofen und Diclofenac ebenfalls um über 99%. Der NATURA PLUS Filterkartusche entfernt TOC um 64,2%, während Ibuprofen und Diclofenac ebenso um über 99% reduziert werden.
Somit können Sie mit den LOTUS VITA Wasserfiltern effektiv aus dem Leitungswasser Medikamentenrückstände filtern. Auch entfernen die LOTUS VITA Wasserfilter Hormone zuverlässig aus dem Wasser.
Gibt es Lotus Vita Händler in der Schweiz?
https://www.lotus-vita.de/de/lotus-haendler-karte
Die officielle Lotus Vita Vertretung in der Schweiz ist:
LOTUS VITA SCHWEIZ
Hinterdorfstrasse 17
4334 Sisseln
Schweiz / Switzerland
Telefon: +41 (0)79 362 87 50
E-Mail: info@lotusfilter.ch
Sind die Kunststoffe bpa-, bps und Weichmacher-frei?
Kunststoffe sind allgegenwärtig. Sie sind leicht, langlebig und vielseitig einsetzbar, aber nicht alle Kunststoffe sind unbedenklich. Besonders bei Produkten, die mit Lebensmitteln oder Trinkwasser in Kontakt kommen, sollte man sich über die Materialien informieren.
Viele Menschen haben bereits von den potenziellen Gefahren von BPA in Plastik oder Weichmachern in Kunststoffen gehört. Doch um was genau handelt es sich bei diesen Stoffen eigentlich?
Was sind Weichmacher, BPA und BPS? Und was bedeutet eigentlich lebensmittelecht?
Häufig wird der chemische Stoff Bisphenol A, kurz BPA, in Kunststoffen verwendet. Dieser besitzt hormonell wirksame Eigenschaften. Studien haben gezeigt, dass BPA in den menschlichen Körper übergehen und dort potenziell schädliche Auswirkungen haben kann. BPA ist kein Weichmacher, obwohl es häufig fälschlicherweise dafür gehalten wird.
BPS (Bisphenol S) wird oft als Ersatz für BPA verwendet. Allerdings steht es ebenfalls in Verdacht, gesundheitliche Risiken zu bergen.
Weichmacher sind Chemikalien, die Kunststoffe flexibel und weich machen. Einige dieser Substanzen können ebenfalls gesundheitliche Probleme verursachen, weshalb ihre Verwendung in vielen Produkten inzwischen eingeschränkt ist.
Der Begriff “lebensmittelecht” bedeutet, dass ein Material sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln ist, ohne schädliche Substanzen abzugeben. Diese Materialien durchlaufen strenge Prüfungen, um sicherzustellen, dass sie keinerlei Gefahr für die Gesundheit darstellen.
LOTUS VITA: Sicher und Schadstofffrei
Bei LOTUS VITA legen wir höchsten Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Produkte. Vom Standfilter über die Filterkanne bis hin zur Trinkflasche. Alle von uns verwendeten Kunststoffe sind vom TÜV Süd geprüft, lebensmittelecht sowie garantiert bpa-, bps- und Weichmacher-frei. Damit stellen wir sicher, dass keine schädlichen Chemikalien in Ihr Trinkwasser gelangen.
Darüber hinaus werden unsere Filter mit modernster Technik hergestellt. Durch Ultraschall, Klicksystemen oder Hitzeverfahren wird vollständig auf Klebstoffe verzichtet. Dies trägt zusätzlich zur Reinheit und Sicherheit unserer Produkte bei.
Plastikfreie Alternativen bei LOTUS VITA
Für alle, die ganz auf Kunststoffe verzichten möchten, bieten wir auch plastikfreie Alternativen an. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und orientieren uns immer stärker in Richtung nachhaltiger Materialien. So finden Sie bei uns eine breite Auswahl an Glas- und Bambusprodukten.
Mit LOTUS VITA entscheiden Sie sich für hochwertige und sichere Produkte, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie unsere vielfältigen, umweltfreundlichen Alternativen, die Ihnen und Ihrer Gesundheit zugutekommen.
Wird Fluorid aus dem Wasser gefiltert?
Fluorid ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, das jedoch für den Menschen nicht lebensnotwendig ist. Es kommt in vielen Teilen der Natur vor, besonders in der Erdkruste. Durch Erosion und Verwitterung gelangt es letztlich auf natürliche Weise ins Grundwasser und somit letztlich ins Trinkwasser.
Fluorid findet sich auch in Zahnpasta oder anderen Mundhygiene-Artikeln wieder, da es vor Karies schützt. In einigen Regionen wird Fluorid deswegen auch künstlich dem Trinkwasser zugesetzt, um die Zahngesundheit der Bevölkerung zu fördern. In Deutschland wird das Wasser nicht künstlich mit Fluorid versetzt. Der Grenzwert für Fluorid ist in der Trinkwasserverordnung 1,5 mg/l.
Die Wasserfluoridierung ist jedoch umstritten, da es auch Bedenken hinsichtlich möglicher gesundheitlicher Risiken gibt. Ein übermäßiger Konsum von Fluorid kann zu einer Erkrankung namens Dentalfluorose führen.
Dentalfluorose ist eine Erkrankung des Zahnschmelzes, die durch eine Störung der Zahnschmelzbildung verursacht wird. Sie tritt auf, wenn Kinder bis zum Alter von acht Jahren zu viel Fluorid aufnehmen. Dies kann zu weißen oder bräunlichen Flecken auf den Zähnen führen. Die Überdosierung von Fluorid entsteht oft durch die Kombination von fluoridhaltiger Zahnpasta und fluoridhaltigen Nahrungsmitteln.
Für Menschen, die das Fluorid aus ihrem Trinkwasser entfernen möchten, sind Wasserfilter eine mögliche Lösung. Allerdings können nicht alle Wasserfilter Fluorid effektiv entfernen. Die LOTUS VITA Wasserfilter sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Verunreinigungen zu reduzieren wie Blei, Uran oder Pestizide. Jedoch gibt es Einschränkungen bei der Fluoridfiltration.
Beim letzten Prüfbericht von LOTUS VITA konnte der Test auf Fluorid aus technischen Gründen nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund kann das Unternehmen keine genauen Angaben oder Garantien zur Fluoridentfernung geben. Grundsätzlich filtert Aktivkohle, das in LOTUS VITA Filtern verwendet wird, Fluorid nur unter bestimmten Bedingungen.
Fluorid tritt in zwei unterschiedlichen Formen auf: gebunden oder gasförmig. Gebundenes Fluorid, das in Verbindung mit anderen Stoffen vorkommt, sollte weitgehend herausgefiltert werden. Gasförmiges Fluorid hingegen kann nicht entfernt werden.
Da gasförmiges Fluorid mit den Materialien im Filter reagiert, wird es in der Praxis zwar teilweise reduziert. Jedoch ist eine vollständige Entfernung mit den derzeit verwendeten Filtermaterialien von LOTUS VITA leider nicht möglich.
Innenseite der Filterkanne und -kartusche schleimig, warum?
Auf der Innenseite Ihrer Wasser-Filterkanne oder an der Filterkartusche hat sich ein “schleimiger” Film gebildet? Dies kann auf das Vorhandensein von Bakterien hindeuten.
Grundsätzlich werden die Filter in einem praktisch keimfreien Zustand geliefert werden. Durch äußere Einflüsse können Bakterien jedoch nichtsdestotrotz ins System gelangen. Etwa durch den Kontakt mit den Händen, über die Wasserleitung oder durch die Reinigung mit Schwämmen oder Lappen.
Ursachen für schleimige Rückstände
Eine häufige Ursache für das Auftreten von schleimigen Rückständen ist eine zu häufige oder unsachgemäße Reinigung der Filterkanne. Besonders bei der Verwendung von Schwämmen oder Tüchern besteht das Risiko, dass Bakterien in die Filterkanne gelangen.
Eine der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen, um schleimige Rückstände zu vermeiden, ist die richtige Routine. Es gilt die Devise „Weniger ist mehr“. Die Filterkanne und die Filterkartusche sollten nicht zu oft gereinigt werden. Eine gründliche Reinigung alle zwei Monate in Verbindung mit dem Wechsel der Filterkartusche ist in der Regel ausreichend.
Weitere Infos finden sich im FAQ “Bakterien/Keime im Wasserfilter”.
Effektive Reinigung
Für die Reinigung empfehlen wir, die Gehäuseteile der Filterkanne mit einem milden Spülmittel zu säubern. Danach sollte diese gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
Ein zusätzlicher Schritt ist das Benetzen der gereinigten Teile mit Zitronensäure. Dieser trägt sowohl zur Desinfektion als auch zur Entfernung von Kalkflecken bei. Lassen Sie die Zitronensäure kurz einwirken und spülen Sie die Teile anschließend gut ab. Zitronensäure ist ein natürliches Desinfektionsmittel, das dabei hilft, mögliche Bakterien abzutöten und Kalk aufzulösen.
Bedeutung des Mindestdurchlaufs und regelmäßiger Filterwechsel
Neben der Reinigung ist es entscheidend, den täglichen Mindestdurchlauf von 2 Litern Wasser durch die Filterkanne sicherzustellen. Dies hilft, das Wasser in Bewegung zu halten. Auch verhindert es, dass es in der Kanne stagniert, was das Wachstum von Bakterien begünstigen könnte.
Ebenso wichtig ist der regelmäßige Austausch der Filterkartusche. Sobald ein schleimiger Film festgestellt wird, sollte die Filterkartusche sofort erneuert und die Kanne gründlich gereinigt werden.
Zusammenfassung
Um zukünftiges Auftreten von schleimigen Rückständen zu vermeiden, sollten Sie sich an die empfohlenen Hinweise zur Reinigung halten. Die Filterkanne sollte nicht übermäßig oft gereinigt werden, um das Einbringen von Bakterien zu minimieren.
Eine ausgewogene Reinigungsroutine ist entscheidend. Kombinieren Sie diese mit dem regelmäßigen Austausch der Filterkartusche und achten Sie auf den täglichen Mindestdurchlauf. So lassen sich schleimige Rückstände in der Filterkanne vermeiden.
Wenn der Film bereits aufgetreten ist, sollten Sie handeln. Tauschen Sie die Filterkartusche aus und reinigen Sie die Kanne gründlich. So stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität erhalten bleibt. Und in Zukunft sind sowohl Filterkanne als auch Filterkartusche nicht schleimig.
Ist Silber in den Filtern enthalten?
Eine häufig gestellte Frage bei der Auswahl von Wasserfiltern ist, ob Silber als Bestandteil zur Keimreduktion enthalten ist. Silber wird in vielen Wasserfiltern eingesetzt, um die Keimzahlen im gefilterten Wasser zu reduzieren.
Das Edelmetall ist bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften und wird seit Jahrhunderten verwendet, um Wasser zu desinfizieren. In modernen Wasserfiltern wird oft Silber in Kombination mit Aktivkohle oder anderen Filtermedien eingesetzt. So soll das Wachstum von Bakterien gehemmt und die Haltbarkeit der Filter verlängert werden.
Vorteile der Silberverwendung in Wasserfiltern
Silber hat mehrere Vorteile, die es zu einer beliebten Wahl in der Filterung von Wasser machen. Seine antibakteriellen Eigenschaften können dazu beitragen, die Anzahl der Mikroorganismen im Wasser zu reduzieren. Dies kann besonders in Regionen mit unsicherer Wasserqualität von Vorteil sein.
Silberionen verhindern das Wachstum von Bakterien auf den Filtermedien selbst, was die Lebensdauer des Filters verlängern kann. Dies führt dazu, dass die Filter seltener ausgetauscht werden müssen, was langfristig Kosten sparen kann.
Nachteile der Silberverwendung in Wasserfiltern
Trotz dieser Vorteile gibt es auch Bedenken bei der Verwendung von Silber in Wasserfiltern. Einer der Hauptnachteile ist die Möglichkeit, dass Silberionen in geringen Mengen in das gefilterte Wasser übergehen können.
Diese Mengen liegen meist unter den gesetzlichen Grenzwerten. Nichtsdestotrotz gibt es immer noch Bedenken hinsichtlich der langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen einer stetigen Aufnahme von Silber. Auch reagieren einige Menschen empfindlich auf Silber.
LOTUS VITA und die Entscheidung gegen Silber
Auch LOTUS VITA hat seine Erfahrungen mit Silber gemacht. Allerdings hat sich der Versuch einer Reduzierung der Keimzahlen durch Silber als nicht effektiv erwiesen. Auch wurde festgestellt, dass in geringen Mengen Silber an das Filter-Wasser abgegeben wurde.
Darum hat LOTUS VITA im Jahr 2012 entschieden, kein Silber mehr bei der Filter-Produktion zu verwenden.
Seitdem konzentriert sich LOTUS VITA auf die Filterung durch Aktivkohle und Ionentauscher. Auch weitere Möglichkeiten der Filterung wie die Keramikfilter sind entstanden. Dieser kann die Keimbelastung ebenso reduzieren.Die Entscheidung entspricht dem Ziel von LOTUS VITA, ein möglichst reines und unbelastetes Wasser zu bieten.
LOTUS VITA legt großen Wert auf die Qualität und Sicherheit der verwendeten Materialien und Methoden. Das oberste Ziel ist es, Ihnen ein sauberes und gesundes Trinkwasser zu gewährleisten. Für einen sicheren und geschmackvollen Wassergenuss!
FONTANA Pi Premium FILTERKARTUSCHE – Wasser läuft seitlich heraus
Die neuen Gehäuse der Filterkartuschen haben Öffnungen unterhalb der Aktivkohle, die mehrere Millimeter groß sind.
Diese Öffnungen dienen als Druckentlastungen, der vom Druck des steigenden Wasser im Vorratstank von Unten auf die Filterkartusche ausgeht.
Der Vorteil dieser Druckentlastung ist, dass ein eventueller Stop des Wasserdurchlaufs oder sogar Überlauf des Wassers aus dem Gerät verhindert werden soll.
Ist der Filter vollständig nass und installiert, tropft kein Wasser seitlich heraus.
Ihre Filterkartusche wird also, sobald diese vollständig installiert ist, normal funktionieren.