LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Mit der richtigen Trinkflasche wandern

Wandern ist Balsam für die Seele – und mit der richtigen Trinkflasche bist du bestens versorgt. Auch im Alltag, im Büro oder beim Sport sorgt eine LOTUS VITA Trinkflasche für genug Wasser, Qualität und stilvolles Design.

Filterkannen in Sommerfarben: Zartgrün und Aquamarin sind da

Der Sommer bringt hohe Temperaturen und auch eine wunderbare Farbpalette mit sich, die unsere Sinne belebt. Bei LOTUS VITA haben wir zwei bezaubernde neue Farbvarianten für die LOTUS und FAMILY Filterkanne entwickelt.

Wasserfilter im Urlaub – der ideale Reisebegleiter

Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß. Koffer packen, Pläne schmieden, neue Kulturen entdecken. Fernreise, Camping, Roadtrip oder entspannte Tage in der Ferienwohnung: Sauberes Trinkwasser gehört für viele Reisende zur Grundausstattung.

Hydration: So wichtig ist Wasser für deinen Körper

Hydration, auch Hydratation genannt, bedeutet die Versorgung Ihres Körpers mit ausreichend Flüssigkeit. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und macht bis zu 70 % unseres Körpers aus.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die LOTUS VITA Wasserfilter entfernen zuverlässig verschiedene Schadstoffe aus dem Trinkwasser. Darunter befindet sich Blei, das aufgrund alter Rohrsysteme ins Wasser gelangen kann. Oder auch Pestizide werden effektiv aus dem Wasser gefiltert.

Doch sind die LOTUS VITA Wasserfilter auch PTFE-Filter? Oder können diese PFC aus dem Wasser filtern? Darauf soll im Folgenden eingegangen werden.

Was sind PFC und PTFE?

PFC steht für per- und polyfluorierte Chemikalien, die auch als PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bezeichnet werden. Diese Stoffgruppe umfasst Tausende von Chemikalien, die seit den 1950er Jahren in einer Vielzahl von Produkten verwendet werden. Darunter sind wasser-, fett- und schmutzabweisende Textilien, Lebensmittel-Verpackungen und Antihaft-Beschichtungen.

PTFE, besser bekannt als Teflon, ist eine spezielle Form von PFC. Es wird hauptsächlich in Antihaft-Beschichtungen von Kochgeschirr verwendet.

Wie gelangen PFC und PTFE ins Wasser?

PFC und PTFE gelangen auf unterschiedliche Weise in die Umwelt und somit auch ins Wasser. Bei der Herstellung, Verwendung oder Entsorgung finden die Chemikalien ihren Weg ins Grundwasser. Aus dem Grundwasser wird letztlich das Trinkwasser gewonnen.

Einmal in die Natur gelangt, sind diese Stoffe extrem persistent. Dies bedeutet, dass sie nur sehr langsam abgebaut werden können. So sammeln sie sich über Jahre hinweg in der Umwelt, aber auch im menschlichen Körper an.

Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen PFCs sind alle gesundheitlichen Auswirkungen bislang nicht bekannt. Dennoch deuten verschiedene Untersuchungen darauf hin, dass eine hohe Konzentration von PFC im Blut gesundheitliche Probleme verursacht. Darunter negative Auswirkungen auf Leber und Schilddrüse, Minderung der Fruchtbarkeit sowie Krebs.

Besonders besorgniserregend ist, dass diese Stoffe sehr lange im menschlichen Körper verbleiben können. Somit besteht die Möglichkeit, dass sich ihre schädlichen Auswirkungen über die Zeit hinweg ansammeln.

Können die Wasserfilter von LOTUS VITA PFC und PTFE herausfiltern?

Grundsätzlich sollten PFC und PTFE von Aktivkohle gefiltert werden können. Aktivkohle ist dafür bekannt, eine breite Palette von Schadstoffen effektiv aus dem Wasser zu entfernen.

Die Wasserfilter von LOTUS VITA nutzen hochwertige Aktivkohle, um das Trinkwasser zu reinigen. Leider liegen jedoch zu PFC und PTFE noch keine spezifischen Tests oder Prüfergebnisse vor. Somit kann nicht eindeutig bestätigt werden, dass diese Stoffe sicher und vollständig herausgefiltert werden. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es nicht möglich, eine genaue Auskunft oder Garantie zu geben.

Weitere FAQs, die Sie interessieren könnten:

Wo finde ich Berichte der LOTUS VITA Wasserfilter Tests?

Werden Medikamentenrückstände und Hormone gefiltert?



Lotus Vita entwickelt Produkte fortlaufend weiter.

Der Keramikfilter wurde im Rahmen der Produkteinführung des Fontana Mini neu entwickelt und zusammen mit diesem 2017 eingeführt. Natürlich kann der Eindruck erweckt werden, dass Lotus Vita Geld sparen möchte und deshalb ein kleineres Modell auf den Markt bringt.

Tatsächlich hatte Lotus Vita hohe Entwicklungskosten und der neue Keramikfilter kostet ca. 20% mehr in der Produktion als das vorherige, größere Modell.

Der flache Keramikfilter hat einen größeren Durchmesser bei niedriger Bauhöhe und
dieselbe Nutzungszeit wie das vorherige Modell.

Folgende Vorteile werden mit der neuen Bauweise erreicht:
Es kann mehr Wasser in den oberen Tank eingefüllt werden und dadurch kann das Gerät effektiver bedient werden. 
 
Einen gleichmäßigeren Wasserdurchfluss, vor allem bei niedrigem Pegel im oberen Einfülltank durch die 25% größere Keramikfläche im untersten Bereich des Einfülltanks.
 
Da wir unser Sortiment so effektiv wie möglich gestalten, bieten wir im Gegensatz zu Acala und Maunawai den Standard Keramikfilter aus früheren Produktionen nicht mehr an.

Vergütung für Empfehlung

Sie können kostenlos an dem Programm Vergütung für Empfehlung teilnehmen.

Sie haben keine Verpflichtungen zu erfüllen, erhalten jedoch nur Geld nach Ihren wirksamen Empfehlungen. Die Vergütung wird auch ohne eigenen Umsatz ausgezahlt.

Wie funktioniert es?

Sie melden sich, falls noch nicht geschehen, als neuer Kunde an unter https://www.lotus-vita.de/user/login. Wenn Sie Vergütungen erhalten möchten bzw. Lotus Vita Empfehler werden möchten, so schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gern an. Vergütungen werden ausschließlich per Banküberweisung ausgezahlt. Daher ist eine Bankverbindung erforderlich, die Sie uns telefonisch oder schriftlich zukommen lassen können. Liegt keine Bankverbindung bei Monatsende vor, verfällt die errechnete Vergütung spätestens mit dem Ende des Kalenderjahrs.

Wo wird die Bankverbindung für Vergütungen hinterlegt?

Gehen Sie in Ihrem Kundenkonto auf den Punkt “Konto/Geschäft” und tragen Sie dort ein: Ihren Namen, IBAN+BIC. Falls Sie umsatzsteuerpflichtig sind, tragen Sie bitte dort auch Ihre europäische Ust-IDNr. ein (z.B. DE 12345678). Anschließend speichern Sie den Eintrag. Die Vergütung wird dann zzgl. MwSt. berechnet und ausgezahlt.

Wie werben Sie Kunden?

Die von Ihnen beworbene Person trägt bei der ersten Anmeldung in dem Feld “Wir bitten um Ihre Mithilfe” Ihren Namen und idealerweise Ihren Wohnort ein. Der Lotus Vita Kundenservice ordnet Ihnen dann den gewonnenen Kunden zu.

Wo kann ich gewonnene Kunden oder die Umsätze sehen und nachvollziehen?

Lotus Vita stellt viele kostenlose Serviceleistungen wie z.B. das Lotus-Office für Sie bereit.

Sie können dort:

  • Umsätze einsehen
  • Mitglieder einsehen
  • Belege zur Vergütung erhalten
  • Downloads einsehen
  • und weitere Funktionen


Welche Umsätze werden vergütet?

Warenumsätze von Ihren Kunden werden ab 50 BP (= ca. 50 Euro netto) vergütet. Bestellungen unter 50 BP werden nicht für Vergütungen berücksichtigt.
Sonderangebote werden eventuell mit weniger Punkten vergütet. Ebenso wird ein Artikel nicht vergütet, wenn er keine Vergütungspunkte enthält.
Beachten Sie: Lotus Vita zahlt nur Vergütung auf die eigene Marke. Im Lotus Vita Shop bieten wir auch fremde Marken an, die wir nicht selbst produzieren, sondern nur als Händler im Shop gelistet haben.


Der Gewindering besitzt keine Dichtung und im normalen Betrieb soll sich kein Wasser im Gewindering aufstauen.
Bitte folgen Sie dieser Anleitung der Filterkartusche, so wird das Wasser wieder normal ablaufen.

Ursachen, wenn das Wasser stoppt

Stoppt der Durchlauf, liegt dies an Verdichtungen oder Luftblockaden in der Filterkartusche. Im normalen Betrieb steigt das gefilterte Wasser im Vorratstank. Je höher der Wasserstand, desto mehr drückt das Wasser von unten gegen die Filterkartusche. Steigt das Wasser maximal hoch im Vorratstank, so können sich die Druckverhältnisse in der Filterkartusche umkehren und der Filter lässt kein Wasser mehr hindurch. Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen.
Dann klopfen Sie bitte kräftig mit dem Handballen rundherum seitlich gegen die Filterkartusche, sodass sich die Aktivkohle deutlich bewegt. Vorhandene Luftblockaden werden damit gelöst und der Filter sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fließen.

Hilfreiche Tipps:

Bitte achten Sie auch darauf, den Filter während der INSTALLATION gründlich von UNTEN zu spülen, sodass der Aktivkohle-Staub auf kürzestem Weg aus dem Filter gespült wird. Am einfachsten ist dies mit einem einstellbaren Duschkopf.
(Wird der Staub von Oben nach Unten gespült, kann dieser sehr feine Staub an den feinen Netzen in der Filterkartusche haften und diese dadurch verkleinern oder sogar verschließen, der Durchfluss des Wassers wird dadurch erschwert)Bei der NATURA PLUS und der PI Premium Filterkartusche halten sie bitte einen harten Wasserstrahl von unten auf die DREIECKE. (Durch die mittlere Öffnung gelangt KEIN Wasser in die Filterkartusche!)

Das Kristallsteinfach Ihrer Lotus Vita Wasser-Filterkanne ist ein besonderes Element, das sorgfältig ausgewählte Edelsteine enthält. Diese Edelsteine werden ohne chemische Zusätze bearbeitet und in das Kristallsteinfach integriert. Dieses lässt sich mit einem Klick an der NATURA PLUS® Filterkartusche befestigen. Damit das Kristallsteinfach lange in einem guten Zustand bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung empfehlenswert.

Schritt-für-Schritt Reinigung des Kristallsteinfachs

Die NATURA PLUS® Filterkartusche hat eine empfohlene Nutzungsdauer von etwa zwei Monaten oder bis zu 500 Litern Wasser. Jedes Mal, wenn Sie die Filterkartusche austauschen, sollten Sie auch das Kristallsteinfach reinigen.

Um das Kristallsteinfach zu reinigen, nehmen Sie es vorsichtig von der alten Filterkartusche ab. Die Kristalle reinigen Sie am besten unter fließendem Wasser mit einer sauberen Bürste, um Ablagerungen zu entfernen. Das Kunststoffgehäuse des Kristallsteinfachs können Sie mit einem milden Spülmittel reinigen. Anschließend sollten Sie dieses gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Spülmittelreste zu entfernen.

Regelmäßige Pflege und Austausch

Je nach Bedarf sollten Sie das Kristallsteinfach alle paar Monate reinigen, insbesondere wenn Sie ohnehin den Filter wechseln. Nach der Reinigung und der Installation der neuen Filterkartusche kann nun das Kristallsteinfach wieder angebracht werden.

Ein Austausch der Kristalle für Wasser ist nicht nötig. Wenn Sie dies jedoch wünschen, können Sie diese nach Bedarf beispielsweise einmal im Jahr auswechseln.

Sollten Sie sich entscheiden, die Kristalle auszutauschen, verwenden Sie bitte keine getrommelten Edelsteine mit polierter Oberfläche. Diese können durch chemische Prozesse wie Versiegelung mit Öl oder Wachs behandelt worden sein. Dies kann zu unerwünschten Rückständen im Trinkwasser führen.

Pflege für ein langes Leben

Durch regelmäßige Pflege und Reinigung tragen Sie dazu bei, dass das Kristallsteinfach lange in einem guten Zustand bleibt. Wenn Sie weitere Fragen zur Reinigung oder zum Austausch der Kristalle haben, melden Sie sich gerne.

Der Kundenservice steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären. Sie erreichen diesen per Mail unter support@lotus-vita.de.

Grundsätzlich passen einige der LOTUS VITA Filterkartuschen in die Acala Filter. Welche das genau sind, erfahren Sie im Folgenden.

Die Lotus FONTANA Mini Serie von LOTUS VITA ist vollständig kompatibel mit der AcalaQuell Smart Serie. So können Sie Ihren bestehenden Acala Stand-Wasserfilter nutzen und gleichzeitig die Filterkartuschen von LOTUS VITA ausprobieren.

LOTUS VITA Filterkartuschen können eine Acala Quell Alternative sein, da sie sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Es gibt zwei unterschiedliche Filterkartuschen für die Lotus FONTANA Mini Serie.

Mit der Lotus FONTANA Mineral Aktiv Mini Filterkartusche wird Ihr Trinkwasser mit wertvollen Mineralien bereichert. Dadurch verfeinert sich der Geschmack des Wassers.

Die Lotus FONTANA Antikalk Mini Filterkartusche empfiehlt sich für Haushalte mit sehr kalkhaltigem Wasser. Die Filter reduzieren effektiv den Kalk und verbessern die Wasserqualität.

Auch die Filterkartuschen NATURA PLUS von LOTUS VITA sind mit den Wasserfilter Acala Kannen kompatibel. Die NATURA PLUS Serie umfasst Filterkannen sowie den Bambus Standfilter KIARA mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern. Aufgrund des gleichen Filterdurchmessers können Sie die NATURA PLUS Filterkartuschen in der Acala Kanne nutzen.

Ein Unterschied zwischen Acala und LOTUS VITA ist die Auswahl der Materialien. LOTUS VITA hat in der Herstellung der Produkte zunehmend auf nachhaltige Ressourcen gesetzt. Aus diesem Grund bestehen die Gehäuse der meisten Standfilter aus umweltfreundlichem Bambus.

Ihnen gefällt dieser Look? Dann haben wir gute Neuigkeiten. Das Bambus-Set der Lotus FONTANA Mini Standfilter passt perfekt auf die Acala Smart Standfilter. Das Set besteht aus Sockel, Deckel und Lichtschutz.

Wichtig ist dabei, dass Sie das Gehäuse mit dem Zusatz “Mini” wählen. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Teile für Ihr System auswählen.

Mit LOTUS VITA entscheiden Sie sich für Qualität, Nachhaltigkeit und ein hervorragendes Geschmackserlebnis bei jedem Glas Wasser. Entdecken Sie die Vielfalt der Filterkartuschen und Zubehörteile und finden Sie die perfekte Kombination für Ihre Bedürfnisse.


Der Bambus Deckel der Glasfilterkanne ist an der Unterseite aus Edelstahl gefertigt, damit das Bambus keine oder nur möglichst wenig Feuchtigkeit abbekommt.

Wichtig ist, den Deckel immer möglichst trocken zu halten und nur wenn Nötig mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen und direkt wieder abzutrocknen.

Im normalen Gebrauch wird der Deckel jedoch normalerweise nicht nass. 

Wichtig ist nur, dass oben in den Einfülltank nur Wasser eingefüllt wird, wenn unten Im Vorratstank auch Platz dafür ist. Man kann und soll sich also erst einschenken, wenn der Einfülltank oben komplett leer ist, also das ganze Wasser durch den Filter in den Vorratstank gelaufen ist.

Ebenso soll der Einfülltank oben nicht Randvoll gefüllt und dann der Deckel aufgesetzt werden, da dies dazu führt, dass der Bambusdeckel nass wird.

Der Kunststoffdeckel ist im direkten Vergleich zum Bambus Deckel natürlich „Pflegeleichter“.

Das Batteriefach im Kunststoffdeckel enthält eine sehr kleine japanische Hochleistungsbatterie (Knopfzelle) auf die wir zwei Jahre Garantie geben.

Sie können den Deckel ohne Probleme mit Wasser und Spülmittel abwaschen, das Batteriefach ist selbstverständlich abgedichtet sodass kein Wasser eintreten kann.

Urlaub ist eine wunderbare Zeit, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Doch was macht man in dieser Zeit mit dem Wasserfilter? Mit ein paar einfachen Schritten bleibt Ihr Wasserfilter auch während Ihrer Abwesenheit in bestem Zustand.

Filterkannen

Bei einer Abwesenheit von bis zu drei Tagen:

Für Reisen bis zu drei Tagen ist es am besten, die Filterkanne mit Wasser im Kühlschrank zu lagern. So bleibt das Wasser frisch und kühl, und der Wasserfilter wird optimal geschützt. Bewahren Sie die Filterkanne an einem dunklen und kühlen Ort auf, wenn kein Platz im Kühlschrank ist. Diese Maßnahme verhindert die Bildung von Algen und Bakterien.

Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Tagen:

Wenn Ihre Reise länger als drei Tage dauert, entfernen Sie bitte das gesamte Wasser aus der Filterkanne. Sorgen Sie außerdem dafür, dass alle Gehäuseteile gründlich trocknen. Feuchtigkeit kann während längerer Abwesenheit zu ungewolltem Algen- oder Schimmelwachstum führen.

Aufbewahrung der Filterkartusche:

Die feuchte Filterkartusche kann im Kühlschrank bei etwa 5 Grad Celsius zwischengelagert werden. Legen Sie diese zum Schutz in Haushaltsfolie oder in eine Box. Achten Sie darauf, dass die Kartusche stets vor Frost geschützt ist. Die Kartusche ist sonst beschädigt und verliert ihre Funktion.

Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Wochen:

Wenn Sie länger als drei Wochen verreisen, sollten Sie die Filterkartusche nach Ihrer Rückkehr austauschen. Bei der Filterkanne verfahren Sie bitte wie bei der Neuinstallation. Zudem sollte das Kalkfilterpad ebenfalls erneuert werden, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen.

Standfilter

Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Tagen:

Auch hier gilt, das gesamte Wasser aus dem System zu entfernen. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass alle Gehäuseteile, Keramikfilter und Steine offen liegen und gründlich trocknen können. Dies verhindert die Bildung von Bakterien und sorgt dafür, dass Ihr Wasserfiltersystem sauber und einsatzbereit bleibt.

Aufbewahrung der Filterkartuschen:

Die feuchte ANTIKALK sowie die MINERAL AKTIV Filterkartusche können ebenfalls im Kühlschrank bei 5 Grad Celsius zwischengelagert werden. Am besten geschützt durch Haushaltsfolie oder in einer Box. Denken Sie daran, dass die Filterkartusche vor allem vor Frost geschützt sein muss. Ansonsten kann dies zu irreparablen Schäden führen.

Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Wochen:

Auch hier empfehlen wir, die Filterkartusche nach Ihrer Rückkehr auszutauschen. Bei der Wiederinbetriebnahme verfahren Sie ähnlich wie bei der Neuinstallation.

Filtern Sie etwa 8 Liter Wasser und nutzen Sie dieses beispielsweise zum Gießen Ihrer Pflanzen. Danach sollte das Wasser wieder in gewohnter Qualität schmecken. Auch das Kalkfilterpad sollte nach längerer Abwesenheit erneuert werden, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten.

Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Wasserfilter auch während Ihrer Abwesenheit in optimalem Zustand bleibt. Genießen Sie Ihren Urlaub unbeschwert und kommen Sie zu einem frischen und sauberen Wasserfilter zurück.

Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit und Gesundheit sind uns wichtig, und wir möchten, dass Sie Ihr Wasserfiltersystem stets optimal nutzen können. Schönen Urlaub!


Wenn Ihr Keramikfilter durch Mineralien “versteinert” ist, also durch Kalkablagerungen im Trinkwasser blockiert wird, kann das frustrierend sein. Kalkablagerungen entstehen oft durch hartes Wasser, das einen hohen Gehalt an Mineralien wie Calcium und Magnesium aufweist. Diese Mineralien setzen sich mit der Zeit in den Poren des Keramikfilters ab und behindern so den Wasserfluss.

Das Ergebnis ist ein verminderter Durchfluss und damit meist eine reduzierte Filterleistung. Wenn Sie Ihren Keramikfilter reinigen, kann dieser wieder die optimale Leistung erbringen.

Beginnen Sie mit der Reinigung Ihres Keramikfilters, indem Sie die raue Seite eines Küchenschwamms verwenden. Reiben Sie damit vorsichtig die Ablagerungen von der Außenwand des Filters ab. Diese Methode ist schonend und oft ausreichend, um die meisten Verunreinigungen zu entfernen.

Die Ablagerungen sind hartnäckiger und lassen sich nur teilweise lösen? In diesem Fall ist es ratsam, ein grobes Schleifpapier mit einer Körnung von 40 zu verwenden. Gehen Sie dabei behutsam vor, um die harte äußere Schicht abzutragen.

Achten Sie auf die untere weiße und weiche Keramiksubstanz. Ein hilfreicher Tipp ist dabei die sogenannte “Spargelregel”: Entfernen Sie das Feste und behalten Sie das Weiche. So stellen Sie sicher, dass Ihr Standfilter nach der Reinigung effizient wieder in Betrieb genommen werden kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass sanftes Schleifen die Poren des Filters verschließen kann. Somit ist ein gewisses Maß an Abschleifen erforderlich, um die optimale Leistung des Filters zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant, wenn Ihr Trinkwasser einen hohen Gehalt an Mineralien oder Kalk aufweist. Durch das Abschleifen wird die äußere verkrustete Schicht entfernt, wodurch das Wasser wieder ungehindert fließen kann.

Regelmäßige Pflege und Wartung Ihres Keramikfilters können die Lebensdauer des Filters verlängern und die Qualität Ihres Trinkwassers verbessern. So stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Familie jederzeit sauberes und frisches Wasser genießen können.

Falls Sie unsicher sind oder Fragen zur Reinigung haben, kontaktieren Sie uns gerne unter support@lotus-vita.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter


Der regelmäßige Austausch Ihres Wasserfilters ist entscheidend, um die Qualität Ihres Trinkwassers zu gewährleisten. Doch wie erkennen Sie, wann es Zeit ist, den Wasserfilter zu wechseln? Und wie oft sollte der Wasserfilter tatsächlich gewechselt werden? Hier geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen und hilfreiche Tipps, damit Ihr Wasser stets sicher und sauber bleibt.

Nutzungszeiten der Filterkartuschen

Unsere Filterkartuschen und Kalkfilterpads haben festgelegte Nutzungszeiten, die je nach Art des Filters variieren. Die Lebensdauer dieser Filter richtet sich auch nach der Menge und Qualität des gefilterten Wassers.

Die NATURA PLUS Filterkartusche hat eine empfohlene Nutzungszeit von 2 Monaten oder 500 Liter Durchfluss. Je nachdem, was zuerst eintrifft. Nach diesem Zeitraum ist es ratsam, den Wasserfilter zu wechseln, um sicherzustellen, dass die Filterleistung optimal bleibt.

Die Lotus FONTANA ANTIKALK Filterkartusche hält zwischen 4 und 6 Monaten. Auch hier ist es wichtig, die Nutzungsdauer nicht zu überschreiten, um die bestmögliche Wasserqualität zu gewährleisten. Die Lotus FONTANA MINERAL AKTIV Filterkartusche sollte nach 3 Monaten ersetzt werden.

Die Kalkfilterpads haben eine variable Nutzungszeit von 2 bis 8 Wochen, abhängig von der Kalkbelastung des Wassers. Wenn Ihr Wasser besonders viel Kalk enthält, empfehlen wir, das Kalkfilterpad alle 2 Wochen auszutauschen. In Gegenden mit geringerem Kalkgehalt kann ein Wechsel alle 4 bis 8 Wochen ausreichen.

Wie erkenne ich, dass der Wasserfilter gewechselt werden muss?

Veränderungen der Wasserqualität geben klare Hinweise, ob die Filterkartusche ausgewechselt werden sollte. Dazu zählen beispieslweise Kalk-Ablagerungen beim Wasserkochen oder ein ungewohnter Geschmack des Wassers.

Dies deutet darauf hin, dass die Funktion des Kalkfilterpads sowie der Filterkartusche erschöpft ist. Wie schnell dies eintritt, hängt vom Kalkgehalt Ihres Trinkwassers ab. Je mehr Kalk sich darin befindet, desto schneller erschöpft sich die Filterleistung.

Wie oft sollte man den Wasserfilter wechseln?

Um eine gleichbleibend hohe Filterleistung zu gewährleisten, ist es ratsam, den Wasserfilter regelmäßig zu wechseln. Am besten wechselt man die Filterkartuschen bereits bevor sich Ablagerungen oder ein Geschmacksunterschied bemerkbar machen.

Notieren Sie sich das Datum der ersten Nutzung, zum Beispiel auf dem LOTUS VITA Intervallblatt. Dies hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und den Wechsel des Filters rechtzeitig vorzunehmen. Bei den Filterkannen mit Kunststoffdeckel gibt es einen Timer. Dieser dient als Erinnerung für den Wechsel der Filterkartusche.

Ein frühzeitiger Filterwechsel schont die Filterkartusche. Außerdem sorgt er dafür, dass die Filterleistung über einen längeren Zeitraum konstant hoch bleibt. Für einen stetigen Wassergenuss!

Für weitere Infos zum Filter-Wechsel lesen Sie gerne unsere FAQ zum “Kalkfilterpad-Wechsel”. Auch von Interesse kann das FAQ “Wie häufig muss der Keramikfilter ausgetauscht werden?” sein.


Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.