LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Schlechter Geruch und Geschmack Standfilter, was ist zu tun?
Sie bemerken neuerdings, dass Ihr Standfilter unangenehm riecht? Auch das gefilterte Wasser hat einen ungewöhnlichen Geschmack? Doch wie kann das sein? Schließlich werden die Wasserfilter von LOTUS VITA praktisch keimfrei ausgeliefert.
Die Antwort liegt oft in der Ansiedlung von anaeroben Bakterien. Diese kleinen Übeltäter können sich über die Wasserleitung einschleichen. Leider haben wir darauf keinen Einfluss. Nichtsdestotrotz gibt es hilfreiche Tipps, wie Sie dieses Problem lösen können.
Wie entstehen die Gerüche?
Anaerobe Bakterien gedeihen in Umgebungen ohne Sauerstoff. Sie könnten sich über Ihre Wasserleitungen in den Filter einschleichen.
Auch durch übermäßige Reinigung des Vorratsgefäßes können sie ins System gelangen. Dabei kann es passieren, dass Sie mit den Händen, einem Schwamm oder Lappen ungewollt Bakterien ins System einbringen. Deshalb gilt beim Reinigen des Glas-Vorratsgefäßes: Weniger ist mehr.
Die richtige Reinigung des Filtersystems
Sie sollten Ihren LOTUS VITA Wasserfilter regelmäßig, aber nicht zu oft reinigen. Als grobe Richtlinie kann somit das Gehäuse bei jedem Filterkartuschen-Wechsel gesäubert werden
Für die Reinigung empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
- Gründliche Reinigung bei Filterwechsel: Reinigen Sie das Gehäuse gründlich mit Spülmittel, wenn Sie die Filterkartusche wechseln.
- Essigsäure zur Desinfektion: Benetzen Sie die Gehäuseteile nach der Reinigung mit Essigsäure. Lassen Sie diese kurz einwirken und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. Essigsäure desinfiziert und entfernt auch Kalkflecken.
- Vermeiden Sie häufiges Reinigen: Übermäßiges Reinigen kann mehr schaden als nützen. Halten Sie sich an die empfohlene Reinigung beim Filterwechsel.
Die Lösung des Problems: Luftzufuhr
Um den Geruch jedoch langfristig zu entfernen, muss Sauerstoff in das Gehäuse gelangen. Denn anaerobe Bakterien vertragen keinen Sauerstoff.
Um das Problem der unangenehmen Gerüche zu lösen, beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung des gesamten Geräts. Gehen Sie dabei wie oben beschrieben vor, unter Verwendung von Spülmittel und Essigsäure.
Danach ist es wichtig, den Deckel des Filters für mehrere Tage offen zu lassen. Dies ermöglicht mehr Luft im System, wodurch die anaeroben Bakterien abgetötet werden. In dieser Zeit sollten Sie außerdem die Wasserfiltration erhöhen und mehr Wasser als sonst filtern. Der unangenehme Geruch oder Geschmack sollte bereits nach wenigen Stunden verschwinden.
Für eine langfristige Lösung muss das Gehäuse etwa drei Wochen lang kontinuierlich mit Luft versorgt werden. Lassen Sie den Deckel über Nacht offen. Legen Sie ein Geschirrhandtuch darüber, um das Eindringen von Staub zu verhindern.
Nach dieser Behandlung sollten die anaeroben Bakterien vollständig verschwunden sein. Sie können den Deckel wieder normal auf dem Gehäuse lassen. Wenn danach der Geruch dauerhaft verschwunden ist, handelte es sich um aneorobe Bakterien. Somit lag die Ursache nicht im Filter selbst.
Sie haben ein ähnliches Problem bei Ihrer Filterkanne? Dann empfehlen wir Ihnen unser FAQ zu schlechtem Geruch in der Filterkanne.
Aus der Filterkartusche Natura Plus läuft Filtermaterial heraus, was tun?
Ganz wichtig ist, dass Sie mit dem Strahl des Leitungswasserhahns nicht auf das Loch an der Unterseite der Filterkartusche spülen, sondern nur rundherum durch die Dreiecke.
Wenn nämlich direkt auf das Loch in der Mitte gespült wird, kann es dazu kommen, dass sich der Verschluss in der Kartusche lockert oder ganz löst und es zu dem beschriebenen Problem kommt.
Die Filterkartusche kann direkt oder eine Zeit nach der Installation undicht werden und die Aktivkohle + Ionentauscher laufen aus der Filterkartusche heraus.
Aus Kulanz können wir Ihnen einmalig anbieten, bei Ihrer nächsten Bestellung eine kostenlose Filterkartusche als Ersatz beizulegen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Kundenservice. Wir notieren dies dann in Ihrem Kundenkonto.
Bitte geben Sie bei Ihrer nächsten Bestellung zusätzlich auch nochmal im Bestellkommentar an, dass Sie eine kostenlose Filterkartusche erhalten.
Wir sehen diesen Kommentar und legen die Filterkartusche als Ersatz bei.
Alternativ können Sie die Bestellung natürlich auch telefonisch aufgeben und auf die Ersatzkartusche hinweisen.
Wie sind die Fontana Filterkartuschen aufgebaut?
Lotus FONTANA® ANTIKALK Premium Filterkartusche
Diese große 5 Kammern-Filterkartusche für die Lotus FONTANA® Wasserfilter Standgeräte ist so aufgeteilt, dass jede Ebene ihren optimalen Einfluss auf das Wasser entfalten kann. Wie in der Natur sickert das Wasser sehr langsam durch die Mineralkeramiken und lässt dadurch dem Wasser Zeit, die Mineralien und Energien auf sich einwirken zu lassen. Das Zusammenspiel der hochwertigen Komponenten dieser Filterkomposition bildet den zentralen Bestandteil der LOTUS VITA PiVitalis® Technologie. Um die positiven Einflüsse der Filterung zu intensivieren verwendet LOTUS VITA Magnetfelder, die durch Magnete, die in jeder einzelnen Schicht enthalten sind, erzeugt werden.
1. Kammer • Die erste und größte Kammer enthält Hochleistungs-Aktivkohle, die Medikamente, Pestizide, Schwermetalle und weitere Schadstoffe hervorragend filtert. • Ein Kalium-Ionentauscher reduziert dabei effektiv Kalkgehalt und reichert das Wasser mit „gute Laune Mineral“ Kalium an.
2. Kammer • Natürlicher Zeolith wirkt als molekulare Sieb. Sowohl freie Radikale, als auch radikale Teile von Molekülen werden dort gebunden und dadurch Ihre Reaktionsfreudigkeit reduziert oder neutralisiert.
3. Kammer • Keramik-Kügelchen mit gebundenem Kalzium, reichern das Wasser kontinuierlich mit kleinen Mengen Kalzium an. Das Wasser schmeckt dadurch milder und erhält einen leicht basischen Einfluss.
4. Kammer • Keramik-Kügelchen mit Turmalin speichern Umgebungswärme und geben langwellige Ferninfrarot Wellen (FIR) an Ihre Umgebung beziehungsweise an das Wasser ab.
5. Kammer • Quarzsand mit seiner kristallinen Struktur, stellt sowohl einen Kristall als auch ein Bachbett der Natur dar. Es soll das Wasser an seine eigene, ursprüngliche kristalline Struktur erinnern. • Japanisches EM-Keramik-Röhrchen (EM=effektive Mikroorganismen) stellt laut Hersteller die Information der natürlichen Balance des Lebens wieder her.
Lotus FONTANA® MINERAL AKTIV – Premium Filterkartusche
Die große 5 Kammern-Filterkartusche im Herzen der Lotus FONTANA® Wasserfilter Standgeräte ist so aufgeteilt, dass jede Ebene ihren optimalen Einfluss auf das Wasser entfalten kann. Wie in der Natur sickert das Wasser sehr langsam durch die Mineralkeramiken und lässt dadurch dem Wasser Zeit, die Mineralien und Energien auf sich einwirken zu lassen. In jeder einzelnen Schicht erzeugen Magnete zusätzliche Energie, um die Filterung sowie die positiven Einflüsse der Mineralkeramiken zu intensivieren. Das Zusammenspiel der hochwertigen Komponenten dieser Filterkomposition bildet den zentralen Bestandteil der LOTUS VITA PiVitalis® Technologie.
1. Kammer • Die erste und größte Kammer enthält Hochleistungs-Aktivkohle, die Medikamente, Pestizide, Schwermetalle und weitere Schadstoffe hervorragend filtert. • Ein Kalium-Ionentauscher reduziert dabei effektiv den Kalkgehalt und reichert das Wasser mit dem „gute Laune Mineral“ Kalium an.
2. Kammer • Keramik-Kügelchen mit gebundenem Kalzium, reichern das Wasser kontinuierlich mit kleinen Mengen Kalzium an. Das Wasser schmeckt dadurch milder und erhält einen leicht basischen Einfluss. • Quarzsand mit seiner kristallinen Struktur, stellt sowohl einen Kristall als auch ein Bachbett der Natur dar. Es soll das Wasser an seine eigene, ursprüngliche kristalline Struktur erinnern.
3. Kammer • Turmalin Keramik-Kügelchen speichern Umgebungswärme und geben Ferninfrarot Wellen (FIR) an Ihre Umgebung beziehungsweise an das Wasser ab.
4. Kammer • Alkalische Mineralkeramik-Kügelchen mit gebundenem Kalzium, reichern das Wasser kontinuierlich mit kleinen Mengen Kalzium an. Das Wasser schmeckt dadurch milder und erhält einen leicht basischen Einfluss. • Mineral-Carbon Kügelchen filtern das Wasser ähnlich der Aktivkohle und reduzieren letzte eventuell enthaltenen Schadstoffe.
5. Kammer • Reines Magnesium wird in geringen Mengen und sehr gleichmäßig an das Wasser abgegeben und hat einen stark basischen Einfluss. • Alkalische Mineralkeramik dient als optimal Ergänzung zum Magnesium und verleiht dem Wasser einen besonders weichen Geschmack. • Ein japanisches EM-Keramik Röhrchen (EM=effektive Mikroorganismen) stellt laut Hersteller die Information der natürlichen Balance der Natur wieder her.
Unterschied NATURA PLUS & Lotus FONTANA Standfilter?
KIARA Standfilter NATURA PLUS 4L
Der KIARA Standfilter stammt aus der NATURA PLUS Serie, in welcher ansonsten ausschließlich Filterkannen vorhanden sind. Der Grund ist, dass sowohl die Filterkannen als auch der KIARA Standfilter die NATURA PLUS Filterkartusche nutzen. Dadurch wird die KIARA zum schnellsten Standfilter in der LOTUS VITA Palette. In nur 5 Minuten wird ein Liter Wasser gefiltert.
Der Standfilter verfügt über einen 4-Liter-Vorratstank und kann optional mit einem Kalkfilterpad ausgestattet werden. Der KIARA Standfilter bietet eine kompakte, effiziente Lösung für sauberes Trinkwasser.
Die Lotus FONTANA Serie besticht durch eine vielfältige Auswahl an Modellen. Ob blauer Glastank mit anthrazitfarbenem Kunststoff oder klarer Glastank mit Bambusdeckel und -sockel. Hier findet sich für jedes Zuhause, jede Praxis und jedes Büro das passende Design.
Die Serie ist unterteilt in die Lotus FONTANA und die Lotus FONTANA MINI Modelle. Diese unterscheiden sich hauptsächlich im Fassungsvermögen.
Lotus FONTANA: KAITO 8L, JORO 8L, KENDRA 9L.
Lotus FONTANA MINI: JORO MINI 5L, KAITO MINI 5L.
Nutzungszeit und Filterkartuschen:
Die NATURA PLUS Filterkartusche hat eine Lebensdauer von 2 bis 3 Monaten, abhängig von der Wasserqualität und Filternutzung.
Für die Lotus FONTANA Serie gibt es eine breitere Auwahl an Filterkartuschen. Die Kartuschen der Lotus FONTANA Serie sind größer und enthalten mehr Filtermaterial. Aus diesem Grund wird das Wasser langsamer gefiltert als bei der NATURA PLUS.
Die Lotus FONTANA Mineral Aktiv reichert das Wasser mit Mineralien an und verfeinert den Geschmack. Austausch alle 3 Monate.
Die Lotus FONTANA Pi Premium hat eine neue Zusammensetzung auf unter anderem Zeolith und Pi-Kügelchen. Diese sorgt für eine intensive Mineralisierung und ein verbessertes Geschmackserlebnis. Austausch alle 3 Monate, derzeit nur für die großen Standfilter verfügbar.
Die Lotus FONTANA Antikalk ist ideal für kalkhaltiges Wasser, mit einer Nutzungszeit von 4 bis 6 Monaten. Diese Kartusche sorgt für eine effektive Kalkfilterung und gibt dafür weniger Mineralien an das Wasser ab. Wer dennoch mehr Mineralien im Wasser möchte, kann Mineralsteine in den Vorratstank legen. Im Vergleich zur Mineral Aktiv Kartusche schmeckt das Wasser hier etwas neutraler.
Zusätzliche Filterungen:
Die Lotus FONTANA Standfilter verfügen über einen zusätzlichen Keramikfilter im Einfülltank, der eine Nutzungszeit von ca. einem Jahr hat. Mit einer Porengröße von 0,2–0,4 µm hält er Mikroplastik, Sedimente, Rost, Sand, Staub und Bakterien zurück. Diese gründliche Filterung erfordert jedoch mehr Zeit: etwa 30 Minuten pro Liter.
Für den NATURA PLUS Standfilter gibt es keinen Keramikfilter, stattdessen wurde die UF-Membran entwickelt. Diese Membran wird an der Filterkartusche befestigt und filtert Mikroplastik, Bakterien und Sedimente. Die UF-Membran verlangsamt den Wasserfluss auf ca. 20–30 Minuten pro Liter und ist speziell für den KIARA Standfilter konzipiert. Für die Filterkannen ist sie nicht geeignet.
Beide Systeme bieten hervorragende Lösungen für sauberes Trinkwasser, angepasst an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.
Das Wasser schmeckt bitter/rau, warum?
Sie haben den Wasserfilter von LOTUS VITA neu in Betrieb genommen oder die Filterkartusche ausgewechselt? Doch anstatt klarem Geschmack schmeckt das Wasser eher rau, beinahe bitter. Dies mag im ersten Moment seltsam erscheinen, ist jedoch gut erklärbar.
Dieses Phänomen ist uns bekannt und hängt mit der speziellen PiVitalis®-Technologie zusammen. Dabei wird das gereinigte Wasser mit Hilfe von Mineral-Keramiken mit Magnesium, Kalzium und weiteren wertvollen Mineralien angereichert. So wird der Wassergenuss durch die Wasserfilter mit Mineralien optimiert.
Für den ungewohnten Geschmack ist besonders das Magnesium verantwortlich. Dieses reagiert je nach Zusammensetzung des Ausgangswassers unterschiedlich stark. So kann das Wasser in den ersten Tagen der Anwendung eine raue oder sogar bittere Note entwickeln.
Dieser Effekt ist vollkommen normal und stellt keinerlei Risiko für die Gesundheit dar. Vielmehr handelt es sich um eine natürliche Reaktion der Inhaltsstoffe, die im Verlauf der Zeit ausgeglichen wird.
Nach etwa drei Tagen findet eine Harmonisierung statt, bei der sich das Verhältnis der Inhaltsstoffe im Wasser stabilisiert. Dies führt dazu, dass das Wasser wieder seine gewohnte Weichheit und Klarheit zurückerlangt.
Wir empfehlen daher, in den nächsten drei Tagen verstärkt Wasser zu filtern, am besten etwa 8 Liter täglich. Wenn Sie selbst das bittere Wasser nicht trinken möchten, freuen sich bestimmt Ihre Pflanzen darüber. Durch den erhöhten Verbrauch wird der Anpassungsprozess beschleunigt. So wird das Wasser bereits nach kurzer Zeit wieder besonders angenehm im Geschmack sein.
Sollte Ihr Wasser nach drei Tagen noch immer bitter schmecken, bitten wir Sie den Support zu kontaktieren. Dieser kann durch gezielte Nachfragen das Problem identifizieren und Ihnen geeignete Handlungsempfehlungen aufzeigen.
Sind die Kartuschen wiederbefüllbar
Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiges Thema, dass uns selbstverständlich genauso beschäftigt und am Herzen liegt wie Ihnen.
Leider haben wir noch kein eigenes Recycling-System oder wiederbefüllbare Filter, da dies sehr aufwendig und uns als relativ kleiner Firma aus logistischen Gründen einfach (noch) nicht möglich ist.
Hinzukommen würde beim Recycling noch der Rückversand und Transport der Kartuschen der die Umwelt unnötig belastet.
Wiederbefüllbare Filterkartuschen sind aber auch für uns ein zukünftiger Produktwunsch zur Weiterentwicklung.
Im Verhältnis zum Nutzen ist es aber natürlich sehr viel besser Filterkartuschen zu verwenden als Flaschenwasser oder Joghurtbechern im Plastikbecher zu nutzen. Selbst bei Glas ist die Umweltbilanz nicht vollständig einwandfrei.
Die Kartuschengehäuse sind theoretisch sehr gut recyclebar, allerdings dürfen diese aus rechtlichen Gründen nicht im gelben Sack entsorgt werden, da in diesem nur Verpackungsmaterialien entsorgt werden dürfen.
Die Keramiken und Mineralien der letzten Schicht könnten Sie z.B. im Kompost entsorgen oder unter die Blumenerde mischen.
Wie häufig muss der Keramikfilter ausgetauscht werden?
Der Keramikfilter hält Schwebeteilchen wie Staub, Mikroplastik, Rost und andere Verunreinigungen zurück. Er ist somit eine wichtige Schutzbarriere für Ihr Trinkwasser. Mit einer geschätzten Nutzungsdauer von einem Jahr sorgt er langfristig für sauberes Wasser.
Diese Nutzungsdauer kann jedoch stark variieren. Je nachdem, wie und wie oft der Filter gereinigt wird – von wenigen Wochen bis hin zu mehreren Jahren.
Pflege und Nutzung
Damit Ihr Keramikfilter stets optimal funktioniert, benötigt er regelmäßige Pflege. Die feinen Poren des Filters können sich im Laufe der Zeit durch Staub, Rost und Kalk verschließen. Um die Filterleistung zu erhalten, sollte der Keramikfilter daher nach einer gewissen Zeit mechanisch abgeschliffen werden. Dies ist stark abhängig von der Wasserqualität in Ihrem Gebiet.
Für die Reinigung des Filters empfiehlt sich die Verwendung eines sehr harten, kratzigen Schleifschwamms. Beginnen Sie mit dem Schleifen am Sockel des Keramikfilters. Wenn sich dieser Bereich sehr hart anfühlt, schleifen Sie rundherum weiter, bis sich die Keramik weicher anfühlt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die verhärtete Schicht abgetragen wurde und der Filter wieder effektiv arbeiten kann.
Beim Schleifen sollten Sie möglichst wenig an der Oberseite des Filters abtragen. Dieser ist weniger belastet als der Sockelbereich. Zu viel Schleifen an der Oberseite kann den Filter unnötig schnell abnutzen.
Denken Sie dabei an die Spargelregel: Festes ab, Weiches bleibt. Dies hilft, die Lebensdauer des Filters zu maximieren und die Filterqualität zu erhalten.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Wandung des Keramikfilters nicht zu dünn wird. Wird die Wandung zu dünn, besteht die Gefahr, dass der Filter während der Reinigung bricht. In einem solchen Fall benötigen Sie sofort Ersatz, da Sie sonst Ihr Wassersystem nicht weiter nutzen können.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen immer, einen Ersatz-Keramikfilter auf Vorrat zu haben. So sind Sie vorbereitet und können sicherstellen, dass Ihr Wasserfilter immer einsatzbereit ist. Ein Ersatzfilter bietet Ihnen die Sicherheit, dass Sie jederzeit sauberes und gefiltertes Wasser zur Verfügung haben. Ohne auf den nächsten Ersatz warten zu müssen.
Wo kommt die Aktivkohle her und wie wird diese verarbeitet?
Sie ist hochfein und hat dadurch eine sehr hohe Absorptionsrate.
Noch feinere Aktivkohle gibt es bei Standfiltern nicht, die die Schwerkraft zur Filterung nutzen.
Sie wird nicht gepresst und es werden somit keine Klebstoffe, Kunststoffe oder Chemikalien zur weiteren Verarbeitung verwendet wie z.B. in Kohle Briketts usw.
Die genaue Aktivierung der Aktivkohle ist ein Betriebsgeheimnis der japanischen Firma. Weshalb wir leider keine genauen Angaben dazu machen können.
Darf man mit dem Wasserfilter Bachwasser filtern?
Darf man mit den Wasserfiltern von LOTUS VITA auch Bach-, Regen- oder Seewasser filtern? Diese Frage erreicht uns häufig.
Wir verstehen, dass das Bedürfnis nach sauberem und sicherem Wasser in allen Lebenslagen groß ist. Sei es auf Wanderungen, Campingausflügen oder in Not-Situationen. Dennoch müssen wir betonen, dass unsere Filter nur für den Gebrauch mit sicherem Trinkwasser zugelassen sind.
Unter sicheres Trinkwasser fällt Leitungswasser, das bereits den gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasserqualität entspricht. Bach-, See- oder Flusswasser hingegen wird nicht als sicheres Trinkwasser angesehen. Der Grund dafür liegt in den potenziellen Gefahren, die in natürlichen Wasserquellen lauern können.
In natürlichen Gewässern wie Bächen, Seen und Flüssen gibt es eine Vielzahl von Mikroorganismen. Darunter befinden sich Bakterien, Viren und Parasiten, die für den Menschen schädlich sein können. Diese können Krankheiten verursachen, die teilweise schwerwiegende Folgen haben. Auch wenn das Wasser auf den ersten Blick klar und sauber erscheint, kann es dennoch verunreinigt sein.
Die LOTUS VITA Filter sind darauf ausgelegt, bestimmte Schadstoffe aus dem Trinkwasser zu entfernen. Es handelt sich jedoch nicht um Wasserfilter für Outdoor. Die Wasserfilter sind nicht dafür geeignet mikrobiologische Verschmutzungen aus unsicheren Quellen zu beseitigen.
Was LOTUS VITA Filter allerdings zuverlässig aus Trinkwasser entfernen können, sind unerwünschte Stoffe wie Blei, Chlor und Pestizide. Blei kann durch alte Wasserleitungen ins Trinkwasser gelangen. Chlor wird oft zur Desinfektion von Wasser verwendet. Pestizide können durch landwirtschaftliche Aktivitäten ins Grundwasser sickern.
Die Wasserfilter sorgen dafür, dass diese Substanzen aus Ihrem Trinkwasser entfernt werden. So können Sie sauberes und wohlschmeckendes Wasser genießen.
Zusammengefasst möchten wir Ihnen ans Herz legen, unsere Filter ausschließlich für sicheres Trinkwasser zu verwenden. Es mag verlockend sein, in der Natur direkt aus einem Bach oder See zu trinken. Dies ist jedoch mit Risiken verbunden, die wir nicht außer Acht lassen können.
Ihre Gesundheit und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle. Deshalb empfehlen wir, stets auf sichere Trinkwasserquellen zurückzugreifen.
Nimmt die Filterleistung mit der Zeit ab ?
Ausgehend von der zugelassenen Nutzung unseres Wasserfilters mit deutschem Trinkwasser, ist die Schadstoffbelastung im Trinkwasser grundsätzlich gering. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass die Aktivkohle auch nach zweimonatiger Nutzung Ihre Leistungsfähigkeit nicht vollständig verloren hat.
Unerwünschte Stoffe im Wasser wie Kalk und Nitrat, werden jedoch von der Aktivkohle nicht erfasst, aus diesem Grund verwenden wir zusätzlich Ionentauscher um diese zu reduzieren.
Ionentauscher erschöpft sich in seiner Funktion bei steigenden Stoffmengen sehr schnell. Um die Funktion aufrecht zu erhalten, ist es deshalb nötig, den Vorfilter das Kalkfilterpad in den empfohlenen Abständen zu erneuern.
Damit kann auch die Reduktion von schwer zu filternden Stoffen gewährleistet werden.
Um die Finanzen und die Umwelt zu schonen, sollte das Kalkfilterpad nur so oft wie nötig ausgetauscht werden. Sollte also nur wenig Kalk und Nitrat im Ausgangswasser vorhanden sein, reicht ein Kalkfilterpad auch für zwei Monate. Sollte jedoch viel Kalk und Nitrat im Wasser vorhanden sein, ist es durchaus sinnvoll, dass Kalkfilterpad schon nach 10-14 Tagen zu erneuern.
Selbstverständlich kann der Kalkgehalt gemessen werden und anhand des Messergebnisses das Kalkfilterpad ausgetauscht werden. Ein Messstäbchen für Kalk und Nitrat erhalten Sie in jeder Apotheke und auch im Internet.
Ein sehr einfacher Indikator, sind jedoch auch Kalkablagerungen im Wasserkocher. Diese Ablagerung fallen sofort auf und sind aus diesem Grund als Indikator für eine Erneuerung des Kalkfilterpads sehr gut geeignet. Da das Kalkfilterpad auch Aktivkohle enthält, wird damit auch gleichzeitig ein Teil der Aktivkohle erneuert und die Filterleistung von unerwünschten Stoffen im Wasser aufrechterhalten.
Die Lotus Vita Wasserfilter sind grundsätzlich nur zur Verwendung mit zugelassenem Trinkwasser erlaubt. Die Wasserfilter sind dafür geeignet, eventuell nicht erfasste Stoffe oder vorübergehende nicht erfasste Belastungen wirksam zu reduzieren.
Ein Wasserfilter sollte jedoch immer mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt betrieben werden, wie es bei allen Lebensmitteln der Fall ist. Der Umgang im Alltag beeinflusst die Qualität und Filterleistung sehr stark. So kann der Lotus Vita Wasserfilter ohne Probleme betrieben werden oder er kann auch in einer Woche durch falschen Umgang zu Grunde gerichtet werden. (Viel Licht, Wärme etc.) Durch diesen Umstand liegt sehr viel Verantwortung beim Nutzer des Wasserfilters selbst. Wir versuchen unsere Kunden zu unterstützen, indem wir Ihnen die wichtigsten Punkte zum einwandfreien Betrieb in der Gebrauchsanleitung erklären.
Zusammenfassend ist es so, dass die Sicherheit des Anwenders durch sehr hochwertige Filtermedien die Lotus Vita verwendet, durch rechtzeitigen Wechsel der Filter sowie durch einen sachgerechten Umgang im Haushalt gewährleistet wird.