LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Wasserfilter im Urlaub – der ideale Reisebegleiter

Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß. Koffer packen, Pläne schmieden, neue Kulturen entdecken. Fernreise, Camping, Roadtrip oder entspannte Tage in der Ferienwohnung: Sauberes Trinkwasser gehört für viele Reisende zur Grundausstattung.

Hydration: So wichtig ist Wasser für deinen Körper

Hydration, auch Hydratation genannt, bedeutet die Versorgung Ihres Körpers mit ausreichend Flüssigkeit. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und macht bis zu 70 % unseres Körpers aus.

Richtig trinken beim Sport: 7 Tipps & typische Fehler

Trinken beeinflusst Leistung und Regeneration stärker, als oft gedacht. 7 einfache Tipps zeigen, worauf es wirklich ankommt – und welche Fehler häufig passieren.

Muttertagsgeschenke – Danke sagen auf besondere Weise

Unsere Tipps für besondere Muttertagsgeschenke: persönlich, stilvoll und nachhaltig. Für alle, die ihrer Mutter etwas wirklich Wertvolles schenken möchten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wenn Ihr Keramikfilter durch Mineralien “versteinert” ist, also durch Kalkablagerungen im Trinkwasser blockiert wird, kann das frustrierend sein. Kalkablagerungen entstehen oft durch hartes Wasser, das einen hohen Gehalt an Mineralien wie Calcium und Magnesium aufweist. Diese Mineralien setzen sich mit der Zeit in den Poren des Keramikfilters ab und behindern so den Wasserfluss.

Das Ergebnis ist ein verminderter Durchfluss und damit meist eine reduzierte Filterleistung. Wenn Sie Ihren Keramikfilter reinigen, kann dieser wieder die optimale Leistung erbringen.

Beginnen Sie mit der Reinigung Ihres Keramikfilters, indem Sie die raue Seite eines Küchenschwamms verwenden. Reiben Sie damit vorsichtig die Ablagerungen von der Außenwand des Filters ab. Diese Methode ist schonend und oft ausreichend, um die meisten Verunreinigungen zu entfernen.

Die Ablagerungen sind hartnäckiger und lassen sich nur teilweise lösen? In diesem Fall ist es ratsam, ein grobes Schleifpapier mit einer Körnung von 40 zu verwenden. Gehen Sie dabei behutsam vor, um die harte äußere Schicht abzutragen.

Achten Sie auf die untere weiße und weiche Keramiksubstanz. Ein hilfreicher Tipp ist dabei die sogenannte “Spargelregel”: Entfernen Sie das Feste und behalten Sie das Weiche. So stellen Sie sicher, dass Ihr Standfilter nach der Reinigung effizient wieder in Betrieb genommen werden kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass sanftes Schleifen die Poren des Filters verschließen kann. Somit ist ein gewisses Maß an Abschleifen erforderlich, um die optimale Leistung des Filters zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant, wenn Ihr Trinkwasser einen hohen Gehalt an Mineralien oder Kalk aufweist. Durch das Abschleifen wird die äußere verkrustete Schicht entfernt, wodurch das Wasser wieder ungehindert fließen kann.

Regelmäßige Pflege und Wartung Ihres Keramikfilters können die Lebensdauer des Filters verlängern und die Qualität Ihres Trinkwassers verbessern. So stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Familie jederzeit sauberes und frisches Wasser genießen können.

Falls Sie unsicher sind oder Fragen zur Reinigung haben, kontaktieren Sie uns gerne unter support@lotus-vita.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter


Die Filterkartuschengehäuse bestehen aktuell zum Teil aus SAN oder PS.

Die Zwischenschichten in den Kartuschen bestehen aus Polypropylen.

Der Ionenaustauscher besteht aus synthetischem Harz.
Er ist getestet und für den Lebensmittelberreich zugelassen. Der Inhaltsstoff ist nicht gesundheitsschädlich. 
Die Entsorgung sollte über den Restmüll erfolgen.

Unsere Filterkaraffen unterscheiden sich nur im Design und Volumen.

Es gibt eine Filterkartusche die in alle Filterkaraffen Modelle sowie in das Natura Plus 4L Standgerät passt. Dies ist die Natura Plus Filterkartusche.

Alle Karaffen werden mit einer Kartusche und einem Kalkfilterpad ausgeliefert.

Der Vorratstank der Esprit Karaffe fasst 1,3 Liter, der obere Einfülltank 0,9 Liter. 
Der Vorratstank der ONE Karaffe fasst 1,3 Liter und der Einfülltank 0,95 Liter. 
Der Vorratstank der Family Karaffe fasst 1,75 Liter und der Einfülltank 1,25 Liter. 
Der Vorratstank der Lotus Filterkaraffe fasst 1,6 Liter und der Einfülltank 1,2 Liter.

Die Lotus Filterkaraffe ist unser neuestes Modell der Kunststoff Filterkaraffen und wurde technisch etwas weiterentwickelt. Sie hat einen geraderen Griff und ist meiner Meinung nach gerade für Frauen mit kleineren Händen besser zu halten als die anderen Modelle. Ebenso wurde verbessert, dass man sich einschenken kann, auch wenn im oberen Einfülltank noch ein Rest Wasser steht der noch durch den Filter laufen muss. Beim Einschenken kommt kein ungefiltertes Wasser in das Trinkglas.

Bei den anderen Modellen, muss gewartet werden, bis das Wasser aus dem Einfülltank vollständig durchgelaufen ist und der Einfülltank leer ist. Erst dann kann man sich einschenken, da sonst ungefiltertes Wasser mit ins Glas kommen würde.

Unsere besonders hochwertige Aktivkohle und auch der Ionentauscher in der ersten Stufe können Uran absorbieren.
Die Radioaktivität selbst kann leider nicht unschädlich gemacht werden.

Im Leitungswasser sollte in der Regel aber kein Uran vorkommen, dies kann eher bei Mineralwasser der Fall sein.


Das Kristallsteinfach Ihrer Lotus Vita Wasser-Filterkanne ist ein besonderes Element, das sorgfältig ausgewählte Edelsteine enthält. Diese Edelsteine werden ohne chemische Zusätze bearbeitet und in das Kristallsteinfach integriert. Dieses lässt sich mit einem Klick an der NATURA PLUS® Filterkartusche befestigen. Damit das Kristallsteinfach lange in einem guten Zustand bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung empfehlenswert.

Schritt-für-Schritt Reinigung des Kristallsteinfachs

Die NATURA PLUS® Filterkartusche hat eine empfohlene Nutzungsdauer von etwa zwei Monaten oder bis zu 500 Litern Wasser. Jedes Mal, wenn Sie die Filterkartusche austauschen, sollten Sie auch das Kristallsteinfach reinigen.

Um das Kristallsteinfach zu reinigen, nehmen Sie es vorsichtig von der alten Filterkartusche ab. Die Kristalle reinigen Sie am besten unter fließendem Wasser mit einer sauberen Bürste, um Ablagerungen zu entfernen. Das Kunststoffgehäuse des Kristallsteinfachs können Sie mit einem milden Spülmittel reinigen. Anschließend sollten Sie dieses gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Spülmittelreste zu entfernen.

Regelmäßige Pflege und Austausch

Je nach Bedarf sollten Sie das Kristallsteinfach alle paar Monate reinigen, insbesondere wenn Sie ohnehin den Filter wechseln. Nach der Reinigung und der Installation der neuen Filterkartusche kann nun das Kristallsteinfach wieder angebracht werden.

Ein Austausch der Kristalle für Wasser ist nicht nötig. Wenn Sie dies jedoch wünschen, können Sie diese nach Bedarf beispielsweise einmal im Jahr auswechseln.

Sollten Sie sich entscheiden, die Kristalle auszutauschen, verwenden Sie bitte keine getrommelten Edelsteine mit polierter Oberfläche. Diese können durch chemische Prozesse wie Versiegelung mit Öl oder Wachs behandelt worden sein. Dies kann zu unerwünschten Rückständen im Trinkwasser führen.

Pflege für ein langes Leben

Durch regelmäßige Pflege und Reinigung tragen Sie dazu bei, dass das Kristallsteinfach lange in einem guten Zustand bleibt. Wenn Sie weitere Fragen zur Reinigung oder zum Austausch der Kristalle haben, melden Sie sich gerne.

Der Kundenservice steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären. Sie erreichen diesen per Mail unter support@lotus-vita.de.

Sie finden Händler in der Schweiz über unsere Händlersuche
https://www.lotus-vita.de/de/lotus-haendler-karte

Die officielle Lotus Vita Vertretung in der Schweiz ist:

LOTUS VITA SCHWEIZ
Hinterdorfstrasse 17
4334 Sisseln
Schweiz / Switzerland
Telefon: +41 (0)79 362 87 50
E-Mail: info@lotusfilter.ch

Diese Frage beschäftigt viele unserer Kunden, besonders in den wärmeren Monaten. Wer liebt es nicht, an einem heißen Tag ein erfrischendes Glas kaltes Wasser zu trinken? Doch ist es wirklich empfehlenswert, die Filterkanne direkt im Kühlschrank zu lagern? Hier möchten wir Ihnen eine klare Antwort geben.

Unsere Filtergeräte, einschließlich der Filterkannen, sind so konzipiert, dass sie optimal bei Raumtemperatur funktionieren. Die Filter-Technologie ist darauf ausgelegt, unter diesen Bedingungen die beste Leistung zu erbringen. Daher ist es nicht ideal, die Filterkanne dauerhaft im Kühlschrank zu lagern. Wenn Sie jedoch gelegentlich kaltes Wasser bevorzugen, kann dies ermöglicht werden, ohne die Funktion des Filters zu beeinträchtigen.

Kann der Wasserfilter in den Kühlschrank?

Sie haben an einem heißen Sommertag Lust auf ein Glas kühles, gefiltertes Wasser? Es ist vollkommen in Ordnung, die Filterkanne für ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen. Dies ist eine praktische Lösung, die Ihnen erfrischendes, gefiltertes Wasser bietet. Allerdings sollte die Kanne nach einigen Stunden wieder aus dem Kühlschrank genommen werden.

Langfristig ist es besser, das gefilterte Wasser in eine separate Glaskaraffe umzufüllen und diese dann im Kühlschrank aufzubewahren. So können Sie stets kaltes Wasser genießen, ohne den Filter selbst kühlen zu müssen.

Warum ist das so wichtig?

Die Filterleistung wird durch kurze Aufenthalte im Kühlschrank nicht beeinträchtigt. Dennoch sollte die Filterkanne nicht dauerhaft bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Denn die Filter-Materialien sind auf Raumtemperatur optimiert.

Auch die Feuchtigkeit im Kühlschrank kann auf Dauer den Filter beeinflussen. Wenn Sie den Wasserfilter im Kühlschrank aufbewahren, kann dies die Lebensdauer der Filterkartusche verkürzen.

Wie beeinflusst Wärme die Filterleistung?

Vielleicht fragen Sie sich, ob Wärme ebenfalls ein Problem für Ihren Wasserfilter darstellt. Die gute Nachricht ist, dass die Filterkartuschen bei richtiger Handhabung auch bei höheren Temperaturen problemlos funktionieren. Es ist wichtig, den täglichen Mindestdurchlauf von 2-3 Litern zu gewährleisten und die Filterkanne möglichst dunkel zu lagern.

Regelmäßiges Austauschen der Filter und gründliche Reinigung mit Spülmittel und Zitronensäure bei jedem Filterwechsel sind ebenso wichtig. So tragen Sie bei, dass Ihr Wasserfilter auch bei sommerlichen Temperaturen einwandfrei arbeitet.

Weitere Informationen zur Reinigung der Filterkanne erhalten Sie im FAQ “Wie reinige ich die Wasserfilterkanne richtig?”

Fazit: Wasserfilter im Kühlschrank aufbewahren?

Insgesamt lässt sich sagen, dass es besser ist, die Filterkanne nur für kurze Zeit im Kühlschrank zu lagern. Wenn Sie regelmäßig kaltes Wasser genießen möchten, empfehlen wir, das gefilterte Wasser in eine Glaskaraffe umzufüllen. So stellen Sie sicher, dass die Filterleistung erhalten bleibt und Sie stets frisches, gefiltertes Wasser genießen können.


Grundsätzlich werden Nährstoffe und Spurenelemente nicht über das Wasser aufgenommen, sondern über die Nahrung.

Im Gegensatz dazu kann man mit destilliertem Wasser Mineralien aus dem Körper herausleiten. Deshalb empfiehlt Lotus Vita fast leeres oder destilliertes wie aus z.B. Umkehrosmoseanlagen usw. nicht auf Dauer zu trinken.

Da Jod nicht unter Giftstoffe fällt, haben wir die Jodfilterung nicht explizit getestet.
Wir können Ihnen deshalb keinen genauen Testwert zur Jodfilterung mitteilen

Tatsächlich ist es jedoch so, dass Aktivkohle umso besser Stoffe herausfiltert, desto giftiger bzw. reaktionsfreudiger sie sind.

Die richtige Pflege Ihrer Wasserfilterkanne ist entscheidend, um stets reines und sicheres Wasser genießen zu können. Dabei gilt: Weniger ist oft mehr. Eine zu häufige Reinigung mit Schwamm oder Lappen kann den Filter eher beeinträchtigen, als es zu verbessern.

Denn bei jeder Berührung besteht die Möglichkeit, dass Fremdstoffe in das System gelangen. In der Wasserfilterkanne befindet sich jedoch ausschließlich gefiltertes Wasser. Wenn Sie die folgenden vorgegebenen Reinigungsschritte befolgen, gibt es in der Regel keine Probleme mit Bakterien.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem FAQ “Bakterien/Keime im Wasserfilter”

Wasserfilter reinigen

Es ist vollkommen ausreichend, die Wasserfilterkanne beim Wechsel der Filterkartusche zu reinigen. Empfohlen wird dies bei der Filterkartusche NATURA PLUS nach 2 Monaten oder 500 Litern Durchfluss. Je nachdem, was zuerst eintrifft.

Zur Reinigung nehmen Sie am besten ein mildes Spülmittel. Nutzen Sie bitte ausschließlich weiche Tücher oder Schwämme. Raue Schwämme oder Bürsten können die Oberfläche der Filterkanne beschädigen und damit die Anhaftung von Ablagerungen fördern. Eine sanfte Reinigung bewahrt daher sowohl das Erscheinungsbild als auch die Hygiene Ihrer Wasserfilterkanne.

Zur weiteren Desinfektion können Sie danach die Gehäuseteile mit Zitronen- oder Essigsäure behandeln. Lassen Sie die Säure kurz einwirken und spülen Sie die Teile dann gründlich ab. Die Säure wirkt desinfizierend und entfernt außerdem Kalkflecken. So bleibt die Filterkanne sauber und frisch.

Wichtigkeit des Mindestdurchlaufs und regelmäßiger Filterwechsel

Neben der Reinigung ist es essenziell, täglich mindestens 2 Liter Wasser durch die Filterkanne fließen zu lassen. Dadurch bleibt das Wasser in Bewegung. Es wird somit daran gehindert, in der Kanne zu stagnieren, was das Bakterienwachstum fördern könnte. Genauso wichtig ist es, die Filterkartusche regelmäßig auszutauschen.

Zusammenfassung

Denken Sie daran, dass eine übermäßige Reinigung nicht notwendig ist. Eine regelmäßige und schonende Reinigung ist stattdessen von Vorteil. So bleibt der Filter intakt und Sie können weiterhin sauberes und geschmackvolles Wasser genießen.

Sollten Sie weitere Fragen zur Ihrer Filterkanne oder spezifische Probleme haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bei den meisten Probleme hilft unsere FAQ-Seite. Beispielsweise mit Handlungshinweisen bei schlechtem Geruch und Geschmack aus der Filterkanne.

Für speziellere Anliegen kontaktieren Sie gerne den Support.


Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.