LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hilfe, Wasser ist ganz Schwarz!
Dieser Kohlestaub muss durch Spülung entfernt werden, danach ist die Filterkartusche normal nutzbar.
Der Kohlestaub ist auch nicht giftig, selbst getrunken würde diese Aktivkohle im Körper Giftstoffe binden (wie medizinische Kohletabletten).
Bitte spülen Sie die Filterkartusche nochmals am Wasserhahn oder filtern weitere ca. 8 Liter Wasser, dann wird der Kohlestaub beseitigt sein und der Filter ist normal nutzbar.
Wie werde ich Händler bei Lotus Vita ?
Bitte schicken Sie uns als nächstes Ihre Gewerbeanmeldung zu.
Nach Überprüfung melden wir uns und schalten Sie als Händler frei. Sie haben somit Einsicht auf Ihre Händlerpreise in unserem Shop.
Unsere Versandbedingungen für Händler finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage: https://b2b.lotus-vita.de/versandarten/
Gerne können wir Sie auch als Vergütungsberechtigt freischalten, unser Vergütungsprogramm ist kostenlos und ohne Verpflichtungen.
Weitere Infos zu unserem Vergütungsprogramm erhalten Sie auf unserer Website unter folgendem Link:
https://www.lotus-vita.de/de/content/einkommen-durch-empfehlung
Wenn Sie am Vergütungsprogramm teilnehmen möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Kontodaten mit. Anfallende Vergütung wird nämlich ausschließlich auf das Konto überwiesen. Diese erhalten Sie am Ende des Folgemonats.
Passen die Natura Plus Filter von Lotus Vita in die Acala Filterkannen?
Das sind bei Lotus die Filterkannen und das Bambus Standgerät Natura Plus 4 Liter.
Die Inhaltsstoffe der Filter sind gleich, der Geschmack ebenfalls.
Unser Filtergehäuse ist jedoch hochtransparent und etwas anders konstruiert.
Unsere Filter passen also in die Filterkannen von Acala und anders herum.
Unterschied zwischen der Anti Kalk und der Mineral Aktiv Filterkartusche?
Für unsere Lotus FONTANA® Wasserspender bieten wir zwei Filterkartuschen mit unterschiedlichen Besonderheiten an, damit Sie die ideale Lösung für Ihren Lebensstil und Ihr Leitungswasser finden können. Sie haben die Wahl zwischen der Lotus FONTANA® MINERAL AKTIV Premium Filterkartusche, die Ihr Trinkwasser mit wertvollen Mineralien anreichert und den Geschmack Ihres Wassers noch mehr verfeinert, oder aber die Lotus FONTANA® ANTIKALK Premium Filterkartusche, die bei besonders kalkhaltigem Wasser sehr empfehlenswert ist.
Fontana ANTI KALK Filterkartusche:
Längere Nutzungszeit (4 bis max. 6 Monate)
Bessere Kalkfilterfunktion (Kartusche filtert neben Kalkfilterpad auch nochmal Kalk)
Zugabe von Mineralsteinen möglich
Fontana MINERAL AKTIV Filterkartusche:
Verbesserung durch veränderte Zusammensetzung
Kürzere Nutzungszeit (3 Monate da sich die Mineralien schneller erschöpfen)
Kartusche filtert nur wenig Kalk, gibt dafür mehr Mineralien ab
Keine Zugabe von Mineralsteinen erforderlich, da Kartusche selbst schon genügend Mineralien wie z.B. Magnesium und Calcium abgibt.
Wird Fluorid aus dem Wasser gefiltert?
Fluorid ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, das jedoch für den Menschen nicht lebensnotwendig ist. Es kommt in vielen Teilen der Natur vor, besonders in der Erdkruste. Durch Erosion und Verwitterung gelangt es letztlich auf natürliche Weise ins Grundwasser und somit letztlich ins Trinkwasser.
Fluorid findet sich auch in Zahnpasta oder anderen Mundhygiene-Artikeln wieder, da es vor Karies schützt. In einigen Regionen wird Fluorid deswegen auch künstlich dem Trinkwasser zugesetzt, um die Zahngesundheit der Bevölkerung zu fördern. In Deutschland wird das Wasser nicht künstlich mit Fluorid versetzt. Der Grenzwert für Fluorid ist in der Trinkwasserverordnung 1,5 mg/l.
Die Wasserfluoridierung ist jedoch umstritten, da es auch Bedenken hinsichtlich möglicher gesundheitlicher Risiken gibt. Ein übermäßiger Konsum von Fluorid kann zu einer Erkrankung namens Dentalfluorose führen.
Dentalfluorose ist eine Erkrankung des Zahnschmelzes, die durch eine Störung der Zahnschmelzbildung verursacht wird. Sie tritt auf, wenn Kinder bis zum Alter von acht Jahren zu viel Fluorid aufnehmen. Dies kann zu weißen oder bräunlichen Flecken auf den Zähnen führen. Die Überdosierung von Fluorid entsteht oft durch die Kombination von fluoridhaltiger Zahnpasta und fluoridhaltigen Nahrungsmitteln.
Für Menschen, die das Fluorid aus ihrem Trinkwasser entfernen möchten, sind Wasserfilter eine mögliche Lösung. Allerdings können nicht alle Wasserfilter Fluorid effektiv entfernen. Die LOTUS VITA Wasserfilter sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Verunreinigungen zu reduzieren wie Blei, Uran oder Pestizide. Jedoch gibt es Einschränkungen bei der Fluoridfiltration.
Beim letzten Prüfbericht von LOTUS VITA konnte der Test auf Fluorid aus technischen Gründen nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund kann das Unternehmen keine genauen Angaben oder Garantien zur Fluoridentfernung geben. Grundsätzlich filtert Aktivkohle, das in LOTUS VITA Filtern verwendet wird, Fluorid nur unter bestimmten Bedingungen.
Fluorid tritt in zwei unterschiedlichen Formen auf: gebunden oder gasförmig. Gebundenes Fluorid, das in Verbindung mit anderen Stoffen vorkommt, sollte weitgehend herausgefiltert werden. Gasförmiges Fluorid hingegen kann nicht entfernt werden.
Da gasförmiges Fluorid mit den Materialien im Filter reagiert, wird es in der Praxis zwar teilweise reduziert. Jedoch ist eine vollständige Entfernung mit den derzeit verwendeten Filtermaterialien von LOTUS VITA leider nicht möglich.
Warum ist die Filterkartusche im trockenen Zustand nicht bis oben befüllt ?
Wir hatten die Filterkartuschen tatsächlich schon einmal höher befüllt, hier kam es jedoch ständig zu Problemen durch “Absprengungen” des Deckels oben, da sich die Aktivkohle und Ionentauscher im Volumen verändern/ausbreiten und sich im Fach dadurch ein regelrechter Druck entwickelt hat, der den Deckel nach oben gedrückt hat.
Wenn Sie die Filterkartusche nach Gebrauchsanleitung installieren und diese einige Tage in Betrieb ist, werden Sie merken, dass das Flach plötzlich viel voller ist als im trocken Zustand.
Wasser läuft nicht mehr durch die Filterkartusche NATURA PLUS
Sie haben wie gewohnt, Wasser in Ihren LOTUS VITA Wasserfilter gegeben. Doch plötzlich fließt das Wasser nicht mehr hindurch, sondern tröpfelt nur noch – wenn überhaupt.
Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, die in der Regel leicht zu beheben sind. Hier sind einige hilfreiche Tipps und Erklärungen, die Ihnen weiterhelfen können:
Ursachen, wenn das Wasser stoppt
Wenn der Durchfluss stoppt, liegt dies meist an Verdichtungen oder Luftblockaden in der Filterkartusche. Diese können im normalen Betrieb entstehen, insbesondere wenn das gefilterte Wasser im Vorratstank ansteigt.
Je höher der Wasserstand im Vorratstank, desto mehr (Gegen-) Druck wird von unten auf die Filterkartusche ausgeübt. Erreicht das Wasser einen maximalen Stand, kann dies zu einer Umkehrung der Druckverhältnisse in der Filterkartusche führen. Dadurch fließt kein Wasser mehr hindurch.
Eine einfache Lösung
Dieses Problem können Sie leicht beheben, indem Sie die Filterkartusche mitsamt Einfülltank herausnehmen und auf den Kopf drehen.
Anschließend klopfen Sie kräftig mit dem Handballen rundherum seitlich gegen die Filterkartusche. Die Aktivkohle im Inneren soll sich deutlich bewegen.
Durch dieses Vorgehen werden vorhandene Luftblockaden gelöst, und der Filter sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fließen lassen.
Weitere Tipps um den Durchlauf zu verbessern:
Gründliche Spülung während der Installation
Achten Sie darauf, den Filter während der Installation gründlich von unten zu spülen. Dies hilft, den Aktivkohle-Staub auf kürzestem Weg aus dem Filter zu entfernen. Wird der Staub von oben nach unten gespült, kann der sehr feine Staub die Filterkartusche verstopfen. Dadurch wird der Durchfluss des Wassers erschwert.
Ein spezieller Hinweis gilt für die NATURA PLUS und die Filterkartusche Lotus FONTANA Mineral Aktiv. Bei diesen LOTUS VITA Filterkartuschen ist es wichtig, dass der Wasserstrahl auf die Dreiecke gerichtet ist. Durch die mittlere Öffnung gelangt kein Wasser in die Filterkartusche.
Wir sind für Sie da
Falls Sie weiterhin Fragen zur Handhabung Ihrer Filterkartusche haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Kundenservice-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen. Sie erreichen den Support per Mail an support@lotus-vita.de oder per Telefon unter der +49 (0)7664 4069 1030 von montags bis freitags 9-13 & 14-16 Uhr.
Kann ich Lotus Filter mit einer eingebauten Entkalkungsanlage verwenden?
Wir können nur aus Erfahrung der bisherigen Rückmeldung von Kunden sprechen, die bisher fast nur positiv waren.
Die Kunden haben uns zurückgemeldet, dass sie das Wasser nach der Filterung wieder genießen konnten und sich der Geschmack wesentlich verbessert habe.
Warum bildet sich ein Film auf gekochtem Tee?
Es gibt kaum etwas Schöneres, als eine gemütliche Tasse Tee zu genießen. Doch vielleicht haben Sie es auch schon erlebt: Auf Ihrer Tasse bildet sich ein unschöner Film. Dies kann die Freude an Ihrem Lieblingstee trüben und den Genuss beeinträchtigen. Doch was sind die Ursachen dafür?
Der Film auf dem Tee entsteht in der Regel durch kalkhaltiges Wasser. Zwar ist dieser Film gesundheitlich unbedenklich, aber er kann das volle Aroma Ihres Tees beeinträchtigen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Leitungswasser diesen Effekt hat, lohnt es sich, das Wasser zu entkalken.
Doch nicht nur das Wasser, auch die Teesorte selbst spielt eine Rolle. Unterschiedliche Tees enthalten verschiedene Mengen an Tanninen, Ölen und anderen organischen Verbindungen. Diese Substanzen können mit Sauerstoff und anderen Inhaltsstoffen reagieren. Dabei bildet sich ein dünner Film, der auf der Oberfläche des Tees schwimmt.
So enthält beispielsweise schwarzer Tee eine hohe Menge an Tanninen, die stark mit Mineralien im Wasser reagieren. Dadurch kann eine deutliche Filmbildung verursacht werden.
Auch ist interessant: Je länger der Tee steht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Bildung einer Teehaut.
Sie nutzen bereits die Wasserfilter von LOTUS VITA? Wenn sich auf Ihrem Tee immer wieder ein Film bildet, kann dies bedeuten, dass die Kalkfilterleistung nachlässt. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Kalkfilterpad auszutauschen. In Regionen mit sehr hartem Wasser sollte das Pad etwa alle zwei Wochen ausgewechselt werden.
Es kommt weiterhin zur Filmbildung auf Ihrem Tee? In diesem Fall liegt es wahrscheinlich an der Beschaffenheit des Ausgangswassers und dessen Reaktion mit den PiVitalis-Keramiken.
Durch die PiVitalis-Kermaiken wird das Wasser mit Mineralien angereichert. Diese sind wichtig für den Körper. Können aber auf der anderen Seite sichtbar werden, beispielsweise bei der Erhitzung.
Wichtig ist dabei zu betonen, dass der Film auf dem Tee nicht schädlich ist. Wenn er Sie allerdings stört, empfiehlt sich ein Wechsel der Filterkartuschen. So sind bei sehr hartem Wasser die Filterkartuschen Lotus FONTANA ANTIKALK sinnvoll.
Kalk wird zu wenig gefiltert
Die Kalkfilterpads können den Kalk effektiv reduzieren, jedoch nicht vollständig entfernen, da die Filterkartusche selbst wieder Mineralien und Calcium an das Wasser abgibt .
Die Mineralien sind entscheidender Geschmacksträger und deshalb in unsere Filter integriert.
Falls Sie vollständig kalkfreies Wasser möchten, sind die BRITA Wasserfilter als Filterkanne besser geeignet oder natürlich die Umkehrosmose mit vollständig mineralfreiem Wasser.
Es tut mir leid, dass wir nicht alle (nachvollziehbaren) Kundenwünsche mit einem Filter realisieren können.
Durch die vielschichtigen Möglichkeiten der Beschaffenheit des Trinkwassers wird jede Filterweise ihre Vor- und Nachteile haben. Eine Lösung mit ausschließlich Vorteilen ist leider nicht möglich.