LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Wasserfilter im Urlaub – der ideale Reisebegleiter

Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß. Koffer packen, Pläne schmieden, neue Kulturen entdecken. Fernreise, Camping, Roadtrip oder entspannte Tage in der Ferienwohnung: Sauberes Trinkwasser gehört für viele Reisende zur Grundausstattung.

Hydration: So wichtig ist Wasser für deinen Körper

Hydration, auch Hydratation genannt, bedeutet die Versorgung Ihres Körpers mit ausreichend Flüssigkeit. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und macht bis zu 70 % unseres Körpers aus.

Richtig trinken beim Sport: 7 Tipps & typische Fehler

Trinken beeinflusst Leistung und Regeneration stärker, als oft gedacht. 7 einfache Tipps zeigen, worauf es wirklich ankommt – und welche Fehler häufig passieren.

Muttertagsgeschenke – Danke sagen auf besondere Weise

Unsere Tipps für besondere Muttertagsgeschenke: persönlich, stilvoll und nachhaltig. Für alle, die ihrer Mutter etwas wirklich Wertvolles schenken möchten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Bambusdeckel von Schimmel betroffen ist. Bambus ist ein wunderbares Naturmaterial, das jedoch etwas mehr Pflege erfordert als synthetische Alternativen wie Kunststoff. Schimmel kann auftreten, wenn Feuchtigkeit und organische Materialien zusammenkommen. Allerdings gibt es einige hilfreiche Tipps, um dieses Problem zu lösen und in Zukunft zu vermeiden.

Unsere Bambusdeckel sind speziell mit einer Edelstahlbeschichtung an der Innenseite versehen, um direkten Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Somit soll das Risiko von Schimmelbildung reduziert werden. Dennoch ist es wichtig, den Deckel immer möglichst trocken zu halten.

Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch, um ihn zu reinigen, und trocknen Sie ihn anschließend gründlich ab. Diese einfache Maßnahme kann dazu beitragen, dass Ihr Bambusdeckel lange schön und schimmelfrei bleibt.

Es hat sich bereits Schimmel gebildet? Um von Ihrem Bambusdeckel Schimmel entfernen zu können, kann die Reinigung mit Essigreiniger helfen. Bei starkem Befall empfehlen wir jedoch dringend, den Deckel auszutauschen, um die Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten.

Wir möchten betonen, dass Schimmelbildung leider nicht unter unsere Garantie fällt. Diese gewährleistet allein das Produkt, aber nicht die Handhabung. Wir verstehen, wie ärgerlich Schimmel sein kann, und möchten sicherstellen, dass Sie weiterhin Freude an Ihrem Wasserfilter haben.


Lotus Vita nutzt besonders hochwertige und reine Aktivkohle die zu 100% aus Kokosnussschalen besteht. Diese stammen aus den Philippinen und werden von einer japanischen Firma ,die ein spezielles Verfahren entwickelt hat verarbeitet.
Sie ist hochfein und hat dadurch eine sehr hohe Absorptionsrate.

Noch feinere Aktivkohle gibt es bei Standfiltern nicht, die die Schwerkraft zur Filterung nutzen.
Sie wird nicht gepresst und es werden somit keine Klebstoffe, Kunststoffe oder Chemikalien zur weiteren Verarbeitung verwendet wie z.B. in Kohle Briketts usw.

Die genaue Aktivierung der Aktivkohle ist ein Betriebsgeheimnis der japanischen Firma. Weshalb wir leider keine genauen Angaben dazu machen können.

Die Installation ist leider nicht (vollständig) ausgeführt worden und Aktivkohlestaub ist aus dem Filter ausgetreten.

Dieser Kohlestaub muss durch Spülung entfernt werden, danach ist die Filterkartusche normal nutzbar.
Der Kohlestaub ist auch nicht giftig, selbst getrunken würde diese Aktivkohle im Körper Giftstoffe binden (wie medizinische Kohletabletten).

Bitte spülen Sie die Filterkartusche nochmals am Wasserhahn oder filtern weitere ca. 8 Liter Wasser, dann wird der Kohlestaub beseitigt sein und der Filter ist normal nutzbar.
Die Filterkartuschengehäuse bestehen aktuell zum Teil aus SAN oder PS.

Die Zwischenschichten in den Kartuschen bestehen aus Polypropylen.

Die richtige Pflege Ihrer Wasserfilterkanne ist entscheidend, um stets reines und sicheres Wasser genießen zu können. Dabei gilt: Weniger ist oft mehr. Eine zu häufige Reinigung mit Schwamm oder Lappen kann den Filter eher beeinträchtigen, als es zu verbessern.

Denn bei jeder Berührung besteht die Möglichkeit, dass Fremdstoffe in das System gelangen. In der Wasserfilterkanne befindet sich jedoch ausschließlich gefiltertes Wasser. Wenn Sie die folgenden vorgegebenen Reinigungsschritte befolgen, gibt es in der Regel keine Probleme mit Bakterien.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem FAQ “Bakterien/Keime im Wasserfilter”

Wasserfilter reinigen

Es ist vollkommen ausreichend, die Wasserfilterkanne beim Wechsel der Filterkartusche zu reinigen. Empfohlen wird dies bei der Filterkartusche NATURA PLUS nach 2 Monaten oder 500 Litern Durchfluss. Je nachdem, was zuerst eintrifft.

Zur Reinigung nehmen Sie am besten ein mildes Spülmittel. Nutzen Sie bitte ausschließlich weiche Tücher oder Schwämme. Raue Schwämme oder Bürsten können die Oberfläche der Filterkanne beschädigen und damit die Anhaftung von Ablagerungen fördern. Eine sanfte Reinigung bewahrt daher sowohl das Erscheinungsbild als auch die Hygiene Ihrer Wasserfilterkanne.

Zur weiteren Desinfektion können Sie danach die Gehäuseteile mit Zitronen- oder Essigsäure behandeln. Lassen Sie die Säure kurz einwirken und spülen Sie die Teile dann gründlich ab. Die Säure wirkt desinfizierend und entfernt außerdem Kalkflecken. So bleibt die Filterkanne sauber und frisch.

Wichtigkeit des Mindestdurchlaufs und regelmäßiger Filterwechsel

Neben der Reinigung ist es essenziell, täglich mindestens 2 Liter Wasser durch die Filterkanne fließen zu lassen. Dadurch bleibt das Wasser in Bewegung. Es wird somit daran gehindert, in der Kanne zu stagnieren, was das Bakterienwachstum fördern könnte. Genauso wichtig ist es, die Filterkartusche regelmäßig auszutauschen.

Zusammenfassung

Denken Sie daran, dass eine übermäßige Reinigung nicht notwendig ist. Eine regelmäßige und schonende Reinigung ist stattdessen von Vorteil. So bleibt der Filter intakt und Sie können weiterhin sauberes und geschmackvolles Wasser genießen.

Sollten Sie weitere Fragen zur Ihrer Filterkanne oder spezifische Probleme haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bei den meisten Probleme hilft unsere FAQ-Seite. Beispielsweise mit Handlungshinweisen bei schlechtem Geruch und Geschmack aus der Filterkanne.

Für speziellere Anliegen kontaktieren Sie gerne den Support.


Einen speziellen Rabatt für Heilpraktiker oder Therapeuten bieten wir leider nicht an.

Sie können jedoch als Therapeut gerne an dem Empfehlungsprogramm teilnehmen.

Eventuell kommt auch der Händlerstatus für Sie in Frage.

Die Pflege Ihrer Wasserfilterkannen ist entscheidend, um deren Lebensdauer zu verlängern. So kann die Qualität des gefilterten Wassers gewährleistet werden. Eine häufige Frage, die uns erreicht, lautet: Dürfen die Wasserfilterkannen in der Spülmaschine gereinigt werden?

Kunststoff-Wasserfilterkannen

Kunststoff-Wasserfilterkannen sollten grundsätzlich nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Hauptgrund dafür liegt in den hohen Temperaturen und den aggressiven Reinigungsmitteln, die in Spülmaschinen verwendet werden. Dies kann den Kunststoff spröde machen und zu feinen Rissen führen, in denen sich Bakterien ansiedeln könnten. Somit sind die Wasserfilter für die Spülmaschine nicht geeignet.

Glasfilterkannen und Trinkflaschen

Auch Glasfilterkannen sowie Trinkflaschen aus Glas oder Kunststoff sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Zwar sind Glasfilterkannen generell robuster gegenüber hohen Temperaturen. Jedoch können plötzliche Temperatur-Unterschiede, wie in Spülmaschinen, das Glas schwächen oder sogar zu Sprüngen führen.

Auf gar keinen Fall dürfen jedoch die Bambus-Elemente der Filterkannen oder Trinkflaschen in die Spülmaschine. Diese sollten möglichst trocken gehalten werden. Nur wenn nötig sollten sie mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt und danach wieder abgetrocknet werden.

Weitere Informationen erhalten Sie im FAQ “Wie reinige ich den Bambusdeckel und Kunststoffdeckel der Glasfilterkanne?”

Empfohlene Reinigung

Es gibt einfache Wege Ihre Wasserfilterkannen und Trinkflaschen schonend und effektiv zu reinigen. Es genügt, diese von Hand mit einem milden Spülmittel und warmem Wasser zu säubern.

Bei der Reinigung sollten ausschließlich weiche Tücher oder Schwämme verwendet werden. Kratzige Schwämme oder Bürsten können die Oberfläche der Kanne beschädigen. Darüber hinaus könnte dies die Anhaftung von Ablagerungen begünstigen. Eine schonende Reinigung trägt somit zur Ästhetik und zur Hygiene Ihrer Wasserfilterkanne bei.

Für hartnäckige Kalkflecken oder zur gelegentlichen Desinfektion empfehlen wir, die Kannen und Flaschen mit etwas Zitronensäure zu benetzen. Zitronensäure ist ein natürlicher Entkalker und entfernt schonend Ablagerungen, ohne das Material zu schädigen.

Nach der Behandlung mit Zitronensäure sollten die Kannen und Flaschen gründlich mit klarem Wasser abgespült werden. So werden eventuelle Rückstände entfernt.

Fazit

Zusammengefasst sollten sowohl Kunststoff- als auch Glasfilterkannen und Trinkflaschen aus Glas oder Kunststoff besser per Hand gereinigt werden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Materialien intakt bleiben und Ihre Wasserfilterkannen lange ihren Dienst tun.

Mit der richtigen Pflege und Reinigung sorgen Sie dafür, dass Ihr gefiltertes Wasser immer die beste Qualität behält. Wenn Sie weitere Fragen zur Reinigung oder Pflege Ihrer Produkte haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.


Sie haben Ihren Lotus FONTANA Standfilter wie gewohnt aufgefüllt. Doch das Wasser fließt nicht mehr hindurch. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, die in der Regel leicht zu beheben sind. Hier sind einige hilfreiche Tipps und Erklärungen, die Ihnen weiterhelfen können.

Ursache Keramikfilter

Bitte überprüfen Sie zuerst, ob das Wasser aus dem Einfülltank durch den Keramikfilter fließt. Halten Sie den Einfülltank hoch und beobachten Sie, ob Wasser austritt. Falls kein Wasser austritt, ist der Keramikfilter wahrscheinlich zugesetzt.

In diesem Fall muss die sehr harte Oberfläche des Filters abgeschliffen werden, bis die weiche Keramik freiliegt. Dies ermöglicht wieder einen ungehinderten Wasserdurchfluss. Weitere Informationen zur Reinigung des Keramikfilter erhalten Sie in unserem FAQ.

Ursache Kalkfilterpad

Das Wasserf ließt aus dem Keramikfilter? Dann prüfen Sie nun, ob das Kalkfilterpad oben auf der Filterkartusche eventuell mit Luft gefüllt ist. Ein mit Luft gefülltes Kalkfilterpad kann den Wasserfluss behindern.

Sollte dies der Fall sein, nehmen Sie das Kalkfilterpad heraus und spülen es gründlich unter fließendem Wasser. Drücken Sie es anschließend vorsichtig zusammen, bis keine Luft mehr vorhanden ist. Legen Sie es anschließend wieder ein. Dies sollte den Wasserfluss verbessern.

Ursache Filterkartusche

Stoppt der Wasserdurchlauf komplett, liegt dies oft an Verdichtungen oder Luftblockaden in der Filterkartusche. Im normalen Betrieb steigt das gefilterte Wasser im Vorratstank. Je höher der Wasserstand, desto mehr drückt das Wasser von unten gegen die Filterkartusche.

Wenn das Wasser maximal hoch im Vorratstank steigt, können sich die Druckverhältnisse in der Filterkartusche umkehren. Dadurch lässt der Filter kein Wasser mehr hindurch.

Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen. Klopfen Sie dann kräftig mit dem Handballen rundherum seitlich gegen die Filterkartusche, sodass sich die Aktivkohle deutlich bewegt. Vorhandene Luftblockaden werden dadurch gelöst und der Filter sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fließen lassen.

Weitere Tipps

Damit Ihr Filter optimal funktioniert, sollte er während der Installation gründlich von unten ausgespült werden. Dies entfernt den Aktivkohle-Staub auf dem kürzest möglichen Weg aus dem Filter.

Wenn der Staub von oben nach unten gespült wird, kann dies für Probleme sorgen. Der Staub kann an den Netzen der Filterkartuschen haften, diese verkleinern oder sogar verschließen. Das erschwert den Wasserdurchfluss.

Bei der Filterkartusche Lotus FONTANA Mineral Aktiv ist es wichtig, dass der Wasserstrahl auf die Dreiecke gerichtet ist. Durch die mittlere Öffnung gelangt kein Wasser in die Filterkartusche.

Wir möchten Ihnen mit diesen Tipps und Anleitungen helfen, die häufigsten Probleme selbst zu beheben. Falls Sie dennoch Schwierigkeiten haben oder weitere Fragen auftauchen, steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr Wasserfilter reibungslos funktioniert.

Der Bambus Deckel der Glasfilterkanne ist an der Unterseite aus Edelstahl gefertigt, damit das Bambus keine oder nur möglichst wenig Feuchtigkeit abbekommt.

Wichtig ist, den Deckel immer möglichst trocken zu halten und nur wenn Nötig mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen und direkt wieder abzutrocknen.

Im normalen Gebrauch wird der Deckel jedoch normalerweise nicht nass. 

Wichtig ist nur, dass oben in den Einfülltank nur Wasser eingefüllt wird, wenn unten Im Vorratstank auch Platz dafür ist. Man kann und soll sich also erst einschenken, wenn der Einfülltank oben komplett leer ist, also das ganze Wasser durch den Filter in den Vorratstank gelaufen ist.

Ebenso soll der Einfülltank oben nicht Randvoll gefüllt und dann der Deckel aufgesetzt werden, da dies dazu führt, dass der Bambusdeckel nass wird.

Der Kunststoffdeckel ist im direkten Vergleich zum Bambus Deckel natürlich „Pflegeleichter“.

Das Batteriefach im Kunststoffdeckel enthält eine sehr kleine japanische Hochleistungsbatterie (Knopfzelle) auf die wir zwei Jahre Garantie geben.

Sie können den Deckel ohne Probleme mit Wasser und Spülmittel abwaschen, das Batteriefach ist selbstverständlich abgedichtet sodass kein Wasser eintreten kann.



Die Silikonringe können sich mit sehr glatten Flächen, z.B. auf Glas oder Stein verbinden. In der Folge wird der Silikonring dann herausgezogen.

Dies ist ein technisches Problem, dass wir leider nicht lösen können.
Aufgrund dieses Problems werden zukünftige Produktionen keinen Silikonring am Boden mehr besitzen.

Glücklicherweise bleibt die Funktion der Filterkanne erhalten und beeinträchtigt nicht die Benutzung.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.