LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wasser tropft ungefiltert am Gewindering des Fontana herunter, was tun?
Bitte folgen Sie dieser Anleitung der Filterkartusche, so wird das Wasser wieder normal ablaufen.
Ursachen, wenn das Wasser stoppt
Stoppt der Durchlauf, liegt dies an Verdichtungen oder
Luftblockaden in der Filterkartusche. Im normalen Betrieb steigt das gefilterte Wasser im Vorratstank. Je höher der Wasserstand, desto mehr drückt das Wasser von unten gegen die Filterkartusche. Steigt das Wasser maximal hoch im Vorratstank, so können sich die Druckverhältnisse in der Filterkartusche umkehren und der Filter lässt kein Wasser mehr hindurch. Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die
Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen.
Dann klopfen Sie bitte kräftig mit dem Handballen rundherum
seitlich gegen die Filterkartusche, sodass sich die Aktivkohle deutlich
bewegt. Vorhandene Luftblockaden werden damit gelöst und der Filter
sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fließen.
Hilfreiche Tipps:
(Wird der Staub von Oben nach Unten gespült, kann dieser sehr feine Staub an den feinen Netzen in der Filterkartusche haften und diese dadurch verkleinern oder sogar verschließen, der Durchfluss des Wassers wird dadurch erschwert)Bei der NATURA PLUS und der PI Premium Filterkartusche halten sie bitte einen harten Wasserstrahl von unten auf die DREIECKE. (Durch die mittlere Öffnung gelangt KEIN Wasser in die Filterkartusche!)
Weißes Röhrchen in der untersten Schicht der Filterkartusche, was ist das?
Der Silikonring am Boden der Filterkanne löst sich heraus, was tun?
Die Silikonringe können sich mit sehr glatten Flächen, z.B. auf Glas oder Stein verbinden. In der Folge wird der Silikonring dann herausgezogen.
Dies ist ein technisches Problem, dass wir leider nicht lösen können.
Aufgrund dieses Problems werden zukünftige Produktionen keinen Silikonring am Boden mehr besitzen.
Glücklicherweise bleibt die Funktion der Filterkanne erhalten und beeinträchtigt nicht die Benutzung.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Passen die Natura Plus Filter von Lotus Vita in die Acala Filterkannen?
Das sind bei Lotus die Filterkannen und das Bambus Standgerät Natura Plus 4 Liter.
Die Inhaltsstoffe der Filter sind gleich, der Geschmack ebenfalls.
Unser Filtergehäuse ist jedoch hochtransparent und etwas anders konstruiert.
Unsere Filter passen also in die Filterkannen von Acala und anders herum.
Wird Uran gefiltert?
Weiße Kügelchen im Kalkfilterpad und der Filterkartusche, was ist das?
Bei genauerem Blick auf Ihre LOTUS VITA Filterkartuschen haben Sie weiße Kügelchen erkannt? Und auch in den Kalkfilterpads sind diese zu erkennen? Außerdem werden Sie immer mehr?
Diese Beobachtungen sind kein Grund zur Sorge, sondern Teil des natürlichen Filterprozesses. Bei den weißen Kügelchen handelt es sich um Ionentauscher, welche speziell der Kalkfilterung dienen.
Im Kalkfilterpad werden die Ionentauscher eingesetzt, um dort die Hauptverursacher von Kalk aus dem Wasser zu entfernen. Somit werden hier Calcium und Magnesium mit Wasserstoff ersetzt. Der Austauschprozess reduziert den Kalkgehalt im Wasser erheblich.
Auch in der ersten Kammer der Filterkartuschen sind Ionentauscher vorhanden. Diese reduzieren erneut den Kalkgehalt. Darüber hinaus werden in dieser Stufe der Filtration Mineralien gegen Kalium-Ionen ausgetauscht.
Im trockenen Zustand erkennen Sie den Ionentauscher als kleine beige Partikel, die zwischen der schwarzen Aktivkohle eingebettet sind. Sobald diese Partikel mit Wasser in Kontakt kommen, nehmen sie stark an Volumen zu. Letztlich erscheinen sie als weiße Kügelchen. Mit der Zeit und je häufiger Sie den Filter verwenden, werden immer mehr dieser weißen Kügelchen sichtbar.
Der Anteil der Ionentauscher wurde über die Zeit erhöht, um die Leistung der Kalkfilterung zu verbessern. Daher kann es sein, dass Ihnen die weißen Kügelchen jetzt mehr auffallen als früher.
Machen Sie sich bitte keine Sorgen, wenn Sie eine Zunahme der weißen Kügelchen feststellen. Dies ist ein ganz normaler Prozess. Er zeigt nicht an, dass das Kalkfilterpad oder die Filterkartusche verbraucht oder beschädigt sind. Es ist eher ein Zeichen dafür, dass das Filtersystem aktiv und effektiv arbeitet, um die Wasserqualität zu verbessern.
Falls Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, steht unser Kundenservice-Team Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Filtersystem rundum zufrieden sind.
Weitere Informationen zu der Technologie hinter den Wasserfiltern erhalten Sie auf unserer Website. Informieren Sie sich gerne über unsere Filter NATURA PLUS, Lotus FONTANA, Kalkfilter sowie Kermikfilter.
Wie häufig muss der Keramikfilter ausgetauscht werden?
Der Keramikfilter hält Schwebeteilchen wie Staub, Mikroplastik, Rost und andere Verunreinigungen zurück. Er ist somit eine wichtige Schutzbarriere für Ihr Trinkwasser. Mit einer geschätzten Nutzungsdauer von einem Jahr sorgt er langfristig für sauberes Wasser.
Diese Nutzungsdauer kann jedoch stark variieren. Je nachdem, wie und wie oft der Filter gereinigt wird – von wenigen Wochen bis hin zu mehreren Jahren.
Pflege und Nutzung
Damit Ihr Keramikfilter stets optimal funktioniert, benötigt er regelmäßige Pflege. Die feinen Poren des Filters können sich im Laufe der Zeit durch Staub, Rost und Kalk verschließen. Um die Filterleistung zu erhalten, sollte der Keramikfilter daher nach einer gewissen Zeit mechanisch abgeschliffen werden. Dies ist stark abhängig von der Wasserqualität in Ihrem Gebiet.
Für die Reinigung des Filters empfiehlt sich die Verwendung eines sehr harten, kratzigen Schleifschwamms. Beginnen Sie mit dem Schleifen am Sockel des Keramikfilters. Wenn sich dieser Bereich sehr hart anfühlt, schleifen Sie rundherum weiter, bis sich die Keramik weicher anfühlt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die verhärtete Schicht abgetragen wurde und der Filter wieder effektiv arbeiten kann.
Beim Schleifen sollten Sie möglichst wenig an der Oberseite des Filters abtragen. Dieser ist weniger belastet als der Sockelbereich. Zu viel Schleifen an der Oberseite kann den Filter unnötig schnell abnutzen.
Denken Sie dabei an die Spargelregel: Festes ab, Weiches bleibt. Dies hilft, die Lebensdauer des Filters zu maximieren und die Filterqualität zu erhalten.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Wandung des Keramikfilters nicht zu dünn wird. Wird die Wandung zu dünn, besteht die Gefahr, dass der Filter während der Reinigung bricht. In einem solchen Fall benötigen Sie sofort Ersatz, da Sie sonst Ihr Wassersystem nicht weiter nutzen können.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen immer, einen Ersatz-Keramikfilter auf Vorrat zu haben. So sind Sie vorbereitet und können sicherstellen, dass Ihr Wasserfilter immer einsatzbereit ist. Ein Ersatzfilter bietet Ihnen die Sicherheit, dass Sie jederzeit sauberes und gefiltertes Wasser zur Verfügung haben. Ohne auf den nächsten Ersatz warten zu müssen.
Family Filterkanne ist undicht/Wasser läuft unten aus dem Griff, was tun?
Sie brauchen sich keine Sorgen machen, Ihre Family Wasserfilterkanne ist nicht undicht.
Sie ist so aufgebaut, dass der Deckel in den Griff übergeht, sodass der Griff bei abgenommenen Deckel offen steht.
Wenn Sie nun den Einfülltank zu voll mit Wasser füllen, läuft das Wasser in den Griff und dementsprechend natürlich auch unten wieder aus dem Griff heraus.
Um das zu vermeiden, darf das Wasser nicht bis ganz unter den Deckel
gefüllt werden. Lassen Sie uns gerne wissen, ob es mit diesem Hinweis
klappt.
.
Filtern LOTUS VITA Wasserfilter PFC und PTFE aus dem Wasser?
Die LOTUS VITA Wasserfilter entfernen zuverlässig verschiedene Schadstoffe aus dem Trinkwasser. Darunter befindet sich Blei, das aufgrund alter Rohrsysteme ins Wasser gelangen kann. Oder auch Pestizide werden effektiv aus dem Wasser gefiltert.
Doch sind die LOTUS VITA Wasserfilter auch PTFE-Filter? Oder können diese PFC aus dem Wasser filtern? Darauf soll im Folgenden eingegangen werden.
Was sind PFC und PTFE?
PFC steht für per- und polyfluorierte Chemikalien, die auch als PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bezeichnet werden. Diese Stoffgruppe umfasst Tausende von Chemikalien, die seit den 1950er Jahren in einer Vielzahl von Produkten verwendet werden. Darunter sind wasser-, fett- und schmutzabweisende Textilien, Lebensmittel-Verpackungen und Antihaft-Beschichtungen.
PTFE, besser bekannt als Teflon, ist eine spezielle Form von PFC. Es wird hauptsächlich in Antihaft-Beschichtungen von Kochgeschirr verwendet.
Wie gelangen PFC und PTFE ins Wasser?
PFC und PTFE gelangen auf unterschiedliche Weise in die Umwelt und somit auch ins Wasser. Bei der Herstellung, Verwendung oder Entsorgung finden die Chemikalien ihren Weg ins Grundwasser. Aus dem Grundwasser wird letztlich das Trinkwasser gewonnen.
Einmal in die Natur gelangt, sind diese Stoffe extrem persistent. Dies bedeutet, dass sie nur sehr langsam abgebaut werden können. So sammeln sie sich über Jahre hinweg in der Umwelt, aber auch im menschlichen Körper an.
Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen PFCs sind alle gesundheitlichen Auswirkungen bislang nicht bekannt. Dennoch deuten verschiedene Untersuchungen darauf hin, dass eine hohe Konzentration von PFC im Blut gesundheitliche Probleme verursacht. Darunter negative Auswirkungen auf Leber und Schilddrüse, Minderung der Fruchtbarkeit sowie Krebs.
Besonders besorgniserregend ist, dass diese Stoffe sehr lange im menschlichen Körper verbleiben können. Somit besteht die Möglichkeit, dass sich ihre schädlichen Auswirkungen über die Zeit hinweg ansammeln.
Können die Wasserfilter von LOTUS VITA PFC und PTFE herausfiltern?
Grundsätzlich sollten PFC und PTFE von Aktivkohle gefiltert werden können. Aktivkohle ist dafür bekannt, eine breite Palette von Schadstoffen effektiv aus dem Wasser zu entfernen.
Die Wasserfilter von LOTUS VITA nutzen hochwertige Aktivkohle, um das Trinkwasser zu reinigen. Leider liegen jedoch zu PFC und PTFE noch keine spezifischen Tests oder Prüfergebnisse vor. Somit kann nicht eindeutig bestätigt werden, dass diese Stoffe sicher und vollständig herausgefiltert werden. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es nicht möglich, eine genaue Auskunft oder Garantie zu geben.
Weitere FAQs, die Sie interessieren könnten:
Wo finde ich Berichte der LOTUS VITA Wasserfilter Tests?
Werden Medikamentenrückstände und Hormone gefiltert?