LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die NATURA PLUS® Filterkartusche kommt in Kombination mit einem Kalkfilter. Diese Technologie liegt bei allen Filterkannen vor. Auch ist sie in einem Standfilter erhältlich.

Die VITA PLUS® Filterkartusche kombiniert Aktivkohle und Ionentauscher für eine ausgewogene und zuverlässige Filterung. Sie wird durch einen Keramikfilter ergänzt, der feine Partikel zurückhält und so die Leistung der Kartusche unterstützt.

Die Lotus FONTANA® Serie enthält fünf Filterkartuschen. Die jeweilige Filterkartusche werden mit Keramikfilter und optional Kalkfilter ergänzt. Diese Technologie ist bei den Standfiltern vorhanden.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Neu: innovative VITA PLUS® Filterserie und Standfilter KIARA in Akazie

Patentierte Weltneuheit für reines Wasser: Das VITA PLUS® Filter-Set im KIARA Standfilter aus Akazie vereint Innovation und natürliche Eleganz in vollendeter Form.

Medikamente im Trinkwasser: Ein unterschätztes Problem?

Trinkwasser in Europa gilt als sicher und von hoher Qualität. Dennoch mehren sich die Hinweise darauf, dass Medikamentenrückstände das Leitungswasser beeinflussen können. Doch wie schädlich sind diese Rückstände wirklich? 

Schluss mit Kalk: Wasser einfach entkalken

Kalkhaltiges Wasser hinterlässt Spuren an Wasserhähnen, in Haushaltsgeräten und sogar in Ihrem Trinkwasser. Es gibt einige Gründe, regelmäßig Wasser zu entkalken. Doch wie kann man gut Wasser entkalken?

Mit der richtigen Trinkflasche wandern

Wandern ist Balsam für die Seele – und mit der richtigen Trinkflasche bist du bestens versorgt. Auch im Alltag, im Büro oder beim Sport sorgt eine LOTUS VITA Trinkflasche für genug Wasser, Qualität und stilvolles Design.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Edelstahl-Wasserhahn Ihres Standfilters von LOTUS VITA tropft und ist somit undicht. Um dieses Problem zu beheben, gibt es einige wichtige Schritte und Hinweise, die beachtet werden sollten.

Vorbereitung und Installation

Es ist wichtig, dass alle Teile, einschließlich Glas oder Kunststoff und Dichtungen, bei der Installation trocken sind. Feuchtigkeit kann die Wirksamkeit der Dichtungen beeinträchtigen und zu Undichtigkeiten führen. Achten Sie darauf, alle Komponenten gründlich abzutrocknen, bevor Sie mit der Montage beginnen.

Die richtige Montage

Die Montage des Edelstahl-Wasserhahns erfordert präzises Arbeiten und das richtige Werkzeug. Allein mit der Hand kann nicht genügend Spannung auf die Dichtung ausgeübt werden. Darum verwenden Sie bitte einen 19er Schraubenschlüssel oder einen Universal-Schraubenschlüssel.

Mit diesem Werkzeug ziehen Sie die Schraube im Glasgefäß fest genug an, um den Wasserhahn sicher abzudichten. Achten Sie dabei darauf, den Druck gleichmäßig zu verteilen, um das Glas nicht zu beschädigen.

Durch die große Auflagefläche des Edelstahl-Wasserhahns bleiben die Dichtungen sicher an ihrem Platz. Im Gegensatz zu Wasserhähnen aus Kunststoff quellen die Dichtungen nicht an den Seiten heraus. Somit ist eine dauerhaft zuverlässige Abdichtung gewährleistet.

Darüber hinaus zeichnet sich der Edelstahl-Wasserhahn durch die Langlebigkeit aus. Er ist einfach zu Bedienen und hat einen schnelleren Wasserfluss. Das Wasser fließt bis zu 50% schneller als bei Kunststoffmodellen, was besonders im Alltag ein echter Vorteil ist.

Fehlerbehebung bei tropfendem Wasserhahn

Wenn weiterhin der Wasserhahn undicht ist, gibt es verschiedene Bereiche, die überprüft werden sollten. Tropft der Wasserhahn oben an der Schraube oder vorne aus dem Auslass? Falls ja, ist der Wasserhahn defekt und muss ausgetauscht werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Sie erreichen den Kundenservice per Mail an support@lotus-vita.de. Oder auch telefonisch über die +49 (0)7664 4069 1030. Wir sind montags bis freitags zwischen 9-13 und 14-16 Uhr für Sie da. Gerne können Sie auch unseren kostenfreien Rückruf-Service nutzen.


PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind eine Gruppe von synthetischen Chemikalien. Diese kommen in zahlreichen Alltagsprodukten vor, darunter wasser- und schmutzabweisende Textilien, Kochgeschirr mit Antihaft-Beschichtung und Kosmetika.

Diese Substanzen sind aufgrund ihrer chemischen Stabilität und ihrer Fähigkeit, Wasser und Fett abzuweisen, weit verbreitet. Leider sind sie auch sehr langlebig. Sie verteilen sich in kurzer Zeit in der Umwelt, vor allem über das Wasser.

Das Wissen über die Auswirkungen dieser Stoffe ist zwar noch begrenzt. Dennoch haben Untersuchungen gezeigt, dass bestimmte PFAS negative Auswirkungen auf die Umwelt haben und gesundheitsschädlich sein können. Besonders besorgniserregend ist dies in Verbindung mit ihrer langen Lebensdauer.

Wie gelangen PFAS ins Trinkwasser?

Menschen nehmen PFAS hauptsächlich über Lebensmittel, einschließlich Trinkwasser, auf. Diese Stoffe gelangen auf verschiedenen Wegen in die Nahrung, zum Beispiel über Böden, Trinkwasser, Futtermittel und Verpackungen. Laut den neuesten Erkenntnissen der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA sind insbesondere tierische Lebensmittel häufig mit diesen Chemikalien belastet.

Ins Trinkwasser gelangen diese Chemikalien auf verschiedenen Wegen, beispielsweise durch Industrie oder Deponien. So kann PFAS durch Regenwasser aus diesen Deponien ausgewaschen und somit ins Grundwasser gelangen.

Einmal in die Umwelt freigesetzt, können diese nur schwer wieder entfernt werden. Sie sind sehr stabil und langlebig. Somit sammeln sie sich im Laufe der Zeit in Wasserquellen an und können schließlich in das Trinkwasser gelangen.

Können PFAS von Aktivkohle gefiltert werden?

Aktivkohle hat die Fähigkeit, eine Vielzahl an Schadstoffen effektiv auf dem Wasser zu entfernen. Grundsätzlich sollten auch PFAS von Aktivkohle gefiltert werden können.

Jedoch hat LOTUS VITA bislang noch keine Prüfergebnisse, ob die Filterkartuschen PFAS tatsächlich aus dem Wasser entfernen. Und falls ja, wie effektiv diese Methode ist. Deswegen gibt es aktuell keine genaue Auskunft, wie viel Prozent die Chemikalien aus dem Wasser entfernt wird.

Im nächsten Laborbericht wird ein solcher Testwert für die Filtration von PFAS durch Aktivkohle mit angefordert. Sobald diese Daten vorliegen, können genauere Aussagen über die Effektivität von Aktivkohle bei der PFAS-Entfernung getroffen werden.

Die bisherigen Prüfberichte haben jedoch die Effektivität von LOTUS VITA Filtern hinsichtlich anderen Schadstoffen unter Beweis gestellt. Die Testergebnisse zeigen, dass die LOTUS VITA Wasserfilter effektiv beispielsweise Blei, Kupfer und Uran aus dem Wasser filtern. Auch Pestizide werden zu mehr als 99% entfernt.

Seit den Messungen haben sich die Namen der Filterprodukte geändert. So ist Lotus Fontana Advanced aktuell die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv. Die Lotus Fontana Premium ist die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Antikalk. Und mit Lotus ONE Esprit ist die Filterkartusche NATURA PLUS gemeint.


Die LOTUS VITA Filter sind das Ergebnis umfangreicher Labortests, die ihre Wirksamkeit und Sicherheit gewährleisten. Jeder Filter wird gründlich auf seine Fähigkeit geprüft, Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Die Ergebnisse dieser Tests bestätigen, dass unsere Filter äußerst effektiv sind.

Dank dieser sorgfältigen und umfassenden Prüfungen können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Trinkwasser von höchster Qualität ist. Die LOTUS VITA Filter bieten Ihnen die Sicherheit und den Schutz, den Sie und Ihre Familie verdienen.

Seit den Messungen haben sich die Namen der Filterprodukte geändert. So ist Lotus Fontana Advanced aktuell die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv. Die Lotus Fontana Premium ist die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Antikalk. Und mit Lotus ONE Esprit ist die Filterkartusche NATURA PLUS gemeint.

Die NATURA PLUS® Filter sind darauf ausgelegt, eine breite Palette an Schadstoffen aus Ihrem Trinkwasser zu entfernen. Die Filter sind in der Lage, Chlor zu 99,99% zu entfernen. Chlor wird zur Desinfektion von Leitungswasser verwendet wird, kann aber unangenehme Geschmacks- und Geruchsrückstände hinterlassen.

Darüber hinaus werden Pestizide, die in landwirtschaftlich genutzten Gebieten ins Grundwasser gelangen können, ebenfalls zu 99,99% gefiltert. Für Ihren sicheren Trinkgenuss! Auch Atrazin und Bentazon, zwei häufig verwendete Herbizide, werden zu 99,99% aus dem Wasser entfernt.

Die Filter entfernen zudem Schwermetalle wie Kupfer zu 99,3%, Blei zu 96,9% und sogar Uran zu 93%. Diese Metalle können sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken, wenn sie über einen längeren Zeitraum konsumiert werden.

Die Lotus FONTANA®-Serie bietet ebenfalls hohen Schutz vor verschiedenen Belastungen im Leitungswasser. Diese Filter sind besonders effektiv bei der Entfernung von Schadstoffrückständen wie Medikamenten, Pestiziden, Schwermetallen und Kalk. Die FONTANA-Filter entfernen Chlor zu 99,99%, Pestizide zu 99,99% und Ibuprofen zu 99,99%. Auch Atrazin und Bentazon werden zu 99,99% gefiltert, was den Schutz vor landwirtschaftlichen Chemikalien weiter verstärkt.

Schwermetalle wie Blei und Kupfer werden sogar zu 99,99% entfernt, und Uran zu 99,9%. Diese hohen Filterleistungen gewährleisten, dass selbst die geringsten Spuren von gefährlichen Stoffen in Ihrem Trinkwasser entfernt werden.

Die Ergebnisse der Labor-Prüfberichte können Sie auch auf unserer Website einsehen. Die LOTUS VITA Filter Tests sind anschaulich in der Kategorie “Technologie” für NATURA PLUS® und Lotus FONTANA® dargestellt. Auch können Sie die detaillierten Ergebnisse in diesem Dokument nachlesen.

Sollten Sie weitere Fragen zu den Prüfberichten haben, lesen Sie gerne unser FAQ “Wie versteht man die LOTUS VITA Wasserfilter Testergebnisse?”


Aus der Pi Premium Filterkartusche tritt Wasser unterhalb der Aktivkohleschicht aus. 

Die neuen Gehäuse der Filterkartuschen haben Öffnungen unterhalb der Aktivkohle, die mehrere Millimeter groß sind.
Diese Öffnungen dienen als Druckentlastungen, der vom Druck des steigenden Wasser im Vorratstank von Unten auf die Filterkartusche ausgeht.

Der Vorteil dieser Druckentlastung ist, dass ein eventueller Stop des Wasserdurchlaufs oder sogar Überlauf des Wassers aus dem Gerät verhindert werden soll.

Ist der Filter vollständig nass und installiert, tropft kein Wasser seitlich heraus. 
Ihre Filterkartusche wird also, sobald diese vollständig installiert ist, normal funktionieren.

LOTUS VITA bietet für die Wasserfilter eine exklusive Auswahl an Wassersteinen an. Diese Steine werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und garantieren eine hochwertige Verarbeitung ohne chemische Zusätze.

Dies ist besonders wichtig, da Hochglanz-Edelsteine mit chemischen Prozessen, Öl oder Wachs versiegelt sind. Dies verbessert zwar den Glanz, hat jedoch negative Auswirkungen auf das Trinkwasser, da die Stoffe so ins Wasser gelangen können.

Bei LOTUS VITA sind es Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst. Die Wassersteine werden direkt in das Glasgefäß der LOTUS VITA Standfilter gelegt.

Für die Filterkannen von LOTUS VITA gibt es ein spezielles Kristallsteinfach. Dieses wird mit einem einfachen Klick an der NATURA PLUS® Filterkartusche befestigt. So kann das Kristallsteinfach mit jedem neuen Filter wieder verwendet werden.

Soviel zu den LOTUS VITA Wassersteine. Doch wie lange können die Wassersteine denn genutzt werden?

Wassersteine – Wie lange im Wasser?

Gute Nachrichten: Die Wassersteine sind vollkommen natürlich und haben kein Ablaufdatum. Sie können dauerhaft im Wasser verbleiben, solange sie regelmäßig gepflegt und gereinigt werden.

Die Kristalle reinigen Sie am besten unter fließendem Wasser mit einer sauberen, groben Bürste, um Ablagerungen zu entfernen. Anschließend können Sie die Steine wieder in das Glasgefäß oder das Kristallsteinfach legen.

Für die Reinigung des Kunststoffgehäuses des Kristallsteinfachs bietet sich mildes Spülmittel an. Anschließend sollten Sie dieses gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Spülmittelreste zu entfernen.

Die Reinigung der Steine kann beispielsweise durchgeführt werden, wenn die Filterkartuschen ausgewechselt werden müssen.

Ein Austausch der Wassersteine ist theoretisch nicht notwendig. Jedoch können Sie diese nach eigenem Ermessen wechseln.

Möchten Sie die Steine wieder energetisieren, wird nach der Reinigung unter fließendem Wasser das Aufladen in der milden Vormittags- oder Nachmittagssonne oder im Vollmondlicht empfohlen. Weitere Informationen finden Sie online auf Fachseiten oder in entsprechender Literatur. 

LOTUS VITA bietet auch Kristallstein-Flaschen mit verschiedenen Wassersteinen an. Diese enthalten eine Auswahl an verschiedenen Steinen, die in einer separaten Kammer untergebracht sind und jederzeit austauschbar sind. Entdecken Sie gerne unser Sortiment.

Grüne oder braune Ablagerungen in Ihrem Standfilter können durch Algenbildung verursacht werden. Dies ist oft das Ergebnis von Sonneneinstrahlung. Insbesondere wenn das Gerät in einem zu hellen Bereich nahe einem Fenster steht, können Algen im Leitungswasser gedeihen. Um dem entgegenzuwirken, liefert LOTUS VITA bei den meisten Standfiltern einen Lichtschutz mit. So sollten Algen in der Regel vermieden werden.

Nichtsdestotrotz ist die Algenbildung ein natürlicher Prozess. Wir möchten sicherstellen, dass Sie effektive Maßnahmen ergreifen können, um dieses Problem anzugehen.

Gesundheitlich sind Algen in Ihrem Wasserfilter unbedenklich. Nichtsdestotrotz sollte Ihr Wasserfilter von den Algen-Verschmutzungen befreit werden, damit Sie klares und sauberes Wasser genießen können.

Somit ist es wichtig, das Gerät gründlich zu reinigen. Verwenden Sie dazu zunächst Spülmittel, um das Gerät auszuwaschen. Desinfizieren Sie es dann mit Zitronen- oder Essigsäure, um sicherzustellen, dass keine Algenreste zurückbleiben.

Allerdings ist wichtig zu beachten, wo die Algen auftreten. Wenn diese sich allein am Boden des Vorratstanks befinden, benetzen Sie die betroffenen Stellen sorgfältig mit der Säure. Lassen Sie diese etwas einwirken, bevor Sie sie gründlich mit sauberem Wasser abspülen.

Sollten die Algen jedoch in der Kartusche auftreten, ist ein Austausch der Filterkartusche erforderlich.

Wenn Algen am Keramikfilter auftreten, sollten Sie ihn gründlich mit der rauen Seite eines neuen Schwamms reinigen. Solange bis der Filter wieder vollständig weiß ist und keine grünlichen oder bräunlichen Rückstände mehr sichtbar sind.

Der Wasserhahn sollte für einige Stunden in Zitronensäure eingeweicht werden, um sicherzustellen, dass alle Algenreste entfernt werden.

Mineralsteine sollten ausgetauscht werden, da Algen sich oft in den feinen Rillen festsetzen und schwer zu entfernen sind.

Es ist entscheidend, äußerst gründlich vorzugehen, da selbst kleinste Rückstände zu erneuter Algenbildung führen können.

Um die Algenbildung in Zukunft zu verhindern, empfehlen wir, den Lichtschutz Ihres Standgeräts zu nutzen. Allein der Wasserfilter JORO (MINI) wird ohne Lichtschutz geliefert, da grundsätzlich das blaugefärbte Gehäuse als Lichtschutz wirkt. 

Sollte es dennoch zu Algenbildung kommen, empfiehlt es sich, den Wasserfilter an einen dunkleren Ort zu stellen. Gegebenenfalls können Sie den Filter mit einem Tuch abzudecken, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. So vermeiden Sie zukünftig braune oder grüne Ablagerungen in Ihrem Standfilter.

Wenn Sie ähnliche Probleme mit Ihrer Filterkanne haben, empfehlen wir Ihnen unser FAQ zum Thema “Grüne Ablagerungen in der Filterkanne”.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung

Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Bambusdeckel von Schimmel betroffen ist. Bambus ist ein wunderbares Naturmaterial, das jedoch etwas mehr Pflege erfordert als synthetische Alternativen wie Kunststoff. Schimmel kann auftreten, wenn Feuchtigkeit und organische Materialien zusammenkommen. Allerdings gibt es einige hilfreiche Tipps, um dieses Problem zu lösen und in Zukunft zu vermeiden.

Unsere Bambusdeckel sind speziell mit einer Edelstahlbeschichtung an der Innenseite versehen, um direkten Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Somit soll das Risiko von Schimmelbildung reduziert werden. Dennoch ist es wichtig, den Deckel immer möglichst trocken zu halten.

Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch, um ihn zu reinigen, und trocknen Sie ihn anschließend gründlich ab. Diese einfache Maßnahme kann dazu beitragen, dass Ihr Bambusdeckel lange schön und schimmelfrei bleibt.

Es hat sich bereits Schimmel gebildet? Um von Ihrem Bambusdeckel Schimmel entfernen zu können, kann die Reinigung mit Essigreiniger helfen. Bei starkem Befall empfehlen wir jedoch dringend, den Deckel auszutauschen, um die Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten.

Wir möchten betonen, dass Schimmelbildung leider nicht unter unsere Garantie fällt. Diese gewährleistet allein das Produkt, aber nicht die Handhabung. Wir verstehen, wie ärgerlich Schimmel sein kann, und möchten sicherstellen, dass Sie weiterhin Freude an Ihrem Wasserfilter haben.


Der Edelstahl-Wasserhahn ist deutlich hochwertiger und das Wasser läuft gegenüber dem Kunststoffhahn fast doppelt so schnell. Der Bügel beim Kunststoffhahn ragt weit nach unten. Soll das Wasser permanent fließen, so muß der Bügel des Kunststoffhahns durch das auslaufende Wasser bewegt werden.
Bei dem Edelstahl Wasserhahn hingegen ist der Hebel oberhalb des Wasserstrahls. Der Magnet im Kunststoffhahn folgt einem gewissen Konzept, nach dem Schadstoffinformationen gelöscht und Wasser energetisiert werden sollen.
Leider ist der Magnet aus unserer Sicht zu schwach, um diese Funktionen zu erfüllen, wir konnten die zugeschriebenen Eigenschaften nicht nachvollziehen.

 Aus diesem Gründen bietet Lotus Vita nur den hochwertigen Edelstahl Wasserhahn an.


Kolloidales Silber ist eine Mischung von mikroskopisch kleinen Silberpartikeln in Wasser. Es wird seit Jahrhunderten aufgrund seiner antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften geschätzt. Heute nutzen viele Menschen kolloidales Silber, um die Gesundheit zu unterstützen oder als natürliches Desinfektionsmittel.

Doch kann man kolloidales Silber mit Wasser herstellen, das mit den Produkten von LOTUS VITA gefiltert wurde? Hier kommt es ganz darauf an, zu welchem Zwecke Sie es herstellen möchten. Möchten Sie es zur Desinfektion nutzen, empfiehlt sich, destilliertes Wasser, Osmosewasser oder reines Wasser aus der Apotheke.

Diese Art von Wasser ist frei von Mineralien und Verunreinigungen. Es bietet somit eine optimale Umgebung für die Herstellung von kolloidalem Silber. Das Silberwasser besitzt eine starke antibakterielle Wirkung, da die Silberionen in reinem Wasser besonders effektiv wirken können.

Wenn Ihr kolloidales Silber jedoch Mineralien enthalten darf, können Sie das mit LOTUS VITA gefilterte Wasser nutzen. In diesem Fall können die Silberionen sich mit den im Wasser enthaltenen Mineralien verbinden.

Die LOTUS VITA Wasserfilter entfernen effizent und effektiv viele Schadstoffe wie Pestizide, Blei oder Uran aus Ihrem Wasser. Allerdings legt LOTUS VITA ebenso Wert auf die Remineralisierung des Wassers. Somit enthält das gefilterte Wasser weiterhin eine ausbalancierte Menge an Mineralien.

Die Herstellung von kolloidalem Silber zu Hause ist relativ einfach, erfordert jedoch einige grundlegende Materialien und Geräte. Sie benötigen eine Stromquelle, Silberdrähte und das entsprechende Wasser.

Die Silberdrähte werden in das Wasser getaucht und an die Stromquelle angeschlossen. Dadurch fließt elektrischer Strom durch das Wasser und winzige Silberpartikel werden freigesetzt. Diese Partikel bleiben in der Schwebe und bilden das Silberwasser.

Während der Herstellung ist es wichtig, auf die Reinheit der verwendeten Materialien zu achten. Verunreinigungen können die Qualität des kolloidalen Silbers beeinträchtigen und seine Wirksamkeit verringern. Daher sollten alle Geräte und Materialien sauber sein.


Sie bemerken neuerdings, dass Ihr Standfilter unangenehm riecht? Auch das gefilterte Wasser hat einen ungewöhnlichen Geschmack? Doch wie kann das sein? Schließlich werden die Wasserfilter von LOTUS VITA praktisch keimfrei ausgeliefert.

Die Antwort liegt oft in der Ansiedlung von anaeroben Bakterien. Diese kleinen Übeltäter können sich über die Wasserleitung einschleichen. Leider haben wir darauf keinen Einfluss. Nichtsdestotrotz gibt es hilfreiche Tipps, wie Sie dieses Problem lösen können.

Wie entstehen die Gerüche?

Anaerobe Bakterien gedeihen in Umgebungen ohne Sauerstoff. Sie könnten sich über Ihre Wasserleitungen in den Filter einschleichen.

Auch durch übermäßige Reinigung des Vorratsgefäßes können sie ins System gelangen. Dabei kann es passieren, dass Sie mit den Händen, einem Schwamm oder Lappen ungewollt Bakterien ins System einbringen. Deshalb gilt beim Reinigen des Glas-Vorratsgefäßes: Weniger ist mehr.

Die richtige Reinigung des Filtersystems

Sie sollten Ihren LOTUS VITA Wasserfilter regelmäßig, aber nicht zu oft reinigen. Als grobe Richtlinie kann somit das Gehäuse bei jedem Filterkartuschen-Wechsel gesäubert werden

Für die Reinigung empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  1. Gründliche Reinigung bei Filterwechsel: Reinigen Sie das Gehäuse gründlich mit Spülmittel, wenn Sie die Filterkartusche wechseln.
  2. Essigsäure zur Desinfektion: Benetzen Sie die Gehäuseteile nach der Reinigung mit Essigsäure. Lassen Sie diese kurz einwirken und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. Essigsäure desinfiziert und entfernt auch Kalkflecken.
  3. Vermeiden Sie häufiges Reinigen: Übermäßiges Reinigen kann mehr schaden als nützen. Halten Sie sich an die empfohlene Reinigung beim Filterwechsel.


Die Lösung des Problems: Luftzufuhr

Um den Geruch jedoch langfristig zu entfernen, muss Sauerstoff in das Gehäuse gelangen. Denn anaerobe Bakterien vertragen keinen Sauerstoff.

Um das Problem der unangenehmen Gerüche zu lösen, beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung des gesamten Geräts. Gehen Sie dabei wie oben beschrieben vor, unter Verwendung von Spülmittel und Essigsäure.

Danach ist es wichtig, den Deckel des Filters für mehrere Tage offen zu lassen. Dies ermöglicht mehr Luft im System, wodurch die anaeroben Bakterien abgetötet werden. In dieser Zeit sollten Sie außerdem die Wasserfiltration erhöhen und mehr Wasser als sonst filtern. Der unangenehme Geruch oder Geschmack sollte bereits nach wenigen Stunden verschwinden.

Für eine langfristige Lösung muss das Gehäuse etwa drei Wochen lang kontinuierlich mit Luft versorgt werden. Lassen Sie den Deckel über Nacht offen. Legen Sie ein Geschirrhandtuch darüber, um das Eindringen von Staub zu verhindern.

Nach dieser Behandlung sollten die anaeroben Bakterien vollständig verschwunden sein. Sie können den Deckel wieder normal auf dem Gehäuse lassen. Wenn danach der Geruch dauerhaft verschwunden ist, handelte es sich um aneorobe Bakterien. Somit lag die Ursache nicht im Filter selbst.

Sie haben ein ähnliches Problem bei Ihrer Filterkanne? Dann empfehlen wir Ihnen unser FAQ zu schlechtem Geruch in der Filterkanne.

Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.