LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Neu: innovative VITA PLUS® Filterserie und KIARA Standfilter in Akazie

Patentierte Weltneuheit für reines Wasser: Das VITA PLUS Set im KIARA Standfilter aus Akazie vereint Innovation und natürliche Eleganz in vollendeter Form.

Medikamente im Trinkwasser: Ein unterschätztes Problem?

Trinkwasser in Europa gilt als sicher und von hoher Qualität. Dennoch mehren sich die Hinweise darauf, dass Medikamentenrückstände das Leitungswasser beeinflussen können. Doch wie schädlich sind diese Rückstände wirklich? 

Schluss mit Kalk: Wasser einfach entkalken

Kalkhaltiges Wasser hinterlässt Spuren an Wasserhähnen, in Haushaltsgeräten und sogar in Ihrem Trinkwasser. Es gibt einige Gründe, regelmäßig Wasser zu entkalken. Doch wie kann man gut Wasser entkalken?

Mit der richtigen Trinkflasche wandern

Wandern ist Balsam für die Seele – und mit der richtigen Trinkflasche bist du bestens versorgt. Auch im Alltag, im Büro oder beim Sport sorgt eine LOTUS VITA Trinkflasche für genug Wasser, Qualität und stilvolles Design.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Edelstahl-Wasserhahn Ihres Standfilters von LOTUS VITA tropft und ist somit undicht. Um dieses Problem zu beheben, gibt es einige wichtige Schritte und Hinweise, die beachtet werden sollten.

Vorbereitung und Installation

Es ist wichtig, dass alle Teile, einschließlich Glas oder Kunststoff und Dichtungen, bei der Installation trocken sind. Feuchtigkeit kann die Wirksamkeit der Dichtungen beeinträchtigen und zu Undichtigkeiten führen. Achten Sie darauf, alle Komponenten gründlich abzutrocknen, bevor Sie mit der Montage beginnen.

Die richtige Montage

Die Montage des Edelstahl-Wasserhahns erfordert präzises Arbeiten und das richtige Werkzeug. Allein mit der Hand kann nicht genügend Spannung auf die Dichtung ausgeübt werden. Darum verwenden Sie bitte einen 19er Schraubenschlüssel oder einen Universal-Schraubenschlüssel.

Mit diesem Werkzeug ziehen Sie die Schraube im Glasgefäß fest genug an, um den Wasserhahn sicher abzudichten. Achten Sie dabei darauf, den Druck gleichmäßig zu verteilen, um das Glas nicht zu beschädigen.

Durch die große Auflagefläche des Edelstahl-Wasserhahns bleiben die Dichtungen sicher an ihrem Platz. Im Gegensatz zu Wasserhähnen aus Kunststoff quellen die Dichtungen nicht an den Seiten heraus. Somit ist eine dauerhaft zuverlässige Abdichtung gewährleistet.

Darüber hinaus zeichnet sich der Edelstahl-Wasserhahn durch die Langlebigkeit aus. Er ist einfach zu Bedienen und hat einen schnelleren Wasserfluss. Das Wasser fließt bis zu 50% schneller als bei Kunststoffmodellen, was besonders im Alltag ein echter Vorteil ist.

Fehlerbehebung bei tropfendem Wasserhahn

Wenn weiterhin der Wasserhahn undicht ist, gibt es verschiedene Bereiche, die überprüft werden sollten. Tropft der Wasserhahn oben an der Schraube oder vorne aus dem Auslass? Falls ja, ist der Wasserhahn defekt und muss ausgetauscht werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Sie erreichen den Kundenservice per Mail an support@lotus-vita.de. Oder auch telefonisch über die +49 (0)7664 4069 1030. Wir sind montags bis freitags zwischen 9-13 und 14-16 Uhr für Sie da. Gerne können Sie auch unseren kostenfreien Rückruf-Service nutzen.


Umkehrosmose ist ein Verfahren zur Wasser-Aufbereitung, das fast alle im Wasser gelösten Substanzen entfernt. Dieses Filtersystem filtert selbst kleinste Partikel wie Schadstoffe, Bakterien und Viren aus dem Wasser. Jedoch werden dadurch ebenso Mineralien aus dem Wasser entfernt.

Dies führt dazu, dass das Wasser nahezu rein ist, verändert jedoch meist auch den Geschmack. Wasser, das durch eine Umkehrosmose-Anlage gefiltert wird, tendiert dazu, einen leicht sauren pH-Wert zu haben. Um das Trinkgefühl wieder angenehmer zu machen, wird oft eine Remineralisierung durchgeführt.

Und genau auf Remineralisierung hat sich LOTUS VITA neben der Schadstoff-Entfernung spezialisiert. Damit wird dem gefilterten Wasser eine ausbalancierte Menge an Mineralien wieder zugesetzt.

Es könnte daher naheliegen, dass eine Kombination aus Umkehrosmose und den LOTUS VITA Filtern die ideale Lösung ist. Doch die Erfahrung zeigt, dass diese Kombination nicht das gewünschte Ergebnis liefert.

Die PiVitalis®-Technologie macht die LOTUS VITA Wasserfilter aus. Damit diese Technik jedoch ihr vollständiges Potenzial entfalten kann, braucht es Mineralien im Wasser. Enthält das Wasser keine Mineralien, kann die Pi-Technik nicht wirkungsvoll sein.

Dies gilt auch für die Filterkartusche Lotus FONTANA MINERAL AKTIV. Die darin enthaltenen Mineralien werden sich auch mit dem gefilterten Wasser aus Umkehrosmose-Anlagen lösen. Aber es ist nicht genug, um den LOTUS VITA typischen “Pi-Effekt” zu erreichen. Dieser Effekt ist entscheidend für den Geschmack des Wassers.

Auch die Lotus FONTANA ANTIKALK Filterkartusche funktioniert nicht mit Umkehrosmose. Die Filterkartusche gibt wenig Mineralien an das Wasser ab, da der Fokus auf der Entfernung des Kalks liegt. Somit ist die Kombination nicht zu empfehlen.

In jedem Fall sollten Sie nicht, abwechselnd Leitungwasser und Osmose-Wasser mit den LOTUS VITA Wasserfiltern zu verwenden. Leitungswasser hat etwa 400ppm (parts per million – eine Maßeinheit, die die Konzentration von Substanzen im Wasser beschreibt). In Osmose-Wasser sind etwa 20ppm vorhanden.

Die verschiedenen Wasser haben somit radikal unterschiedliche pH-Werte und Mineralien-Zusammensetzungen. Eine Verwendung beider Wasser könnte dazu führen, dass sich bereits gespeicherte Schadstoffe wieder von der Aktivkohle lösen. Dies führt zu einer negativen Beeinflussung der Wasserqualität.

Nach Erfahrungen von LOTUS VITA ist Wasser mit einer Konzentration von 100-150 ppm ideal für die Pi-Technik. Damit ist das Wasser gut im Geschmack und der Qualität.

Allerdings hat jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Die Wahl des richtigen Filtersystems hängt daher stark von persönlichen Gewohnheiten und Anforderungen ab.


Leider können wir bei Glas eine ganz weiche Bohrung nicht garantieren. Dies liegt in der Natur vom Glas und den mechanischen Prozessen.
Sobald der Wasserhahn installiert ist, wird die Bohrung jedoch weiträumig abgedeckt.

Wenn ihnen der Mangel, den wir in diesem Fall nicht beheben können unzumutbar erscheint, bleibt nur, dass wir Ihnen die Rücknahme anbieten.
Der Ionenaustauscher besteht aus synthetischem Harz.
Er ist getestet und für den Lebensmittelberreich zugelassen. Der Inhaltsstoff ist nicht gesundheitsschädlich. 
Die Entsorgung sollte über den Restmüll erfolgen.

Lotus Vita bemüht sich, die bestmögliche Qualität zu liefern und sich nicht auf Werbeaussagen auszuruhen.

BPA wird vor allem bei Polycarbonat eingesetzt, die Filterkannen und auch die Filtergehäuse bestehen jedoch aus anderen Kunststoffen.

Tatsächlich ist es so, dass nicht nur BPA sondern auch weitere Additive als Weichmacher eingesetzt werden. Wie BPA haben alle diese Weichmacher eine hormonähnliche Wirkung im Körper.
Es geht also bei dieser Frage um ganze Stoffklassen und nicht nur um einen einzelnen Stoff.

Unsere Kunststoffe sind sehr hochwertig, sortenrein, für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen und vom TÜV Süd auf die Konformität mit dem Kontakt auf das Lebensmittel Wasser geprüft.

Wir verwenden keine zusätzlichen Weichmacher, die Kunststoffe sind deshalb auch sehr hart und fast glasartig. Die hochpolierten Oberflächen verringern zusätzlich einen möglichen Abrieb.
Einzig der Fixierungsdeckel für das Kalkfilterpad ist relativ weich, dies liegt jedoch an dem Material Polypropylen (PP), das von sich aus elastisch ist und keine zusätzlichen Weichmacher benötigt. 
Alle Folien im Lebensmittelbereich bestehen aufgrund der besonders geringen Belastung deshalb auch aus PP.

Auch die Spritzgussmaschinen selbst können die Kunststoffe verunreinigen.
Die von Lotus Vita verwendeten Spritzgussmaschinen arbeiten mit extrem hoher Qualität, es werden keine zusätzlichen Gleitmittel oder Öle eingesetzt. (Alte oder minderwertige Maschinen benötigen diese oft giftigen Gleitmittel, damit die Kunststoffteile unbeschädigt produziert werden können)

In letzter Konsequenz ist Glas immer die bessere Wahl, deshalb bestehen bei Lotus Vita nur die notwendigen Teile aus Kunststoff und diese, wie bereits beschrieben, aus dem bestmöglichen Material.
Die sortenreinen Kunststoffe sind markiert, sodass sich zukünftig bei einem möglichen Recycling die Gehäuseteile einfach sortieren lassen. 
Bedauerlicherweise wurde unseres Wissens bis heute in Deutschland leider noch kein Recycling für Kunststoffgehäuse eingerichtet, bisher ist dies nur für Kunststoffflaschen verfügbar.
Unser Bestreben ist es jedoch, mit der Zeit zu gehen und unseren Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.
Da unsere Filterkartuschen ohne Klebstoff zusammengefügt sind, kommt es manchmal vor, dass Wasser nach der Kohleschicht austritt.

Dies ist absolut unbedenklich, da die Schadstoffentfernung nach der Kohleschicht bereits abgeschlossen ist. 
Meist enthält die Kartusche am Anfang der Inbetriebnahme noch zu viel Luft, so dass der Durchlauf durch die Luft gebremst wird.

Wenn Sie die Kartusche länger in Betrieb haben wird das austreten des Wassers an der Zwischenschicht aufhören.

Was Sie machen können ist die Kartusche in eine Schüssel mit Wasser legen, bis keine Blasen mehr kommen. Danach sollte der Durchlauf gewährleistet sein. 
Die Pi Materialen in den weiteren Schichten entfalten Ihre Wirkung sobald sie Berührung mit dem Wasser haben. 
Da die Kartusche im Wasser hängt, macht es nichts, wenn ein paar Tropfen daran vorbeilaufen.

Der Gewindering besitzt keine Dichtung und im normalen Betrieb soll sich kein Wasser im Gewindering aufstauen.
Bitte folgen Sie dieser Anleitung der Filterkartusche, so wird das Wasser wieder normal ablaufen.

Ursachen, wenn das Wasser stoppt

Stoppt der Durchlauf, liegt dies an Verdichtungen oder Luftblockaden in der Filterkartusche. Im normalen Betrieb steigt das gefilterte Wasser im Vorratstank. Je höher der Wasserstand, desto mehr drückt das Wasser von unten gegen die Filterkartusche. Steigt das Wasser maximal hoch im Vorratstank, so können sich die Druckverhältnisse in der Filterkartusche umkehren und der Filter lässt kein Wasser mehr hindurch. Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen.
Dann klopfen Sie bitte kräftig mit dem Handballen rundherum seitlich gegen die Filterkartusche, sodass sich die Aktivkohle deutlich bewegt. Vorhandene Luftblockaden werden damit gelöst und der Filter sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fließen.

Hilfreiche Tipps:

Bitte achten Sie auch darauf, den Filter während der INSTALLATION gründlich von UNTEN zu spülen, sodass der Aktivkohle-Staub auf kürzestem Weg aus dem Filter gespült wird. Am einfachsten ist dies mit einem einstellbaren Duschkopf.
(Wird der Staub von Oben nach Unten gespült, kann dieser sehr feine Staub an den feinen Netzen in der Filterkartusche haften und diese dadurch verkleinern oder sogar verschließen, der Durchfluss des Wassers wird dadurch erschwert)Bei der NATURA PLUS und der PI Premium Filterkartusche halten sie bitte einen harten Wasserstrahl von unten auf die DREIECKE. (Durch die mittlere Öffnung gelangt KEIN Wasser in die Filterkartusche!)
Lotus Vita verwendet zwei Arten von Ionentauscher, die vor allem Kalk reduzieren sollen.

Kalkfilterpads (NATURA+FONTANA Serie) / Kalkfilter (FONTANASerie)
  • Dieser Vorfilter reduziert Mineralien und gibt keine Mineralien, sondern ausschließlich Wasserstoff ab.
    Der Wasserstoffionenlauscher im Kalkfilter nimmt Mineralien und auch Schwermetalle auf und gibt im Austausch Wasserstoffionen (H+) an das Wasser ab.
    Die H+ Ionen verbinden sich mit dem Wasser zu Wasser und verschieben dabei den pH-Wert. 
    Wird ein Testgerät verwendet, so ist eine Reduktion der stofflichen Anteile zu messen (ppm Wert).
    Durch die ebenfalls enthaltene Aktivkohle werden diese Vorfilter zum echten Multifilter des gesamten Spektrums.
Filterkartuschen (NATURA/FONTANA Serie)
  • enthalten in der Aktivkohlekammer Kalium Ionentauscher zur Kalkreduktion
    Das in Bananen als “gute Laune Mineral” bekannte Kalium schmeckt sehr weich und kommt in den Lotus Vita Filterkartuschen zum Einsatz.
    Ist der Wasserstoffionenlauscher im Vorfilter nicht vollständig wirksam oder der Vorfilter vollständig erschöpft, wird in der Filterkartusche vorhandenes Kalzium im Austausch gegen Kalium reduziert, bis auch dieser Ionentauscher erschöpft ist.
Um die volle Filterleistung bei hohem Kalkgehalt im Wasser zu erreichen, ist es ratsam, den Wechselzyklus des Vorfilters (Kalkfilter oder Kalkfilterpad) entsprechend anzupassen und frühzeitig zu wechseln.
Der Kaliumgehalt kann sich durch den Austausch mit Kalzium kurzfristig bis auf denselben erhöhen, gesundheitlich sind die Kalium Werte grundsätzlich unbedenklich. Im Vergleich: Eine Banane hat wesentlich mehr Kalium als es maximal in einem Liter gefiltertem Wasser möglich wäre (Eine einzige Banane enthält im Schnitt 551 mg Kalium).

Die Trinkwasserverordnung begrenzt den Kaliumwert, die Mineralwasserverordnung jedoch nicht. Gesetzlich fällt gefiltertes Wasser unter die Mineralwasserordnung, ein spezieller Grenzwert gilt für den Kaliumgehalt nicht.
Falls Sie gesundheitliche Bedenken bezüglich erhöhter Kaliumwerte haben, so konsultieren Sie bitte Ihren Arzt und lassen sich entsprechend Ihren Anforderungen beraten.



Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen und können die Filterkartusche normal verwenden.
Es handelt sich hier nicht um einen Fremdkörper oder ein Plastikteil, sondern um ein EM-Keramik Pipe.
Diese werden von uns aus Japan importiert und sind ein wichtiger Bestandteil unserer PiVitalis Technologie.

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Trinkflasche aus dem LOTUS VITA Sortiment interessieren. Damit Ihre Flasche Ihnen lange Freude bereitet und stets hygienisch sauber bleibt, möchten wir Ihnen wichtige Pflegehinweise geben.

Die LOTUS VITA Trinkflaschen aus hochwertigem Kunststoff oder robustem Glas sind bpa-frei, auslaufsicher und lebensmittelecht. Sie eignen sich für Wasser sowie für Säfte.

Besonders die Glastrinkflaschen mit Bambusdeckel überzeugen durch die Verwendung nachhaltiger Materialien. Die antibakterielle Edelstahl-Beschichtung sorgt zusätzlich für Hygiene. Diese Flasche ist auch für Heißgetränke geeignet.

Damit die hervorragende Qualität der LOTUS VITA Trinkflaschen erhalten bleibt, ist die richtige Pflege von großer Bedeutung. Somit stellt sich die Frage, sind die Trinkflaschen spülmaschinenfest?

Es mag verlockend sein, die Trinkflasche einfach in die Spülmaschine zu stellen. Dennoch raten wir Ihnen dringend davon ab. Dies gilt insbesondere für die Kunststoff-Flaschen, aber auch für Glasflaschen.

Die hohen Temperaturen und starken Reinigungsmittel in der Spülmaschine das Material Ihrer Flasche angreifen können. Kunststoff-Flaschen könnten sich verformen, was zu Undichtigkeiten führt. Selbst Glasflaschen können durch den ständigen Kontakt mit Spülmittel und Hitze an Klarheit und Glanz verlieren. Zudem können Dichtungen und Verschlüsse schneller abnutzen, was die Funktion der Flaschen beeinträchtigt.

Wir empfehlen Ihnen daher, alle Trinkflaschen – egal ob aus Kunststoff oder Glas – von Hand zu reinigen. Verwenden Sie dazu einfach mildes Spülmittel und lauwarmes Wasser.

Mit einer Flaschenbürste können Sie selbst schwer erreichbare Stellen im Inneren der Flasche problemlos reinigen. Achten Sie darauf, alle Rückstände gründlich auszuspülen, damit sich keine Spülmittelreste in der Flasche sammeln. Diese könnten den Geschmack des Wassers beeinträchtigen.

Falls Sie hartnäckige Kalkflecken oder Verfärbungen bemerken, empfehlen wir, die betroffenen Stellen mit etwas Zitronensäure zu behandeln. Zitronensäure ist ein natürliches Reinigungsmittel, das Kalkflecken effektiv entfernt und auch desinfizierend wirkt.

Geben Sie einfach ein wenig Zitronensäure in die Flasche. Lassen Sie diese einige Minuten einwirken und spülen Sie die Flasche anschließend gründlich mit klarem Wasser aus.

Lassen Sie die Flasche nach der Reinigung immer vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verschließen. So verhindern Sie die Bildung von unangenehmen Gerüchen und Bakterien. Vor allem bei der Glasflasche mit Bambusdeckel ist es wichtig, dass keine Feuchtigkeit im Deckel verbleibt. So wird die Langlebigkeit des Bambusses gewährleistet.

Mit diesen einfachen Pflegetipps bleibt Ihre Trinkflasche lange in bestem Zustand – und Sie genießen jederzeit erfrischendes Wasser. Pflegeleicht, umweltfreundlich und stilvoll – Ihre LOTUS VITA Flasche ist Ihr zuverlässiger Begleiter im Alltag.

Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.