LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.
Die NATURA PLUS® Filterkartusche kommt in Kombination mit einem Kalkfilter. Diese Technologie liegt bei allen Filterkannen vor. Auch ist sie in einem Standfilter erhältlich.
Die VITA PLUS® Filterkartusche kombiniert Aktivkohle und Ionentauscher für eine ausgewogene und zuverlässige Filterung. Sie wird durch einen Keramikfilter ergänzt, der feine Partikel zurückhält und so die Leistung der Kartusche unterstützt.
Die Lotus FONTANA® Serie enthält fünf Filterkartuschen. Die jeweilige Filterkartusche werden mit Keramikfilter und optional Kalkfilter ergänzt. Diese Technologie ist bei den Standfiltern vorhanden.
Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Läuft das Wasser zu schnell durch den Filter?
Sie fragen sich, ob das Wasser zu schnell durch den Filter läuft? Die kurze Antwort lautet, solange das Wasser durch den Filter läuft, ist alles in Ordnung. Somit ist die Filterung vollständig gewährleistet und das Trinkwasser sauber, sicher und geschmackvoll.
Dahingehend sollten Sie jedoch prüfen, ob Wasser eventuell an der Filterkartusche vorbeiläuft. Dies wäre ein Hinweis dafür, dass die Filterkartusche noch nicht tief genug im Einfülltank sitzt.
Beim Einsetzen sollte man den Einfülltank herausnehmen. Die Filterkartusche gilt es dann Stück für Stück in den Einfülltank zu ziehen. Erst dann sollte der Einfülltank mit der installierten, tief sitzenden Kartusche in den Filter eingesetzt werden.
Drücken Sie die Filterkartusche nicht gewaltsam in den Einfülltank, wenn er sich im Filter befindet. Sonst besteht natürlich die Gefahr, dass der Filter beschädigt wird.
Die verschiedenen Filterkartuschen von LOTUS VITA geben unterschiedliche Durchlauf-Zeiten an. Diese dienen jedoch in erster Linie als Orientierung.
Kleine Abweichungen in der Filterzeit können durch minimale Unterschiede in der Struktur der Aktivkohle entstehen. Bei einer Filterkartusche kann diese etwas feiner oder gröber ausfallen. Diese Unterschiede führen dazu, dass das Wasser manchmal schneller oder langsamer durchläuft.
Bei der Filterkartusche NATURA PLUS beträgt die durchschnittliche Filterzeit etwa fünf Minuten. In einigen Fällen kann es jedoch bis zu sieben Minuten dauern, was vollkommen normal ist. Die Kartusche ist einsetzbar bei den LOTUS VITA Filterkannen sowie dem Standfilter KIARA. Bei letzterem gilt die Filterzeit jedoch ohne UF-Membran.
Wenn der Filtervorgang jedoch deutlich länger dauert oder das Wasser nur tröpfelt, könnte eine Luftblockade die Ursache sein. Solche Blockaden entstehen häufig, wenn der Filter zu voll gemacht wurde. Ein hoher Wasserstand im Vorratstank übt mehr Druck auf die Filterkartusche aus. Bei maximalem Wasserstand kann dies die Druckverhältnisse in der Kartusche umkehren und den Wasserfluss blockieren.
Dieses Problem lässt sich leicht lösen: Nehmen Sie die Filterkartusche heraus und drehen Sie sie um. Klopfen Sie mit dem Handballen kräftig gegen die Seiten der Kartusche, um die Aktivkohle im Inneren zu bewegen. So lösen Sie die Luftblockaden und das Wasser sollte wieder ungehindert fließen.
Informationen zur Befüllung der Filterkanne finden Sie in unserem FAQ „Wie voll darf die Wasserfilterkanne gefüllt werden?“
Für die Standfilter der Lotus FONTANA-Serie beträgt die durchschnittliche Durchlaufzeit etwa 30 Minuten pro Liter. Sollte es hier zu Verzögerungen kommen, können Sie das gleiche Vorgehen wie bei der NATURA PLUS-Kartusche anwenden. Genaue Infos erhalten Sie im FAQ: “Das Wasser läuft nicht durch – Fontana Serie”.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung. Wir sind für Sie da, um sicherzustellen, dass Ihr Wasserfilter einwandfrei funktioniert.
Verändert Kunststoff die Wasserstruktur?
Das Wasser wird mit unseren Lotus Filtern erst gefiltert und im letzten Schritt wird es durch eine Zusammenstellung aus Magnesium, Kalzium, Turmalin und weiteren speziellen Keramiken mit hohem Mineralgehalt remineralisiert. Diese Technologie von Lotus Vita nennt sich PiVitalis. Die Mineralzusammensetzung macht das Wasser schmackhaft und bekömmlich. Die Struktur des Wassers wird dadurch positiv verändert.
Unter folgendem Link finden Sie die Fotos der Kristallstrukturen die durch unser Filtersystem erzeugt werden.
https://www.lotus-vita.de/wasserkristalle-struktur-im-wasser-sichtbar-gemacht/
Wie Sie sehen können, wird die Struktur des Wassers durch den Kunststoff nicht beeinträchtigt, da wir nur Kunststoffe verwenden die TÜV Süd geprüft und lebensmittelecht sind, so wie keine Weichmacher enthalten.
Da es jedoch unser Ziel ist, die Benutzung von Kunststoffen zu reduzieren und stattdessen Naturmaterialien zu bevorzugen, haben wir das Natura Plus Standgerät mit 4 Liter Glasbehälter und Bambus Elementen sowie die Glasfilterkanne entwickelt. Die Fontana Serie ist zudem ebenfalls mit Glasvorratstank erhältlich und auch mit Bambus Sockel und Deckel statt Kunststoff erhältlich.
Ich bin im Urlaub, was mache ich mit dem Wasserfilter?
Urlaub ist eine wunderbare Zeit, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Doch was macht man in dieser Zeit mit dem Wasserfilter? Mit ein paar einfachen Schritten bleibt Ihr Wasserfilter auch während Ihrer Abwesenheit in bestem Zustand.
Bei einer Abwesenheit von bis zu drei Tagen:
Für Reisen bis zu drei Tagen ist es am besten, die Filterkanne mit Wasser im Kühlschrank zu lagern. So bleibt das Wasser frisch und kühl, und der Wasserfilter wird optimal geschützt. Bewahren Sie die Filterkanne an einem dunklen und kühlen Ort auf, wenn kein Platz im Kühlschrank ist. Diese Maßnahme verhindert die Bildung von Algen und Bakterien.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Tagen:
Wenn Ihre Reise länger als drei Tage dauert, entfernen Sie bitte das gesamte Wasser aus der Filterkanne. Sorgen Sie außerdem dafür, dass alle Gehäuseteile gründlich trocknen. Feuchtigkeit kann während längerer Abwesenheit zu ungewolltem Algen- oder Schimmelwachstum führen.
Aufbewahrung der Filterkartusche:
Die feuchte Filterkartusche kann im Kühlschrank bei etwa 5 Grad Celsius zwischengelagert werden. Legen Sie diese zum Schutz in Haushaltsfolie oder in eine Box. Achten Sie darauf, dass die Kartusche stets vor Frost geschützt ist. Die Kartusche ist sonst beschädigt und verliert ihre Funktion.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Wochen:
Wenn Sie länger als drei Wochen verreisen, sollten Sie die Filterkartusche nach Ihrer Rückkehr austauschen. Bei der Filterkanne verfahren Sie bitte wie bei der Neuinstallation. Zudem sollte das Kalkfilterpad ebenfalls erneuert werden, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Tagen:
Auch hier gilt, das gesamte Wasser aus dem System zu entfernen. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass alle Gehäuseteile, Keramikfilter und Steine offen liegen und gründlich trocknen können. Dies verhindert die Bildung von Bakterien und sorgt dafür, dass Ihr Wasserfiltersystem sauber und einsatzbereit bleibt.
Aufbewahrung der Filterkartuschen:
Die feuchte ANTIKALK sowie die MINERAL AKTIV Filterkartusche können ebenfalls im Kühlschrank bei 5 Grad Celsius zwischengelagert werden. Am besten geschützt durch Haushaltsfolie oder in einer Box. Denken Sie daran, dass die Filterkartusche vor allem vor Frost geschützt sein muss. Ansonsten kann dies zu irreparablen Schäden führen.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Wochen:
Auch hier empfehlen wir, die Filterkartusche nach Ihrer Rückkehr auszutauschen. Bei der Wiederinbetriebnahme verfahren Sie ähnlich wie bei der Neuinstallation.
Filtern Sie etwa 8 Liter Wasser und nutzen Sie dieses beispielsweise zum Gießen Ihrer Pflanzen. Danach sollte das Wasser wieder in gewohnter Qualität schmecken. Auch das Kalkfilterpad sollte nach längerer Abwesenheit erneuert werden, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Wasserfilter auch während Ihrer Abwesenheit in optimalem Zustand bleibt. Genießen Sie Ihren Urlaub unbeschwert und kommen Sie zu einem frischen und sauberen Wasserfilter zurück.
Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit und Gesundheit sind uns wichtig, und wir möchten, dass Sie Ihr Wasserfiltersystem stets optimal nutzen können. Schönen Urlaub!
Kaliumwert nach Filterung erhöht / Wirkung der Ionentauscher im Filter
Kalkfilterpads (NATURA+FONTANA Serie) / Kalkfilter (FONTANASerie)
- Dieser Vorfilter reduziert Mineralien und gibt keine Mineralien, sondern ausschließlich Wasserstoff ab.
Der Wasserstoffionenlauscher im Kalkfilter nimmt Mineralien und auch Schwermetalle auf und gibt im Austausch Wasserstoffionen (H+) an das Wasser ab.
Die H+ Ionen verbinden sich mit dem Wasser zu Wasser und verschieben dabei den pH-Wert.
Wird ein Testgerät verwendet, so ist eine Reduktion der stofflichen Anteile zu messen (ppm Wert).
Durch die ebenfalls enthaltene Aktivkohle werden diese Vorfilter zum echten Multifilter des gesamten Spektrums.
- enthalten in der Aktivkohlekammer Kalium Ionentauscher zur Kalkreduktion
Das in Bananen als “gute Laune Mineral” bekannte Kalium schmeckt sehr weich und kommt in den Lotus Vita Filterkartuschen zum Einsatz.
Ist der Wasserstoffionenlauscher im Vorfilter nicht vollständig wirksam oder der Vorfilter vollständig erschöpft, wird in der Filterkartusche vorhandenes Kalzium im Austausch gegen Kalium reduziert, bis auch dieser Ionentauscher erschöpft ist.
Der Kaliumgehalt kann sich durch den Austausch mit Kalzium kurzfristig bis auf denselben erhöhen, gesundheitlich sind die Kalium Werte grundsätzlich unbedenklich. Im Vergleich: Eine Banane hat wesentlich mehr Kalium als es maximal in einem Liter gefiltertem Wasser möglich wäre (Eine einzige Banane enthält im Schnitt 551 mg Kalium).
Die Trinkwasserverordnung begrenzt den Kaliumwert, die Mineralwasserverordnung jedoch nicht. Gesetzlich fällt gefiltertes Wasser unter die Mineralwasserordnung, ein spezieller Grenzwert gilt für den Kaliumgehalt nicht.
Falls Sie gesundheitliche Bedenken bezüglich erhöhter Kaliumwerte haben, so konsultieren Sie bitte Ihren Arzt und lassen sich entsprechend Ihren Anforderungen beraten.
Meine Filterkartusche hält nicht im Einfülltank der Filterkanne, warum?
Bitte prüfen Sie zunächst ob dieser nur verrutscht ist.
Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie den Dichtungsring wieder an die richtige Stelle in die dafür vorgesehene Nut montieren.
Sie können die Kartusche hierzu mit einer anderen Kartusche vergleichen um zu sehen, wo sich der richtige Platz für den Dichtungsring befindet.
Sobald der Dichtungsring wieder am richtigen Platz sitzt sollte die Kartusche sich wieder ganz ohne Probleme montieren lassen.
Gerne können Sie uns auch ein seitliches Bild der Kartusche senden, dann können wir sofort erkennen, ob dies das Problem ist.
Sollte der Dichtungsring komplett fehlen, erhalten Sie selbstverständlich Ersatz. BItte kontaktieren Sie hierzu unseren Kundenservice.
Kann OSMOSE Wasser mit den Lotus Vita Filtern verbessert werden?
Weiter gibt es das generelle Problem, das alle Aktivkohlefilter empfindlich auf pH-Werte und die Zusammensetzung des Wassers reagieren. Falls Sie sehr unterschiedliches Wasser verwenden, indem Sie manchmal Leitungswasser, manchmal Osmosewasser verwenden, kann es sein, dass das Wasser aus Lotus Vita Wasserfilter nicht mehr schmeckt, da die Mineralabgabe nicht ausbalanciert ist.
Bei längerer Nutzung der Filter mit unterschiedlichem Wasser besteht außerdem die Gefahr, dass sich mit wechselndem Wasser bereits absorbierte Stoffe wieder von der Aktivkohle ablösen. Osmosewasser ist dabei durch die radikalen Eigenschaften (leeres Wasser wirkt stark absorbierend, sowie der Einfluss sehr niedriger pH-Werte) besonders geeignet , einen solchen Effekt zu provozieren.
Ist das gefilterte Wasser für Babys geeignet?
Diese Frage stellen sich viele Eltern, die das Beste für ihr Kind wollen. Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir Ihnen hier gerne näher erläutern. Doch zuvor muss auf die grundlegende Frage eingegangen werden: Wann darf denn ein Baby Wasser trinken?
In den ersten sechs Monaten sollte grundsätzlich das Baby keine zusätzlichen Flüssigkeiten zu sich nehmen. In dieser Zeit reicht die Flüssigkeit, die Ihr Baby über die Muttermilch oder Flaschennahrung erhält, vollkommen aus. Beide bestehen größtenteils aus Wasser und enthalten alle notwendigen Nährstoffe, die Ihr Kind für eine gesunde Entwicklung braucht.
Es ist nicht notwendig und sogar nicht empfehlenswert, Babys zusätzliches Wasser zu geben. Die Nieren von Säuglingen sind noch nicht vollständig ausgereift. Somit können sie überschüssiges wasser nicht effizient verarbeiten, was sogar zu gesundheitlichen Risiken führen kann.
Ausnahmefälle sind dabei extreme Hitze oder Fieber. Das Babys sollte hierbei jedoch nur auf ärztlichen Rat Wasser trinken.
Wann kann zusätzliches Wasser gegeben werden?
Mit zunehmendem Alter und der Einführung fester Nahrung steigt der Bedarf an zusätzlicher Flüssigkeit. Leitungswasser eignet sich dabei hervorragend zur Zubereitung von Babynahrung und auch als Getränk. In Deutschland hat Leitungswasser in der Regel eine sehr gute Qualität. Trotzdem gibt es einige Punkte, auf die Sie bei Wasser für Babys achten sollten:
– Lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis kaltes Wasser aus dem Hahn kommt, bevor Sie es verwenden.
– Achten Sie besonders auf Bleileitungen in alten Gebäuden, da diese das Wasser verunreinigen können.
– Auch bei neuen Kupferrohren ist Vorsicht geboten. In den ersten Monaten können diese eine erhöhte Menge an Kupfer abgeben.
– Informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger oder Gesundheitsamt über den Nitratgehalt in Ihrem Leitungswasser. Nitrat kann in zu hohen Mengen gesundheitsschädlich sein. Der gesetzliche Grenzwert für Baby- und Kleinkindnahrung ist 10mg/l.
Sicheres Wasser für Ihr Baby – Die Rolle der LOTUS VITA Wasserfilter
Hier kommen LOTUS VITA Wasserfilter ins Spiel. Diese Filter entfernen sicher und effektiv Schadstoffe wie Pestizide sowie Schwermetalle wie Blei und Kupfer aus dem Wasser.
Nitrat können die Wasserfilter von LOTUS VITA jedoch nur teilweise entfernen. Der NATURA PLUS Filter filtert etwa 33,3%. Die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv entfernt bis zu 85% Nitrat.
Sie haben nitrathaltiges Leitungswasser? Dann empfiehlt es sich, das Trinkwasser sowie das gefilterte Wasser für das Babys stets abzukochen.
Die genauen Testergebnisse der Wasserfilter finden Sie im Dokument des Gewerblichen Instituts für Umweltanalytik GmbH. Hierzu die Ergänzung, dass sich seit der Durchführung der Tests die Produktnamen geändert haben.
So ist Lotus Fontana Advanced aktuell die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv. Die Lotus Fontana Premium ist die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Antikalk. Und mit Lotus ONE Esprit ist die Filterkartusche NATURA PLUS gemeint.
Wichtiger Hinweis zur Keimfreiheit
Auf verschiedenen Plattformen wird von der Verwendung von Wasserfiltern für Trinkwasser für Babys abgeraten. Dies wird damit begründet, dass Wasserfilter das Risiko einer Verunreinigung durch Keime erhöhen könnten.
LOTUS VITA bietet Lösungen wie den Keramikfilter für Standfilter an, um Bakterien aus dem Wasser zu entfernen. Allerdings kann LOTUS VITA auch keine absolute Garantie für keimfreies Wasser bieten.
Durch Luft oder Berührung können Umweltkeime auch in gefiltertes Wasser gelangen. Genauso wie sie auch auf frischen Lebensmitteln vorkommen können. Es ist praktisch unmöglich, Keime im Alltag vollständig zu entfernen.
Trinkwasser enthält kaum Nährstoffe, daher ist eine erhöhte Bakterienanzahl im Wasserfilter unwahrscheinlich. Die wenigen vorhandenen Umweltkeime sind meist harmlos. Um die Keimzahl niedrig zu halten, gilt es ein paar Empfehlungen zu folgen.
So sollten die LOTUS VITA Wasserfilter vor Licht geschützt, regelmäßig gewartet und der Mindestdurchfluss gewährleistet werden. Wie bei allen Wasserfiltern kann keine Garantie für keimfreies Wasser gegeben werden. Doch bei korrekter Nutzung bleibt die Keimzahl unbedenklich.
Für detaillierte Informationen können Sie unser FAQ zum Thema „Bakterien/Keime im Wasserfilter“ besuchen. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice unter support@lotus-vita.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Beim Einschenken kommt ungefiltertes Wasser aus dem Einfülltank mit, warum?
Wenn die Filterkanne bereits unten maximal gefüllt ist, darf kein Wasser mehr oben in den Einfülltank gefüllt werden, da sonst das restliche ungefilterte Wasser stehen bleibt und beim Einschenken mitkommt.
Die Filterkannen sind so kontruiert, dass man zuerst den Filtervorgang abwartet und sich danach einschenkt.
Einzige Ausnahme ist die Lotus Filterkanne. Bei dieser kann man sich einschenken, auch wenn noch ein kleiner Rest ungefiltertes Wasser im Einfülltank steht.
Unterschied zwischen der Anti Kalk und der Mineral Aktiv Filterkartusche?
Für unsere Lotus FONTANA® Wasserspender bieten wir zwei Filterkartuschen mit unterschiedlichen Besonderheiten an, damit Sie die ideale Lösung für Ihren Lebensstil und Ihr Leitungswasser finden können. Sie haben die Wahl zwischen der Lotus FONTANA® MINERAL AKTIV Premium Filterkartusche, die Ihr Trinkwasser mit wertvollen Mineralien anreichert und den Geschmack Ihres Wassers noch mehr verfeinert, oder aber die Lotus FONTANA® ANTIKALK Premium Filterkartusche, die bei besonders kalkhaltigem Wasser sehr empfehlenswert ist.
Fontana ANTI KALK Filterkartusche:
Längere Nutzungszeit (4 bis max. 6 Monate)
Bessere Kalkfilterfunktion (Kartusche filtert neben Kalkfilterpad auch nochmal Kalk)
Zugabe von Mineralsteinen möglich
Fontana MINERAL AKTIV Filterkartusche:
Verbesserung durch veränderte Zusammensetzung
Kürzere Nutzungszeit (3 Monate da sich die Mineralien schneller erschöpfen)
Kartusche filtert nur wenig Kalk, gibt dafür mehr Mineralien ab
Keine Zugabe von Mineralsteinen erforderlich, da Kartusche selbst schon genügend Mineralien wie z.B. Magnesium und Calcium abgibt.
















