LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die NATURA PLUS® Filterkartusche kommt in Kombination mit einem Kalkfilter. Diese Technologie liegt bei allen Filterkannen vor. Auch ist sie in einem Standfilter erhältlich.

Die VITA PLUS® Filterkartusche kombiniert Aktivkohle und Ionentauscher für eine ausgewogene und zuverlässige Filterung. Sie wird durch einen Keramikfilter ergänzt, der feine Partikel zurückhält und so die Leistung der Kartusche unterstützt.

Die Lotus FONTANA® Serie enthält fünf Filterkartuschen. Die jeweilige Filterkartusche werden mit Keramikfilter und optional Kalkfilter ergänzt. Diese Technologie ist bei den Standfiltern vorhanden.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Neu: innovative VITA PLUS® Filterserie und Standfilter KIARA in Akazie

Patentierte Weltneuheit für reines Wasser: Das VITA PLUS® Filter-Set im KIARA Standfilter aus Akazie vereint Innovation und natürliche Eleganz in vollendeter Form.

Medikamente im Trinkwasser: Ein unterschätztes Problem?

Trinkwasser in Europa gilt als sicher und von hoher Qualität. Dennoch mehren sich die Hinweise darauf, dass Medikamentenrückstände das Leitungswasser beeinflussen können. Doch wie schädlich sind diese Rückstände wirklich? 

Schluss mit Kalk: Wasser einfach entkalken

Kalkhaltiges Wasser hinterlässt Spuren an Wasserhähnen, in Haushaltsgeräten und sogar in Ihrem Trinkwasser. Es gibt einige Gründe, regelmäßig Wasser zu entkalken. Doch wie kann man gut Wasser entkalken?

Mit der richtigen Trinkflasche wandern

Wandern ist Balsam für die Seele – und mit der richtigen Trinkflasche bist du bestens versorgt. Auch im Alltag, im Büro oder beim Sport sorgt eine LOTUS VITA Trinkflasche für genug Wasser, Qualität und stilvolles Design.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bakterien sind ein Bestandteil des Lebens und kommen beinahe überall vor. So können Bakterien auch positive Einflüsse auf unsere Gesundheit haben. Nichtsdestotrotz können vor allem (potenziell) pathogene Keime eine Belastung für das Trinkwasser sein. Davor sollen vor allem Trinkwasserfilter schützen, doch nun sorgen sich einige Menschen vor Keimen.

Einige Menschen sind jedoch besorgt, dass Filter selbst eine Quelle von Keimen sein könnten. Diese Sorge ist verständlich, da Keime und Bakterien beinahe überall vorkommen. So können Bakterien im Trinkwasser vorkommen – aber auch im Wasserfilter.

So entfernt zwar der Keramikfilter für die Standfilter von LOTUS VITA jegliche Bakterien aus dem Wasser. Dennoch ist auch hier das Wasser nicht keimfrei. Schließlich hatte das Wasser sowie der Filter selbst Luftkontakt. Auch wurde das Gehäuse von den Benutzerinnen und Benutzer berührt.

Auf diesem Wege gelangen Umweltkeime auch in gefiltertes Wasser. Genauso wie sie auch auf frischen Lebensmitteln vorkommen können. Es ist praktisch unmöglich, Keime im Alltag vollständig zu entfernen.

Allerdings sind im Trinkwasser kaum Nährstoffe vorhanden. Somit ist eine erhöhte Anzahl an Bakterien im Filter für Trinkwasser unwahrscheinlich. Die meisten Umweltkeime, die bei 20°C vorkommen, sind für den Menschen harmlos. Allein diese Keime und Bakterien sind im Filter zu finden.

Um die Bakterienanzahl niedrig zu halten, sollten alle LOTUS VITA Wasserfilter vor direkter Lichteinstrahlung geschützt sein. Auch ist es wichtig, die Filterkartuschen regelmäßig auszutauschen. Noch dazu empfiehlt es sich, die Filtergehäuse in stetigen Abständen zu reinigen. Außerdem sollte ein Mindestdurchfluss von etwa zwei Füllungen des Aufnahmetanks gewährleistet sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass LOTUS VITA Filter keine Garantie für keimfreies Wasser bieten können. Ebenso wenig wie andere Trinkwasserfilter. Bei normaler Nutzung sind die Keimzahlen jedoch niedrig und gesundheitlich unbedenklich.

Unsere oberste Priorität ist es, unseren Kundinnen und Kunden sichere und hochwertige Produkte zu bieten. Dazu sind unsere Produkte getestet, TÜV SÜD geprüft und zugelassen, sodass keinerlei gesundheitliche Bedenken bestehen. Wichtig ist dabei, dass mit den Produkten hygienisch umgegangen wird und die Filter regelmäßig ausgetauscht werden.

Die Sorge um Keime im Filter ist verständlich. Doch mit den richtigen Informationen und Maßnahmen kann diese Sorge minimiert werden. Durch die Nutzung der LOTUS VITA Filter können Sie weiterhin sauberes, sicheres und geschmackvolles Trinkwasser genießen.

Umkehrosmose ist ein Verfahren zur Wasser-Aufbereitung, das fast alle im Wasser gelösten Substanzen entfernt. Dieses Filtersystem filtert selbst kleinste Partikel wie Schadstoffe, Bakterien und Viren aus dem Wasser. Jedoch werden dadurch ebenso Mineralien aus dem Wasser entfernt.

Dies führt dazu, dass das Wasser nahezu rein ist, verändert jedoch meist auch den Geschmack. Wasser, das durch eine Umkehrosmose-Anlage gefiltert wird, tendiert dazu, einen leicht sauren pH-Wert zu haben. Um das Trinkgefühl wieder angenehmer zu machen, wird oft eine Remineralisierung durchgeführt.

Und genau auf Remineralisierung hat sich LOTUS VITA neben der Schadstoff-Entfernung spezialisiert. Damit wird dem gefilterten Wasser eine ausbalancierte Menge an Mineralien wieder zugesetzt.

Es könnte daher naheliegen, dass eine Kombination aus Umkehrosmose und den LOTUS VITA Filtern die ideale Lösung ist. Doch die Erfahrung zeigt, dass diese Kombination nicht das gewünschte Ergebnis liefert.

Die PiVitalis®-Technologie macht die LOTUS VITA Wasserfilter aus. Damit diese Technik jedoch ihr vollständiges Potenzial entfalten kann, braucht es Mineralien im Wasser. Enthält das Wasser keine Mineralien, kann die Pi-Technik nicht wirkungsvoll sein.

Dies gilt auch für die Filterkartusche Lotus FONTANA MINERAL AKTIV. Die darin enthaltenen Mineralien werden sich auch mit dem gefilterten Wasser aus Umkehrosmose-Anlagen lösen. Aber es ist nicht genug, um den LOTUS VITA typischen “Pi-Effekt” zu erreichen. Dieser Effekt ist entscheidend für den Geschmack des Wassers.

Auch die Lotus FONTANA ANTIKALK Filterkartusche funktioniert nicht mit Umkehrosmose. Die Filterkartusche gibt wenig Mineralien an das Wasser ab, da der Fokus auf der Entfernung des Kalks liegt. Somit ist die Kombination nicht zu empfehlen.

In jedem Fall sollten Sie nicht, abwechselnd Leitungwasser und Osmose-Wasser mit den LOTUS VITA Wasserfiltern zu verwenden. Leitungswasser hat etwa 400ppm (parts per million – eine Maßeinheit, die die Konzentration von Substanzen im Wasser beschreibt). In Osmose-Wasser sind etwa 20ppm vorhanden.

Die verschiedenen Wasser haben somit radikal unterschiedliche pH-Werte und Mineralien-Zusammensetzungen. Eine Verwendung beider Wasser könnte dazu führen, dass sich bereits gespeicherte Schadstoffe wieder von der Aktivkohle lösen. Dies führt zu einer negativen Beeinflussung der Wasserqualität.

Nach Erfahrungen von LOTUS VITA ist Wasser mit einer Konzentration von 100-150 ppm ideal für die Pi-Technik. Damit ist das Wasser gut im Geschmack und der Qualität.

Allerdings hat jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Die Wahl des richtigen Filtersystems hängt daher stark von persönlichen Gewohnheiten und Anforderungen ab.


Die Glaskaraffe Cadus mit Holzdeckel wird von der Firma Nature Design produziert und ist mit Glasdeckel und auch verschiedenen Holzdeckeln erhältlich. Das verwendete Holz ist ein natürliches und vollkommen unbehandeltes Naturprodukt. Wenn Wasser 24 Stunden in der Karaffe aufbewahrt wird, so verdunstet ein Teil und erhöhte Feuchtigkeit erreicht das Holz. 

So können sich z.B. Pilze oder ähnliches am Deckel bilden.

Als Folge kommt es zu unangenehmem Geruch und Geschmack. Die Lösung ist, die Karaffe Cadus Nachts grundsätzlich offen zu lassen und den Holzdeckel nur Tagsüber zu verwenden. Dann gelangt genügend Sauerstoff und weniger Feuchtigkeit an das Holz und der Geruch wird verschwinden.

Eine Alternative wäre zum Beispiel auch der Glasdeckel, bei Glas gibt es keine Probleme mit schlechtem Geruch.

Grüne oder braune Ablagerungen in Ihrem Standfilter können durch Algenbildung verursacht werden. Dies ist oft das Ergebnis von Sonneneinstrahlung. Insbesondere wenn das Gerät in einem zu hellen Bereich nahe einem Fenster steht, können Algen im Leitungswasser gedeihen. Um dem entgegenzuwirken, liefert LOTUS VITA bei den meisten Standfiltern einen Lichtschutz mit. So sollten Algen in der Regel vermieden werden.

Nichtsdestotrotz ist die Algenbildung ein natürlicher Prozess. Wir möchten sicherstellen, dass Sie effektive Maßnahmen ergreifen können, um dieses Problem anzugehen.

Gesundheitlich sind Algen in Ihrem Wasserfilter unbedenklich. Nichtsdestotrotz sollte Ihr Wasserfilter von den Algen-Verschmutzungen befreit werden, damit Sie klares und sauberes Wasser genießen können.

Somit ist es wichtig, das Gerät gründlich zu reinigen. Verwenden Sie dazu zunächst Spülmittel, um das Gerät auszuwaschen. Desinfizieren Sie es dann mit Zitronen- oder Essigsäure, um sicherzustellen, dass keine Algenreste zurückbleiben.

Allerdings ist wichtig zu beachten, wo die Algen auftreten. Wenn diese sich allein am Boden des Vorratstanks befinden, benetzen Sie die betroffenen Stellen sorgfältig mit der Säure. Lassen Sie diese etwas einwirken, bevor Sie sie gründlich mit sauberem Wasser abspülen.

Sollten die Algen jedoch in der Kartusche auftreten, ist ein Austausch der Filterkartusche erforderlich.

Wenn Algen am Keramikfilter auftreten, sollten Sie ihn gründlich mit der rauen Seite eines neuen Schwamms reinigen. Solange bis der Filter wieder vollständig weiß ist und keine grünlichen oder bräunlichen Rückstände mehr sichtbar sind.

Der Wasserhahn sollte für einige Stunden in Zitronensäure eingeweicht werden, um sicherzustellen, dass alle Algenreste entfernt werden.

Mineralsteine sollten ausgetauscht werden, da Algen sich oft in den feinen Rillen festsetzen und schwer zu entfernen sind.

Es ist entscheidend, äußerst gründlich vorzugehen, da selbst kleinste Rückstände zu erneuter Algenbildung führen können.

Um die Algenbildung in Zukunft zu verhindern, empfehlen wir, den Lichtschutz Ihres Standgeräts zu nutzen. Allein der Wasserfilter JORO (MINI) wird ohne Lichtschutz geliefert, da grundsätzlich das blaugefärbte Gehäuse als Lichtschutz wirkt. 

Sollte es dennoch zu Algenbildung kommen, empfiehlt es sich, den Wasserfilter an einen dunkleren Ort zu stellen. Gegebenenfalls können Sie den Filter mit einem Tuch abzudecken, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. So vermeiden Sie zukünftig braune oder grüne Ablagerungen in Ihrem Standfilter.

Wenn Sie ähnliche Probleme mit Ihrer Filterkanne haben, empfehlen wir Ihnen unser FAQ zum Thema “Grüne Ablagerungen in der Filterkanne”.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung

Sie brauchen sich keine Sorgen machen, Ihre Family Wasserfilterkanne ist nicht undicht.
Sie ist so aufgebaut, dass der Deckel in den Griff übergeht, sodass der Griff bei abgenommenen Deckel offen steht.
Wenn Sie nun den Einfülltank zu voll mit Wasser füllen, läuft das Wasser in den Griff und dementsprechend natürlich auch unten wieder aus dem Griff heraus.

Um das zu vermeiden, darf das Wasser nicht bis ganz unter den Deckel gefüllt werden. Lassen Sie uns gerne wissen, ob es mit diesem Hinweis klappt.
.


Wir empfehlen grundsätzlich die Kalkfilterpads als Vorfilter zu nutzen.

Egal ob viel oder wenig Kalk im Wasser vorhanden ist. Diese filtern nämlich zusätzlich zum Kalk, auch schon Schadstoffe aus dem Wasser heraus. Dadurch schonen Sie bei rechtzeitigem Wechsel die Filterkartusche. 
Diese haben eine Nutzungszeit von 2-8 Wochen. Wenn Sie besonders viel Kalk im Wasser haben und sich auch sehr daran stören, empfehlen wir dieses alle 2-3 Wochen auszutauschen. Bei wenig Kalk reicht auch ein Wechsel von allen 4-8 Wochen aus.

Sie fragen sich, ob das Wasser zu schnell durch den Filter läuft? Die kurze Antwort lautet, solange das Wasser durch den Filter läuft, ist alles in Ordnung. Somit ist die Filterung vollständig gewährleistet und das Trinkwasser sauber, sicher und geschmackvoll.

Dahingehend sollten Sie jedoch prüfen, ob Wasser eventuell an der Filterkartusche vorbeiläuft. Dies wäre ein Hinweis dafür, dass die Filterkartusche noch nicht tief genug im Einfülltank sitzt.

Beim Einsetzen sollte man den Einfülltank herausnehmen. Die Filterkartusche gilt es dann Stück für Stück in den Einfülltank zu ziehen. Erst dann sollte der Einfülltank mit der installierten, tief sitzenden Kartusche in den Filter eingesetzt werden.

Drücken Sie die Filterkartusche nicht gewaltsam in den Einfülltank, wenn er sich im Filter befindet. Sonst besteht natürlich die Gefahr, dass der Filter beschädigt wird.

Die verschiedenen Filterkartuschen von LOTUS VITA geben unterschiedliche Durchlauf-Zeiten an. Diese dienen jedoch in erster Linie als Orientierung.

Kleine Abweichungen in der Filterzeit können durch minimale Unterschiede in der Struktur der Aktivkohle entstehen. Bei einer Filterkartusche kann diese etwas feiner oder gröber ausfallen. Diese Unterschiede führen dazu, dass das Wasser manchmal schneller oder langsamer durchläuft.

Bei der Filterkartusche NATURA PLUS beträgt die durchschnittliche Filterzeit etwa fünf Minuten. In einigen Fällen kann es jedoch bis zu sieben Minuten dauern, was vollkommen normal ist. Die Kartusche ist einsetzbar bei den LOTUS VITA Filterkannen sowie dem Standfilter KIARA. Bei letzterem gilt die Filterzeit jedoch ohne UF-Membran.

Wenn der Filtervorgang jedoch deutlich länger dauert oder das Wasser nur tröpfelt, könnte eine Luftblockade die Ursache sein. Solche Blockaden entstehen häufig, wenn der Filter zu voll gemacht wurde. Ein hoher Wasserstand im Vorratstank übt mehr Druck auf die Filterkartusche aus. Bei maximalem Wasserstand kann dies die Druckverhältnisse in der Kartusche umkehren und den Wasserfluss blockieren.

Dieses Problem lässt sich leicht lösen: Nehmen Sie die Filterkartusche heraus und drehen Sie sie um. Klopfen Sie mit dem Handballen kräftig gegen die Seiten der Kartusche, um die Aktivkohle im Inneren zu bewegen. So lösen Sie die Luftblockaden und das Wasser sollte wieder ungehindert fließen.

Informationen zur Befüllung der Filterkanne finden Sie in unserem FAQ „Wie voll darf die Wasserfilterkanne gefüllt werden?“

Für die Standfilter der Lotus FONTANA-Serie beträgt die durchschnittliche Durchlaufzeit etwa 30 Minuten pro Liter. Sollte es hier zu Verzögerungen kommen, können Sie das gleiche Vorgehen wie bei der NATURA PLUS-Kartusche anwenden. Genaue Infos erhalten Sie im FAQ: “Das Wasser läuft nicht durch – Fontana Serie”.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung. Wir sind für Sie da, um sicherzustellen, dass Ihr Wasserfilter einwandfrei funktioniert.


Die Glas-Trinkflaschen werden in China produziert. Das verwendete Bambusholz für den Deckel wächst direkt in China.

Das Borosilikatglas wird von Hand gefertigt.


Bitte beachten Sie bei der Neuinstallation, dass Sie die Filterkartusche strikt nach Gebrauchsanleitung spülen.

Ganz wichtig ist, dass Sie mit dem Strahl des Leitungswasserhahns nicht auf das Loch an der Unterseite der Filterkartusche spülen, sondern nur rundherum durch die Dreiecke.

Wenn nämlich direkt auf das Loch in der Mitte gespült wird, kann es dazu kommen, dass sich der Verschluss in der Kartusche lockert oder ganz löst und es zu dem beschriebenen Problem kommt. 
Die Filterkartusche kann direkt oder eine Zeit nach der Installation undicht werden und die Aktivkohle + Ionentauscher laufen aus der Filterkartusche heraus.

Aus Kulanz können wir Ihnen einmalig anbieten, bei Ihrer nächsten Bestellung eine kostenlose Filterkartusche als Ersatz beizulegen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Kundenservice. Wir notieren dies dann in Ihrem Kundenkonto.

Bitte geben Sie bei Ihrer nächsten Bestellung zusätzlich auch nochmal im Bestellkommentar an, dass Sie eine kostenlose Filterkartusche erhalten.

Wir sehen diesen Kommentar und legen die Filterkartusche als Ersatz bei.

Alternativ können Sie die Bestellung natürlich auch telefonisch aufgeben und auf die Ersatzkartusche hinweisen.

Da unsere Filterkartuschen ohne Klebstoff zusammengefügt sind, kommt es manchmal vor, dass Wasser nach der Kohleschicht austritt.

Dies ist absolut unbedenklich, da die Schadstoffentfernung nach der Kohleschicht bereits abgeschlossen ist. 
Meist enthält die Kartusche am Anfang der Inbetriebnahme noch zu viel Luft, so dass der Durchlauf durch die Luft gebremst wird.

Wenn Sie die Kartusche länger in Betrieb haben wird das austreten des Wassers an der Zwischenschicht aufhören.

Was Sie machen können ist die Kartusche in eine Schüssel mit Wasser legen, bis keine Blasen mehr kommen. Danach sollte der Durchlauf gewährleistet sein. 
Die Pi Materialen in den weiteren Schichten entfalten Ihre Wirkung sobald sie Berührung mit dem Wasser haben. 
Da die Kartusche im Wasser hängt, macht es nichts, wenn ein paar Tropfen daran vorbeilaufen.

Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.