LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Affiliate Link zur Gewinnung von Kunden
Ihren Empfehlungslink finden Sie in Ihrem Lotus Kundenkonto/ Office
https://www.lotus-vita.de/mein-konto/lotus-office/
Bitte beachten Sie:
Dieser Link ist ausschließlich zur Verwendung in eigenen Netzwerken gedacht.
Lotus Vita unterstützt keine Werbung über Google oder andere Werbedienstleister.
Eine Nutzung des Links über Werbeplattformen zur Kundengewinnung kann zur Deaktivierung des Kundenkontos führen.
Darf die Filterkanne im Kühlschrank gelagert werden?
Diese Frage beschäftigt viele unserer Kunden, besonders in den wärmeren Monaten. Wer liebt es nicht, an einem heißen Tag ein erfrischendes Glas kaltes Wasser zu trinken? Doch ist es wirklich empfehlenswert, die Filterkanne direkt im Kühlschrank zu lagern? Hier möchten wir Ihnen eine klare Antwort geben.
Unsere Filtergeräte, einschließlich der Filterkannen, sind so konzipiert, dass sie optimal bei Raumtemperatur funktionieren. Die Filter-Technologie ist darauf ausgelegt, unter diesen Bedingungen die beste Leistung zu erbringen. Daher ist es nicht ideal, die Filterkanne dauerhaft im Kühlschrank zu lagern. Wenn Sie jedoch gelegentlich kaltes Wasser bevorzugen, kann dies ermöglicht werden, ohne die Funktion des Filters zu beeinträchtigen.
Kann der Wasserfilter in den Kühlschrank?
Sie haben an einem heißen Sommertag Lust auf ein Glas kühles, gefiltertes Wasser? Es ist vollkommen in Ordnung, die Filterkanne für ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen. Dies ist eine praktische Lösung, die Ihnen erfrischendes, gefiltertes Wasser bietet. Allerdings sollte die Kanne nach einigen Stunden wieder aus dem Kühlschrank genommen werden.
Langfristig ist es besser, das gefilterte Wasser in eine separate Glaskaraffe umzufüllen und diese dann im Kühlschrank aufzubewahren. So können Sie stets kaltes Wasser genießen, ohne den Filter selbst kühlen zu müssen.
Warum ist das so wichtig?
Die Filterleistung wird durch kurze Aufenthalte im Kühlschrank nicht beeinträchtigt. Dennoch sollte die Filterkanne nicht dauerhaft bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Denn die Filter-Materialien sind auf Raumtemperatur optimiert.
Auch die Feuchtigkeit im Kühlschrank kann auf Dauer den Filter beeinflussen. Wenn Sie den Wasserfilter im Kühlschrank aufbewahren, kann dies die Lebensdauer der Filterkartusche verkürzen.
Wie beeinflusst Wärme die Filterleistung?
Vielleicht fragen Sie sich, ob Wärme ebenfalls ein Problem für Ihren Wasserfilter darstellt. Die gute Nachricht ist, dass die Filterkartuschen bei richtiger Handhabung auch bei höheren Temperaturen problemlos funktionieren. Es ist wichtig, den täglichen Mindestdurchlauf von 2-3 Litern zu gewährleisten und die Filterkanne möglichst dunkel zu lagern.
Regelmäßiges Austauschen der Filter und gründliche Reinigung mit Spülmittel und Zitronensäure bei jedem Filterwechsel sind ebenso wichtig. So tragen Sie bei, dass Ihr Wasserfilter auch bei sommerlichen Temperaturen einwandfrei arbeitet.
Weitere Informationen zur Reinigung der Filterkanne erhalten Sie im FAQ “Wie reinige ich die Wasserfilterkanne richtig?”
Fazit: Wasserfilter im Kühlschrank aufbewahren?
Insgesamt lässt sich sagen, dass es besser ist, die Filterkanne nur für kurze Zeit im Kühlschrank zu lagern. Wenn Sie regelmäßig kaltes Wasser genießen möchten, empfehlen wir, das gefilterte Wasser in eine Glaskaraffe umzufüllen. So stellen Sie sicher, dass die Filterleistung erhalten bleibt und Sie stets frisches, gefiltertes Wasser genießen können.
Nimmt die Filterleistung mit der Zeit ab ?
Ausgehend von der zugelassenen Nutzung unseres Wasserfilters mit deutschem Trinkwasser, ist die Schadstoffbelastung im Trinkwasser grundsätzlich gering. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass die Aktivkohle auch nach zweimonatiger Nutzung Ihre Leistungsfähigkeit nicht vollständig verloren hat.
Unerwünschte Stoffe im Wasser wie Kalk und Nitrat, werden jedoch von der Aktivkohle nicht erfasst, aus diesem Grund verwenden wir zusätzlich Ionentauscher um diese zu reduzieren.
Ionentauscher erschöpft sich in seiner Funktion bei steigenden Stoffmengen sehr schnell. Um die Funktion aufrecht zu erhalten, ist es deshalb nötig, den Vorfilter das Kalkfilterpad in den empfohlenen Abständen zu erneuern.
Damit kann auch die Reduktion von schwer zu filternden Stoffen gewährleistet werden.
Um die Finanzen und die Umwelt zu schonen, sollte das Kalkfilterpad nur so oft wie nötig ausgetauscht werden. Sollte also nur wenig Kalk und Nitrat im Ausgangswasser vorhanden sein, reicht ein Kalkfilterpad auch für zwei Monate. Sollte jedoch viel Kalk und Nitrat im Wasser vorhanden sein, ist es durchaus sinnvoll, dass Kalkfilterpad schon nach 10-14 Tagen zu erneuern.
Selbstverständlich kann der Kalkgehalt gemessen werden und anhand des Messergebnisses das Kalkfilterpad ausgetauscht werden. Ein Messstäbchen für Kalk und Nitrat erhalten Sie in jeder Apotheke und auch im Internet.
Ein sehr einfacher Indikator, sind jedoch auch Kalkablagerungen im Wasserkocher. Diese Ablagerung fallen sofort auf und sind aus diesem Grund als Indikator für eine Erneuerung des Kalkfilterpads sehr gut geeignet. Da das Kalkfilterpad auch Aktivkohle enthält, wird damit auch gleichzeitig ein Teil der Aktivkohle erneuert und die Filterleistung von unerwünschten Stoffen im Wasser aufrechterhalten.
Die Lotus Vita Wasserfilter sind grundsätzlich nur zur Verwendung mit zugelassenem Trinkwasser erlaubt. Die Wasserfilter sind dafür geeignet, eventuell nicht erfasste Stoffe oder vorübergehende nicht erfasste Belastungen wirksam zu reduzieren.
Ein Wasserfilter sollte jedoch immer mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt betrieben werden, wie es bei allen Lebensmitteln der Fall ist. Der Umgang im Alltag beeinflusst die Qualität und Filterleistung sehr stark. So kann der Lotus Vita Wasserfilter ohne Probleme betrieben werden oder er kann auch in einer Woche durch falschen Umgang zu Grunde gerichtet werden. (Viel Licht, Wärme etc.) Durch diesen Umstand liegt sehr viel Verantwortung beim Nutzer des Wasserfilters selbst. Wir versuchen unsere Kunden zu unterstützen, indem wir Ihnen die wichtigsten Punkte zum einwandfreien Betrieb in der Gebrauchsanleitung erklären.
Zusammenfassend ist es so, dass die Sicherheit des Anwenders durch sehr hochwertige Filtermedien die Lotus Vita verwendet, durch rechtzeitigen Wechsel der Filter sowie durch einen sachgerechten Umgang im Haushalt gewährleistet wird.
Warum hat meine Neoprenhülle (orange/grau) ein rundes Loch am Boden?
Dies ist kein Produktionsfehler, sondern werkseitig so gewollt und ausgestanzt, sodass die Luft beim Herausnehmen einfach entweichen kann.
Die Hülle kann somit einfacher aufgezogen und abgenommen werden.
Es haben nur unsere grauen und orangenen Neoprenhüllen diese Löcher, da diese von einem anderen Zulieferer stammen und somit auch anders produziert wurden als unsere anderen speziellen Wende-Neoprenhüllen.
Wie werde ich Händler bei Lotus Vita ?
Bitte schicken Sie uns als nächstes Ihre Gewerbeanmeldung zu.
Nach Überprüfung melden wir uns und schalten Sie als Händler frei. Sie haben somit Einsicht auf Ihre Händlerpreise in unserem Shop.
Unsere Versandbedingungen für Händler finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage: https://b2b.lotus-vita.de/versandarten/
Gerne können wir Sie auch als Vergütungsberechtigt freischalten, unser Vergütungsprogramm ist kostenlos und ohne Verpflichtungen.
Weitere Infos zu unserem Vergütungsprogramm erhalten Sie auf unserer Website unter folgendem Link:
https://www.lotus-vita.de/de/content/einkommen-durch-empfehlung
Wenn Sie am Vergütungsprogramm teilnehmen möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Kontodaten mit. Anfallende Vergütung wird nämlich ausschließlich auf das Konto überwiesen. Diese erhalten Sie am Ende des Folgemonats.
Wie kann ich meinen Keramikfilter reinigen (Versteinerung)?
Wenn Ihr Keramikfilter durch Mineralien “versteinert” ist, also durch Kalkablagerungen im Trinkwasser blockiert wird, kann das frustrierend sein. Kalkablagerungen entstehen oft durch hartes Wasser, das einen hohen Gehalt an Mineralien wie Calcium und Magnesium aufweist. Diese Mineralien setzen sich mit der Zeit in den Poren des Keramikfilters ab und behindern so den Wasserfluss.
Das Ergebnis ist ein verminderter Durchfluss und damit meist eine reduzierte Filterleistung. Wenn Sie Ihren Keramikfilter reinigen, kann dieser wieder die optimale Leistung erbringen.
Beginnen Sie mit der Reinigung Ihres Keramikfilters, indem Sie die raue Seite eines Küchenschwamms verwenden. Reiben Sie damit vorsichtig die Ablagerungen von der Außenwand des Filters ab. Diese Methode ist schonend und oft ausreichend, um die meisten Verunreinigungen zu entfernen.
Die Ablagerungen sind hartnäckiger und lassen sich nur teilweise lösen? In diesem Fall ist es ratsam, ein grobes Schleifpapier mit einer Körnung von 40 zu verwenden. Gehen Sie dabei behutsam vor, um die harte äußere Schicht abzutragen.
Achten Sie auf die untere weiße und weiche Keramiksubstanz. Ein hilfreicher Tipp ist dabei die sogenannte “Spargelregel”: Entfernen Sie das Feste und behalten Sie das Weiche. So stellen Sie sicher, dass Ihr Standfilter nach der Reinigung effizient wieder in Betrieb genommen werden kann.
Es ist wichtig zu wissen, dass sanftes Schleifen die Poren des Filters verschließen kann. Somit ist ein gewisses Maß an Abschleifen erforderlich, um die optimale Leistung des Filters zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant, wenn Ihr Trinkwasser einen hohen Gehalt an Mineralien oder Kalk aufweist. Durch das Abschleifen wird die äußere verkrustete Schicht entfernt, wodurch das Wasser wieder ungehindert fließen kann.
Regelmäßige Pflege und Wartung Ihres Keramikfilters können die Lebensdauer des Filters verlängern und die Qualität Ihres Trinkwassers verbessern. So stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Familie jederzeit sauberes und frisches Wasser genießen können.
Falls Sie unsicher sind oder Fragen zur Reinigung haben, kontaktieren Sie uns gerne unter support@lotus-vita.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter
Wie hoch ist die Vergütung für Empfehlung?
https://www.lotus-vita.de/?ref=XXX
Die Vergütungen berücksichtigen wir wie folgt:
- 10% für die erste Bestellung eines neuen Kunden
- 15% für die erste Bestellung eines neuen Kunden (ab dem 5.ten Kunden)
- 20% für die erste Bestellung eines neuen Kunden (ab dem 10.ten Kunden) + 10% auf alle Folgebestellungen Ihrer Kunden
( LOTUS BLÜTE ab dem 30.ten Kunden)
Bei stark ermäßigten, sehr teuren Produkten (Jahrespakete, Lotus Fontana Wasserfilter usw.) wird der Basispreis etwas niedriger als der Nettopreis sein.
Gewährte Gutscheine werden prozentual abgezogen.
Sind Sie umsatzsteuerpflichtig, so hinterlegen Sie bitte noch Ihre europäische USt-IdNr., um die MwSt. zusätzlich zu erhalten.
Bitte werben Sie ausschließlich in Ihrem eigenen Umfeld, dazu gehört Ihre Website, Ihre Social Media Konten, E-Mail-Verteiler usw.
WICHTIG zu wissen
Jegliche Werbung mit dem Link mit bezahlter Werbung in öffentlichen Plattformen wie Google, Facebook Werbung, Instagram Werbung usw. hat zur Folge, dass Lotus Vita ihren Vergütungsstatus kündigt.
Ich bin im Urlaub, was mache ich mit dem Wasserfilter?
Urlaub ist eine wunderbare Zeit, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Doch was macht man in dieser Zeit mit dem Wasserfilter? Mit ein paar einfachen Schritten bleibt Ihr Wasserfilter auch während Ihrer Abwesenheit in bestem Zustand.
Bei einer Abwesenheit von bis zu drei Tagen:
Für Reisen bis zu drei Tagen ist es am besten, die Filterkanne mit Wasser im Kühlschrank zu lagern. So bleibt das Wasser frisch und kühl, und der Wasserfilter wird optimal geschützt. Bewahren Sie die Filterkanne an einem dunklen und kühlen Ort auf, wenn kein Platz im Kühlschrank ist. Diese Maßnahme verhindert die Bildung von Algen und Bakterien.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Tagen:
Wenn Ihre Reise länger als drei Tage dauert, entfernen Sie bitte das gesamte Wasser aus der Filterkanne. Sorgen Sie außerdem dafür, dass alle Gehäuseteile gründlich trocknen. Feuchtigkeit kann während längerer Abwesenheit zu ungewolltem Algen- oder Schimmelwachstum führen.
Aufbewahrung der Filterkartusche:
Die feuchte Filterkartusche kann im Kühlschrank bei etwa 5 Grad Celsius zwischengelagert werden. Legen Sie diese zum Schutz in Haushaltsfolie oder in eine Box. Achten Sie darauf, dass die Kartusche stets vor Frost geschützt ist. Die Kartusche ist sonst beschädigt und verliert ihre Funktion.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Wochen:
Wenn Sie länger als drei Wochen verreisen, sollten Sie die Filterkartusche nach Ihrer Rückkehr austauschen. Bei der Filterkanne verfahren Sie bitte wie bei der Neuinstallation. Zudem sollte das Kalkfilterpad ebenfalls erneuert werden, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Tagen:
Auch hier gilt, das gesamte Wasser aus dem System zu entfernen. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass alle Gehäuseteile, Keramikfilter und Steine offen liegen und gründlich trocknen können. Dies verhindert die Bildung von Bakterien und sorgt dafür, dass Ihr Wasserfiltersystem sauber und einsatzbereit bleibt.
Aufbewahrung der Filterkartuschen:
Die feuchte ANTIKALK sowie die MINERAL AKTIV Filterkartusche können ebenfalls im Kühlschrank bei 5 Grad Celsius zwischengelagert werden. Am besten geschützt durch Haushaltsfolie oder in einer Box. Denken Sie daran, dass die Filterkartusche vor allem vor Frost geschützt sein muss. Ansonsten kann dies zu irreparablen Schäden führen.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Wochen:
Auch hier empfehlen wir, die Filterkartusche nach Ihrer Rückkehr auszutauschen. Bei der Wiederinbetriebnahme verfahren Sie ähnlich wie bei der Neuinstallation.
Filtern Sie etwa 8 Liter Wasser und nutzen Sie dieses beispielsweise zum Gießen Ihrer Pflanzen. Danach sollte das Wasser wieder in gewohnter Qualität schmecken. Auch das Kalkfilterpad sollte nach längerer Abwesenheit erneuert werden, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Wasserfilter auch während Ihrer Abwesenheit in optimalem Zustand bleibt. Genießen Sie Ihren Urlaub unbeschwert und kommen Sie zu einem frischen und sauberen Wasserfilter zurück.
Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit und Gesundheit sind uns wichtig, und wir möchten, dass Sie Ihr Wasserfiltersystem stets optimal nutzen können. Schönen Urlaub!