LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind die Trinkflaschen für die Spülmaschine geeignet?
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Trinkflasche aus dem LOTUS VITA Sortiment interessieren. Damit Ihre Flasche Ihnen lange Freude bereitet und stets hygienisch sauber bleibt, möchten wir Ihnen wichtige Pflegehinweise geben.
Die LOTUS VITA Trinkflaschen aus hochwertigem Kunststoff oder robustem Glas sind bpa-frei, auslaufsicher und lebensmittelecht. Sie eignen sich für Wasser sowie für Säfte.
Besonders die Glastrinkflaschen mit Bambusdeckel überzeugen durch die Verwendung nachhaltiger Materialien. Die antibakterielle Edelstahl-Beschichtung sorgt zusätzlich für Hygiene. Diese Flasche ist auch für Heißgetränke geeignet.
Damit die hervorragende Qualität der LOTUS VITA Trinkflaschen erhalten bleibt, ist die richtige Pflege von großer Bedeutung. Somit stellt sich die Frage, sind die Trinkflaschen spülmaschinenfest?
Es mag verlockend sein, die Trinkflasche einfach in die Spülmaschine zu stellen. Dennoch raten wir Ihnen dringend davon ab. Dies gilt insbesondere für die Kunststoff-Flaschen, aber auch für Glasflaschen.
Die hohen Temperaturen und starken Reinigungsmittel in der Spülmaschine das Material Ihrer Flasche angreifen können. Kunststoff-Flaschen könnten sich verformen, was zu Undichtigkeiten führt. Selbst Glasflaschen können durch den ständigen Kontakt mit Spülmittel und Hitze an Klarheit und Glanz verlieren. Zudem können Dichtungen und Verschlüsse schneller abnutzen, was die Funktion der Flaschen beeinträchtigt.
Wir empfehlen Ihnen daher, alle Trinkflaschen – egal ob aus Kunststoff oder Glas – von Hand zu reinigen. Verwenden Sie dazu einfach mildes Spülmittel und lauwarmes Wasser.
Mit einer Flaschenbürste können Sie selbst schwer erreichbare Stellen im Inneren der Flasche problemlos reinigen. Achten Sie darauf, alle Rückstände gründlich auszuspülen, damit sich keine Spülmittelreste in der Flasche sammeln. Diese könnten den Geschmack des Wassers beeinträchtigen.
Falls Sie hartnäckige Kalkflecken oder Verfärbungen bemerken, empfehlen wir, die betroffenen Stellen mit etwas Zitronensäure zu behandeln. Zitronensäure ist ein natürliches Reinigungsmittel, das Kalkflecken effektiv entfernt und auch desinfizierend wirkt.
Geben Sie einfach ein wenig Zitronensäure in die Flasche. Lassen Sie diese einige Minuten einwirken und spülen Sie die Flasche anschließend gründlich mit klarem Wasser aus.
Lassen Sie die Flasche nach der Reinigung immer vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verschließen. So verhindern Sie die Bildung von unangenehmen Gerüchen und Bakterien. Vor allem bei der Glasflasche mit Bambusdeckel ist es wichtig, dass keine Feuchtigkeit im Deckel verbleibt. So wird die Langlebigkeit des Bambusses gewährleistet.
Mit diesen einfachen Pflegetipps bleibt Ihre Trinkflasche lange in bestem Zustand – und Sie genießen jederzeit erfrischendes Wasser. Pflegeleicht, umweltfreundlich und stilvoll – Ihre LOTUS VITA Flasche ist Ihr zuverlässiger Begleiter im Alltag.
Mein BRITA Filter konnte besser Kalk filtern, warum?
Ihr Leitungswasser ist sehr kalkhaltig? Dann möchten wir Ihnen nun Tipps geben, wie Sie die Kalkfilter-Leistung Ihres LOTUS VITA Wasserfilters verbessern können.
Wenn Sie sehr kalkhaltiges Wasser haben, empfehlen wir Ihnen, das Kalkfilterpad alle 1-2 Wochen zu wechseln. Zusätzlich sollten Sie die NATURA PLUS Filterkartusche alle 2 Monate austauschen, um eine kontinuierlich hohe Filterleistung zu gewährleisten.
Sollten Sie ein Lotus FONTANA Gerät nutzen, empfehlen wir dringend die Verwendung der Lotus FONTANA ANTIKALK Filterkartusche. Diese spezielle Kartusche wurde entwickelt, um besonders kalkhaltiges Wasser effektiv zu behandeln. Auch bieten wir einen Kalkfilter speziell für den Lotus FONTANA Standfilter an, um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Sie haben nichtsdestotrotz das Gefühl, Ihr vorheriger BRITA Filter konnte Kalk besser aus dem Wasser entfernen? Hierbei ist es wichtig, dass LOTUS VITA Filter nicht direkt mit den BRITA Kalkfiltern vergleichbar sind.
Das Hauptaugenmerk von LOTUS VITA liegt auf der Entfernung von Schadstoffen aus dem Wasser. Nach der Schadstofffilterung konzentrieren wir uns auf die Remineralisierung und Restrukturierung des Wassers.
Danach wird der Schwerpunkt auf die Kalkfilterung gelegt, da Kalk selbst nicht gesundheitsschädlich, sondern vor allem störend ist. Daher wird die Kalkfilterung bei LOTUS VITA nicht an erster Stelle gesetzt.
In der letzten Schicht der LOTUS VITA Filter werden dem Wasser Mineralien hinzugefügt, um es geschmacklich zu verbessern. Darunter befinden sich auf Calcium und Magnesium, die wichtig für den Körper sind. Diese können bei Energiezufuhr sichbar werden. Beispielsweise durch Erhitzung im Wasserkocher. Jedoch sind diese Mineralien leichter zu entfernen als gewöhnlicher Kalk.
BRITA-Filter geben keine zusätzlichen Mineralien an das Wasser ab. Dadurch kann die Kalkfilterleistung besser erscheinen. Die LOTUS VITA Wasserfilter mit Mineralien priorisieren hingegen die Reduktion von Schadstoffen sowie die Reminalisierung des Wassers. Darüber hinaus sind einige Filter auf die Entfernung von Kalk spezialisiert.
Wenn diese Aspekte für Sie ebenso ausschlaggebend sind, ist LOTUS VITA der richtige Wasserfilter für Sie. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen oder Anliegen hinsichtlich Ihres Wasserfilters zur Verfügung.
Schlechter Geruch und Geschmack Standfilter, was ist zu tun?
Sie bemerken neuerdings, dass Ihr Standfilter unangenehm riecht? Auch das gefilterte Wasser hat einen ungewöhnlichen Geschmack? Doch wie kann das sein? Schließlich werden die Wasserfilter von LOTUS VITA praktisch keimfrei ausgeliefert.
Die Antwort liegt oft in der Ansiedlung von anaeroben Bakterien. Diese kleinen Übeltäter können sich über die Wasserleitung einschleichen. Leider haben wir darauf keinen Einfluss. Nichtsdestotrotz gibt es hilfreiche Tipps, wie Sie dieses Problem lösen können.
Wie entstehen die Gerüche?
Anaerobe Bakterien gedeihen in Umgebungen ohne Sauerstoff. Sie könnten sich über Ihre Wasserleitungen in den Filter einschleichen.
Auch durch übermäßige Reinigung des Vorratsgefäßes können sie ins System gelangen. Dabei kann es passieren, dass Sie mit den Händen, einem Schwamm oder Lappen ungewollt Bakterien ins System einbringen. Deshalb gilt beim Reinigen des Glas-Vorratsgefäßes: Weniger ist mehr.
Die richtige Reinigung des Filtersystems
Sie sollten Ihren LOTUS VITA Wasserfilter regelmäßig, aber nicht zu oft reinigen. Als grobe Richtlinie kann somit das Gehäuse bei jedem Filterkartuschen-Wechsel gesäubert werden
Für die Reinigung empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
- Gründliche Reinigung bei Filterwechsel: Reinigen Sie das Gehäuse gründlich mit Spülmittel, wenn Sie die Filterkartusche wechseln.
- Essigsäure zur Desinfektion: Benetzen Sie die Gehäuseteile nach der Reinigung mit Essigsäure. Lassen Sie diese kurz einwirken und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. Essigsäure desinfiziert und entfernt auch Kalkflecken.
- Vermeiden Sie häufiges Reinigen: Übermäßiges Reinigen kann mehr schaden als nützen. Halten Sie sich an die empfohlene Reinigung beim Filterwechsel.
Die Lösung des Problems: Luftzufuhr
Um den Geruch jedoch langfristig zu entfernen, muss Sauerstoff in das Gehäuse gelangen. Denn anaerobe Bakterien vertragen keinen Sauerstoff.
Um das Problem der unangenehmen Gerüche zu lösen, beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung des gesamten Geräts. Gehen Sie dabei wie oben beschrieben vor, unter Verwendung von Spülmittel und Essigsäure.
Danach ist es wichtig, den Deckel des Filters für mehrere Tage offen zu lassen. Dies ermöglicht mehr Luft im System, wodurch die anaeroben Bakterien abgetötet werden. In dieser Zeit sollten Sie außerdem die Wasserfiltration erhöhen und mehr Wasser als sonst filtern. Der unangenehme Geruch oder Geschmack sollte bereits nach wenigen Stunden verschwinden.
Für eine langfristige Lösung muss das Gehäuse etwa drei Wochen lang kontinuierlich mit Luft versorgt werden. Lassen Sie den Deckel über Nacht offen. Legen Sie ein Geschirrhandtuch darüber, um das Eindringen von Staub zu verhindern.
Nach dieser Behandlung sollten die anaeroben Bakterien vollständig verschwunden sein. Sie können den Deckel wieder normal auf dem Gehäuse lassen. Wenn danach der Geruch dauerhaft verschwunden ist, handelte es sich um aneorobe Bakterien. Somit lag die Ursache nicht im Filter selbst.
Sie haben ein ähnliches Problem bei Ihrer Filterkanne? Dann empfehlen wir Ihnen unser FAQ zu schlechtem Geruch in der Filterkanne.
Wie und wie oft sollte man das Kristallsteinfach reinigen?
Das Kristallsteinfach Ihrer Lotus Vita Wasser-Filterkanne ist ein besonderes Element, das sorgfältig ausgewählte Edelsteine enthält. Diese Edelsteine werden ohne chemische Zusätze bearbeitet und in das Kristallsteinfach integriert. Dieses lässt sich mit einem Klick an der NATURA PLUS® Filterkartusche befestigen. Damit das Kristallsteinfach lange in einem guten Zustand bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung empfehlenswert.
Schritt-für-Schritt Reinigung des Kristallsteinfachs
Die NATURA PLUS® Filterkartusche hat eine empfohlene Nutzungsdauer von etwa zwei Monaten oder bis zu 500 Litern Wasser. Jedes Mal, wenn Sie die Filterkartusche austauschen, sollten Sie auch das Kristallsteinfach reinigen.
Um das Kristallsteinfach zu reinigen, nehmen Sie es vorsichtig von der alten Filterkartusche ab. Die Kristalle reinigen Sie am besten unter fließendem Wasser mit einer sauberen Bürste, um Ablagerungen zu entfernen. Das Kunststoffgehäuse des Kristallsteinfachs können Sie mit einem milden Spülmittel reinigen. Anschließend sollten Sie dieses gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Spülmittelreste zu entfernen.
Regelmäßige Pflege und Austausch
Je nach Bedarf sollten Sie das Kristallsteinfach alle paar Monate reinigen, insbesondere wenn Sie ohnehin den Filter wechseln. Nach der Reinigung und der Installation der neuen Filterkartusche kann nun das Kristallsteinfach wieder angebracht werden.
Ein Austausch der Kristalle für Wasser ist nicht nötig. Wenn Sie dies jedoch wünschen, können Sie diese nach Bedarf beispielsweise einmal im Jahr auswechseln.
Sollten Sie sich entscheiden, die Kristalle auszutauschen, verwenden Sie bitte keine getrommelten Edelsteine mit polierter Oberfläche. Diese können durch chemische Prozesse wie Versiegelung mit Öl oder Wachs behandelt worden sein. Dies kann zu unerwünschten Rückständen im Trinkwasser führen.
Pflege für ein langes Leben
Durch regelmäßige Pflege und Reinigung tragen Sie dazu bei, dass das Kristallsteinfach lange in einem guten Zustand bleibt. Wenn Sie weitere Fragen zur Reinigung oder zum Austausch der Kristalle haben, melden Sie sich gerne.
Der Kundenservice steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären. Sie erreichen diesen per Mail unter support@lotus-vita.de.
Unterschied zwischen Edelstahlhahn und Kunststoffhahn mit Magnet
Bei dem Edelstahl Wasserhahn hingegen ist der Hebel oberhalb des Wasserstrahls. Der Magnet im Kunststoffhahn folgt einem gewissen Konzept, nach dem Schadstoffinformationen gelöscht und Wasser energetisiert werden sollen.
Leider ist der Magnet aus unserer Sicht zu schwach, um diese Funktionen zu erfüllen, wir konnten die zugeschriebenen Eigenschaften nicht nachvollziehen.
Aus diesem Gründen bietet Lotus Vita nur den hochwertigen Edelstahl Wasserhahn an.
Passen die LOTUS VITA Filter in die Acala Wasserfilter?
Grundsätzlich passen einige der LOTUS VITA Filterkartuschen in die Acala Filter. Welche das genau sind, erfahren Sie im Folgenden.
Die Lotus FONTANA Mini Serie von LOTUS VITA ist vollständig kompatibel mit der AcalaQuell Smart Serie. So können Sie Ihren bestehenden Acala Stand-Wasserfilter nutzen und gleichzeitig die Filterkartuschen von LOTUS VITA ausprobieren.
LOTUS VITA Filterkartuschen können eine Acala Quell Alternative sein, da sie sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Es gibt zwei unterschiedliche Filterkartuschen für die Lotus FONTANA Mini Serie.
Mit der Lotus FONTANA Mineral Aktiv Mini Filterkartusche wird Ihr Trinkwasser mit wertvollen Mineralien bereichert. Dadurch verfeinert sich der Geschmack des Wassers.
Die Lotus FONTANA Antikalk Mini Filterkartusche empfiehlt sich für Haushalte mit sehr kalkhaltigem Wasser. Die Filter reduzieren effektiv den Kalk und verbessern die Wasserqualität.
Auch die Filterkartuschen NATURA PLUS von LOTUS VITA sind mit den Wasserfilter Acala Kannen kompatibel. Die NATURA PLUS Serie umfasst Filterkannen sowie den Bambus Standfilter KIARA mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern. Aufgrund des gleichen Filterdurchmessers können Sie die NATURA PLUS Filterkartuschen in der Acala Kanne nutzen.
Ein Unterschied zwischen Acala und LOTUS VITA ist die Auswahl der Materialien. LOTUS VITA hat in der Herstellung der Produkte zunehmend auf nachhaltige Ressourcen gesetzt. Aus diesem Grund bestehen die Gehäuse der meisten Standfilter aus umweltfreundlichem Bambus.
Ihnen gefällt dieser Look? Dann haben wir gute Neuigkeiten. Das Bambus-Set der Lotus FONTANA Mini Standfilter passt perfekt auf die Acala Smart Standfilter. Das Set besteht aus Sockel, Deckel und Lichtschutz.
Wichtig ist dabei, dass Sie das Gehäuse mit dem Zusatz “Mini” wählen. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Teile für Ihr System auswählen.
Mit LOTUS VITA entscheiden Sie sich für Qualität, Nachhaltigkeit und ein hervorragendes Geschmackserlebnis bei jedem Glas Wasser. Entdecken Sie die Vielfalt der Filterkartuschen und Zubehörteile und finden Sie die perfekte Kombination für Ihre Bedürfnisse.
Wann soll ich den Wasserfilter wechseln?
Der regelmäßige Austausch Ihres Wasserfilters ist entscheidend, um die Qualität Ihres Trinkwassers zu gewährleisten. Doch wie erkennen Sie, wann es Zeit ist, den Wasserfilter zu wechseln? Und wie oft sollte der Wasserfilter tatsächlich gewechselt werden? Hier geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen und hilfreiche Tipps, damit Ihr Wasser stets sicher und sauber bleibt.
Nutzungszeiten der Filterkartuschen
Unsere Filterkartuschen und Kalkfilterpads haben festgelegte Nutzungszeiten, die je nach Art des Filters variieren. Die Lebensdauer dieser Filter richtet sich auch nach der Menge und Qualität des gefilterten Wassers.
Die NATURA PLUS Filterkartusche hat eine empfohlene Nutzungszeit von 2 Monaten oder 500 Liter Durchfluss. Je nachdem, was zuerst eintrifft. Nach diesem Zeitraum ist es ratsam, den Wasserfilter zu wechseln, um sicherzustellen, dass die Filterleistung optimal bleibt.
Die Lotus FONTANA ANTIKALK Filterkartusche hält zwischen 4 und 6 Monaten. Auch hier ist es wichtig, die Nutzungsdauer nicht zu überschreiten, um die bestmögliche Wasserqualität zu gewährleisten. Die Lotus FONTANA MINERAL AKTIV Filterkartusche sollte nach 3 Monaten ersetzt werden.
Die Kalkfilterpads haben eine variable Nutzungszeit von 2 bis 8 Wochen, abhängig von der Kalkbelastung des Wassers. Wenn Ihr Wasser besonders viel Kalk enthält, empfehlen wir, das Kalkfilterpad alle 2 Wochen auszutauschen. In Gegenden mit geringerem Kalkgehalt kann ein Wechsel alle 4 bis 8 Wochen ausreichen.
Wie erkenne ich, dass der Wasserfilter gewechselt werden muss?
Veränderungen der Wasserqualität geben klare Hinweise, ob die Filterkartusche ausgewechselt werden sollte. Dazu zählen beispieslweise Kalk-Ablagerungen beim Wasserkochen oder ein ungewohnter Geschmack des Wassers.
Dies deutet darauf hin, dass die Funktion des Kalkfilterpads sowie der Filterkartusche erschöpft ist. Wie schnell dies eintritt, hängt vom Kalkgehalt Ihres Trinkwassers ab. Je mehr Kalk sich darin befindet, desto schneller erschöpft sich die Filterleistung.
Wie oft sollte man den Wasserfilter wechseln?
Um eine gleichbleibend hohe Filterleistung zu gewährleisten, ist es ratsam, den Wasserfilter regelmäßig zu wechseln. Am besten wechselt man die Filterkartuschen bereits bevor sich Ablagerungen oder ein Geschmacksunterschied bemerkbar machen.
Notieren Sie sich das Datum der ersten Nutzung, zum Beispiel auf dem LOTUS VITA Intervallblatt. Dies hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und den Wechsel des Filters rechtzeitig vorzunehmen. Bei den Filterkannen mit Kunststoffdeckel gibt es einen Timer. Dieser dient als Erinnerung für den Wechsel der Filterkartusche.
Ein frühzeitiger Filterwechsel schont die Filterkartusche. Außerdem sorgt er dafür, dass die Filterleistung über einen längeren Zeitraum konstant hoch bleibt. Für einen stetigen Wassergenuss!
Für weitere Infos zum Filter-Wechsel lesen Sie gerne unsere FAQ zum “Kalkfilterpad-Wechsel”. Auch von Interesse kann das FAQ “Wie häufig muss der Keramikfilter ausgetauscht werden?” sein.
Wieso bieten Sie den flachen Keramikfilter nicht mehr an?
Der Keramikfilter wurde im Rahmen der Produkteinführung des Fontana Mini neu entwickelt und zusammen mit diesem 2017 eingeführt. Natürlich kann der Eindruck erweckt werden, dass Lotus Vita Geld sparen möchte und deshalb ein kleineres Modell auf den Markt bringt.
Tatsächlich hatte Lotus Vita hohe Entwicklungskosten und der neue Keramikfilter kostet ca. 20% mehr in der Produktion als das vorherige, größere Modell.
Der flache Keramikfilter hat einen größeren Durchmesser bei niedriger Bauhöhe und
dieselbe Nutzungszeit wie das vorherige Modell.
Folgende Vorteile werden mit der neuen Bauweise erreicht:
Es kann mehr Wasser in den oberen Tank eingefüllt werden und dadurch kann das Gerät effektiver bedient werden.
Einen gleichmäßigeren Wasserdurchfluss, vor allem bei niedrigem Pegel im oberen Einfülltank durch die 25% größere Keramikfläche im untersten Bereich des Einfülltanks.
Da wir unser Sortiment so effektiv wie möglich gestalten, bieten wir im Gegensatz zu Acala und Maunawai den Standard Keramikfilter aus früheren Produktionen nicht mehr an.