LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange sind die Wassersteine haltbar?
LOTUS VITA bietet für die Wasserfilter eine exklusive Auswahl an Wassersteinen an. Diese Steine werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und garantieren eine hochwertige Verarbeitung ohne chemische Zusätze.
Dies ist besonders wichtig, da Hochglanz-Edelsteine mit chemischen Prozessen, Öl oder Wachs versiegelt sind. Dies verbessert zwar den Glanz, hat jedoch negative Auswirkungen auf das Trinkwasser, da die Stoffe so ins Wasser gelangen können.
Bei LOTUS VITA sind es Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst. Die Wassersteine werden direkt in das Glasgefäß der LOTUS VITA Standfilter gelegt.
Für die Filterkannen von LOTUS VITA gibt es ein spezielles Kristallsteinfach. Dieses wird mit einem einfachen Klick an der NATURA PLUS® Filterkartusche befestigt. So kann das Kristallsteinfach mit jedem neuen Filter wieder verwendet werden.
Soviel zu den LOTUS VITA Wassersteine. Doch wie lange können die Wassersteine denn genutzt werden?
Wassersteine – Wie lange im Wasser?
Gute Nachrichten: Die Wassersteine sind vollkommen natürlich und haben kein Ablaufdatum. Sie können dauerhaft im Wasser verbleiben, solange sie regelmäßig gepflegt und gereinigt werden.
Die Kristalle reinigen Sie am besten unter fließendem Wasser mit einer sauberen, groben Bürste, um Ablagerungen zu entfernen. Anschließend können Sie die Steine wieder in das Glasgefäß oder das Kristallsteinfach legen.
Für die Reinigung des Kunststoffgehäuses des Kristallsteinfachs bietet sich mildes Spülmittel an. Anschließend sollten Sie dieses gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Spülmittelreste zu entfernen.
Die Reinigung der Steine kann beispielsweise durchgeführt werden, wenn die Filterkartuschen ausgewechselt werden müssen.
Ein Austausch der Wassersteine ist theoretisch nicht notwendig. Jedoch können Sie diese nach eigenem Ermessen wechseln.
Möchten Sie die Steine wieder energetisieren, wird nach der Reinigung unter fließendem Wasser das Aufladen in der milden Vormittags- oder Nachmittagssonne oder im Vollmondlicht empfohlen. Weitere Informationen finden Sie online auf Fachseiten oder in entsprechender Literatur.
LOTUS VITA bietet auch Kristallstein-Flaschen mit verschiedenen Wassersteinen an. Diese enthalten eine Auswahl an verschiedenen Steinen, die in einer separaten Kammer untergebracht sind und jederzeit austauschbar sind. Entdecken Sie gerne unser Sortiment.
Warum tropft das Wasser nach Aktivkohleschicht aus Filterkartusche?
Dies ist absolut unbedenklich, da die Schadstoffentfernung nach der Kohleschicht bereits abgeschlossen ist.
Meist enthält die Kartusche am Anfang der Inbetriebnahme noch zu viel Luft, so dass der Durchlauf durch die Luft gebremst wird.
Wenn Sie die Kartusche länger in Betrieb haben wird das austreten des Wassers an der Zwischenschicht aufhören.
Was Sie machen können ist die Kartusche in eine Schüssel mit Wasser legen, bis keine Blasen mehr kommen. Danach sollte der Durchlauf gewährleistet sein.
Die Pi Materialen in den weiteren Schichten entfalten Ihre Wirkung sobald sie Berührung mit dem Wasser haben.
Da die Kartusche im Wasser hängt, macht es nichts, wenn ein paar Tropfen daran vorbeilaufen.
Kalkfilterpad-Wechsel: Wie viel Wasser vor Trinkgenuss durchlaufen lassen?
Der Wechsel des Kalkfilterpads ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie stets kalkfreies Trinkwasser genießen können. Sie fragen sich jedoch, wie viel Wasser durch den neuen Filter laufen muss, bevor Sie es trinken können?
Wenn Sie das Kalkfilterpad wechseln, beginnen Sie zunächst damit, das neue Pad unter kaltem Wasser abzuspülen. Dies dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Sekunden.
Durch diesen Vorgang wird der Aktivkohlestaub entfernt. Dieser kann sich während der Herstellung und Lagerung auf dem Pad angesammelt haben. Dieser Staub ist zwar gesundheitlich unbedenklich, aber er kann das Wasser trüben und einen unangenehmen Geschmack verursachen.
Wenn Sie das Kalkfilterpad abspülen, kann das Wasser zunächst etwas dunkler oder trüb sein. Aber nach wenigen Sekunden sollte es klarer werden. Sobald das Wasser klar ist, ist der Aktivkohlestaub entfernt.
Nach dieser kurzen Spülung ist das Kalkfilterpad bereit für den Einsatz. Sie können es nun in Ihr LOTUS VITA Wasserfilter einsetzen und das gefilterte Wasser sofort nutzen. Allerdings benötigt der Ionentauscher im Kalkfilterpad einiger Zeit, um seine volle Leistungsfähigkeit zu entfalten.
Der Ionentauscher ist besonders nützlich, um gelöste Stoffe wie Kalk aus dem Wasser zu entfernen. Er arbeitet, indem er Ionen im Wasser gegen harmlose Ionen austauscht. Im Falle des Kalkfilterpads werden Calcium- und Magnesium-Ionen (die Hauptverursacher von Kalk) gegen Wasserstoff-Ionen ausgetauscht. Dadurch wird der Kalkgehalt im Wasser deutlich reduziert.
Der Ionentauscher muss sich jedoch erst mit Wasser vollsaugen, um das Wasser optimal zu entkalken. Das kann einige Stunden dauern. Damit ist das gefilterte Wasser jedoch trotzdem sicher und genießbar. Es kann jedoch noch leichte Spuren von Kalk aufweisen.
Zusammengefasst ist der Prozess des Kalkfilterpad-Wechsels einfach und schnell erledigt. Eine kurze Spülung unter kaltem Wasser genügt, um den Aktivkohlestaub zu entfernen. Danach können Sie das gefilterte Wasser sofort nutzen. Nach einigen Stunden ist auch die volle Filterleistung erreicht.
Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an uns unter support@lotus-vita.de. Wir sind für Sie da.
Durchmischung vom Wasser am Boden des Vorratsgefäßes
Es ist daher notwendig, den Wasserfilter vor zusätzlicher Belastung, z.B. direkter Sonneneinstrahlung, zu schützen und dadurch die Energiezufuhr so weit wie möglich zu reduzieren.
Weiterhin ist es hilfreich, den Wasserfilter dreimal, anstatt wie üblich zweimal, zu befüllen, um so den Durchfluss zu erhöhen, so kann das Wasser deutlich frischer bleiben.
Das Wasser im unteren Bereich und auch am Boden des Glasgefäßes durchmischt sich mit dem nachfließenden Wasser automatisch durch die natürliche Diffusion (Eigenbewegung der Moleküle).
Auf diese Weise ist auch das Wasser im unteren Bereich so frisch wie im übrigen Teil des Vorratsbehälters.
Gibt es Lotus Vita Händler in der Schweiz?
https://www.lotus-vita.de/de/lotus-haendler-karte
Die officielle Lotus Vita Vertretung in der Schweiz ist:
LOTUS VITA SCHWEIZ
Hinterdorfstrasse 17
4334 Sisseln
Schweiz / Switzerland
Telefon: +41 (0)79 362 87 50
E-Mail: info@lotusfilter.ch
Der Holzdeckel des Cadus Krugs riecht unangenehm, warum?
So können sich z.B. Pilze oder ähnliches am Deckel bilden.
Als Folge kommt es zu unangenehmem Geruch und Geschmack. Die Lösung ist, die Karaffe Cadus Nachts grundsätzlich offen zu lassen und den Holzdeckel nur Tagsüber zu verwenden. Dann gelangt genügend Sauerstoff und weniger Feuchtigkeit an das Holz und der Geruch wird verschwinden.
Eine Alternative wäre zum Beispiel auch der Glasdeckel, bei Glas gibt es keine Probleme mit schlechtem Geruch.
Filtern LOTUS VITA Wasserfilter PFC und PTFE aus dem Wasser?
Die LOTUS VITA Wasserfilter entfernen zuverlässig verschiedene Schadstoffe aus dem Trinkwasser. Darunter befindet sich Blei, das aufgrund alter Rohrsysteme ins Wasser gelangen kann. Oder auch Pestizide werden effektiv aus dem Wasser gefiltert.
Doch sind die LOTUS VITA Wasserfilter auch PTFE-Filter? Oder können diese PFC aus dem Wasser filtern? Darauf soll im Folgenden eingegangen werden.
Was sind PFC und PTFE?
PFC steht für per- und polyfluorierte Chemikalien, die auch als PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bezeichnet werden. Diese Stoffgruppe umfasst Tausende von Chemikalien, die seit den 1950er Jahren in einer Vielzahl von Produkten verwendet werden. Darunter sind wasser-, fett- und schmutzabweisende Textilien, Lebensmittel-Verpackungen und Antihaft-Beschichtungen.
PTFE, besser bekannt als Teflon, ist eine spezielle Form von PFC. Es wird hauptsächlich in Antihaft-Beschichtungen von Kochgeschirr verwendet.
Wie gelangen PFC und PTFE ins Wasser?
PFC und PTFE gelangen auf unterschiedliche Weise in die Umwelt und somit auch ins Wasser. Bei der Herstellung, Verwendung oder Entsorgung finden die Chemikalien ihren Weg ins Grundwasser. Aus dem Grundwasser wird letztlich das Trinkwasser gewonnen.
Einmal in die Natur gelangt, sind diese Stoffe extrem persistent. Dies bedeutet, dass sie nur sehr langsam abgebaut werden können. So sammeln sie sich über Jahre hinweg in der Umwelt, aber auch im menschlichen Körper an.
Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen PFCs sind alle gesundheitlichen Auswirkungen bislang nicht bekannt. Dennoch deuten verschiedene Untersuchungen darauf hin, dass eine hohe Konzentration von PFC im Blut gesundheitliche Probleme verursacht. Darunter negative Auswirkungen auf Leber und Schilddrüse, Minderung der Fruchtbarkeit sowie Krebs.
Besonders besorgniserregend ist, dass diese Stoffe sehr lange im menschlichen Körper verbleiben können. Somit besteht die Möglichkeit, dass sich ihre schädlichen Auswirkungen über die Zeit hinweg ansammeln.
Können die Wasserfilter von LOTUS VITA PFC und PTFE herausfiltern?
Grundsätzlich sollten PFC und PTFE von Aktivkohle gefiltert werden können. Aktivkohle ist dafür bekannt, eine breite Palette von Schadstoffen effektiv aus dem Wasser zu entfernen.
Die Wasserfilter von LOTUS VITA nutzen hochwertige Aktivkohle, um das Trinkwasser zu reinigen. Leider liegen jedoch zu PFC und PTFE noch keine spezifischen Tests oder Prüfergebnisse vor. Somit kann nicht eindeutig bestätigt werden, dass diese Stoffe sicher und vollständig herausgefiltert werden. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es nicht möglich, eine genaue Auskunft oder Garantie zu geben.
Weitere FAQs, die Sie interessieren könnten:
Wo finde ich Berichte der LOTUS VITA Wasserfilter Tests?
Werden Medikamentenrückstände und Hormone gefiltert?
Passen die Natura Plus Filter von Lotus Vita in die Acala Filterkannen?
Das sind bei Lotus die Filterkannen und das Bambus Standgerät Natura Plus 4 Liter.
Die Inhaltsstoffe der Filter sind gleich, der Geschmack ebenfalls.
Unser Filtergehäuse ist jedoch hochtransparent und etwas anders konstruiert.
Unsere Filter passen also in die Filterkannen von Acala und anders herum.
Edelstahl-Wasserhahn tropft/ist undicht, was tun?
Der Edelstahl-Wasserhahn Ihres Standfilters von LOTUS VITA tropft und ist somit undicht. Um dieses Problem zu beheben, gibt es einige wichtige Schritte und Hinweise, die beachtet werden sollten.
Vorbereitung und Installation
Es ist wichtig, dass alle Teile, einschließlich Glas oder Kunststoff und Dichtungen, bei der Installation trocken sind. Feuchtigkeit kann die Wirksamkeit der Dichtungen beeinträchtigen und zu Undichtigkeiten führen. Achten Sie darauf, alle Komponenten gründlich abzutrocknen, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Die richtige Montage
Die Montage des Edelstahl-Wasserhahns erfordert präzises Arbeiten und das richtige Werkzeug. Allein mit der Hand kann nicht genügend Spannung auf die Dichtung ausgeübt werden. Darum verwenden Sie bitte einen 19er Schraubenschlüssel oder einen Universal-Schraubenschlüssel.
Mit diesem Werkzeug ziehen Sie die Schraube im Glasgefäß fest genug an, um den Wasserhahn sicher abzudichten. Achten Sie dabei darauf, den Druck gleichmäßig zu verteilen, um das Glas nicht zu beschädigen.
Durch die große Auflagefläche des Edelstahl-Wasserhahns bleiben die Dichtungen sicher an ihrem Platz. Im Gegensatz zu Wasserhähnen aus Kunststoff quellen die Dichtungen nicht an den Seiten heraus. Somit ist eine dauerhaft zuverlässige Abdichtung gewährleistet.
Darüber hinaus zeichnet sich der Edelstahl-Wasserhahn durch die Langlebigkeit aus. Er ist einfach zu Bedienen und hat einen schnelleren Wasserfluss. Das Wasser fließt bis zu 50% schneller als bei Kunststoffmodellen, was besonders im Alltag ein echter Vorteil ist.
Fehlerbehebung bei tropfendem Wasserhahn
Wenn weiterhin der Wasserhahn undicht ist, gibt es verschiedene Bereiche, die überprüft werden sollten. Tropft der Wasserhahn oben an der Schraube oder vorne aus dem Auslass? Falls ja, ist der Wasserhahn defekt und muss ausgetauscht werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Sie erreichen den Kundenservice per Mail an support@lotus-vita.de. Oder auch telefonisch über die +49 (0)7664 4069 1030. Wir sind montags bis freitags zwischen 9-13 und 14-16 Uhr für Sie da. Gerne können Sie auch unseren kostenfreien Rückruf-Service nutzen.
Darf man mit dem Wasserfilter Bachwasser filtern?
Darf man mit den Wasserfiltern von LOTUS VITA auch Bach-, Regen- oder Seewasser filtern? Diese Frage erreicht uns häufig.
Wir verstehen, dass das Bedürfnis nach sauberem und sicherem Wasser in allen Lebenslagen groß ist. Sei es auf Wanderungen, Campingausflügen oder in Not-Situationen. Dennoch müssen wir betonen, dass unsere Filter nur für den Gebrauch mit sicherem Trinkwasser zugelassen sind.
Unter sicheres Trinkwasser fällt Leitungswasser, das bereits den gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasserqualität entspricht. Bach-, See- oder Flusswasser hingegen wird nicht als sicheres Trinkwasser angesehen. Der Grund dafür liegt in den potenziellen Gefahren, die in natürlichen Wasserquellen lauern können.
In natürlichen Gewässern wie Bächen, Seen und Flüssen gibt es eine Vielzahl von Mikroorganismen. Darunter befinden sich Bakterien, Viren und Parasiten, die für den Menschen schädlich sein können. Diese können Krankheiten verursachen, die teilweise schwerwiegende Folgen haben. Auch wenn das Wasser auf den ersten Blick klar und sauber erscheint, kann es dennoch verunreinigt sein.
Die LOTUS VITA Filter sind darauf ausgelegt, bestimmte Schadstoffe aus dem Trinkwasser zu entfernen. Es handelt sich jedoch nicht um Wasserfilter für Outdoor. Die Wasserfilter sind nicht dafür geeignet mikrobiologische Verschmutzungen aus unsicheren Quellen zu beseitigen.
Was LOTUS VITA Filter allerdings zuverlässig aus Trinkwasser entfernen können, sind unerwünschte Stoffe wie Blei, Chlor und Pestizide. Blei kann durch alte Wasserleitungen ins Trinkwasser gelangen. Chlor wird oft zur Desinfektion von Wasser verwendet. Pestizide können durch landwirtschaftliche Aktivitäten ins Grundwasser sickern.
Die Wasserfilter sorgen dafür, dass diese Substanzen aus Ihrem Trinkwasser entfernt werden. So können Sie sauberes und wohlschmeckendes Wasser genießen.
Zusammengefasst möchten wir Ihnen ans Herz legen, unsere Filter ausschließlich für sicheres Trinkwasser zu verwenden. Es mag verlockend sein, in der Natur direkt aus einem Bach oder See zu trinken. Dies ist jedoch mit Risiken verbunden, die wir nicht außer Acht lassen können.
Ihre Gesundheit und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle. Deshalb empfehlen wir, stets auf sichere Trinkwasserquellen zurückzugreifen.