LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Befinden sich Bakterien/Keime im Wasserfilter?
Bakterien sind ein Bestandteil des Lebens und kommen beinahe überall vor. So können Bakterien auch positive Einflüsse auf unsere Gesundheit haben. Nichtsdestotrotz können vor allem (potenziell) pathogene Keime eine Belastung für das Trinkwasser sein. Davor sollen vor allem Trinkwasserfilter schützen, doch nun sorgen sich einige Menschen vor Keimen.
Einige Menschen sind jedoch besorgt, dass Filter selbst eine Quelle von Keimen sein könnten. Diese Sorge ist verständlich, da Keime und Bakterien beinahe überall vorkommen. So können Bakterien im Trinkwasser vorkommen – aber auch im Wasserfilter.
So entfernt zwar der Keramikfilter für die Standfilter von LOTUS VITA jegliche Bakterien aus dem Wasser. Dennoch ist auch hier das Wasser nicht keimfrei. Schließlich hatte das Wasser sowie der Filter selbst Luftkontakt. Auch wurde das Gehäuse von den Benutzerinnen und Benutzer berührt.
Auf diesem Wege gelangen Umweltkeime auch in gefiltertes Wasser. Genauso wie sie auch auf frischen Lebensmitteln vorkommen können. Es ist praktisch unmöglich, Keime im Alltag vollständig zu entfernen.
Allerdings sind im Trinkwasser kaum Nährstoffe vorhanden. Somit ist eine erhöhte Anzahl an Bakterien im Filter für Trinkwasser unwahrscheinlich. Die meisten Umweltkeime, die bei 20°C vorkommen, sind für den Menschen harmlos. Allein diese Keime und Bakterien sind im Filter zu finden.
Um die Bakterienanzahl niedrig zu halten, sollten alle LOTUS VITA Wasserfilter vor direkter Lichteinstrahlung geschützt sein. Auch ist es wichtig, die Filterkartuschen regelmäßig auszutauschen. Noch dazu empfiehlt es sich, die Filtergehäuse in stetigen Abständen zu reinigen. Außerdem sollte ein Mindestdurchfluss von etwa zwei Füllungen des Aufnahmetanks gewährleistet sein.
Es ist wichtig zu betonen, dass LOTUS VITA Filter keine Garantie für keimfreies Wasser bieten können. Ebenso wenig wie andere Trinkwasserfilter. Bei normaler Nutzung sind die Keimzahlen jedoch niedrig und gesundheitlich unbedenklich.
Unsere oberste Priorität ist es, unseren Kundinnen und Kunden sichere und hochwertige Produkte zu bieten. Dazu sind unsere Produkte getestet, TÜV SÜD geprüft und zugelassen, sodass keinerlei gesundheitliche Bedenken bestehen. Wichtig ist dabei, dass mit den Produkten hygienisch umgegangen wird und die Filter regelmäßig ausgetauscht werden.
Die Sorge um Keime im Filter ist verständlich. Doch mit den richtigen Informationen und Maßnahmen kann diese Sorge minimiert werden. Durch die Nutzung der LOTUS VITA Filter können Sie weiterhin sauberes, sicheres und geschmackvolles Trinkwasser genießen.
Warum ist die Filterkartusche im trockenen Zustand nicht bis oben befüllt ?
Wir hatten die Filterkartuschen tatsächlich schon einmal höher befüllt, hier kam es jedoch ständig zu Problemen durch “Absprengungen” des Deckels oben, da sich die Aktivkohle und Ionentauscher im Volumen verändern/ausbreiten und sich im Fach dadurch ein regelrechter Druck entwickelt hat, der den Deckel nach oben gedrückt hat.
Wenn Sie die Filterkartusche nach Gebrauchsanleitung installieren und diese einige Tage in Betrieb ist, werden Sie merken, dass das Flach plötzlich viel voller ist als im trocken Zustand.
Ich habe weiße Krümel und/oder Schlieren im Wasser, was ist das?
Sie nutzen den Wasserfilter von LOTUS VITA, doch anstatt des gewohnt klaren Wassers erscheint dieses nun weißlich? Es sieht so aus, als wären Schlieren oder weiße Krümel im Wasser? In den meisten Fällen deutet dies darauf hin, dass die Kalkfilterfunktion der Kartusche erschöpft ist. Somit befindet sich viel Kalk im gefilterten Wasser, was diese Trübung hervorruft.
Wenn nur wenig Kalk im Wasser vorhanden ist, löst sich dieser darin auf. Bei einem hohen Kalkgehalt und zusätzlicher Energiezufuhr, zum Beispiel durch Erwärmung, kristallisiert Kalk jedoch aus. Diese Kalkkristalle können sich als kleine Partikel am Boden absetzen oder als feiner Staub auf der Wasseroberfläche schwimmen.
Das Auftreten dieser Phänomene bedeutet nicht zwangsläufig, dass Ihr Gerät gereinigt werden muss. Oft reicht es aus, das Kalkfilterpad oder den Kalkfilter auszutauschen. Ein frischer Kalkfilter kann den bereits abgelagerten Kalk wieder auflösen. Wenn Sie den Filter in kürzeren Intervallen wechseln, können Sie weiße Krümel und Schlieren weitgehend vermeiden.
Ein weiterer Faktor, der zur Bildung von Kalk-Ablagerungen beitragen kann, sind die speziellen Filterkartuschen von LOTUS VITA. Durch die PiVitalis-Technologie werden zusätzliche Mineralien wie Magnesium und Calcium an das Wasser abgeben. Diese zusätzlichen Mineralien sind gut für den Körper, können jedoch den Effekt der Kalkbildung verstärken.
Die Mineralien in den Filterkartuschen reagieren unterschiedlich mit dem Wasser. Aus diesem Grund variieren auch die sichtbaren Bestandteile. Je nach Beschaffenheit können sich Krümel am Boden des Gefäßes oder eine weiße Schicht auf der Wasseroberfläche bilden. Das Magnesium kann zudem Salze bilden, die als Fäden oder Schlieren im Wasser erscheinen.
Diese Erscheinungen sind gesundheitlich unbedenklich. Sollte Sie jedoch die optische Erscheinung stören, können Sie das Kalkfilterpad häufiger wechseln, idealerweise alle 1-2 Wochen.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass trotz häufigen Filterwechsels das Phänomen nicht vollständig verschwindet oder weiterhin besteht. Dies hängt von der spezifischen Zusammensetzung des Ausgangswassers und den Reaktionen mit den PiVitalis-Keramiken ab.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass weiße Krümel und Schlieren im Wasser hauptsächlich auf Kalk zurückzuführen sind. Dies kann meist durch den regelmäßigen Austausch der Kalkfilter oder Kalkfilterpads behoben werden.
Wie voll darf die Wasserfilterkanne gefüllt werden?
Damit die Filterkanne ihre volle Wirkung entfalten kann, ist es ideal, sie möglichst immer vollständig zu füllen. Das hat einen einfachen Grund. Die Mineralien und Keramiken der PiVitalis®-Technologie können so optimal auf das Wasser einwirken. So kann das ganze Volumen der Filterkanne genutzt werden.
Je länger das Wasser mit den Mineralien und Keramiken in Kontakt bleibt, desto besser wird sein Geschmack. Aber was bedeutet das konkret für die Handhabung? Wie viel Wasser darf tatsächlich in die Filterkanne gefüllt werden?
Durch den regelmäßigen Gebrauch werden Sie ein Gefühl dafür entwickeln, wie viel Wasser in den Vorratstank passt. Technisch bedingt wird dieser jedoch nie vollständig bis zum Rand des Einfülltanks gefüllt sein. Dies verhindert der Wasser- und Luftdruck.
Solange ausreichend Platz ist, kann weiter Wasser über den Einfülltank nachfüllt werden. Optimal gefüllt ist der Vorratstank, wenn das Wasser bis zur ersten Filterschicht reicht.
Mehr Wasser sollte nicht in die Filterkanne eingefüllt werden. Denn sonst kann es zu Verdichtungen oder Luftblockaden in der Filterkartusche kommen. In diesem Fall kann der Durchfluss in den Filterkartuschen stoppen. Grund dafür ist, dass die Druckverhältnisse in der Kartusche umkehren und das Wasser nicht mehr durchfließen kann.
Dieses Problem lässt sich jedoch leicht beheben. Nehmen Sie die Filterkartusche einfach heraus und drehen Sie sie auf den Kopf. Klopfen Sie kräftig mit dem Handballen rundherum gegen die Kartusche, sodass sich die Aktivkohle im Inneren deutlich bewegt. Auf diese Weise lösen sich eventuell vorhandene Luftblockaden, und der Filter sollte wieder einwandfrei funktionieren.
Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen das FAQ „Wasser läuft nicht mehr durch die Filterkartusche NATURA PLUS“.
Wie vertreibe ich LOTUS VITA Produkte in meinem Reformhaus/Bioladen?
Zur Belieferung aller Reformhäuser in Deutschland haben wir einen Exklusivvertrag mit der Großhandel Priol GmbH.
Die Firma Priol bietet die gleichen Konditionen wie LOTUS VITA an und betreut die Reformhäuser inkl. aller Serviceleistungen sowie Schulungen rund um die LOTUS VITA Wasserfilter für Mitarbeitende.
Sehr gerne können Sie sich direkt an die Firma Priol wenden. Die Kontaktdaten lauten:
Gesundheitsprodukte Priol GmbH
Petra & Christian Priol
Wassily-Kandinsky-Str. 5
93183 Kallmünz
Tel.: 0941-85099910
Fax: 0941-85099929
E-Mail: info@gesundheitsprodukte-priol.de
Das Wasser läuft nicht durch – Lotus FONTANA Serie
Sie haben Ihren Lotus FONTANA Standfilter wie gewohnt aufgefüllt. Doch das Wasser fließt nicht mehr hindurch. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, die in der Regel leicht zu beheben sind. Hier sind einige hilfreiche Tipps und Erklärungen, die Ihnen weiterhelfen können.
Ursache Keramikfilter
Bitte überprüfen Sie zuerst, ob das Wasser aus dem Einfülltank durch den Keramikfilter fließt. Halten Sie den Einfülltank hoch und beobachten Sie, ob Wasser austritt. Falls kein Wasser austritt, ist der Keramikfilter wahrscheinlich zugesetzt.
In diesem Fall muss die sehr harte Oberfläche des Filters abgeschliffen werden, bis die weiche Keramik freiliegt. Dies ermöglicht wieder einen ungehinderten Wasserdurchfluss. Weitere Informationen zur Reinigung des Keramikfilter erhalten Sie in unserem FAQ.
Ursache Kalkfilterpad
Das Wasserf ließt aus dem Keramikfilter? Dann prüfen Sie nun, ob das Kalkfilterpad oben auf der Filterkartusche eventuell mit Luft gefüllt ist. Ein mit Luft gefülltes Kalkfilterpad kann den Wasserfluss behindern.
Sollte dies der Fall sein, nehmen Sie das Kalkfilterpad heraus und spülen es gründlich unter fließendem Wasser. Drücken Sie es anschließend vorsichtig zusammen, bis keine Luft mehr vorhanden ist. Legen Sie es anschließend wieder ein. Dies sollte den Wasserfluss verbessern.
Ursache Filterkartusche
Stoppt der Wasserdurchlauf komplett, liegt dies oft an Verdichtungen oder Luftblockaden in der Filterkartusche. Im normalen Betrieb steigt das gefilterte Wasser im Vorratstank. Je höher der Wasserstand, desto mehr drückt das Wasser von unten gegen die Filterkartusche.
Wenn das Wasser maximal hoch im Vorratstank steigt, können sich die Druckverhältnisse in der Filterkartusche umkehren. Dadurch lässt der Filter kein Wasser mehr hindurch.
Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen. Klopfen Sie dann kräftig mit dem Handballen rundherum seitlich gegen die Filterkartusche, sodass sich die Aktivkohle deutlich bewegt. Vorhandene Luftblockaden werden dadurch gelöst und der Filter sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fließen lassen.
Weitere Tipps
Damit Ihr Filter optimal funktioniert, sollte er während der Installation gründlich von unten ausgespült werden. Dies entfernt den Aktivkohle-Staub auf dem kürzest möglichen Weg aus dem Filter.
Wenn der Staub von oben nach unten gespült wird, kann dies für Probleme sorgen. Der Staub kann an den Netzen der Filterkartuschen haften, diese verkleinern oder sogar verschließen. Das erschwert den Wasserdurchfluss.
Bei der Filterkartusche Lotus FONTANA Mineral Aktiv ist es wichtig, dass der Wasserstrahl auf die Dreiecke gerichtet ist. Durch die mittlere Öffnung gelangt kein Wasser in die Filterkartusche.
Wir möchten Ihnen mit diesen Tipps und Anleitungen helfen, die häufigsten Probleme selbst zu beheben. Falls Sie dennoch Schwierigkeiten haben oder weitere Fragen auftauchen, steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr Wasserfilter reibungslos funktioniert.
FONTANA Pi Premium FILTERKARTUSCHE – Wasser läuft seitlich heraus
Die neuen Gehäuse der Filterkartuschen haben Öffnungen unterhalb der Aktivkohle, die mehrere Millimeter groß sind.
Diese Öffnungen dienen als Druckentlastungen, der vom Druck des steigenden Wasser im Vorratstank von Unten auf die Filterkartusche ausgeht.
Der Vorteil dieser Druckentlastung ist, dass ein eventueller Stop des Wasserdurchlaufs oder sogar Überlauf des Wassers aus dem Gerät verhindert werden soll.
Ist der Filter vollständig nass und installiert, tropft kein Wasser seitlich heraus.
Ihre Filterkartusche wird also, sobald diese vollständig installiert ist, normal funktionieren.
Kalk wird zu wenig gefiltert
Die Kalkfilterpads können den Kalk effektiv reduzieren, jedoch nicht vollständig entfernen, da die Filterkartusche selbst wieder Mineralien und Calcium an das Wasser abgibt .
Die Mineralien sind entscheidender Geschmacksträger und deshalb in unsere Filter integriert.
Falls Sie vollständig kalkfreies Wasser möchten, sind die BRITA Wasserfilter als Filterkanne besser geeignet oder natürlich die Umkehrosmose mit vollständig mineralfreiem Wasser.
Es tut mir leid, dass wir nicht alle (nachvollziehbaren) Kundenwünsche mit einem Filter realisieren können.
Durch die vielschichtigen Möglichkeiten der Beschaffenheit des Trinkwassers wird jede Filterweise ihre Vor- und Nachteile haben. Eine Lösung mit ausschließlich Vorteilen ist leider nicht möglich.