LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unterschied zwischen Edelstahlhahn und Kunststoffhahn mit Magnet
Bei dem Edelstahl Wasserhahn hingegen ist der Hebel oberhalb des Wasserstrahls. Der Magnet im Kunststoffhahn folgt einem gewissen Konzept, nach dem Schadstoffinformationen gelöscht und Wasser energetisiert werden sollen.
Leider ist der Magnet aus unserer Sicht zu schwach, um diese Funktionen zu erfüllen, wir konnten die zugeschriebenen Eigenschaften nicht nachvollziehen.
Aus diesem Gründen bietet Lotus Vita nur den hochwertigen Edelstahl Wasserhahn an.
Wie funktioniert das Empfehlungsprogramm?
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft, die Produkte von Lotus Vita weiterzuempfehlen! Mit unserem Empfehlungsprogramm möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Treue bedanken.
So einfach funktioniert es:
Empfehlen Sie uns weiter und erhalten Sie eine attraktive Vergütung für jede Erstbestellung eines neuen Kunden, den Sie für uns gewinnen. Um Ihnen Ihre Prämie unkompliziert auszahlen zu können, benötigen wir lediglich Ihre Bankverbindung. Diese können Sie jederzeit sicher in Ihrem Kundenkonto hinterlegen oder uns alternativ per E-Mail oder Telefon mitteilen.
Sobald Ihre Daten bei uns eingegangen sind, schalten wir Sie für unser kostenloses und unverbindliches Vergütungsprogramm frei.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Dauerhaft kostenlos: Die Teilnahme am Programm verpflichtet Sie zu nichts.
Volle Transparenz: In Ihrem persönlichen “Lotus Office” im Kundenkonto haben Sie jederzeit Einblick in Ihre geworbenen Kunden und die erzielten Umsätze.
Attraktive Vergütung: Sie starten mit 10 % Provision auf die erste Bestellung jedes neuen Kunden.
Steigende Prämien:
Ab dem 5. neuen Kunden erhalten Sie 15 %.
Ab dem 10. neuen Kunden steigert sich Ihre Vergütung sogar auf 20 %.
Ab dem 10. neuen Kunden steigert sich Ihre Vergütung sogar auf 20 %.
Ab dem 30. neuen Kunden sind dauerhafte Vergütungen aller direkt geworbenen Kunden möglich
Wichtig für die Zuordnung:
Damit wir Ihre geworbenen Kunden korrekt zuordnen können, bitten Sie diese einfach, bei der Bestellung Ihren persönlichen Empfehlungslink zu nutzen oder Ihren Namen im Feld “Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe” einzutragen.
Die Auszahlung Ihrer gesammelten Vergütungen erfolgt automatisch gegen Ende des Folgemonats. Bitte beachten Sie, dass eine Verrechnung mit Produktbestellungen nicht möglich ist.
Alle weiteren Details finden Sie auch auf unserer Webseite: https://www.lotus-vita.de/einkommen-durch-empfehlung
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen noch mehr Menschen für Lotus Vita zu begeistern!
Family Filterkanne ist undicht/Wasser läuft unten aus dem Griff, was tun?
Sie brauchen sich keine Sorgen machen, Ihre Family Wasserfilterkanne ist nicht undicht.
Sie ist so aufgebaut, dass der Deckel in den Griff übergeht, sodass der Griff bei abgenommenen Deckel offen steht.
Wenn Sie nun den Einfülltank zu voll mit Wasser füllen, läuft das Wasser in den Griff und dementsprechend natürlich auch unten wieder aus dem Griff heraus.
Um das zu vermeiden, darf das Wasser nicht bis ganz unter den Deckel
gefüllt werden. Lassen Sie uns gerne wissen, ob es mit diesem Hinweis
klappt.
.
Weiße Kügelchen im Kalkfilterpad und der Filterkartusche, was ist das?
Bei genauerem Blick auf Ihre LOTUS VITA Filterkartuschen haben Sie weiße Kügelchen erkannt? Und auch in den Kalkfilterpads sind diese zu erkennen? Außerdem werden Sie immer mehr?
Diese Beobachtungen sind kein Grund zur Sorge, sondern Teil des natürlichen Filterprozesses. Bei den weißen Kügelchen handelt es sich um Ionentauscher, welche speziell der Kalkfilterung dienen.
Im Kalkfilterpad werden die Ionentauscher eingesetzt, um dort die Hauptverursacher von Kalk aus dem Wasser zu entfernen. Somit werden hier Calcium und Magnesium mit Wasserstoff ersetzt. Der Austauschprozess reduziert den Kalkgehalt im Wasser erheblich.
Auch in der ersten Kammer der Filterkartuschen sind Ionentauscher vorhanden. Diese reduzieren erneut den Kalkgehalt. Darüber hinaus werden in dieser Stufe der Filtration Mineralien gegen Kalium-Ionen ausgetauscht.
Im trockenen Zustand erkennen Sie den Ionentauscher als kleine beige Partikel, die zwischen der schwarzen Aktivkohle eingebettet sind. Sobald diese Partikel mit Wasser in Kontakt kommen, nehmen sie stark an Volumen zu. Letztlich erscheinen sie als weiße Kügelchen. Mit der Zeit und je häufiger Sie den Filter verwenden, werden immer mehr dieser weißen Kügelchen sichtbar.
Der Anteil der Ionentauscher wurde über die Zeit erhöht, um die Leistung der Kalkfilterung zu verbessern. Daher kann es sein, dass Ihnen die weißen Kügelchen jetzt mehr auffallen als früher.
Machen Sie sich bitte keine Sorgen, wenn Sie eine Zunahme der weißen Kügelchen feststellen. Dies ist ein ganz normaler Prozess. Er zeigt nicht an, dass das Kalkfilterpad oder die Filterkartusche verbraucht oder beschädigt sind. Es ist eher ein Zeichen dafür, dass das Filtersystem aktiv und effektiv arbeitet, um die Wasserqualität zu verbessern.
Falls Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, steht unser Kundenservice-Team Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Filtersystem rundum zufrieden sind.
Weitere Informationen zu der Technologie hinter den Wasserfiltern erhalten Sie auf unserer Website. Informieren Sie sich gerne über unsere Filter NATURA PLUS, Lotus FONTANA, Kalkfilter sowie Kermikfilter.
Edelstahl-Wasserhahn tropft/ist undicht, was tun?
Der Edelstahl-Wasserhahn Ihres Standfilters von LOTUS VITA tropft und ist somit undicht. Um dieses Problem zu beheben, gibt es einige wichtige Schritte und Hinweise, die beachtet werden sollten.
Vorbereitung und Installation
Es ist wichtig, dass alle Teile, einschließlich Glas oder Kunststoff und Dichtungen, bei der Installation trocken sind. Feuchtigkeit kann die Wirksamkeit der Dichtungen beeinträchtigen und zu Undichtigkeiten führen. Achten Sie darauf, alle Komponenten gründlich abzutrocknen, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Die richtige Montage
Die Montage des Edelstahl-Wasserhahns erfordert präzises Arbeiten und das richtige Werkzeug. Allein mit der Hand kann nicht genügend Spannung auf die Dichtung ausgeübt werden. Darum verwenden Sie bitte einen 19er Schraubenschlüssel oder einen Universal-Schraubenschlüssel.
Mit diesem Werkzeug ziehen Sie die Schraube im Glasgefäß fest genug an, um den Wasserhahn sicher abzudichten. Achten Sie dabei darauf, den Druck gleichmäßig zu verteilen, um das Glas nicht zu beschädigen.
Durch die große Auflagefläche des Edelstahl-Wasserhahns bleiben die Dichtungen sicher an ihrem Platz. Im Gegensatz zu Wasserhähnen aus Kunststoff quellen die Dichtungen nicht an den Seiten heraus. Somit ist eine dauerhaft zuverlässige Abdichtung gewährleistet.
Darüber hinaus zeichnet sich der Edelstahl-Wasserhahn durch die Langlebigkeit aus. Er ist einfach zu Bedienen und hat einen schnelleren Wasserfluss. Das Wasser fließt bis zu 50% schneller als bei Kunststoffmodellen, was besonders im Alltag ein echter Vorteil ist.
Fehlerbehebung bei tropfendem Wasserhahn
Wenn weiterhin der Wasserhahn undicht ist, gibt es verschiedene Bereiche, die überprüft werden sollten. Tropft der Wasserhahn oben an der Schraube oder vorne aus dem Auslass? Falls ja, ist der Wasserhahn defekt und muss ausgetauscht werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Sie erreichen den Kundenservice per Mail an support@lotus-vita.de. Oder auch telefonisch über die +49 (0)7664 4069 1030. Wir sind montags bis freitags zwischen 9-13 und 14-16 Uhr für Sie da. Gerne können Sie auch unseren kostenfreien Rückruf-Service nutzen.
Muss das Kalkfilterpad immer im Wasser stehen?
Ob das Kalkfilterpad immer im Wasser stehen muss, ist eine wichtige Frage für eine optimale Nutzung Ihres Wasserfilters. Um Ihnen eine klare Antwort zu geben, möchten wir die wichtigsten Punkte dazu erläutern.
Grundsätzlich gilt für die Filterkartuschen der LOTUS VITA Wasserfilter eines: Je länger das Wasser mit den enthaltenen Mineralien und Keramiken in Kontakt bleibt, desto besser wird der Geschmack. Diese Regel trifft jedoch nicht auf das Kalkfilterpad zu. Es sollte keinesfalls dauerhaft im Wasser stehen.
Beim Einfüllen des Wassers sollte darauf geachtet werden, dass noch ausreichend Platz im Vorratstank ist. Dies ist auch wichtig, weil der Wasserdruck im Vorratstank eine Rolle bei der Funktion der Filterkartusche spielt. Die optimale Füllhöhe des Vorratstanks ist erreicht, wenn das Wasser bis zur ersten Filterschicht reicht.
Wenn der Wasserstand im Vorratstank zu hoch wird, kann dies zu einem erhöhten Druck auf die Filterkartusche führen. Im Extremfall kann dies eine Umkehr der Druckverhältnisse in der Kartusche bewirken, wodurch kein Wasser mehr hindurchfließen kann.
Weitere Informationen erhalten Sie in dem FAQ: “Wasser läuft nicht mehr durch die Filterkartusche NATURA PLUS”.
Ansonsten sollten Sie beim weiteren Einfüllen darauf achten, dass sich kein Wasser mehr im Einfülltank befindet. Sollte noch Restwasser im Einfülltank stehen, besteht die Möglichkeit, dass ungefiltertes Wasser in Ihr Glas gelangt. Deshalb sollten Sie abwarten, bis das gesamte Wasser aus dem Einfülltank in den Vorratstank geflossen ist. Anschließend können Sie weiter einschenken.
Mit der Zeit werden Sie ein Gefühl dafür entwickeln, wie viel Wasser der Vorratstank Ihres Wasserfilters aufnehmen kann. Es ist technisch bedingt, dass der Vorratstank nicht bis ganz oben zum Einfülltank gefüllt werden kann. Dies liegt am Zusammenspiel von Wasser- und Luftdruck, das die Füllhöhe begrenzt.
Weitere hilfreiche FAQs sind:
„Wie voll darf die Wasserfilterkanne gefüllt werden?“
„Das Wasser läuft nicht durch – Lotus FONTANA Serie“
Falls Sie weiterhin Fragen zur Handhabung des Kalkfilterpads haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Kundenservice-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen. Sie erreichen den Support per Mail an support@lotus-vita.de oder telefonisch unter der +49 (0)7664 4069 1030 von montags bis freitags 9-13 Uhr und 14-16 Uhr.
Warum ist der Mikroschwamm nicht mehr im Sortiment?
Den Mikroschwamm haben wir komplett aus dem Sortiment genommen.
Er hat sich auf die Dauer nicht bewährt, es gab unter anderem z.B. vermehrt Probleme mit dem Durchlauf.
Wir empfehlen grundsätzlich die Kalkfilterpads als Vorfilter zu nutzen, egal ob viel, wenig oder kein Kalk im Wasser vorhanden ist.
Diese filtern nämlich zusätzlich zum Kalk, auch schon Schadstoffe aus dem Wasser heraus.
Dadurch schonen Sie bei rechtzeitigem Wechsel die Filterkartusche.
Die Kalkfilterpads haben eine Nutzungszeit von 2-8 Wochen.
Wenn Sie besonders viel Kalk im Wasser haben und sich auch sehr daran stören, empfehlen wir dieses alle 2 Wochen auszutauschen. Bei wenig Kalk reicht auch ein Wechsel in größerem Abstand.
Wird die Wasserstruktur durch den Kunststoff der Filterkannen verändert?
Das Wasser wird mit unseren Lotus Filtern erst gefiltert und im letzten Schritt wird es durch eine Zusammenstellung aus Magnesium, Kalzium, Turmalin und weiteren speziellen Keramiken mit hohem Mineralgehalt remineralisiert. Diese Technologie von Lotus Vita nennt sich PiVitalis. Die Mineralzusammensetzung macht das Wasser schmackhaft und bekömmlich. Die Struktur des Wassers wird dadurch positiv verändert, so dass man lebendiges Wasser mit schönen Kristallstrukturen nach Masaru Emoto erhält.
Unter folgendem Link finden Sie die Fotos der Kristallstrukturen die durch unser Filtersystem erzeugt werden.
https://www.lotus-vita.de/wasserkristalle-struktur-im-wasser-sichtbar-gemacht/
Wie Sie sehen können, wird die Struktur des Wassers durch den Kunststoff nicht beeinträchtigt, da wir nur Kunststoffe verwenden die TÜV Süd geprüft und lebensmittelecht sind, so wie keine Weichmacher enthalten.
Da es jedoch unser Ziel ist, die Benutzung von Kunststoffen zu reduzieren und stattdessen Naturmaterialien zu bevorzugen, haben wir die Glas Filterkanne Natura Plus sowie das Natura Plus 4 L Standgerät mit Glasbehälter und Bambus Elementen entwickelt.
Die Fontana Serie ist zudem ebenfalls mit Glasvorratstank sowie Bambus Sockel und Deckel erhältlich.
Wo kommt die Aktivkohle her und wie wird diese verarbeitet?
Sie ist hochfein und hat dadurch eine sehr hohe Absorptionsrate.
Noch feinere Aktivkohle gibt es bei Standfiltern nicht, die die Schwerkraft zur Filterung nutzen.
Sie wird nicht gepresst und es werden somit keine Klebstoffe, Kunststoffe oder Chemikalien zur weiteren Verarbeitung verwendet wie z.B. in Kohle Briketts usw.
Die genaue Aktivierung der Aktivkohle ist ein Betriebsgeheimnis der japanischen Firma. Weshalb wir leider keine genauen Angaben dazu machen können.
Warum hat meine Neoprenhülle (orange/grau) ein rundes Loch am Boden?
Dies ist kein Produktionsfehler, sondern werkseitig so gewollt und ausgestanzt, sodass die Luft beim Herausnehmen einfach entweichen kann.
Die Hülle kann somit einfacher aufgezogen und abgenommen werden.
Es haben nur unsere grauen und orangenen Neoprenhüllen diese Löcher, da diese von einem anderen Zulieferer stammen und somit auch anders produziert wurden als unsere anderen speziellen Wende-Neoprenhüllen.