LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die NATURA PLUS® Filterkartusche kommt in Kombination mit einem Kalkfilter. Diese Technologie liegt bei allen Filterkannen vor. Auch ist sie in einem Standfilter erhältlich.

Die VITA PLUS® Filterkartusche kombiniert Aktivkohle und Ionentauscher für eine ausgewogene und zuverlässige Filterung. Sie wird durch einen Keramikfilter ergänzt, der feine Partikel zurückhält und so die Leistung der Kartusche unterstützt.

Die Lotus FONTANA® Serie enthält fünf Filterkartuschen. Die jeweilige Filterkartusche werden mit Keramikfilter und optional Kalkfilter ergänzt. Diese Technologie ist bei den Standfiltern vorhanden.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Warum regelmäßiger Filterwechsel so wichtig ist

Regelmäßiger Filterwechsel hält Trinkwasser rein, verbessert den Geschmack und unterstützt Gesundheit sowie tägliches Wohlbefinden.

Neu: innovative VITA PLUS® Filterserie und Standfilter KIARA in Akazie

Patentierte Weltneuheit für reines Wasser: Das VITA PLUS® Filter-Set im KIARA Standfilter aus Akazie vereint Innovation und natürliche Eleganz in vollendeter Form.

Medikamente im Trinkwasser: Ein unterschätztes Problem?

Trinkwasser in Europa gilt als sicher und von hoher Qualität. Dennoch mehren sich die Hinweise darauf, dass Medikamentenrückstände das Leitungswasser beeinflussen können. Doch wie schädlich sind diese Rückstände wirklich? 

Schluss mit Kalk: Wasser einfach entkalken

Kalkhaltiges Wasser hinterlässt Spuren an Wasserhähnen, in Haushaltsgeräten und sogar in Ihrem Trinkwasser. Es gibt einige Gründe, regelmäßig Wasser zu entkalken. Doch wie kann man gut Wasser entkalken?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft Sie Ihren Keramikfilter reinigen sollten, ist letztlich abhängig von der Qualität Ihres Trinkwassers. Wenn Sie z.B. Rost im Wasser haben, werden Sie merken, dass sich der weiße Keramikfilter mit der Zeit orange/bräunlich verfärbt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich Rostpartikel auf der Oberfläche des Filters ablagern.

Dies heißt jedoch nicht, dass Sie den Keramikfilter sofort reinigen müssen. Denn je nach Qualität des Ausgangswassers kann diese Verfärbung schon nach einer Woche auftreten. Sie sollten Ihren Keramikfilter jedoch nicht jede Woche abschleifen, da das ständige Abtragen der Oberfläche seine Lebensdauer verkürzt.

Ein deutliches Indiz für die sogenannte Versteinerung des Keramikfilters ist ein langsamerer Wasserdurchfluss. Dies deutet darauf hin, dass sich Ablagerungen gebildet haben, die entfernt werden müssen.

Es darf jedoch nicht zu lange gewartet werden. Die Schicht auf dem Keramikfilter kann zu hart werden. So kann man sie nicht mehr mit einem normalen rauen Topfschwamm abschleifen.

Einmal im Monat sollte der Keramikfilter deshalb auf jeden Fall gereinigt werden. So wird eine Verhärtung der Ablagerungen verhindert und die Effizienz des Filters erhalten.

Die Reinigung des Keramikfilters

Um Ihren Keramikfilter zu reinigen, nehmen sie diesen aus dem Standfilter heraus. Verwenden Sie zur Säuberung bitte einen neuen, sauberen Topfschwamm.

Hierzu nehmen Sie den Keramikfilter heraus und verwenden bitte einen neuen, sauberen Topfschwamm. Wichtig ist, dass diese eine raue Seite besitzen.

Bitte verwenden Sie genau diese raue Seite. Schleifen Sie den Keramikfilter vorsichtig und vor allem gleichmäßig unter fließendem Wasser mit wenig Druck ab. Der Leitgedanke dabei ist: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Somit wird die Keramik nicht zu stark beansprucht.

Durch dieses vorsichtige Abschleifen werden alle Ablagerungen abgetragen. Der Keramikfilter wird wieder so weiß und rein sein wie zu Beginn. Dies stellt sicher, dass der Filter weiterhin effizient arbeitet und sauberes Wasser liefert.

Danach spülen Sie den Keramikfilter noch einmal gründlich mit klarem Wasser ab, um alle losen Partikel zu entfernen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass keine Rückstände verbleiben, die die Funktion des Filters beeinträchtigen könnten. Zuletzt setzen Sie ihn wieder in das Filtersystem ein.

Zusammenfassend ist die regelmäßige Reinigung des Keramikfilters essenziell für die Aufrechterhaltung seiner Leistungsfähigkeit. Dadurch kann die Lebensdauer des Filters maximiert und eine konstant hohe Wasserqualität gewährleistet werden.

Weitere Informationen zu Ihrem Keramikfilter erhalten Sie in unseren FAQs. Darunter:

Wie häufig muss der Keramikfilter ausgetauscht werden?

Wie kann ich meinen Keramikfilter reinigen (Versteinerung)?


EM-Keramik bedeutet effektive Mikroorganismen -Keramik.
Anfang der 1980er Jahre haben Wissenschaftler aus Japan eine Mischung von nicht gentechnisch veränderten Mikroorganismen entwickelt, die sich als große Chance für unsere überdüngte und vergiftete Natur herausstellte. Diese Mikroorganismen sind heute als EM bekannt. 
Bei der EM- Keramik wird ein hochwertiger Ton verwendet und mit diesen effektiven Mikroorganismen fermentiert und gebrannt.
Dadurch kommt es zu Reifungsprozessen. Enzyme und andere positive Stoffwechselprodukte reichern sich im Ton an und diese positiven Informationen werden beim Brennen des Tons fixiert und gespeichert.
Die EM-Keramik kann durch die positive Informationsstruktur die Wasserqualität verbessern indem Sie die alten schlechten Informationen des Wassers sozusagen löscht und den reinen Originalzustand wieder herstellt. 
Die Oberflächenspannung wird durch die Verkleinerung der Wassercluster reduziert wodurch das Wasser noch frischer und weicher schmeckt. Nähr- und Mineralstoffe können durch diese Verkleinerung der Wassercluster auch besser in die Zellen eingeschleust werden und Schadstoffe besser ausgeleitet werden. 
Die Keramik wirkt also allgemein belebend, aktiviert und energetisiert das Wasser.
Im Internet finden Sie noch weitere interessante Informationen zum Thema EM-Keramik.

Die Vergütung aus Empfehlungen ist eine Einnahme, die in der Steuererklärung angegeben werden muss.

Sie finden Händler in der Schweiz über unsere Händlersuche
https://www.lotus-vita.de/de/lotus-haendler-karte

Die officielle Lotus Vita Vertretung in der Schweiz ist:

LOTUS VITA SCHWEIZ
Hinterdorfstrasse 17
4334 Sisseln
Schweiz / Switzerland
Telefon: +41 (0)79 362 87 50
E-Mail: info@lotusfilter.ch

Lotus Vita entwickelt Produkte fortlaufend weiter.

Der Keramikfilter wurde im Rahmen der Produkteinführung des Fontana Mini neu entwickelt und zusammen mit diesem 2017 eingeführt. Natürlich kann der Eindruck erweckt werden, dass Lotus Vita Geld sparen möchte und deshalb ein kleineres Modell auf den Markt bringt.

Tatsächlich hatte Lotus Vita hohe Entwicklungskosten und der neue Keramikfilter kostet ca. 20% mehr in der Produktion als das vorherige, größere Modell.

Der flache Keramikfilter hat einen größeren Durchmesser bei niedriger Bauhöhe und
dieselbe Nutzungszeit wie das vorherige Modell.

Folgende Vorteile werden mit der neuen Bauweise erreicht:
Es kann mehr Wasser in den oberen Tank eingefüllt werden und dadurch kann das Gerät effektiver bedient werden. 
 
Einen gleichmäßigeren Wasserdurchfluss, vor allem bei niedrigem Pegel im oberen Einfülltank durch die 25% größere Keramikfläche im untersten Bereich des Einfülltanks.
 
Da wir unser Sortiment so effektiv wie möglich gestalten, bieten wir im Gegensatz zu Acala und Maunawai den Standard Keramikfilter aus früheren Produktionen nicht mehr an.

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft, die Produkte von Lotus Vita weiterzuempfehlen! Mit unserem Empfehlungsprogramm möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Treue bedanken.

So einfach funktioniert es:

Empfehlen Sie uns weiter und erhalten Sie eine attraktive Vergütung für jede Erstbestellung eines neuen Kunden, den Sie für uns gewinnen. Um Ihnen Ihre Prämie unkompliziert auszahlen zu können, benötigen wir lediglich Ihre Bankverbindung. Diese können Sie jederzeit sicher in Ihrem Kundenkonto hinterlegen oder uns alternativ per E-Mail oder Telefon mitteilen.

Sobald Ihre Daten bei uns eingegangen sind, schalten wir Sie für unser kostenloses und unverbindliches Vergütungsprogramm frei.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Dauerhaft kostenlos: Die Teilnahme am Programm verpflichtet Sie zu nichts.

  • Volle Transparenz: In Ihrem persönlichen “Lotus Office” im Kundenkonto haben Sie jederzeit Einblick in Ihre geworbenen Kunden und die erzielten Umsätze.

  • Attraktive Vergütung: Sie starten mit 10 % Provision auf die erste Bestellung jedes neuen Kunden.

  • Steigende Prämien:

    • Ab dem 5. neuen Kunden erhalten Sie 15 %.

    • Ab dem 10. neuen Kunden steigert sich Ihre Vergütung sogar auf 20 %.

    • Ab dem 10. neuen Kunden steigert sich Ihre Vergütung sogar auf 20 %.

    • Ab dem 30. neuen Kunden sind dauerhafte Vergütungen aller direkt geworbenen Kunden möglich

Wichtig für die Zuordnung:

Damit wir Ihre geworbenen Kunden korrekt zuordnen können, bitten Sie diese einfach, bei der Bestellung Ihren persönlichen Empfehlungslink zu nutzen oder Ihren Namen im Feld “Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe” einzutragen.

Die Auszahlung Ihrer gesammelten Vergütungen erfolgt automatisch gegen Ende des Folgemonats. Bitte beachten Sie, dass eine Verrechnung mit Produktbestellungen nicht möglich ist.

Alle weiteren Details finden Sie auch auf unserer Webseite: https://www.lotus-vita.de/einkommen-durch-empfehlung

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen noch mehr Menschen für Lotus Vita zu begeistern!

Tasächlich ist es so, dass wir keine zertifizierten Langzeitlabortests vorweisen können und unsere internen Labortestes wegen mangelnder Zertifizierung nicht veröffentlicht werden dürfen.

Ausgehend von der zugelassenen Nutzung unseres Wasserfilters mit deutschem Trinkwasser, ist die Schadstoffbelastung im Trinkwasser grundsätzlich gering. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass die Aktivkohle auch nach zweimonatiger Nutzung Ihre Leistungsfähigkeit nicht vollständig verloren hat.

Unerwünschte Stoffe im Wasser wie Kalk und Nitrat, werden jedoch von der Aktivkohle nicht erfasst, aus diesem Grund verwenden wir zusätzlich Ionentauscher um diese zu reduzieren.

Ionentauscher erschöpft sich in seiner Funktion bei steigenden Stoffmengen sehr schnell. Um die Funktion aufrecht zu erhalten, ist es deshalb nötig, den Vorfilter das Kalkfilterpad in den empfohlenen Abständen zu erneuern.
Damit kann auch die Reduktion von schwer zu filternden Stoffen gewährleistet werden.

Um die Finanzen und die Umwelt zu schonen, sollte das Kalkfilterpad nur so oft wie nötig ausgetauscht werden. Sollte also nur wenig Kalk und Nitrat im Ausgangswasser vorhanden sein, reicht ein Kalkfilterpad auch für zwei Monate. Sollte jedoch viel Kalk und Nitrat im Wasser vorhanden sein, ist es durchaus sinnvoll, dass Kalkfilterpad schon nach 10-14 Tagen zu erneuern.

Selbstverständlich kann der Kalkgehalt gemessen werden und anhand des Messergebnisses das Kalkfilterpad ausgetauscht werden. Ein Messstäbchen für Kalk und Nitrat erhalten Sie in jeder Apotheke und auch im Internet.

Ein sehr einfacher Indikator, sind jedoch auch Kalkablagerungen im Wasserkocher. Diese Ablagerung fallen sofort auf und sind aus diesem Grund als Indikator für eine Erneuerung des Kalkfilterpads sehr gut geeignet. Da das Kalkfilterpad auch Aktivkohle enthält, wird damit auch gleichzeitig ein Teil der Aktivkohle erneuert und die Filterleistung von unerwünschten Stoffen im Wasser aufrechterhalten.

Die Lotus Vita Wasserfilter sind grundsätzlich nur zur Verwendung mit zugelassenem Trinkwasser erlaubt. Die Wasserfilter sind dafür geeignet, eventuell nicht erfasste Stoffe oder vorübergehende nicht erfasste Belastungen wirksam zu reduzieren.

Ein Wasserfilter sollte jedoch immer mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt betrieben werden, wie es bei allen Lebensmitteln der Fall ist. Der Umgang im Alltag beeinflusst die Qualität und Filterleistung sehr stark. So kann der Lotus Vita Wasserfilter ohne Probleme betrieben werden oder er kann auch in einer Woche durch falschen Umgang zu Grunde gerichtet werden. (Viel Licht, Wärme etc.) Durch diesen Umstand liegt sehr viel Verantwortung beim Nutzer des Wasserfilters selbst. Wir versuchen unsere Kunden zu unterstützen, indem wir Ihnen die wichtigsten Punkte zum einwandfreien Betrieb in der Gebrauchsanleitung erklären.

Zusammenfassend ist es so, dass die Sicherheit des Anwenders durch sehr hochwertige Filtermedien die Lotus Vita verwendet, durch rechtzeitigen Wechsel der Filter sowie durch einen sachgerechten Umgang im Haushalt gewährleistet wird.

Es gibt kaum etwas Schöneres, als eine gemütliche Tasse Tee zu genießen. Doch vielleicht haben Sie es auch schon erlebt: Auf Ihrer Tasse bildet sich ein unschöner Film. Dies kann die Freude an Ihrem Lieblingstee trüben und den Genuss beeinträchtigen. Doch was sind die Ursachen dafür?

Der Film auf dem Tee entsteht in der Regel durch kalkhaltiges Wasser. Zwar ist dieser Film gesundheitlich unbedenklich, aber er kann das volle Aroma Ihres Tees beeinträchtigen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Leitungswasser diesen Effekt hat, lohnt es sich, das Wasser zu entkalken.

Doch nicht nur das Wasser, auch die Teesorte selbst spielt eine Rolle. Unterschiedliche Tees enthalten verschiedene Mengen an Tanninen, Ölen und anderen organischen Verbindungen. Diese Substanzen können mit Sauerstoff und anderen Inhaltsstoffen reagieren. Dabei bildet sich ein dünner Film, der auf der Oberfläche des Tees schwimmt.

So enthält beispielsweise schwarzer Tee eine hohe Menge an Tanninen, die stark mit Mineralien im Wasser reagieren. Dadurch kann eine deutliche Filmbildung verursacht werden.

Auch ist interessant: Je länger der Tee steht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Bildung einer Teehaut.

Sie nutzen bereits die Wasserfilter von LOTUS VITA? Wenn sich auf Ihrem Tee immer wieder ein Film bildet, kann dies bedeuten, dass die Kalkfilterleistung nachlässt. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Kalkfilterpad auszutauschen. In Regionen mit sehr hartem Wasser sollte das Pad etwa alle zwei Wochen ausgewechselt werden.

Es kommt weiterhin zur Filmbildung auf Ihrem Tee? In diesem Fall liegt es wahrscheinlich an der Beschaffenheit des Ausgangswassers und dessen Reaktion mit den PiVitalis-Keramiken.

Durch die PiVitalis-Kermaiken wird das Wasser mit Mineralien angereichert. Diese sind wichtig für den Körper. Können aber auf der anderen Seite sichtbar werden, beispielsweise bei der Erhitzung.

Wichtig ist dabei zu betonen, dass der Film auf dem Tee nicht schädlich ist. Wenn er Sie allerdings stört, empfiehlt sich ein Wechsel der Filterkartuschen. So sind bei sehr hartem Wasser die Filterkartuschen Lotus FONTANA ANTIKALK sinnvoll.


Der Keramikfilter der Fontana Serie, ist zwar in der Lage Bakterien aufzuhalten, jedoch sind unsere Geräte nur für sicheres Trinkwasser zugelassen, in dem Bakterien normalerweise natürlich nicht vorkommen sollten.

Unsere Gebrauchsanleitung bezieht sich demnach nur auf den Gebrauch mit Trinkwasser bzw. Leitungswasser welches für den menschlichen Genuss geeignet ist.

In unserer Gebrauchsanleitung wird auch speziell darauf hingewiesen, dass nur solches verwendet werden soll.

Das ist eine rechtliche Angelegenheit, denn um dafür zugelassen zu sein, müssten unter anderem einige Dinge in der Gebrauchsanleitung ergänzt werden wie z.B. die Hygieneregeln die mit der Verwendung von mit Coli Bakterien verseuchtem Wasser und unserem System zu beachten wären.

Hierzu zählt zum Beispiel, dass die Installation und Reinigung des Filtergeräts nur mit abgekochtem Wasser und Handschuhen stattfinden darf, um eine Kontaminierung zu vermeiden.

Falls es bei Ihnen während des Betriebs des Wasserfilters zu einer Warnung vor coliformen Keimen im Leitungswasser gekommen ist:

Da man nicht sicher weiß, ob Sie schon mit Coli Bakterien belastetes Leitungswasser gefiltert haben bzw. die Installation der Filterkartusche mit kontaminiertem Wasser geschehen ist, können wir um ganz sicher zu gehen nur empfehlen, die Kartusche und das Kalkfilterpad zu entsorgen und das gesamte Gerät gründlich zuerst mit Spülmittel, Zitronensäure und abgekochtem Wasser zu reinigen und zu desinfizieren. 

Möchten Sie trotz der bestehenden Keimbelastung des Leitungswassers eine neue Kartusche in Betrieb nehmen, ist darauf zu achten, dass nur abgekochtes und abgekühltes Wasser zur Reinigung, Installation und Filterung verwendet wird.
Hier könnten Sie z.B. die neue Kartusche kopfüber in ein großes Gefäß mit kühlem abgekochtem Wasser tauchen und wieder herausnehmen, damit der Aktivkohlestaub austreten kann.

Bei alle dem muss mit allergrößter Hygiene und Vorsicht vorgegangen werden, damit kein verseuchtes Wasser in oder an das Gerät oder Filter kommt, da dieses sonst wieder kontaminiert ist.

Am besten warten Sie jedoch mit der Neuinstallation bis die Stadt das Leitungswasser wieder frei gibt und somit keine Belastung mehr im Wasser vorhanden sind.

Unsere Filterkaraffen filtern leider keine Bakterien aus dem Wasser und somit auch nicht die genannten coliformen Keime.

Sollte der Fall eintreten, dass E.Coli Bakterien in Ihrem Leitungswasser nachgewiesen werden, empfehlen wir deshalb alle Filter zu entsorgen und das Gerät gründlichst zu reinigen und zu desinfizieren.
Am besten warten Sie mit der Neuinstallation der Filter bis die Stadt das Leitungswasser wieder frei gibt und somit keine Belastung mehr im Wasser vorhanden sind.

Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.