LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.
Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wird Jod aus dem Wasser gefiltert?
Im Gegensatz dazu kann man mit destilliertem Wasser Mineralien aus dem Körper herausleiten. Deshalb empfiehlt Lotus Vita fast leeres oder destilliertes wie aus z.B. Umkehrosmoseanlagen usw. nicht auf Dauer zu trinken.
Da Jod nicht unter Giftstoffe fällt, haben wir die Jodfilterung nicht explizit getestet.
Wir können Ihnen deshalb keinen genauen Testwert zur Jodfilterung mitteilen
Tatsächlich ist es jedoch so, dass Aktivkohle umso besser Stoffe herausfiltert, desto giftiger bzw. reaktionsfreudiger sie sind.
Was bedeutet die chemische Zusammensetzung eines Gesteins in Oxiden?
Wenn Geologen oder Chemiker ein Gestein untersuchen, interessiert sie, aus welchen chemischen Elementen es besteht – zum Beispiel Silizium (Si), Aluminium (Al), Eisen (Fe) und so weiter.
Da diese Elemente in der Natur fast nie allein vorkommen, sondern immer in Verbindung mit Sauerstoff (O), ist es üblich, sie in Form sogenannter Oxide darzustellen.
Was sind Oxide?
Ein Oxid ist eine chemische Verbindung eines Elements mit Sauerstoff. Zum Beispiel:
SiO₂ = Siliziumdioxid
Al₂O₃ = Aluminiumoxid
Fe₂O₃ = Eisenoxid
Diese Schreibweise sagt: “In diesem Gestein steckt so viel Silizium, wie es in der Menge an SiO₂ vorkommen würde.”
Wichtig: Das sind keine Minerale!
Auch wenn die Zusammensetzung in Oxiden angegeben wird, bedeutet das nicht, dass das Gestein aus diesen Oxiden als reine Stoffe besteht. Zum Beispiel:
Wenn man liest: “Das Gestein enthält 60 % SiO₂”, heißt das nicht, dass es zu 60 % aus dem Mineral Quarz besteht (Quarz = reines SiO₂).
Es heißt nur: So viel Silizium ist enthalten, wie in 60 % SiO₂ stecken würde.
In Wirklichkeit ist das Silizium oft in verschiedene Minerale eingebaut – zum Beispiel in Feldspäte, Glimmer oder andere.
Warum macht man das so?
Die Oxid-Darstellung ist eine Standardmethode, um die chemische Zusammensetzung einfach und vergleichbar auszudrücken – unabhängig davon, in welchen Mineralen die Elemente tatsächlich stecken.
Sind die Kunststoffe bpa-, bps und Weichmacher-frei?
Kunststoffe sind allgegenwärtig. Sie sind leicht, langlebig und vielseitig einsetzbar, aber nicht alle Kunststoffe sind unbedenklich. Besonders bei Produkten, die mit Lebensmitteln oder Trinkwasser in Kontakt kommen, sollte man sich über die Materialien informieren.
Viele Menschen haben bereits von den potenziellen Gefahren von BPA in Plastik oder Weichmachern in Kunststoffen gehört. Doch um was genau handelt es sich bei diesen Stoffen eigentlich?
Was sind Weichmacher, BPA und BPS? Und was bedeutet eigentlich lebensmittelecht?
Häufig wird der chemische Stoff Bisphenol A, kurz BPA, in Kunststoffen verwendet. Dieser besitzt hormonell wirksame Eigenschaften. Studien haben gezeigt, dass BPA in den menschlichen Körper übergehen und dort potenziell schädliche Auswirkungen haben kann. BPA ist kein Weichmacher, obwohl es häufig fälschlicherweise dafür gehalten wird.
BPS (Bisphenol S) wird oft als Ersatz für BPA verwendet. Allerdings steht es ebenfalls in Verdacht, gesundheitliche Risiken zu bergen.
Weichmacher sind Chemikalien, die Kunststoffe flexibel und weich machen. Einige dieser Substanzen können ebenfalls gesundheitliche Probleme verursachen, weshalb ihre Verwendung in vielen Produkten inzwischen eingeschränkt ist.
Der Begriff “lebensmittelecht” bedeutet, dass ein Material sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln ist, ohne schädliche Substanzen abzugeben. Diese Materialien durchlaufen strenge Prüfungen, um sicherzustellen, dass sie keinerlei Gefahr für die Gesundheit darstellen.
LOTUS VITA: Sicher und Schadstofffrei
Bei LOTUS VITA legen wir höchsten Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Produkte. Vom Standfilter über die Filterkanne bis hin zur Trinkflasche. Alle von uns verwendeten Kunststoffe sind vom TÜV Süd geprüft, lebensmittelecht sowie garantiert bpa-, bps- und Weichmacher-frei. Damit stellen wir sicher, dass keine schädlichen Chemikalien in Ihr Trinkwasser gelangen.
Darüber hinaus werden unsere Filter mit modernster Technik hergestellt. Durch Ultraschall, Klicksystemen oder Hitzeverfahren wird vollständig auf Klebstoffe verzichtet. Dies trägt zusätzlich zur Reinheit und Sicherheit unserer Produkte bei.
Plastikfreie Alternativen bei LOTUS VITA
Für alle, die ganz auf Kunststoffe verzichten möchten, bieten wir auch plastikfreie Alternativen an. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und orientieren uns immer stärker in Richtung nachhaltiger Materialien. So finden Sie bei uns eine breite Auswahl an Glas- und Bambusprodukten.
Mit LOTUS VITA entscheiden Sie sich für hochwertige und sichere Produkte, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie unsere vielfältigen, umweltfreundlichen Alternativen, die Ihnen und Ihrer Gesundheit zugutekommen.
Wieso reduziert sich der TDS-Wert bzw. ppm-Wert durch die Filterung nicht?
Der TDS-Wert misst also die Gesamtmenge gelöster Feststoffe im Wasser, die je nach Wasserquelle stark variieren kann. Dabei umfasst die Gesamtmenge der Feststoffe auch die im Wasser enthaltenen Mineralien.
Aufgrund dieser mangelnden Differenzierung gibt der TDS-Wert keine Auskunft zu der Qualität des Wassers, denn es lässt sich nicht messen, ob es sich um erwünschte Mineralien oder schädliche Stoffe handelt.
Die LOTUS VITA Aktivkohlfilter binden zuverlässig Schadstoffe, während Mineralien, wie beispielsweise Calcium, und Salze erhalten bleiben. Aufgrund dessen ändert sich der TDS-Wert nur geringfügig (um die reduzierte Menge der Schadstoffe). Hinzu kommt, dass die zusätzliche Filterung durch Ionentauscher den TDS-Wert nicht beeinflusst, da dieser nur durch Wasserstoffionentauscher reduziert wird (H+ verbindet sich mit dem Wasser) und bei dem Tausch von Kalium und Calcium die Gesamtstoffmenge gleichbleibt.
Da nach der Philosophie von LOTUS VITA neben der Filterung von Schadstoffen ein guter Geschmack im Vordergrund steht, durchläuft das Wasser zusätzlich spezielle Mineralkeramiken unserer PiVitalis®-Technologie. Die Mineralisierung verleiht dem Wasser einen angenehmen Geschmack, erhöht jedoch auch leicht den TDS-Wert, da mineralische Feststoffe an das Wasser abgegeben werden.
Ist es gewünscht oder erforderlich, dass der TDS-Wert stark gesenkt wird, empfiehlt sich die Anwendung von Dampfdestillation oder Umkehrosmose, da diese Filterungen alle Feststoffe absolut entfernen. So entsteht Wasser mit einem sehr niedrigen TDS-Wert, das in seiner Reinheit den Eigenschaften von destilliertem Wasser entspricht.
Zusammenfassend sind für uns bei LOTUS VITA zwei Dinge bei der Filterung von Wasser entscheidend: Die Schadstoffreduzierung für sauberes und sicheres Wasser und die Remineralisierung für ein vitales und wohlschmeckendes Wasser. So erhalten Sie ein hochwertig gefiltertes Wasser, das sowohl rein als auch ausgewogen mineralisiert ist – für einen wohlschmeckenden Trinkgenuss.
Passen die LOTUS VITA Filter in die Acala Wasserfilter?
Grundsätzlich passen einige der LOTUS VITA Filterkartuschen in die Acala Filter. Welche das genau sind, erfahren Sie im Folgenden.
Die Lotus FONTANA Mini Serie von LOTUS VITA ist vollständig kompatibel mit der AcalaQuell Smart Serie. So können Sie Ihren bestehenden Acala Stand-Wasserfilter nutzen und gleichzeitig die Filterkartuschen von LOTUS VITA ausprobieren.
LOTUS VITA Filterkartuschen können eine Acala Quell Alternative sein, da sie sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Es gibt zwei unterschiedliche Filterkartuschen für die Lotus FONTANA Mini Serie.
Mit der Lotus FONTANA Mineral Aktiv Mini Filterkartusche wird Ihr Trinkwasser mit wertvollen Mineralien bereichert. Dadurch verfeinert sich der Geschmack des Wassers.
Die Lotus FONTANA Antikalk Mini Filterkartusche empfiehlt sich für Haushalte mit sehr kalkhaltigem Wasser. Die Filter reduzieren effektiv den Kalk und verbessern die Wasserqualität.
Auch die Filterkartuschen NATURA PLUS von LOTUS VITA sind mit den Wasserfilter Acala Kannen kompatibel. Die NATURA PLUS Serie umfasst Filterkannen sowie den Bambus Standfilter KIARA mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern. Aufgrund des gleichen Filterdurchmessers können Sie die NATURA PLUS Filterkartuschen in der Acala Kanne nutzen.
Ein Unterschied zwischen Acala und LOTUS VITA ist die Auswahl der Materialien. LOTUS VITA hat in der Herstellung der Produkte zunehmend auf nachhaltige Ressourcen gesetzt. Aus diesem Grund bestehen die Gehäuse der meisten Standfilter aus umweltfreundlichem Bambus.
Ihnen gefällt dieser Look? Dann haben wir gute Neuigkeiten. Das Bambus-Set der Lotus FONTANA Mini Standfilter passt perfekt auf die Acala Smart Standfilter. Das Set besteht aus Sockel, Deckel und Lichtschutz.
Wichtig ist dabei, dass Sie das Gehäuse mit dem Zusatz “Mini” wählen. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Teile für Ihr System auswählen.
Mit LOTUS VITA entscheiden Sie sich für Qualität, Nachhaltigkeit und ein hervorragendes Geschmackserlebnis bei jedem Glas Wasser. Entdecken Sie die Vielfalt der Filterkartuschen und Zubehörteile und finden Sie die perfekte Kombination für Ihre Bedürfnisse.
Filtert die Fontana Serie coliforme Bakterien aus dem Leitungswasser?
Unsere Gebrauchsanleitung bezieht sich demnach nur auf den Gebrauch mit Trinkwasser bzw. Leitungswasser welches für den menschlichen Genuss geeignet ist.
In unserer Gebrauchsanleitung wird auch speziell darauf hingewiesen, dass nur solches verwendet werden soll.
Das ist eine rechtliche Angelegenheit, denn um dafür zugelassen zu sein, müssten unter anderem einige Dinge in der Gebrauchsanleitung ergänzt werden wie z.B. die Hygieneregeln die mit der Verwendung von mit Coli Bakterien verseuchtem Wasser und unserem System zu beachten wären.
Hierzu zählt zum Beispiel, dass die Installation und Reinigung des Filtergeräts nur mit abgekochtem Wasser und Handschuhen stattfinden darf, um eine Kontaminierung zu vermeiden.
Falls es bei Ihnen während des Betriebs des Wasserfilters zu einer Warnung vor coliformen Keimen im Leitungswasser gekommen ist:
Da man nicht sicher weiß, ob Sie schon mit Coli Bakterien belastetes Leitungswasser gefiltert haben bzw. die Installation der Filterkartusche mit kontaminiertem Wasser geschehen ist, können wir um ganz sicher zu gehen nur empfehlen, die Kartusche und das Kalkfilterpad zu entsorgen und das gesamte Gerät gründlich zuerst mit Spülmittel, Zitronensäure und abgekochtem Wasser zu reinigen und zu desinfizieren.
Möchten Sie trotz der bestehenden Keimbelastung des Leitungswassers eine neue Kartusche in Betrieb nehmen, ist darauf zu achten, dass nur abgekochtes und abgekühltes Wasser zur Reinigung, Installation und Filterung verwendet wird.
Hier könnten Sie z.B. die neue Kartusche kopfüber in ein großes Gefäß mit kühlem abgekochtem Wasser tauchen und wieder herausnehmen, damit der Aktivkohlestaub austreten kann.
Bei alle dem muss mit allergrößter Hygiene und Vorsicht vorgegangen werden, damit kein verseuchtes Wasser in oder an das Gerät oder Filter kommt, da dieses sonst wieder kontaminiert ist.
Am besten warten Sie jedoch mit der Neuinstallation bis die Stadt das Leitungswasser wieder frei gibt und somit keine Belastung mehr im Wasser vorhanden sind.
Aus welchem Kunststoff bestehen die Gehäuseteile?
Bei Kunststoffen gibt es eine große Bandbreite an Qualität, Lotus Vita verwendet ausschließlich hochwertigen sortenreinen Kunststoff.
Alle Kunststoffe, die wir verwenden, sind für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und TÜV Süd geprüft (nach der strengen EU Norm).
Das bedeutet, dass unter extremen Bedingungen, bei Kochen in alkoholischer Lösung, bestimmte ungesunde Stoffe nicht bzw. nur in geringsten Mengen austreten dürfen.
Unsere Karaffen Gehäuse bestehen aktuell aus SAN oder PS, je nach Generation.
Die Filterkartuschengehäuse der Fontana und Natura Plus Serie bestehen aus Polycarbonat (PC).
Die Trennschichten und Netze in der Natura Plus Filterkartusche bestehen aus Polypropylen.
Je nach Anforderung des Produkts bestehen die Einfülltanks entweder aus PS oder aus SAN.
Lotus Vita hat dies erfolgreich durch den TÜV Süd bestätigen lassen, wir haben Ihnen die Tests im Anhang beigefügt.
Uns liegt es ebenso am Herzen die Menschen zu fördern und nicht weiter zu belasten.
Wir werden uns weiter darum bemühen Produkte zum Wohl der Menschen so gut und nachhaltig wie möglich zu produzieren.
Darf die Filterkanne im Kühlschrank gelagert werden?
Diese Frage beschäftigt viele unserer Kunden, besonders in den wärmeren Monaten. Wer liebt es nicht, an einem heißen Tag ein erfrischendes Glas kaltes Wasser zu trinken? Doch ist es wirklich empfehlenswert, die Filterkanne direkt im Kühlschrank zu lagern? Hier möchten wir Ihnen eine klare Antwort geben.
Unsere Filtergeräte, einschließlich der Filterkannen, sind so konzipiert, dass sie optimal bei Raumtemperatur funktionieren. Die Filter-Technologie ist darauf ausgelegt, unter diesen Bedingungen die beste Leistung zu erbringen. Daher ist es nicht ideal, die Filterkanne dauerhaft im Kühlschrank zu lagern. Wenn Sie jedoch gelegentlich kaltes Wasser bevorzugen, kann dies ermöglicht werden, ohne die Funktion des Filters zu beeinträchtigen.
Kann der Wasserfilter in den Kühlschrank?
Sie haben an einem heißen Sommertag Lust auf ein Glas kühles, gefiltertes Wasser? Es ist vollkommen in Ordnung, die Filterkanne für ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen. Dies ist eine praktische Lösung, die Ihnen erfrischendes, gefiltertes Wasser bietet. Allerdings sollte die Kanne nach einigen Stunden wieder aus dem Kühlschrank genommen werden.
Langfristig ist es besser, das gefilterte Wasser in eine separate Glaskaraffe umzufüllen und diese dann im Kühlschrank aufzubewahren. So können Sie stets kaltes Wasser genießen, ohne den Filter selbst kühlen zu müssen.
Warum ist das so wichtig?
Die Filterleistung wird durch kurze Aufenthalte im Kühlschrank nicht beeinträchtigt. Dennoch sollte die Filterkanne nicht dauerhaft bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Denn die Filter-Materialien sind auf Raumtemperatur optimiert.
Auch die Feuchtigkeit im Kühlschrank kann auf Dauer den Filter beeinflussen. Wenn Sie den Wasserfilter im Kühlschrank aufbewahren, kann dies die Lebensdauer der Filterkartusche verkürzen.
Wie beeinflusst Wärme die Filterleistung?
Vielleicht fragen Sie sich, ob Wärme ebenfalls ein Problem für Ihren Wasserfilter darstellt. Die gute Nachricht ist, dass die Filterkartuschen bei richtiger Handhabung auch bei höheren Temperaturen problemlos funktionieren. Es ist wichtig, den täglichen Mindestdurchlauf von 2-3 Litern zu gewährleisten und die Filterkanne möglichst dunkel zu lagern.
Regelmäßiges Austauschen der Filter und gründliche Reinigung mit Spülmittel und Zitronensäure bei jedem Filterwechsel sind ebenso wichtig. So tragen Sie bei, dass Ihr Wasserfilter auch bei sommerlichen Temperaturen einwandfrei arbeitet.
Weitere Informationen zur Reinigung der Filterkanne erhalten Sie im FAQ “Wie reinige ich die Wasserfilterkanne richtig?”
Fazit: Wasserfilter im Kühlschrank aufbewahren?
Insgesamt lässt sich sagen, dass es besser ist, die Filterkanne nur für kurze Zeit im Kühlschrank zu lagern. Wenn Sie regelmäßig kaltes Wasser genießen möchten, empfehlen wir, das gefilterte Wasser in eine Glaskaraffe umzufüllen. So stellen Sie sicher, dass die Filterleistung erhalten bleibt und Sie stets frisches, gefiltertes Wasser genießen können.
Wie hoch ist der Natriumgehalt nach der Wasserfilterung?
Wir nutzen zwei verschiedene Ionentauscher. Der Ionentauscher in unseren Kalkfilterpads nimmt Calcium auf und gibt dafür Wasserstoffionen ab.
Der Ionentauscher in unseren Filterkartuschen nimmt Calcium auf und gibt Kaliumionen ab.
Wie werde ich Händler bei Lotus Vita ?
Bitte schicken Sie uns als nächstes Ihre Gewerbeanmeldung zu.
Nach Überprüfung melden wir uns und schalten Sie als Händler frei. Sie haben somit Einsicht auf Ihre Händlerpreise in unserem Shop.
Unsere Versandbedingungen für Händler finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage: https://b2b.lotus-vita.de/versandarten/
Gerne können wir Sie auch als Vergütungsberechtigt freischalten, unser Vergütungsprogramm ist kostenlos und ohne Verpflichtungen.
Weitere Infos zu unserem Vergütungsprogramm erhalten Sie auf unserer Website unter folgendem Link:
https://www.lotus-vita.de/de/content/einkommen-durch-empfehlung
Wenn Sie am Vergütungsprogramm teilnehmen möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Kontodaten mit. Anfallende Vergütung wird nämlich ausschließlich auf das Konto überwiesen. Diese erhalten Sie am Ende des Folgemonats.















