LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo kommt die Aktivkohle her und wie wird diese verarbeitet?
Sie ist hochfein und hat dadurch eine sehr hohe Absorptionsrate.
Noch feinere Aktivkohle gibt es bei Standfiltern nicht, die die Schwerkraft zur Filterung nutzen.
Sie wird nicht gepresst und es werden somit keine Klebstoffe, Kunststoffe oder Chemikalien zur weiteren Verarbeitung verwendet wie z.B. in Kohle Briketts usw.
Die genaue Aktivierung der Aktivkohle ist ein Betriebsgeheimnis der japanischen Firma. Weshalb wir leider keine genauen Angaben dazu machen können.
Filtern LOTUS VITA Wasserfilter Nitrat aus dem Wasser?
Ein immer häufiger auftretendes Problem ist das Vorhandensein von Nitrat im Trinkwasser. Dieses gelangt hauptsächlich durch landwirtschaftliche Aktivitäten in den Wasserkreislauf. Laut Trinkwasserverordnung (TVO) darf der Nitratgehalt bis zu 50 mg/L betragen. Besonders sensibel ist jedoch Wasser zur Zubereitung von Säuglingsnahrung mit dem Grenzwert von nur 10 mg/L.
Nitrat selbst schadet dem Menschen nicht. Allerdings ist es gesundheitsschädlich, wenn es sich in Nitrit umwandelt. Diese Umwandlung findet besonders im Magen von Säuglingen statt, deren Verdauungssystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Nitrit kann die Fähigkeit der roten Blutkörperchen beeinträchtigen, Sauerstoff zu transportieren, und dadurch eine sogenannte Blausucht verursachen.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Beitrag “Vom Acker bis ins Glas: Nitrat im Trinkwasser”.
Wie kann man Nitrat filtern aus dem Trinkwasser?
Nitrat aus dem Trinkwasser zu entfernen, ist eine Herausforderung. Es gibt verschiedene Methoden, darunter Ionentauscher, Osmosefilter und in Teilen Aktivkohlefilter.
Die LOTUS VITA Wasserfilter bieten eine effektive Möglichkeit, Nitrat aus dem Wasser zu absorbieren. Im Vergleich zu einfachen Aktivkohle-Filtern entfernen die Filter der NATURA PLUS Serie bis zu 30%. Die Lotus FONTANA Serie filtert bis zu 85%.
Diese Filterwerte werden jedoch nur am Anfang mit frisch eingesetzter Filterkartusche erreicht. Die Filterleistung lässt dann stetig nach.
Ist eine 100%ige Filterung von Nitrat mit Wasserfilter möglich?
Die einzige Methode, die nach praktischen Erfahrungen und häufigen Messergebnissen eine effektive Nitratentfernung von ca. 90-95% erreicht, ist die Umkehrosmose. Dies ist wohl der wirkungsvollste Nitratfilter für Trinkwasser.
Ein Nachteil der Umkehrosmose ist jedoch, dass sie alle Inhaltsstoffe aus dem Wasser entfernt. Dadurch sind auch die Mineralstoffe aus dem Wasser gefiltert und es erhält einen sauren Charakter. Von einem dauerhaften Konsum von extrem gefiltertem Wasser wird aufgrund seiner ausleitenden Wirkung abgeraten.
Die LOTUS VITA Wasserfilter hingegen legt den Schwerpunkt zum einen auf die effektive Entfernung von Schadstoffen. Neben Nitrat entfernen die Filter zuverlässig beispielsweise Pestizide, Blei und Uran. Zum anderen legt LOTUS VITA großen Wert darauf, das Wasser mit Mineralien anzureichern. So bleibt das gefilterte Wasser ausgewogen und geschmackvoll.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die LOTUS VITA Wasserfilter Nitrat im Trinkwasser reduzieren. Für eine nahezu vollständige Nitratentfernung ist die Umkehrosmose die effektivste Methode. Jedoch sollte deren Wasser aufgrund der intensiven Filtration mit Vorsicht langfristig konsumiert werden.
Schlechter Geruch und Geschmack Filterkanne, was tun?
Ihre LOTUS VITA Filterkanne hat plötzlich einen unangenehmen Geruch oder schlechten Geschmack entwickelt? Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, das Problem zu lösen.
Grundsätzlich werden die Filter in einem praktisch keimfreien Zustand geliefert werden. Ein unangenehmer Geruch, der sich erst nach einigen Tagen oder Wochen bemerkbar macht, deutet auf anaerobe Bakterien hin. Diese können durch die Wasserleitung in das System gelangen, auf die wir leider keinen direkten Einfluss haben.
Auch die Lagerung im Kühlschrank oder eine übermäßige Reinigung können dazu führen, dass sich unerwünschte Bakterien ansiedeln. Diese können den Geschmack des Wassers beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie daher, dass die Filterkanne für die Verwendung bei Raumtemperatur ausgelegt ist. Im Sommer kann sie tagsüber bei Bedarf einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aber über Nacht sollte sie wieder bei Raumtemperatur stehen.
Eine zu häufige Reinigung ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Weniger ist hier oft mehr, da jeder Kontakt mit Schwamm oder Reinigungsmittel das System beeinträchtigen kann.
Es reicht daher völlig aus, den Wasserfilter mit dem Wechsel der Filterkartusche gründlich mit Spülmittel zu reinigen und die Gehäuseteile danach noch mit Essigsäure zu benetzen, diese kurz einwirken zu lassen und abzuspülen. Dies hilft bei der Desinfektion und bei der Entfernung von Kalkablagerungen. Auch sollte damit der schlechte Geruch erst einmal entfernt sein.
Um das Problem langfristig zu lösen, bedarf es jedoch einer zusätzlichen Handlung. Da Anaerobier keinen Sauerstoff vertragen, sollte möglichst viel Luft für 3 Wochen in das Gehäuse des Filters gelangen. Dazu können Sie nachts den Deckel des Filters entfernen und zum Schutz ein Geschirrtuch darüberlegen. So gelangt mehr Luft in den Filter.
Nach 3 Wochen sind die Anaerobier verschwunden. Danach kann das Gehäuse wieder normal benutzt werden, auch mit Deckel.
Für den Fall, dass anaerobe Bakterien tatsächlich die Ursache sind, liegt dies nicht an den Filtern selbst. Sollten Sie weitere Nachfragen haben, melden Sie sich gerne beim Support unter support@lotus-vita.de.
Sollten Sie ähnliche Probleme bei Ihrem Standfilter haben, lesen Sie gerne unser FAQ “Schlechter Geruch aus Standfilter”.
Wird das Wasser nach der Filterung hexagonal?
Durch unsere spezielle PiVitalis Technologie erhalten Sie bekömmliches restrukturiertes und remineralisiertes Wasser.
Dieses hexagonale Wasser ist besonders wohlschmeckend und kann gut von den Zellen aufgenommen werden.
Wir haben gefiltertes Wasser auch nach dem Verfahren von Herrn Emoto testen lassen.
Die Fotos der wunderschönen Kristalle nach M. Emoto, die nach der Filterung mit unseren Filtern entstehen können Sie auf unserer Homepage einsehen.
https://www.lotus-vita.de/wasserkristalle-struktur-im-wasser-sichtbar-gemacht/
Wird Graphen gefiltert?
Graphen kann von Aktivkohle nicht gefiltert werden, schon gar nicht als Nano Variante.
Graphen kann sich aber an die Magnete heften. Unter anderem aus diesem Grund sind Magnete in unseren Filterkartuschen enthalten.
Ob die Magnete das Graphen jedoch zuverlässig herausnehmen, können wir nicht mit Sicherheit sagen, insgesamt verbessern sie aber das Gesamtresultat.
Füllung Filterkartuschen zu niedrig
Aus diesem Grunde sind die Materialien getrocknet und vergrößern ihr Volumen bei Kontakt mit Wasser teilweise bis zum 50fachen.
Sie werden beobachten können, dass innerhalb von 6 Stunden nach Installation die Fächer praktisch voll sind.
Wenn die Fächer von vornherein voll wären, würde es den Deckel oben herausdrücken und damit den Filter unbrauchbar machen.
Edelstahl-Wasserhahn tropft/ist undicht, was tun?
Der Edelstahl-Wasserhahn Ihres Standfilters von LOTUS VITA tropft und ist somit undicht. Um dieses Problem zu beheben, gibt es einige wichtige Schritte und Hinweise, die beachtet werden sollten.
Vorbereitung und Installation
Es ist wichtig, dass alle Teile, einschließlich Glas oder Kunststoff und Dichtungen, bei der Installation trocken sind. Feuchtigkeit kann die Wirksamkeit der Dichtungen beeinträchtigen und zu Undichtigkeiten führen. Achten Sie darauf, alle Komponenten gründlich abzutrocknen, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Die richtige Montage
Die Montage des Edelstahl-Wasserhahns erfordert präzises Arbeiten und das richtige Werkzeug. Allein mit der Hand kann nicht genügend Spannung auf die Dichtung ausgeübt werden. Darum verwenden Sie bitte einen 19er Schraubenschlüssel oder einen Universal-Schraubenschlüssel.
Mit diesem Werkzeug ziehen Sie die Schraube im Glasgefäß fest genug an, um den Wasserhahn sicher abzudichten. Achten Sie dabei darauf, den Druck gleichmäßig zu verteilen, um das Glas nicht zu beschädigen.
Durch die große Auflagefläche des Edelstahl-Wasserhahns bleiben die Dichtungen sicher an ihrem Platz. Im Gegensatz zu Wasserhähnen aus Kunststoff quellen die Dichtungen nicht an den Seiten heraus. Somit ist eine dauerhaft zuverlässige Abdichtung gewährleistet.
Darüber hinaus zeichnet sich der Edelstahl-Wasserhahn durch die Langlebigkeit aus. Er ist einfach zu Bedienen und hat einen schnelleren Wasserfluss. Das Wasser fließt bis zu 50% schneller als bei Kunststoffmodellen, was besonders im Alltag ein echter Vorteil ist.
Fehlerbehebung bei tropfendem Wasserhahn
Wenn weiterhin der Wasserhahn undicht ist, gibt es verschiedene Bereiche, die überprüft werden sollten. Tropft der Wasserhahn oben an der Schraube oder vorne aus dem Auslass? Falls ja, ist der Wasserhahn defekt und muss ausgetauscht werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Sie erreichen den Kundenservice per Mail an support@lotus-vita.de. Oder auch telefonisch über die +49 (0)7664 4069 1030. Wir sind montags bis freitags zwischen 9-13 und 14-16 Uhr für Sie da. Gerne können Sie auch unseren kostenfreien Rückruf-Service nutzen.
Kann OSMOSE Wasser mit den Lotus Vita Filtern verbessert werden?
Weiter gibt es das generelle Problem, das alle Aktivkohlefilter empfindlich auf pH-Werte und die Zusammensetzung des Wassers reagieren. Falls Sie sehr unterschiedliches Wasser verwenden, indem Sie manchmal Leitungswasser, manchmal Osmosewasser verwenden, kann es sein, dass das Wasser aus Lotus Vita Wasserfilter nicht mehr schmeckt, da die Mineralabgabe nicht ausbalanciert ist.
Bei längerer Nutzung der Filter mit unterschiedlichem Wasser besteht außerdem die Gefahr, dass sich mit wechselndem Wasser bereits absorbierte Stoffe wieder von der Aktivkohle ablösen. Osmosewasser ist dabei durch die radikalen Eigenschaften (leeres Wasser wirkt stark absorbierend, sowie der Einfluss sehr niedriger pH-Werte) besonders geeignet , einen solchen Effekt zu provozieren.
Ist Silber in den Filtern enthalten?
Eine häufig gestellte Frage bei der Auswahl von Wasserfiltern ist, ob Silber als Bestandteil zur Keimreduktion enthalten ist. Silber wird in vielen Wasserfiltern eingesetzt, um die Keimzahlen im gefilterten Wasser zu reduzieren.
Das Edelmetall ist bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften und wird seit Jahrhunderten verwendet, um Wasser zu desinfizieren. In modernen Wasserfiltern wird oft Silber in Kombination mit Aktivkohle oder anderen Filtermedien eingesetzt. So soll das Wachstum von Bakterien gehemmt und die Haltbarkeit der Filter verlängert werden.
Vorteile der Silberverwendung in Wasserfiltern
Silber hat mehrere Vorteile, die es zu einer beliebten Wahl in der Filterung von Wasser machen. Seine antibakteriellen Eigenschaften können dazu beitragen, die Anzahl der Mikroorganismen im Wasser zu reduzieren. Dies kann besonders in Regionen mit unsicherer Wasserqualität von Vorteil sein.
Silberionen verhindern das Wachstum von Bakterien auf den Filtermedien selbst, was die Lebensdauer des Filters verlängern kann. Dies führt dazu, dass die Filter seltener ausgetauscht werden müssen, was langfristig Kosten sparen kann.
Nachteile der Silberverwendung in Wasserfiltern
Trotz dieser Vorteile gibt es auch Bedenken bei der Verwendung von Silber in Wasserfiltern. Einer der Hauptnachteile ist die Möglichkeit, dass Silberionen in geringen Mengen in das gefilterte Wasser übergehen können.
Diese Mengen liegen meist unter den gesetzlichen Grenzwerten. Nichtsdestotrotz gibt es immer noch Bedenken hinsichtlich der langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen einer stetigen Aufnahme von Silber. Auch reagieren einige Menschen empfindlich auf Silber.
LOTUS VITA und die Entscheidung gegen Silber
Auch LOTUS VITA hat seine Erfahrungen mit Silber gemacht. Allerdings hat sich der Versuch einer Reduzierung der Keimzahlen durch Silber als nicht effektiv erwiesen. Auch wurde festgestellt, dass in geringen Mengen Silber an das Filter-Wasser abgegeben wurde.
Darum hat LOTUS VITA im Jahr 2012 entschieden, kein Silber mehr bei der Filter-Produktion zu verwenden.
Seitdem konzentriert sich LOTUS VITA auf die Filterung durch Aktivkohle und Ionentauscher. Auch weitere Möglichkeiten der Filterung wie die Keramikfilter sind entstanden. Dieser kann die Keimbelastung ebenso reduzieren.Die Entscheidung entspricht dem Ziel von LOTUS VITA, ein möglichst reines und unbelastetes Wasser zu bieten.
LOTUS VITA legt großen Wert auf die Qualität und Sicherheit der verwendeten Materialien und Methoden. Das oberste Ziel ist es, Ihnen ein sauberes und gesundes Trinkwasser zu gewährleisten. Für einen sicheren und geschmackvollen Wassergenuss!
Filtern die Filterkannen coliforme Bakterien aus dem Wasser?
Sollte der Fall eintreten, dass E.Coli Bakterien in Ihrem Leitungswasser nachgewiesen werden, empfehlen wir deshalb alle Filter zu entsorgen und das Gerät gründlichst zu reinigen und zu desinfizieren.
Am besten warten Sie mit der Neuinstallation der Filter bis die Stadt das Leitungswasser wieder frei gibt und somit keine Belastung mehr im Wasser vorhanden sind.