LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.
Die NATURA PLUS® Filterkartusche kommt in Kombination mit einem Kalkfilter. Diese Technologie liegt bei allen Filterkannen vor. Auch ist sie in einem Standfilter erhältlich.
Die VITA PLUS® Filterkartusche kombiniert Aktivkohle und Ionentauscher für eine ausgewogene und zuverlässige Filterung. Sie wird durch einen Keramikfilter ergänzt, der feine Partikel zurückhält und so die Leistung der Kartusche unterstützt.
Die Lotus FONTANA® Serie enthält fünf Filterkartuschen. Die jeweilige Filterkartusche werden mit Keramikfilter und optional Kalkfilter ergänzt. Diese Technologie ist bei den Standfiltern vorhanden.
Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aus welchem Kunststoff bestehen die Gehäuseteile?
Bei Kunststoffen gibt es eine große Bandbreite an Qualität, Lotus Vita verwendet ausschließlich hochwertigen sortenreinen Kunststoff.
Alle Kunststoffe, die wir verwenden, sind für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und TÜV Süd geprüft (nach der strengen EU Norm).
Das bedeutet, dass unter extremen Bedingungen, bei Kochen in alkoholischer Lösung, bestimmte ungesunde Stoffe nicht bzw. nur in geringsten Mengen austreten dürfen.
Unsere Karaffen Gehäuse bestehen aktuell aus SAN oder PS, je nach Generation.
Die Filterkartuschengehäuse der Fontana und Natura Plus Serie bestehen aus Polycarbonat (PC).
Die Trennschichten und Netze in der Natura Plus Filterkartusche bestehen aus Polypropylen.
Je nach Anforderung des Produkts bestehen die Einfülltanks entweder aus PS oder aus SAN.
Lotus Vita hat dies erfolgreich durch den TÜV Süd bestätigen lassen, wir haben Ihnen die Tests im Anhang beigefügt.
Uns liegt es ebenso am Herzen die Menschen zu fördern und nicht weiter zu belasten.
Wir werden uns weiter darum bemühen Produkte zum Wohl der Menschen so gut und nachhaltig wie möglich zu produzieren.
Wo finde ich Berichte der LOTUS VITA Filtertests?
Die LOTUS VITA Filter sind das Ergebnis umfangreicher Labortests, die ihre Wirksamkeit und Sicherheit gewährleisten. Jeder Filter wird gründlich auf seine Fähigkeit geprüft, Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Die Ergebnisse dieser Tests bestätigen, dass unsere Filter äußerst effektiv sind.
Dank dieser sorgfältigen und umfassenden Prüfungen können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Trinkwasser von höchster Qualität ist. Die LOTUS VITA Filter bieten Ihnen die Sicherheit und den Schutz, den Sie und Ihre Familie verdienen.
Seit den Messungen haben sich die Namen der Filterprodukte geändert. So ist Lotus Fontana Advanced aktuell die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv. Die Lotus Fontana Premium ist die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Antikalk. Und mit Lotus ONE Esprit ist die Filterkartusche NATURA PLUS gemeint.
Die NATURA PLUS® Filter sind darauf ausgelegt, eine breite Palette an Schadstoffen aus Ihrem Trinkwasser zu entfernen. Die Filter sind in der Lage, Chlor zu 99,99% zu entfernen. Chlor wird zur Desinfektion von Leitungswasser verwendet wird, kann aber unangenehme Geschmacks- und Geruchsrückstände hinterlassen.
Darüber hinaus werden Pestizide, die in landwirtschaftlich genutzten Gebieten ins Grundwasser gelangen können, ebenfalls zu 99,99% gefiltert. Für Ihren sicheren Trinkgenuss! Auch Atrazin und Bentazon, zwei häufig verwendete Herbizide, werden zu 99,99% aus dem Wasser entfernt.
Die Filter entfernen zudem Schwermetalle wie Kupfer zu 99,3%, Blei zu 96,9% und sogar Uran zu 93%. Diese Metalle können sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken, wenn sie über einen längeren Zeitraum konsumiert werden.
Die Lotus FONTANA®-Serie bietet ebenfalls hohen Schutz vor verschiedenen Belastungen im Leitungswasser. Diese Filter sind besonders effektiv bei der Entfernung von Schadstoffrückständen wie Medikamenten, Pestiziden, Schwermetallen und Kalk. Die FONTANA-Filter entfernen Chlor zu 99,99%, Pestizide zu 99,99% und Ibuprofen zu 99,99%. Auch Atrazin und Bentazon werden zu 99,99% gefiltert, was den Schutz vor landwirtschaftlichen Chemikalien weiter verstärkt.
Schwermetalle wie Blei und Kupfer werden sogar zu 99,99% entfernt, und Uran zu 99,9%. Diese hohen Filterleistungen gewährleisten, dass selbst die geringsten Spuren von gefährlichen Stoffen in Ihrem Trinkwasser entfernt werden.
Die Ergebnisse der Labor-Prüfberichte können Sie auch auf unserer Website einsehen. Die LOTUS VITA Filter Tests sind anschaulich in der Kategorie “Technologie” für NATURA PLUS® und Lotus FONTANA® dargestellt. Auch können Sie die detaillierten Ergebnisse in diesem Dokument nachlesen.
Sollten Sie weitere Fragen zu den Prüfberichten haben, lesen Sie gerne unser FAQ “Wie versteht man die LOTUS VITA Wasserfilter Testergebnisse?”
Schlechter Geruch und Geschmack Filterkanne, was tun?
Ihre LOTUS VITA Filterkanne hat plötzlich einen unangenehmen Geruch oder schlechten Geschmack entwickelt? Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, das Problem zu lösen.
Grundsätzlich werden die Filter in einem praktisch keimfreien Zustand geliefert werden. Ein unangenehmer Geruch, der sich erst nach einigen Tagen oder Wochen bemerkbar macht, deutet auf anaerobe Bakterien hin. Diese können durch die Wasserleitung in das System gelangen, auf die wir leider keinen direkten Einfluss haben.
Auch die Lagerung im Kühlschrank oder eine übermäßige Reinigung können dazu führen, dass sich unerwünschte Bakterien ansiedeln. Diese können den Geschmack des Wassers beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie daher, dass die Filterkanne für die Verwendung bei Raumtemperatur ausgelegt ist. Im Sommer kann sie tagsüber bei Bedarf einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aber über Nacht sollte sie wieder bei Raumtemperatur stehen.
Eine zu häufige Reinigung ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Weniger ist hier oft mehr, da jeder Kontakt mit Schwamm oder Reinigungsmittel das System beeinträchtigen kann.
Es reicht daher völlig aus, den Wasserfilter mit dem Wechsel der Filterkartusche gründlich mit Spülmittel zu reinigen und die Gehäuseteile danach noch mit Essigsäure zu benetzen, diese kurz einwirken zu lassen und abzuspülen. Dies hilft bei der Desinfektion und bei der Entfernung von Kalkablagerungen. Auch sollte damit der schlechte Geruch erst einmal entfernt sein.
Um das Problem langfristig zu lösen, bedarf es jedoch einer zusätzlichen Handlung. Da Anaerobier keinen Sauerstoff vertragen, sollte möglichst viel Luft für 3 Wochen in das Gehäuse des Filters gelangen. Dazu können Sie nachts den Deckel des Filters entfernen und zum Schutz ein Geschirrtuch darüberlegen. So gelangt mehr Luft in den Filter.
Nach 3 Wochen sind die Anaerobier verschwunden. Danach kann das Gehäuse wieder normal benutzt werden, auch mit Deckel.
Für den Fall, dass anaerobe Bakterien tatsächlich die Ursache sind, liegt dies nicht an den Filtern selbst. Sollten Sie weitere Nachfragen haben, melden Sie sich gerne beim Support unter support@lotus-vita.de.
Sollten Sie ähnliche Probleme bei Ihrem Standfilter haben, lesen Sie gerne unser FAQ “Schlechter Geruch aus Standfilter”.
Wird die Wasserstruktur durch den Kunststoff der Filterkannen verändert?
Das Wasser wird mit unseren Lotus Filtern erst gefiltert und im letzten Schritt wird es durch eine Zusammenstellung aus Magnesium, Kalzium, Turmalin und weiteren speziellen Keramiken mit hohem Mineralgehalt remineralisiert. Diese Technologie von Lotus Vita nennt sich PiVitalis. Die Mineralzusammensetzung macht das Wasser schmackhaft und bekömmlich. Die Struktur des Wassers wird dadurch positiv verändert, so dass man lebendiges Wasser mit schönen Kristallstrukturen nach Masaru Emoto erhält.
Unter folgendem Link finden Sie die Fotos der Kristallstrukturen die durch unser Filtersystem erzeugt werden.
https://www.lotus-vita.de/wasserkristalle-struktur-im-wasser-sichtbar-gemacht/
Wie Sie sehen können, wird die Struktur des Wassers durch den Kunststoff nicht beeinträchtigt, da wir nur Kunststoffe verwenden die TÜV Süd geprüft und lebensmittelecht sind, so wie keine Weichmacher enthalten.
Da es jedoch unser Ziel ist, die Benutzung von Kunststoffen zu reduzieren und stattdessen Naturmaterialien zu bevorzugen, haben wir die Glas Filterkanne Natura Plus sowie das Natura Plus 4 L Standgerät mit Glasbehälter und Bambus Elementen entwickelt.
Die Fontana Serie ist zudem ebenfalls mit Glasvorratstank sowie Bambus Sockel und Deckel erhältlich.
Kann OSMOSE Wasser mit den Lotus Vita Filtern verbessert werden?
Weiter gibt es das generelle Problem, das alle Aktivkohlefilter empfindlich auf pH-Werte und die Zusammensetzung des Wassers reagieren. Falls Sie sehr unterschiedliches Wasser verwenden, indem Sie manchmal Leitungswasser, manchmal Osmosewasser verwenden, kann es sein, dass das Wasser aus Lotus Vita Wasserfilter nicht mehr schmeckt, da die Mineralabgabe nicht ausbalanciert ist.
Bei längerer Nutzung der Filter mit unterschiedlichem Wasser besteht außerdem die Gefahr, dass sich mit wechselndem Wasser bereits absorbierte Stoffe wieder von der Aktivkohle ablösen. Osmosewasser ist dabei durch die radikalen Eigenschaften (leeres Wasser wirkt stark absorbierend, sowie der Einfluss sehr niedriger pH-Werte) besonders geeignet , einen solchen Effekt zu provozieren.
Sind die Trinkflaschen für die Spülmaschine geeignet?
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Trinkflasche aus dem LOTUS VITA Sortiment interessieren. Damit Ihre Flasche Ihnen lange Freude bereitet und stets hygienisch sauber bleibt, möchten wir Ihnen wichtige Pflegehinweise geben.
Die LOTUS VITA Trinkflaschen aus hochwertigem Kunststoff oder robustem Glas sind bpa-frei, auslaufsicher und lebensmittelecht. Sie eignen sich für Wasser sowie für Säfte.
Besonders die Glastrinkflaschen mit Bambusdeckel überzeugen durch die Verwendung nachhaltiger Materialien. Die antibakterielle Edelstahl-Beschichtung sorgt zusätzlich für Hygiene. Diese Flasche ist auch für Heißgetränke geeignet.
Damit die hervorragende Qualität der LOTUS VITA Trinkflaschen erhalten bleibt, ist die richtige Pflege von großer Bedeutung. Somit stellt sich die Frage, sind die Trinkflaschen spülmaschinenfest?
Es mag verlockend sein, die Trinkflasche einfach in die Spülmaschine zu stellen. Dennoch raten wir Ihnen dringend davon ab. Dies gilt insbesondere für die Kunststoff-Flaschen, aber auch für Glasflaschen.
Die hohen Temperaturen und starken Reinigungsmittel in der Spülmaschine das Material Ihrer Flasche angreifen können. Kunststoff-Flaschen könnten sich verformen, was zu Undichtigkeiten führt. Selbst Glasflaschen können durch den ständigen Kontakt mit Spülmittel und Hitze an Klarheit und Glanz verlieren. Zudem können Dichtungen und Verschlüsse schneller abnutzen, was die Funktion der Flaschen beeinträchtigt.
Wir empfehlen Ihnen daher, alle Trinkflaschen – egal ob aus Kunststoff oder Glas – von Hand zu reinigen. Verwenden Sie dazu einfach mildes Spülmittel und lauwarmes Wasser.
Mit einer Flaschenbürste können Sie selbst schwer erreichbare Stellen im Inneren der Flasche problemlos reinigen. Achten Sie darauf, alle Rückstände gründlich auszuspülen, damit sich keine Spülmittelreste in der Flasche sammeln. Diese könnten den Geschmack des Wassers beeinträchtigen.
Falls Sie hartnäckige Kalkflecken oder Verfärbungen bemerken, empfehlen wir, die betroffenen Stellen mit etwas Zitronensäure zu behandeln. Zitronensäure ist ein natürliches Reinigungsmittel, das Kalkflecken effektiv entfernt und auch desinfizierend wirkt.
Geben Sie einfach ein wenig Zitronensäure in die Flasche. Lassen Sie diese einige Minuten einwirken und spülen Sie die Flasche anschließend gründlich mit klarem Wasser aus.
Lassen Sie die Flasche nach der Reinigung immer vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verschließen. So verhindern Sie die Bildung von unangenehmen Gerüchen und Bakterien. Vor allem bei der Glasflasche mit Bambusdeckel ist es wichtig, dass keine Feuchtigkeit im Deckel verbleibt. So wird die Langlebigkeit des Bambusses gewährleistet.
Mit diesen einfachen Pflegetipps bleibt Ihre Trinkflasche lange in bestem Zustand – und Sie genießen jederzeit erfrischendes Wasser. Pflegeleicht, umweltfreundlich und stilvoll – Ihre LOTUS VITA Flasche ist Ihr zuverlässiger Begleiter im Alltag.
Wie lange sind die Wassersteine haltbar?
LOTUS VITA bietet für die Wasserfilter eine exklusive Auswahl an Wassersteinen an. Diese Steine werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und garantieren eine hochwertige Verarbeitung ohne chemische Zusätze.
Dies ist besonders wichtig, da Hochglanz-Edelsteine mit chemischen Prozessen, Öl oder Wachs versiegelt sind. Dies verbessert zwar den Glanz, hat jedoch negative Auswirkungen auf das Trinkwasser, da die Stoffe so ins Wasser gelangen können.
Bei LOTUS VITA sind es Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst. Die Wassersteine werden direkt in das Glasgefäß der LOTUS VITA Standfilter gelegt.
Für die Filterkannen von LOTUS VITA gibt es ein spezielles Kristallsteinfach. Dieses wird mit einem einfachen Klick an der NATURA PLUS® Filterkartusche befestigt. So kann das Kristallsteinfach mit jedem neuen Filter wieder verwendet werden.
Soviel zu den LOTUS VITA Wassersteine. Doch wie lange können die Wassersteine denn genutzt werden?
Wassersteine – Wie lange im Wasser?
Gute Nachrichten: Die Wassersteine sind vollkommen natürlich und haben kein Ablaufdatum. Sie können dauerhaft im Wasser verbleiben, solange sie regelmäßig gepflegt und gereinigt werden.
Die Kristalle reinigen Sie am besten unter fließendem Wasser mit einer sauberen, groben Bürste, um Ablagerungen zu entfernen. Anschließend können Sie die Steine wieder in das Glasgefäß oder das Kristallsteinfach legen.
Für die Reinigung des Kunststoffgehäuses des Kristallsteinfachs bietet sich mildes Spülmittel an. Anschließend sollten Sie dieses gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Spülmittelreste zu entfernen.
Die Reinigung der Steine kann beispielsweise durchgeführt werden, wenn die Filterkartuschen ausgewechselt werden müssen.
Ein Austausch der Wassersteine ist theoretisch nicht notwendig. Jedoch können Sie diese nach eigenem Ermessen wechseln.
Möchten Sie die Steine wieder energetisieren, wird nach der Reinigung unter fließendem Wasser das Aufladen in der milden Vormittags- oder Nachmittagssonne oder im Vollmondlicht empfohlen. Weitere Informationen finden Sie online auf Fachseiten oder in entsprechender Literatur.
LOTUS VITA bietet auch Kristallstein-Flaschen mit verschiedenen Wassersteinen an. Diese enthalten eine Auswahl an verschiedenen Steinen, die in einer separaten Kammer untergebracht sind und jederzeit austauschbar sind. Entdecken Sie gerne unser Sortiment.
Was bedeutet Pi oder PiVitalis?
In Bezug auf Wasser bedeutet Pi etwas wie “zurück zum Ursprung”.
Die Pi Technologie wurde in Japan Anfang der 60er Jahre bei Naturbeobachtungen entdeckt: Pflanzen an einem bestimmten Teil eines Baches gedeihten besonders gut und kräftig, d.h. besser als an anderen, vergleichbaren Stellen.
Eine Untersuchung zeigte, das chemisch keinerlei Besonderheiten des Wassers vorhanden waren. So wurden weitere Untersuchungen in einem Labor direkt am Bach durchgeführt. Die Wissenschaftler entdeckten Eigenschaften, die mit einem Transport des Wassers wieder verloren gingen und führten diese besonderen Eigenschaften auf Silikat im Bachbett und Magnetit in der Umgebung zurück. Auf der Basis dieser Entdeckungen wurde weiter geforscht und die Pi Technologie entwickelt, die in den 60er Jahren auch patentiert wurde.
Die Prinzipien wurden dann genutzt um Wasser so zu beeinflussen, dass es einen signifikanten Einfluss auf alles Lebendige hat. Leider wird die Pi Technik weltweit kaum verwendet. Im Jahr 2004 Jahren haben wir den ersten Filter mit Pi Technologie für das Fontana Gehäuse entwickelt.
Die Eigenentwicklung auf Basis der Pi Technologie nennen wir PiVitalis und beziehen uns dabei nur auf die von Lotus Vita selbst entwickelten Trinkwasserfilter. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir nichts über die Wirkung sagen. Entscheidend für den Anwender ist aber auch nur ein praktisches Resultat. Wissenschaftlich gut dokumentiert ist die Wirkung des Pi Wassers auf Pflanzen in dem Buch, leider zur Zeit nur auf Englisch erhältlich: “Miracel of Pi Water”. Auch mit kinesiologischen Test lässt sich dieser Effekt sehr schön nachvollziehen.
Warum ist der Mikroschwamm nicht mehr im Sortiment?
Den Mikroschwamm haben wir komplett aus dem Sortiment genommen.
Er hat sich auf die Dauer nicht bewährt, es gab unter anderem z.B. vermehrt Probleme mit dem Durchlauf.
Wir empfehlen grundsätzlich die Kalkfilterpads als Vorfilter zu nutzen, egal ob viel, wenig oder kein Kalk im Wasser vorhanden ist.
Diese filtern nämlich zusätzlich zum Kalk, auch schon Schadstoffe aus dem Wasser heraus.
Dadurch schonen Sie bei rechtzeitigem Wechsel die Filterkartusche.
Die Kalkfilterpads haben eine Nutzungszeit von 2-8 Wochen.
Wenn Sie besonders viel Kalk im Wasser haben und sich auch sehr daran stören, empfehlen wir dieses alle 2 Wochen auszutauschen. Bei wenig Kalk reicht auch ein Wechsel in größerem Abstand.
Warum tropft das Wasser nach Aktivkohleschicht aus Filterkartusche?
Dies ist absolut unbedenklich, da die Schadstoffentfernung nach der Kohleschicht bereits abgeschlossen ist.
Meist enthält die Kartusche am Anfang der Inbetriebnahme noch zu viel Luft, so dass der Durchlauf durch die Luft gebremst wird.
Wenn Sie die Kartusche länger in Betrieb haben wird das austreten des Wassers an der Zwischenschicht aufhören.
Was Sie machen können ist die Kartusche in eine Schüssel mit Wasser legen, bis keine Blasen mehr kommen. Danach sollte der Durchlauf gewährleistet sein.
Die Pi Materialen in den weiteren Schichten entfalten Ihre Wirkung sobald sie Berührung mit dem Wasser haben.
Da die Kartusche im Wasser hängt, macht es nichts, wenn ein paar Tropfen daran vorbeilaufen.