LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet Pi oder PiVitalis?
In Bezug auf Wasser bedeutet Pi etwas wie “zurück zum Ursprung”.
Die Pi Technologie wurde in Japan Anfang der 60er Jahre bei Naturbeobachtungen entdeckt: Pflanzen an einem bestimmten Teil eines Baches gedeihten besonders gut und kräftig, d.h. besser als an anderen, vergleichbaren Stellen.
Eine Untersuchung zeigte, das chemisch keinerlei Besonderheiten des Wassers vorhanden waren. So wurden weitere Untersuchungen in einem Labor direkt am Bach durchgeführt. Die Wissenschaftler entdeckten Eigenschaften, die mit einem Transport des Wassers wieder verloren gingen und führten diese besonderen Eigenschaften auf Silikat im Bachbett und Magnetit in der Umgebung zurück. Auf der Basis dieser Entdeckungen wurde weiter geforscht und die Pi Technologie entwickelt, die in den 60er Jahren auch patentiert wurde.
Die Prinzipien wurden dann genutzt um Wasser so zu beeinflussen, dass es einen signifikanten Einfluss auf alles Lebendige hat. Leider wird die Pi Technik weltweit kaum verwendet. Im Jahr 2004 Jahren haben wir den ersten Filter mit Pi Technologie für das Fontana Gehäuse entwickelt.
Die Eigenentwicklung auf Basis der Pi Technologie nennen wir PiVitalis und beziehen uns dabei nur auf die von Lotus Vita selbst entwickelten Trinkwasserfilter. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir nichts über die Wirkung sagen. Entscheidend für den Anwender ist aber auch nur ein praktisches Resultat. Wissenschaftlich gut dokumentiert ist die Wirkung des Pi Wassers auf Pflanzen in dem Buch, leider zur Zeit nur auf Englisch erhältlich: “Miracel of Pi Water”. Auch mit kinesiologischen Test lässt sich dieser Effekt sehr schön nachvollziehen.
Weiße Kügelchen im Kalkfilterpad und der Filterkartusche, was ist das?
Bei genauerem Blick auf Ihre LOTUS VITA Filterkartuschen haben Sie weiße Kügelchen erkannt? Und auch in den Kalkfilterpads sind diese zu erkennen? Außerdem werden Sie immer mehr?
Diese Beobachtungen sind kein Grund zur Sorge, sondern Teil des natürlichen Filterprozesses. Bei den weißen Kügelchen handelt es sich um Ionentauscher, welche speziell der Kalkfilterung dienen.
Im Kalkfilterpad werden die Ionentauscher eingesetzt, um dort die Hauptverursacher von Kalk aus dem Wasser zu entfernen. Somit werden hier Calcium und Magnesium mit Wasserstoff ersetzt. Der Austauschprozess reduziert den Kalkgehalt im Wasser erheblich.
Auch in der ersten Kammer der Filterkartuschen sind Ionentauscher vorhanden. Diese reduzieren erneut den Kalkgehalt. Darüber hinaus werden in dieser Stufe der Filtration Mineralien gegen Kalium-Ionen ausgetauscht.
Im trockenen Zustand erkennen Sie den Ionentauscher als kleine beige Partikel, die zwischen der schwarzen Aktivkohle eingebettet sind. Sobald diese Partikel mit Wasser in Kontakt kommen, nehmen sie stark an Volumen zu. Letztlich erscheinen sie als weiße Kügelchen. Mit der Zeit und je häufiger Sie den Filter verwenden, werden immer mehr dieser weißen Kügelchen sichtbar.
Der Anteil der Ionentauscher wurde über die Zeit erhöht, um die Leistung der Kalkfilterung zu verbessern. Daher kann es sein, dass Ihnen die weißen Kügelchen jetzt mehr auffallen als früher.
Machen Sie sich bitte keine Sorgen, wenn Sie eine Zunahme der weißen Kügelchen feststellen. Dies ist ein ganz normaler Prozess. Er zeigt nicht an, dass das Kalkfilterpad oder die Filterkartusche verbraucht oder beschädigt sind. Es ist eher ein Zeichen dafür, dass das Filtersystem aktiv und effektiv arbeitet, um die Wasserqualität zu verbessern.
Falls Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, steht unser Kundenservice-Team Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Filtersystem rundum zufrieden sind.
Weitere Informationen zu der Technologie hinter den Wasserfiltern erhalten Sie auf unserer Website. Informieren Sie sich gerne über unsere Filter NATURA PLUS, Lotus FONTANA, Kalkfilter sowie Kermikfilter.
Der Holzdeckel des Cadus Krugs riecht unangenehm, warum?
So können sich z.B. Pilze oder ähnliches am Deckel bilden.
Als Folge kommt es zu unangenehmem Geruch und Geschmack. Die Lösung ist, die Karaffe Cadus Nachts grundsätzlich offen zu lassen und den Holzdeckel nur Tagsüber zu verwenden. Dann gelangt genügend Sauerstoff und weniger Feuchtigkeit an das Holz und der Geruch wird verschwinden.
Eine Alternative wäre zum Beispiel auch der Glasdeckel, bei Glas gibt es keine Probleme mit schlechtem Geruch.
Meine Filterkartusche hält nicht im Einfülltank der Filterkanne, warum?
Bitte prüfen Sie zunächst ob dieser nur verrutscht ist.
Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie den Dichtungsring wieder an die richtige Stelle in die dafür vorgesehene Nut montieren.
Sie können die Kartusche hierzu mit einer anderen Kartusche vergleichen um zu sehen, wo sich der richtige Platz für den Dichtungsring befindet.
Sobald der Dichtungsring wieder am richtigen Platz sitzt sollte die Kartusche sich wieder ganz ohne Probleme montieren lassen.
Gerne können Sie uns auch ein seitliches Bild der Kartusche senden, dann können wir sofort erkennen, ob dies das Problem ist.
Sollte der Dichtungsring komplett fehlen, erhalten Sie selbstverständlich Ersatz. BItte kontaktieren Sie hierzu unseren Kundenservice.
Mein Bambusdeckel weist Schimmel auf, was tun?
Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Bambusdeckel von Schimmel betroffen ist. Bambus ist ein wunderbares Naturmaterial, das jedoch etwas mehr Pflege erfordert als synthetische Alternativen wie Kunststoff. Schimmel kann auftreten, wenn Feuchtigkeit und organische Materialien zusammenkommen. Allerdings gibt es einige hilfreiche Tipps, um dieses Problem zu lösen und in Zukunft zu vermeiden.
Unsere Bambusdeckel sind speziell mit einer Edelstahlbeschichtung an der Innenseite versehen, um direkten Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Somit soll das Risiko von Schimmelbildung reduziert werden. Dennoch ist es wichtig, den Deckel immer möglichst trocken zu halten.
Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch, um ihn zu reinigen, und trocknen Sie ihn anschließend gründlich ab. Diese einfache Maßnahme kann dazu beitragen, dass Ihr Bambusdeckel lange schön und schimmelfrei bleibt.
Es hat sich bereits Schimmel gebildet? Um von Ihrem Bambusdeckel Schimmel entfernen zu können, kann die Reinigung mit Essigreiniger helfen. Bei starkem Befall empfehlen wir jedoch dringend, den Deckel auszutauschen, um die Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten.
Wir möchten betonen, dass Schimmelbildung leider nicht unter unsere Garantie fällt. Diese gewährleistet allein das Produkt, aber nicht die Handhabung. Wir verstehen, wie ärgerlich Schimmel sein kann, und möchten sicherstellen, dass Sie weiterhin Freude an Ihrem Wasserfilter haben.
Ich habe schwarze Krümel/Partikel im Wasser, was ist das?
Wenn Sie in Ihrem gefilterten Wasser sehr kleine schwarze Partikel bemerken, handelt es sich dabei um Aktivkohle. Die Aktivkohle von LOTUS VITA wird aus hochwertigen Kokosnussschalen gewonnen und bietet eine sehr feine Filterung. Dadurch kann es ab und zu vorkommen, dass winzige Aktivkohle-Partikel in minimalen Mengen austreten. Dies ist jedoch völlig normal und gesundheitlich unbedenklich.
Aktivkohle ist ein natürliches und sicheres Material. Aktivkohle hat die Fähigkeit, Schadstoffe zu absorbieren. Diese werden dann zusammen mit der Aktivkohle wieder ausgeschieden, ohne dem Körper zu schaden. Ganz im Gegenteil: Aktivkohle wird in der Medizin eingesetzt, beispielsweise zur Behandlung von Vergiftungen und Durchfall.
Ein weiterer Vorteil der Aktivkohle-Filterung ist, dass weder die Filterleistung noch der Geschmack des Wassers beeinträchtigt werden. Aktivkohle trägt dazu bei, unerwünschte Geschmacksstoffe zu entfernen, sodass Ihr Wasser sicher und sauber wird.
Sollte Ihr Leitungswasser schwarze Partikel vor dem Filtern aufweisen, hat dies andere Ursachen. So können beispielsweise schwarze Hefen für die dunkle Trübung im Wasser verantwortlich sein. Aber auch veraltete Rohrleitungen oder Ablagerungen von Mangan und Eisen in Rohren können Partikel ins Wasser abgeben.
Schwarzes Wasser kann im schlimmsten Fall auf Bleileitungen hinweisen, die gesundheitliche Risiken bergen und umgehend ersetzt werden sollten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Beitrag “Blei im Trinkwasser”.
Sollten Sie Bedenken bezüglich der Qualität Ihres Leitungswassers haben, können Sie das Wasser von Fachpersonal untersuchen zu lassen. Dieses kann genau bestimmen, woher die Verunreinigungen stammen und welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Wasserqualität zu verbessern.
Grundsätzlich können auch die LOTUS VITA Wasserfilter gegen schwarze Partikel im Leitungswasser helfen. Die Filter entfernen zuverlässig, Blei und Eisen aus dem Wasser.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, falls Sie weitere Fragen oder Anliegen haben.
Wie hoch ist der Natriumgehalt nach der Wasserfilterung?
Wir nutzen zwei verschiedene Ionentauscher. Der Ionentauscher in unseren Kalkfilterpads nimmt Calcium auf und gibt dafür Wasserstoffionen ab.
Der Ionentauscher in unseren Filterkartuschen nimmt Calcium auf und gibt Kaliumionen ab.