LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ich bin im Urlaub, was mache ich mit dem Wasserfilter?
Urlaub ist eine wunderbare Zeit, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Doch was macht man in dieser Zeit mit dem Wasserfilter? Mit ein paar einfachen Schritten bleibt Ihr Wasserfilter auch während Ihrer Abwesenheit in bestem Zustand.
Bei einer Abwesenheit von bis zu drei Tagen:
Für Reisen bis zu drei Tagen ist es am besten, die Filterkanne mit Wasser im Kühlschrank zu lagern. So bleibt das Wasser frisch und kühl, und der Wasserfilter wird optimal geschützt. Bewahren Sie die Filterkanne an einem dunklen und kühlen Ort auf, wenn kein Platz im Kühlschrank ist. Diese Maßnahme verhindert die Bildung von Algen und Bakterien.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Tagen:
Wenn Ihre Reise länger als drei Tage dauert, entfernen Sie bitte das gesamte Wasser aus der Filterkanne. Sorgen Sie außerdem dafür, dass alle Gehäuseteile gründlich trocknen. Feuchtigkeit kann während längerer Abwesenheit zu ungewolltem Algen- oder Schimmelwachstum führen.
Aufbewahrung der Filterkartusche:
Die feuchte Filterkartusche kann im Kühlschrank bei etwa 5 Grad Celsius zwischengelagert werden. Legen Sie diese zum Schutz in Haushaltsfolie oder in eine Box. Achten Sie darauf, dass die Kartusche stets vor Frost geschützt ist. Die Kartusche ist sonst beschädigt und verliert ihre Funktion.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Wochen:
Wenn Sie länger als drei Wochen verreisen, sollten Sie die Filterkartusche nach Ihrer Rückkehr austauschen. Bei der Filterkanne verfahren Sie bitte wie bei der Neuinstallation. Zudem sollte das Kalkfilterpad ebenfalls erneuert werden, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Tagen:
Auch hier gilt, das gesamte Wasser aus dem System zu entfernen. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass alle Gehäuseteile, Keramikfilter und Steine offen liegen und gründlich trocknen können. Dies verhindert die Bildung von Bakterien und sorgt dafür, dass Ihr Wasserfiltersystem sauber und einsatzbereit bleibt.
Aufbewahrung der Filterkartuschen:
Die feuchte ANTIKALK sowie die MINERAL AKTIV Filterkartusche können ebenfalls im Kühlschrank bei 5 Grad Celsius zwischengelagert werden. Am besten geschützt durch Haushaltsfolie oder in einer Box. Denken Sie daran, dass die Filterkartusche vor allem vor Frost geschützt sein muss. Ansonsten kann dies zu irreparablen Schäden führen.
Bei einer Abwesenheit von mehr als drei Wochen:
Auch hier empfehlen wir, die Filterkartusche nach Ihrer Rückkehr auszutauschen. Bei der Wiederinbetriebnahme verfahren Sie ähnlich wie bei der Neuinstallation.
Filtern Sie etwa 8 Liter Wasser und nutzen Sie dieses beispielsweise zum Gießen Ihrer Pflanzen. Danach sollte das Wasser wieder in gewohnter Qualität schmecken. Auch das Kalkfilterpad sollte nach längerer Abwesenheit erneuert werden, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Wasserfilter auch während Ihrer Abwesenheit in optimalem Zustand bleibt. Genießen Sie Ihren Urlaub unbeschwert und kommen Sie zu einem frischen und sauberen Wasserfilter zurück.
Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit und Gesundheit sind uns wichtig, und wir möchten, dass Sie Ihr Wasserfiltersystem stets optimal nutzen können. Schönen Urlaub!
Kaliumwert nach Filterung erhöht / Wirkung der Ionentauscher im Filter
Kalkfilterpads (NATURA+FONTANA Serie) / Kalkfilter (FONTANASerie)
- Dieser Vorfilter reduziert Mineralien und gibt keine Mineralien, sondern ausschließlich Wasserstoff ab.
Der Wasserstoffionenlauscher im Kalkfilter nimmt Mineralien und auch Schwermetalle auf und gibt im Austausch Wasserstoffionen (H+) an das Wasser ab.
Die H+ Ionen verbinden sich mit dem Wasser zu Wasser und verschieben dabei den pH-Wert.
Wird ein Testgerät verwendet, so ist eine Reduktion der stofflichen Anteile zu messen (ppm Wert).
Durch die ebenfalls enthaltene Aktivkohle werden diese Vorfilter zum echten Multifilter des gesamten Spektrums.
- enthalten in der Aktivkohlekammer Kalium Ionentauscher zur Kalkreduktion
Das in Bananen als “gute Laune Mineral” bekannte Kalium schmeckt sehr weich und kommt in den Lotus Vita Filterkartuschen zum Einsatz.
Ist der Wasserstoffionenlauscher im Vorfilter nicht vollständig wirksam oder der Vorfilter vollständig erschöpft, wird in der Filterkartusche vorhandenes Kalzium im Austausch gegen Kalium reduziert, bis auch dieser Ionentauscher erschöpft ist.
Der Kaliumgehalt kann sich durch den Austausch mit Kalzium kurzfristig bis auf denselben erhöhen, gesundheitlich sind die Kalium Werte grundsätzlich unbedenklich. Im Vergleich: Eine Banane hat wesentlich mehr Kalium als es maximal in einem Liter gefiltertem Wasser möglich wäre (Eine einzige Banane enthält im Schnitt 551 mg Kalium).
Die Trinkwasserverordnung begrenzt den Kaliumwert, die Mineralwasserverordnung jedoch nicht. Gesetzlich fällt gefiltertes Wasser unter die Mineralwasserordnung, ein spezieller Grenzwert gilt für den Kaliumgehalt nicht.
Falls Sie gesundheitliche Bedenken bezüglich erhöhter Kaliumwerte haben, so konsultieren Sie bitte Ihren Arzt und lassen sich entsprechend Ihren Anforderungen beraten.
Grüne oder braune Ablagerungen im Standfilter/Wasserfilter, was tun?
Grüne oder braune Ablagerungen in Ihrem Standfilter können durch Algenbildung verursacht werden. Dies ist oft das Ergebnis von Sonneneinstrahlung. Insbesondere wenn das Gerät in einem zu hellen Bereich nahe einem Fenster steht, können Algen im Leitungswasser gedeihen. Um dem entgegenzuwirken, liefert LOTUS VITA bei den meisten Standfiltern einen Lichtschutz mit. So sollten Algen in der Regel vermieden werden.
Nichtsdestotrotz ist die Algenbildung ein natürlicher Prozess. Wir möchten sicherstellen, dass Sie effektive Maßnahmen ergreifen können, um dieses Problem anzugehen.
Gesundheitlich sind Algen in Ihrem Wasserfilter unbedenklich. Nichtsdestotrotz sollte Ihr Wasserfilter von den Algen-Verschmutzungen befreit werden, damit Sie klares und sauberes Wasser genießen können.
Somit ist es wichtig, das Gerät gründlich zu reinigen. Verwenden Sie dazu zunächst Spülmittel, um das Gerät auszuwaschen. Desinfizieren Sie es dann mit Zitronen- oder Essigsäure, um sicherzustellen, dass keine Algenreste zurückbleiben.
Allerdings ist wichtig zu beachten, wo die Algen auftreten. Wenn diese sich allein am Boden des Vorratstanks befinden, benetzen Sie die betroffenen Stellen sorgfältig mit der Säure. Lassen Sie diese etwas einwirken, bevor Sie sie gründlich mit sauberem Wasser abspülen.
Sollten die Algen jedoch in der Kartusche auftreten, ist ein Austausch der Filterkartusche erforderlich.
Wenn Algen am Keramikfilter auftreten, sollten Sie ihn gründlich mit der rauen Seite eines neuen Schwamms reinigen. Solange bis der Filter wieder vollständig weiß ist und keine grünlichen oder bräunlichen Rückstände mehr sichtbar sind.
Der Wasserhahn sollte für einige Stunden in Zitronensäure eingeweicht werden, um sicherzustellen, dass alle Algenreste entfernt werden.
Mineralsteine sollten ausgetauscht werden, da Algen sich oft in den feinen Rillen festsetzen und schwer zu entfernen sind.
Es ist entscheidend, äußerst gründlich vorzugehen, da selbst kleinste Rückstände zu erneuter Algenbildung führen können.
Um die Algenbildung in Zukunft zu verhindern, empfehlen wir, den Lichtschutz Ihres Standgeräts zu nutzen. Allein der Wasserfilter JORO (MINI) wird ohne Lichtschutz geliefert, da grundsätzlich das blaugefärbte Gehäuse als Lichtschutz wirkt.
Sollte es dennoch zu Algenbildung kommen, empfiehlt es sich, den Wasserfilter an einen dunkleren Ort zu stellen. Gegebenenfalls können Sie den Filter mit einem Tuch abzudecken, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. So vermeiden Sie zukünftig braune oder grüne Ablagerungen in Ihrem Standfilter.
Wenn Sie ähnliche Probleme mit Ihrer Filterkanne haben, empfehlen wir Ihnen unser FAQ zum Thema “Grüne Ablagerungen in der Filterkanne”.
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung
Wie lange sind die originalverpackten Wasserfilter haltbar?
Wieso bieten Sie den flachen Keramikfilter nicht mehr an?
Der Keramikfilter wurde im Rahmen der Produkteinführung des Fontana Mini neu entwickelt und zusammen mit diesem 2017 eingeführt. Natürlich kann der Eindruck erweckt werden, dass Lotus Vita Geld sparen möchte und deshalb ein kleineres Modell auf den Markt bringt.
Tatsächlich hatte Lotus Vita hohe Entwicklungskosten und der neue Keramikfilter kostet ca. 20% mehr in der Produktion als das vorherige, größere Modell.
Der flache Keramikfilter hat einen größeren Durchmesser bei niedriger Bauhöhe und
dieselbe Nutzungszeit wie das vorherige Modell.
Folgende Vorteile werden mit der neuen Bauweise erreicht:
Es kann mehr Wasser in den oberen Tank eingefüllt werden und dadurch kann das Gerät effektiver bedient werden.
Einen gleichmäßigeren Wasserdurchfluss, vor allem bei niedrigem Pegel im oberen Einfülltank durch die 25% größere Keramikfläche im untersten Bereich des Einfülltanks.
Da wir unser Sortiment so effektiv wie möglich gestalten, bieten wir im Gegensatz zu Acala und Maunawai den Standard Keramikfilter aus früheren Produktionen nicht mehr an.
Wie funktioniert das Empfehlungsprogramm?
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft, die Produkte von Lotus Vita weiterzuempfehlen! Mit unserem Empfehlungsprogramm möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Treue bedanken.
So einfach funktioniert es:
Empfehlen Sie uns weiter und erhalten Sie eine attraktive Vergütung für jede Erstbestellung eines neuen Kunden, den Sie für uns gewinnen. Um Ihnen Ihre Prämie unkompliziert auszahlen zu können, benötigen wir lediglich Ihre Bankverbindung. Diese können Sie jederzeit sicher in Ihrem Kundenkonto hinterlegen oder uns alternativ per E-Mail oder Telefon mitteilen.
Sobald Ihre Daten bei uns eingegangen sind, schalten wir Sie für unser kostenloses und unverbindliches Vergütungsprogramm frei.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Dauerhaft kostenlos: Die Teilnahme am Programm verpflichtet Sie zu nichts.
Volle Transparenz: In Ihrem persönlichen “Lotus Office” im Kundenkonto haben Sie jederzeit Einblick in Ihre geworbenen Kunden und die erzielten Umsätze.
Attraktive Vergütung: Sie starten mit 10 % Provision auf die erste Bestellung jedes neuen Kunden.
Steigende Prämien:
Ab dem 5. neuen Kunden erhalten Sie 15 %.
Ab dem 10. neuen Kunden steigert sich Ihre Vergütung sogar auf 20 %.
Ab dem 10. neuen Kunden steigert sich Ihre Vergütung sogar auf 20 %.
Ab dem 30. neuen Kunden sind dauerhafte Vergütungen aller direkt geworbenen Kunden möglich
Wichtig für die Zuordnung:
Damit wir Ihre geworbenen Kunden korrekt zuordnen können, bitten Sie diese einfach, bei der Bestellung Ihren persönlichen Empfehlungslink zu nutzen oder Ihren Namen im Feld “Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe” einzutragen.
Die Auszahlung Ihrer gesammelten Vergütungen erfolgt automatisch gegen Ende des Folgemonats. Bitte beachten Sie, dass eine Verrechnung mit Produktbestellungen nicht möglich ist.
Alle weiteren Details finden Sie auch auf unserer Webseite: https://www.lotus-vita.de/einkommen-durch-empfehlung
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen noch mehr Menschen für Lotus Vita zu begeistern!
Bohrung vom Glasgefäß nicht sauber
Sobald der Wasserhahn installiert ist, wird die Bohrung jedoch weiträumig abgedeckt.
Wenn ihnen der Mangel, den wir in diesem Fall nicht beheben können unzumutbar erscheint, bleibt nur, dass wir Ihnen die Rücknahme anbieten.
Filtert die Fontana Serie coliforme Bakterien aus dem Leitungswasser?
Unsere Gebrauchsanleitung bezieht sich demnach nur auf den Gebrauch mit Trinkwasser bzw. Leitungswasser welches für den menschlichen Genuss geeignet ist.
In unserer Gebrauchsanleitung wird auch speziell darauf hingewiesen, dass nur solches verwendet werden soll.
Das ist eine rechtliche Angelegenheit, denn um dafür zugelassen zu sein, müssten unter anderem einige Dinge in der Gebrauchsanleitung ergänzt werden wie z.B. die Hygieneregeln die mit der Verwendung von mit Coli Bakterien verseuchtem Wasser und unserem System zu beachten wären.
Hierzu zählt zum Beispiel, dass die Installation und Reinigung des Filtergeräts nur mit abgekochtem Wasser und Handschuhen stattfinden darf, um eine Kontaminierung zu vermeiden.
Falls es bei Ihnen während des Betriebs des Wasserfilters zu einer Warnung vor coliformen Keimen im Leitungswasser gekommen ist:
Da man nicht sicher weiß, ob Sie schon mit Coli Bakterien belastetes Leitungswasser gefiltert haben bzw. die Installation der Filterkartusche mit kontaminiertem Wasser geschehen ist, können wir um ganz sicher zu gehen nur empfehlen, die Kartusche und das Kalkfilterpad zu entsorgen und das gesamte Gerät gründlich zuerst mit Spülmittel, Zitronensäure und abgekochtem Wasser zu reinigen und zu desinfizieren.
Möchten Sie trotz der bestehenden Keimbelastung des Leitungswassers eine neue Kartusche in Betrieb nehmen, ist darauf zu achten, dass nur abgekochtes und abgekühltes Wasser zur Reinigung, Installation und Filterung verwendet wird.
Hier könnten Sie z.B. die neue Kartusche kopfüber in ein großes Gefäß mit kühlem abgekochtem Wasser tauchen und wieder herausnehmen, damit der Aktivkohlestaub austreten kann.
Bei alle dem muss mit allergrößter Hygiene und Vorsicht vorgegangen werden, damit kein verseuchtes Wasser in oder an das Gerät oder Filter kommt, da dieses sonst wieder kontaminiert ist.
Am besten warten Sie jedoch mit der Neuinstallation bis die Stadt das Leitungswasser wieder frei gibt und somit keine Belastung mehr im Wasser vorhanden sind.
Passen die LOTUS VITA Filter in die Acala Wasserfilter?
Grundsätzlich passen einige der LOTUS VITA Filterkartuschen in die Acala Filter. Welche das genau sind, erfahren Sie im Folgenden.
Die Lotus FONTANA Mini Serie von LOTUS VITA ist vollständig kompatibel mit der AcalaQuell Smart Serie. So können Sie Ihren bestehenden Acala Stand-Wasserfilter nutzen und gleichzeitig die Filterkartuschen von LOTUS VITA ausprobieren.
LOTUS VITA Filterkartuschen können eine Acala Quell Alternative sein, da sie sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Es gibt zwei unterschiedliche Filterkartuschen für die Lotus FONTANA Mini Serie.
Mit der Lotus FONTANA Mineral Aktiv Mini Filterkartusche wird Ihr Trinkwasser mit wertvollen Mineralien bereichert. Dadurch verfeinert sich der Geschmack des Wassers.
Die Lotus FONTANA Antikalk Mini Filterkartusche empfiehlt sich für Haushalte mit sehr kalkhaltigem Wasser. Die Filter reduzieren effektiv den Kalk und verbessern die Wasserqualität.
Auch die Filterkartuschen NATURA PLUS von LOTUS VITA sind mit den Wasserfilter Acala Kannen kompatibel. Die NATURA PLUS Serie umfasst Filterkannen sowie den Bambus Standfilter KIARA mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern. Aufgrund des gleichen Filterdurchmessers können Sie die NATURA PLUS Filterkartuschen in der Acala Kanne nutzen.
Ein Unterschied zwischen Acala und LOTUS VITA ist die Auswahl der Materialien. LOTUS VITA hat in der Herstellung der Produkte zunehmend auf nachhaltige Ressourcen gesetzt. Aus diesem Grund bestehen die Gehäuse der meisten Standfilter aus umweltfreundlichem Bambus.
Ihnen gefällt dieser Look? Dann haben wir gute Neuigkeiten. Das Bambus-Set der Lotus FONTANA Mini Standfilter passt perfekt auf die Acala Smart Standfilter. Das Set besteht aus Sockel, Deckel und Lichtschutz.
Wichtig ist dabei, dass Sie das Gehäuse mit dem Zusatz “Mini” wählen. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Teile für Ihr System auswählen.
Mit LOTUS VITA entscheiden Sie sich für Qualität, Nachhaltigkeit und ein hervorragendes Geschmackserlebnis bei jedem Glas Wasser. Entdecken Sie die Vielfalt der Filterkartuschen und Zubehörteile und finden Sie die perfekte Kombination für Ihre Bedürfnisse.