LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Mit der richtigen Trinkflasche wandern

Wandern ist Balsam für die Seele – und mit der richtigen Trinkflasche bist du bestens versorgt. Auch im Alltag, im Büro oder beim Sport sorgt eine LOTUS VITA Trinkflasche für genug Wasser, Qualität und stilvolles Design.

Filterkannen in Sommerfarben: Zartgrün und Aquamarin sind da

Der Sommer bringt hohe Temperaturen und auch eine wunderbare Farbpalette mit sich, die unsere Sinne belebt. Bei LOTUS VITA haben wir zwei bezaubernde neue Farbvarianten für die LOTUS und FAMILY Filterkanne entwickelt.

Wasserfilter im Urlaub – der ideale Reisebegleiter

Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß. Koffer packen, Pläne schmieden, neue Kulturen entdecken. Fernreise, Camping, Roadtrip oder entspannte Tage in der Ferienwohnung: Sauberes Trinkwasser gehört für viele Reisende zur Grundausstattung.

Hydration: So wichtig ist Wasser für deinen Körper

Hydration, auch Hydratation genannt, bedeutet die Versorgung Ihres Körpers mit ausreichend Flüssigkeit. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und macht bis zu 70 % unseres Körpers aus.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Bambus Deckel der Glasfilterkanne ist an der Unterseite aus Edelstahl gefertigt, damit das Bambus keine oder nur möglichst wenig Feuchtigkeit abbekommt.

Wichtig ist, den Deckel immer möglichst trocken zu halten und nur wenn Nötig mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen und direkt wieder abzutrocknen.

Im normalen Gebrauch wird der Deckel jedoch normalerweise nicht nass. 

Wichtig ist nur, dass oben in den Einfülltank nur Wasser eingefüllt wird, wenn unten Im Vorratstank auch Platz dafür ist. Man kann und soll sich also erst einschenken, wenn der Einfülltank oben komplett leer ist, also das ganze Wasser durch den Filter in den Vorratstank gelaufen ist.

Ebenso soll der Einfülltank oben nicht Randvoll gefüllt und dann der Deckel aufgesetzt werden, da dies dazu führt, dass der Bambusdeckel nass wird.

Der Kunststoffdeckel ist im direkten Vergleich zum Bambus Deckel natürlich „Pflegeleichter“.

Das Batteriefach im Kunststoffdeckel enthält eine sehr kleine japanische Hochleistungsbatterie (Knopfzelle) auf die wir zwei Jahre Garantie geben.

Sie können den Deckel ohne Probleme mit Wasser und Spülmittel abwaschen, das Batteriefach ist selbstverständlich abgedichtet sodass kein Wasser eintreten kann.

LOTUS VITA hat die Wirksamkeit der Wasserfilter im akkreditierten Labor des Gewerblichen Instituts für Umweltanalytik durchführen lassen. Die Ergebnisse sind überaus positiv und in diesem Dokument einsehbar. Doch wie wird ein solcher Test durchgeführt und wie sind die Ergebnisse zu verstehen?

Um aussagekräftige und zuverlässige Testergebnisse zu erhalten, wird bei den durchgeführten Tests eine sogenannte Aufstocklösung verwendet. Diese Lösung besteht aus destilliertem Wasser, dem gezielt Schadstoffe in definierter Menge hinzugefügt werden. So wird die Wirksamkeit und die Belastbarkeit der Filter geprüft.

Nach Herstellung der Aufstocklösung wird präzise gemessen, wie viel von jedem hinzugefügten Schadstoff in der Lösung enthalten ist. Auf den Seiten 1 und 2 des Testberichts finden Sie die Ergebnisse dieser Messungen. Die Überschrift der jeweiligen Seite lautet: „Trinkwasserprobe, aufgestockt (Aufstocklösung)“. Hier können Sie die Konzentrationen der Schadstoffe, die in der Aufstocklösung enthalten sind, detailliert einsehen.

Ein wesentlicher Begriff in diesem Zusammenhang ist die sogenannte Bestimmungsgrenze (BG). Diese gibt die kleinste Konzentration eines Stoffes an, die mit einer festgelegten Präzision bestimmt werden kann. In der Spalte „GW/TrinkwV“ werden die Grenzwerte aufgeführt, die laut Trinkwasserverordnung erlaubt sind. Die letzte Spalte des Testberichts zeigt den gemessenen Wert (Messwert), der in der Aufstocklösung nachgewiesen wurde.

Besonders wichtig ist die Auswertung der Testergebnisse nach der Filterung des Wassers. Auf den nächsten Seiten des Berichts werden die Testergebnisse präsentiert, nachdem die Aufstocklösung durch spezielle Filter geleitet wurde. In der letzten Spalte dieser Tabellen ist die errechnete Schadstoffreduktion in Prozent angegeben. Diese zeigt, wie effektiv die Filter die Schadstoffe aus dem Wasser entfernen konnten.

Die gemessenen Schadstoffkonzentrationen in der Aufstocklösung sind sehr hoch, da die Schadstoffe in großen Mengen absichtlich zugesetzt wurden. Diese Konzentrationen kommen in der Realität nie im Trinkwasser vor. Sie dienen lediglich dazu, die Belastbarkeit der Filter unter extremen Bedingungen zu testen.

Im weiteren Verlauf des Berichts finden Sie die Ergebnisse der LOTUS VITA Wasserfilter Tests. Diese beziehen sich auf die spezifischen Filter. In den Überschriften ist deutlich hervorgehoben, welcher Filter verwendet wurde.

Jedoch haben sich die Namen der Filter im Laufe der Zeit geändert. Der Inhalt und die Filterleistung sind allerdings unverändert geblieben. So entsprechen die neuen Bezeichnungen den früheren Kartuschen.

So ist Lotus Fontana Advanced aktuell die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv. Die Lotus Fontana Premium ist die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Antikalk. Und mit Lotus ONE Esprit ist die Filterkartusche NATURA PLUS gemeint.

Somit finden Sie auf den Seiten 3 und 4 die Ergebnisse der Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv. Auf Seiten 5 und 6 die Resultate der Lotus FONTANA MINI Antikalk. Auf Seiten 7 und 8 finden sich die Leistungen der Filterkartusche NATURA PLUS.

Als Beispiel betrachten wir das Testergebnis für Quecksilber bei der Filterkartusche Mineral Aktiv (S. 3). In der Aufstocklösung wurde eine Konzentration von 0,0911 mg/l gemessen (S. 1). Nach der Filterung war der Wert so niedrig, dass er mit den verwendeten Messmethoden nicht mehr nachweisbar war. Dies unterstreicht die hohe Wirksamkeit der Filter bei der Entfernung von Schadstoffen.

Die Ergebnisse der LOTUS VITA Wasserfilter Tests zeigen eindrucksvoll, die effektive Reduzierung der Schadstoffe.


Vielen Dank, dass Sie sich für eine Trinkflasche aus dem LOTUS VITA Sortiment interessieren. Damit Ihre Flasche Ihnen lange Freude bereitet und stets hygienisch sauber bleibt, möchten wir Ihnen wichtige Pflegehinweise geben.

Die LOTUS VITA Trinkflaschen aus hochwertigem Kunststoff oder robustem Glas sind bpa-frei, auslaufsicher und lebensmittelecht. Sie eignen sich für Wasser sowie für Säfte.

Besonders die Glastrinkflaschen mit Bambusdeckel überzeugen durch die Verwendung nachhaltiger Materialien. Die antibakterielle Edelstahl-Beschichtung sorgt zusätzlich für Hygiene. Diese Flasche ist auch für Heißgetränke geeignet.

Damit die hervorragende Qualität der LOTUS VITA Trinkflaschen erhalten bleibt, ist die richtige Pflege von großer Bedeutung. Somit stellt sich die Frage, sind die Trinkflaschen spülmaschinenfest?

Es mag verlockend sein, die Trinkflasche einfach in die Spülmaschine zu stellen. Dennoch raten wir Ihnen dringend davon ab. Dies gilt insbesondere für die Kunststoff-Flaschen, aber auch für Glasflaschen.

Die hohen Temperaturen und starken Reinigungsmittel in der Spülmaschine das Material Ihrer Flasche angreifen können. Kunststoff-Flaschen könnten sich verformen, was zu Undichtigkeiten führt. Selbst Glasflaschen können durch den ständigen Kontakt mit Spülmittel und Hitze an Klarheit und Glanz verlieren. Zudem können Dichtungen und Verschlüsse schneller abnutzen, was die Funktion der Flaschen beeinträchtigt.

Wir empfehlen Ihnen daher, alle Trinkflaschen – egal ob aus Kunststoff oder Glas – von Hand zu reinigen. Verwenden Sie dazu einfach mildes Spülmittel und lauwarmes Wasser.

Mit einer Flaschenbürste können Sie selbst schwer erreichbare Stellen im Inneren der Flasche problemlos reinigen. Achten Sie darauf, alle Rückstände gründlich auszuspülen, damit sich keine Spülmittelreste in der Flasche sammeln. Diese könnten den Geschmack des Wassers beeinträchtigen.

Falls Sie hartnäckige Kalkflecken oder Verfärbungen bemerken, empfehlen wir, die betroffenen Stellen mit etwas Zitronensäure zu behandeln. Zitronensäure ist ein natürliches Reinigungsmittel, das Kalkflecken effektiv entfernt und auch desinfizierend wirkt.

Geben Sie einfach ein wenig Zitronensäure in die Flasche. Lassen Sie diese einige Minuten einwirken und spülen Sie die Flasche anschließend gründlich mit klarem Wasser aus.

Lassen Sie die Flasche nach der Reinigung immer vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verschließen. So verhindern Sie die Bildung von unangenehmen Gerüchen und Bakterien. Vor allem bei der Glasflasche mit Bambusdeckel ist es wichtig, dass keine Feuchtigkeit im Deckel verbleibt. So wird die Langlebigkeit des Bambusses gewährleistet.

Mit diesen einfachen Pflegetipps bleibt Ihre Trinkflasche lange in bestem Zustand – und Sie genießen jederzeit erfrischendes Wasser. Pflegeleicht, umweltfreundlich und stilvoll – Ihre LOTUS VITA Flasche ist Ihr zuverlässiger Begleiter im Alltag.

Neben der Filterung von Schadstoffen ist der Schwerpunkt der LOTUS VITA Wasserfilter die Remineralisierung des Wassers. Dies führt dazu, dass das Wasser sauber, sicher und geschmackvoll ist. Nun fragen Sie sich, wie viel Calcium und Magnesium im Wasser nach der Filterung ist? Im Folgenden erhalten Sie eine detaillierte Antwort auf diese Frage.

Grundsätzlich geben die Filter von LOTUS VITA nur geringe Mengen an Mineralien an das Wasser ab. Dabei ist das Ziel, den Geschmack des Wassers zu optimieren. Der Mineralgehalt ändert sich jedoch gegenüber dem Leitungswasser nur geringfügig.

Es wird zwar Calcium und Magnesium durch die Filterung an das Wasser abgegeben. Jedoch reduziert die Kalkfilter-Funktion auch den Kalkgehalt. Da vor allem Calcium und Magnesium für Kalk verantwortlich sind, werden diese somit auch reduziert.

Das Ergebnis: Der Calciumgehalt kann nach der Filterung etwas niedriger sein als zuvor. Zumindest gilt dies solange, wie die Kalkfilter-Funktion aktiv ist.

Nach der Installation eines neuen Filters ist die Abgabe von Mineralien zunächst auch höher. Dies ist ebenso der Fall, wenn das Wasser länger Kontakt mit den Mineralien und Keramiken hat, beispielsweise über Nacht. Dadurch schmeckt das Wasser besonders weich und klar.

Nichtsdestotrotz sei an dieser Stelle noch einmal betont, dass die Menge der abgegebenen Mineralien gering ist. Bei LOTUS VITA verfolgen die Mineralien den Zweck, das Wasser schmackhafter und bekömmlicher zu machen. Sie haben keinen nennenswerten Einfluss auf den täglichen Bedarf an Mineralien und sind somit nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln vergleichbar. 

Allerdings gilt dies für beinahe jegliches Wasser – sei es Leitungs- oder Mineralwasser. Die Ausnahme ist Mineralwasser “mit hohem Gehalt an Mineralien”. Ökotest fasst es mit folgenden Worten zusammen: “Wasser als Mineralstoffquelle wird überschätzt.” Den Großteil des täglichen Bedarfs an Mineralien bezieht der Mensch aus fester Nahrung.

Weitere Infos zu diesem Thema erhalten Sie im Beitrag “Sind im Leitungswasser Mineralien?”

Nun stellt sich jedoch noch die Frage: Wie viel Magnesium oder Calcium ist im Wasser nach der Filterung? Hier kann leider kein pauschaler Wert genannt werden. Jedes Leitungswasser hat eine andere Zusammensetzung. Somit unterscheidet sich ebenso die Zusammensetzung des gefilterten Wassers.

Um dauerhaft ein möglichst calciumarmes Wasser zu erhalten, empfiehlt sich allerdings der regelmäßige Austausch der Kalkfilterpads. Es gibt Anzeichen für die Erschöpfung der Filterkartusche. Beispielsweise die Veränderung des Geschmacks oder Ablagerungen beim Kochen von gefiltertem Wasser.

Wenn diese Zeichen auftreten, ist es an der Zeit, das Kalkfilterpad auszuwechseln. Je kalkhaltiger Ihr Leitungswasser ist, desto schneller erschöpft sich die Filterleistung, was zu vermehrten Ablagerungen führen kann.

Durch regelmäßige Pflege und Austausch der Kalkfilterpads stellen Sie sicher, dass die Filterung dauerhaft effektiv bleibt. So können Sie stets sicheres und köstliches Wasser genießen.

Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Bambusdeckel von Schimmel betroffen ist. Bambus ist ein wunderbares Naturmaterial, das jedoch etwas mehr Pflege erfordert als synthetische Alternativen wie Kunststoff. Schimmel kann auftreten, wenn Feuchtigkeit und organische Materialien zusammenkommen. Allerdings gibt es einige hilfreiche Tipps, um dieses Problem zu lösen und in Zukunft zu vermeiden.

Unsere Bambusdeckel sind speziell mit einer Edelstahlbeschichtung an der Innenseite versehen, um direkten Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Somit soll das Risiko von Schimmelbildung reduziert werden. Dennoch ist es wichtig, den Deckel immer möglichst trocken zu halten.

Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch, um ihn zu reinigen, und trocknen Sie ihn anschließend gründlich ab. Diese einfache Maßnahme kann dazu beitragen, dass Ihr Bambusdeckel lange schön und schimmelfrei bleibt.

Es hat sich bereits Schimmel gebildet? Um von Ihrem Bambusdeckel Schimmel entfernen zu können, kann die Reinigung mit Essigreiniger helfen. Bei starkem Befall empfehlen wir jedoch dringend, den Deckel auszutauschen, um die Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten.

Wir möchten betonen, dass Schimmelbildung leider nicht unter unsere Garantie fällt. Diese gewährleistet allein das Produkt, aber nicht die Handhabung. Wir verstehen, wie ärgerlich Schimmel sein kann, und möchten sicherstellen, dass Sie weiterhin Freude an Ihrem Wasserfilter haben.


Da unsere Filterkartuschen ohne Klebstoff zusammengefügt sind, kommt es manchmal vor, dass Wasser nach der Kohleschicht austritt.

Dies ist absolut unbedenklich, da die Schadstoffentfernung nach der Kohleschicht bereits abgeschlossen ist. 
Meist enthält die Kartusche am Anfang der Inbetriebnahme noch zu viel Luft, so dass der Durchlauf durch die Luft gebremst wird.

Wenn Sie die Kartusche länger in Betrieb haben wird das austreten des Wassers an der Zwischenschicht aufhören.

Was Sie machen können ist die Kartusche in eine Schüssel mit Wasser legen, bis keine Blasen mehr kommen. Danach sollte der Durchlauf gewährleistet sein. 
Die Pi Materialen in den weiteren Schichten entfalten Ihre Wirkung sobald sie Berührung mit dem Wasser haben. 
Da die Kartusche im Wasser hängt, macht es nichts, wenn ein paar Tropfen daran vorbeilaufen.

Sie brauchen sich keine Sorgen machen, Ihre Family Wasserfilterkanne ist nicht undicht.
Sie ist so aufgebaut, dass der Deckel in den Griff übergeht, sodass der Griff bei abgenommenen Deckel offen steht.
Wenn Sie nun den Einfülltank zu voll mit Wasser füllen, läuft das Wasser in den Griff und dementsprechend natürlich auch unten wieder aus dem Griff heraus.

Um das zu vermeiden, darf das Wasser nicht bis ganz unter den Deckel gefüllt werden. Lassen Sie uns gerne wissen, ob es mit diesem Hinweis klappt.
.


Der pH-Wert ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer Flüssigkeit. Die Skala reicht von 0 (stark sauer) bis 14 (stark basisch). Ein Wert von 7 gilt als neutral. Für Trinkwasser ist ein neutraler bis leicht basischer pH-Wert von etwa 7 bis 8 ideal, da dieser als angenehm und bekömmlich empfunden wird. Wasser mit einem deutlich zu niedrigen oder zu hohen pH-Wert kann den Geschmack und die Eigenschaften beeinträchtigen.

Das Ziel von LOTUS VITA ist es, Ihnen möglichst reines und wohlschmeckendes Wasser zur Verfügung zu stellen. Der endgültige pH-Wert Ihres Wassers hängt dabei von zwei Faktoren ab: der Verwendung eines Kalkfilters und der Kontaktdauer des Wassers mit der Filterkartusche.

Die Wirkung direkt nach der Filterung:

  • Mit Kalkfilter: Wenn Sie einen Kalkfilter verwenden, wird das Wasser direkt nach dem Filtervorgang einen geringfügig niedrigeren pH-Wert aufweisen. Dies liegt daran, dass der Filter Kalzium-Ionen aus dem Wasser entfernt und diese durch Wasserstoff-Ionen ersetzt, was zu einer leichten Absenkung des pH-Wertes führt.

  • Ohne Kalkfilter: Filtern Sie Ihr Wasser ohne einen zusätzlichen Kalkfilter, ist der pH-Wert bei sofortiger Entnahme des Wassers neutral und entspricht in etwa dem Ausgangswert Ihres Leitungswassers.

Die Wirkung bei längerem Kontakt:

Unabhängig davon, ob ein Kalkfilter genutzt wird oder nicht, erhöht sich der pH-Wert, wenn das gefilterte Wasser länger in Kontakt mit der Filterkartusche bleibt (z. B. im Vorratsbehälter). Dies geschieht durch die in der Kartusche enthaltene PiVitalis-Technologie. Spezielle Keramiken geben nach und nach Mineralien, unter anderem Magnesium, an das Wasser ab. Dieser Prozess hebt den pH-Wert an und macht das Wasser basischer.

Besonders zu Beginn der Nutzung einer neuen Filterkartusche ist die Mineralienabgabe sehr aktiv, was den pH-Wert vorübergehend stärker anheben kann, in manchen Fällen bis auf einen Wert von 9. Diese anfangs stärkere Anhebung normalisiert sich mit der Zeit und stabilisiert sich auf einem leicht basisches bis neutrales Niveau.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Filterung mit LOTUS VITA führt je nach Anwendung zu unterschiedlichen Ergebnissen. Einem Wasser mit einem Ausgangs-pH-Wert von 7 kann nach der Filterung und bei entsprechender Kontaktdauer mit der Kartusche ein Wert zwischen 7 und 8 verliehen werden.

Diese sanfte Anhebung durch natürliche Mineralien unterscheidet sich deutlich von der Wirkung elektrischer Wasserionisierer, die eine viel stärkere, unnatürliche Veränderung bewirken und pH-Werte von 9 bis 11 erzeugen können. LOTUS VITA setzt hingegen auf einen naturnahen Prozess, um Ihr Leitungswasser geschmacklich und qualitativ zu optimieren, ohne dessen grundlegende Eigenschaften stark zu verändern.



Wichtig ist, dass im Einfülltank oben nur Wasser steht oder eingefüllt wird, wenn unten im Vorratstank auch noch Platz für diese Menge ist. 

Wenn die Filterkanne bereits unten maximal gefüllt ist, darf kein Wasser mehr oben in den Einfülltank gefüllt werden, da sonst das restliche ungefilterte Wasser stehen bleibt und beim Einschenken mitkommt.

Die Filterkannen sind so kontruiert, dass man zuerst den Filtervorgang abwartet und sich danach einschenkt.

Einzige Ausnahme ist die Lotus Filterkanne. Bei dieser kann man sich einschenken, auch wenn noch ein kleiner Rest ungefiltertes Wasser im Einfülltank steht.

Während der Montage des Wasserhahns ist es wichtig, dass das Gefäß im Bereich der Silikondichtungen sauber und trocken ist, um spätere Undichtigkeiten zu vermeiden. Die Silikondichtungen müssen jeweils außen und innen am Vorratsbehälter montiert werden.

Um den Kunststoffwasserhahn zu montieren, sollten Sie diesen mit der Hand festschrauben. Der Wasserhahn muss in die Öffnung gesteckt werden und das Kunststoffgewinde sollte von innen darauf gedreht werden. Es ist wichtig, dass Sie das Gewinde nur so weit drehen, dass die Dichtungen sich verformen, aber noch am Platz bleiben und nicht herausgedrückt werden.


Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.