LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wird Graphen gefiltert?
Graphen kann von Aktivkohle nicht gefiltert werden, schon gar nicht als Nano Variante.
Graphen kann sich aber an die Magnete heften. Unter anderem aus diesem Grund sind Magnete in unseren Filterkartuschen enthalten.
Ob die Magnete das Graphen jedoch zuverlässig herausnehmen, können wir nicht mit Sicherheit sagen, insgesamt verbessern sie aber das Gesamtresultat.
Filtert die Fontana Serie coliforme Bakterien aus dem Leitungswasser?
Unsere Gebrauchsanleitung bezieht sich demnach nur auf den Gebrauch mit Trinkwasser bzw. Leitungswasser welches für den menschlichen Genuss geeignet ist.
In unserer Gebrauchsanleitung wird auch speziell darauf hingewiesen, dass nur solches verwendet werden soll.
Das ist eine rechtliche Angelegenheit, denn um dafür zugelassen zu sein, müssten unter anderem einige Dinge in der Gebrauchsanleitung ergänzt werden wie z.B. die Hygieneregeln die mit der Verwendung von mit Coli Bakterien verseuchtem Wasser und unserem System zu beachten wären.
Hierzu zählt zum Beispiel, dass die Installation und Reinigung des Filtergeräts nur mit abgekochtem Wasser und Handschuhen stattfinden darf, um eine Kontaminierung zu vermeiden.
Falls es bei Ihnen während des Betriebs des Wasserfilters zu einer Warnung vor coliformen Keimen im Leitungswasser gekommen ist:
Da man nicht sicher weiß, ob Sie schon mit Coli Bakterien belastetes Leitungswasser gefiltert haben bzw. die Installation der Filterkartusche mit kontaminiertem Wasser geschehen ist, können wir um ganz sicher zu gehen nur empfehlen, die Kartusche und das Kalkfilterpad zu entsorgen und das gesamte Gerät gründlich zuerst mit Spülmittel, Zitronensäure und abgekochtem Wasser zu reinigen und zu desinfizieren.
Möchten Sie trotz der bestehenden Keimbelastung des Leitungswassers eine neue Kartusche in Betrieb nehmen, ist darauf zu achten, dass nur abgekochtes und abgekühltes Wasser zur Reinigung, Installation und Filterung verwendet wird.
Hier könnten Sie z.B. die neue Kartusche kopfüber in ein großes Gefäß mit kühlem abgekochtem Wasser tauchen und wieder herausnehmen, damit der Aktivkohlestaub austreten kann.
Bei alle dem muss mit allergrößter Hygiene und Vorsicht vorgegangen werden, damit kein verseuchtes Wasser in oder an das Gerät oder Filter kommt, da dieses sonst wieder kontaminiert ist.
Am besten warten Sie jedoch mit der Neuinstallation bis die Stadt das Leitungswasser wieder frei gibt und somit keine Belastung mehr im Wasser vorhanden sind.
Wie viel Magnesium und Calcium im Wasser nach der Filterung?
Neben der Filterung von Schadstoffen ist der Schwerpunkt der LOTUS VITA Wasserfilter die Remineralisierung des Wassers. Dies führt dazu, dass das Wasser sauber, sicher und geschmackvoll ist. Nun fragen Sie sich, wie viel Calcium und Magnesium im Wasser nach der Filterung ist? Im Folgenden erhalten Sie eine detaillierte Antwort auf diese Frage.
Grundsätzlich geben die Filter von LOTUS VITA nur geringe Mengen an Mineralien an das Wasser ab. Dabei ist das Ziel, den Geschmack des Wassers zu optimieren. Der Mineralgehalt ändert sich jedoch gegenüber dem Leitungswasser nur geringfügig.
Es wird zwar Calcium und Magnesium durch die Filterung an das Wasser abgegeben. Jedoch reduziert die Kalkfilter-Funktion auch den Kalkgehalt. Da vor allem Calcium und Magnesium für Kalk verantwortlich sind, werden diese somit auch reduziert.
Das Ergebnis: Der Calciumgehalt kann nach der Filterung etwas niedriger sein als zuvor. Zumindest gilt dies solange, wie die Kalkfilter-Funktion aktiv ist.
Nach der Installation eines neuen Filters ist die Abgabe von Mineralien zunächst auch höher. Dies ist ebenso der Fall, wenn das Wasser länger Kontakt mit den Mineralien und Keramiken hat, beispielsweise über Nacht. Dadurch schmeckt das Wasser besonders weich und klar.
Nichtsdestotrotz sei an dieser Stelle noch einmal betont, dass die Menge der abgegebenen Mineralien gering ist. Bei LOTUS VITA verfolgen die Mineralien den Zweck, das Wasser schmackhafter und bekömmlicher zu machen. Sie haben keinen nennenswerten Einfluss auf den täglichen Bedarf an Mineralien und sind somit nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln vergleichbar.
Allerdings gilt dies für beinahe jegliches Wasser – sei es Leitungs- oder Mineralwasser. Die Ausnahme ist Mineralwasser “mit hohem Gehalt an Mineralien”. Ökotest fasst es mit folgenden Worten zusammen: “Wasser als Mineralstoffquelle wird überschätzt.” Den Großteil des täglichen Bedarfs an Mineralien bezieht der Mensch aus fester Nahrung.
Weitere Infos zu diesem Thema erhalten Sie im Beitrag “Sind im Leitungswasser Mineralien?”
Nun stellt sich jedoch noch die Frage: Wie viel Magnesium oder Calcium ist im Wasser nach der Filterung? Hier kann leider kein pauschaler Wert genannt werden. Jedes Leitungswasser hat eine andere Zusammensetzung. Somit unterscheidet sich ebenso die Zusammensetzung des gefilterten Wassers.
Um dauerhaft ein möglichst calciumarmes Wasser zu erhalten, empfiehlt sich allerdings der regelmäßige Austausch der Kalkfilterpads. Es gibt Anzeichen für die Erschöpfung der Filterkartusche. Beispielsweise die Veränderung des Geschmacks oder Ablagerungen beim Kochen von gefiltertem Wasser.
Wenn diese Zeichen auftreten, ist es an der Zeit, das Kalkfilterpad auszuwechseln. Je kalkhaltiger Ihr Leitungswasser ist, desto schneller erschöpft sich die Filterleistung, was zu vermehrten Ablagerungen führen kann.
Durch regelmäßige Pflege und Austausch der Kalkfilterpads stellen Sie sicher, dass die Filterung dauerhaft effektiv bleibt. So können Sie stets sicheres und köstliches Wasser genießen.
Kann ich den Wasserfilter ohne Kalkfilterpad nutzen?
Egal ob viel oder wenig Kalk im Wasser vorhanden ist. Diese filtern nämlich zusätzlich zum Kalk, auch schon Schadstoffe aus dem Wasser heraus. Dadurch schonen Sie bei rechtzeitigem Wechsel die Filterkartusche.
Diese haben eine Nutzungszeit von 2-8 Wochen. Wenn Sie besonders viel Kalk im Wasser haben und sich auch sehr daran stören, empfehlen wir dieses alle 2-3 Wochen auszutauschen. Bei wenig Kalk reicht auch ein Wechsel von allen 4-8 Wochen aus.
Wieso reduziert sich der TDS-Wert bzw. ppm-Wert durch die Filterung nicht?
Der TDS-Wert misst also die Gesamtmenge gelöster Feststoffe im Wasser, die je nach Wasserquelle stark variieren kann. Dabei umfasst die Gesamtmenge der Feststoffe auch die im Wasser enthaltenen Mineralien.
Aufgrund dieser mangelnden Differenzierung gibt der TDS-Wert keine Auskunft zu der Qualität des Wassers, denn es lässt sich nicht messen, ob es sich um erwünschte Mineralien oder schädliche Stoffe handelt.
Die LOTUS VITA Aktivkohlfilter binden zuverlässig Schadstoffe, während Mineralien, wie beispielsweise Calcium, und Salze erhalten bleiben. Aufgrund dessen ändert sich der TDS-Wert nur geringfügig (um die reduzierte Menge der Schadstoffe). Hinzu kommt, dass die zusätzliche Filterung durch Ionentauscher den TDS-Wert nicht beeinflusst, da dieser nur durch Wasserstoffionentauscher reduziert wird (H+ verbindet sich mit dem Wasser) und bei dem Tausch von Kalium und Calcium die Gesamtstoffmenge gleichbleibt.
Da nach der Philosophie von LOTUS VITA neben der Filterung von Schadstoffen ein guter Geschmack im Vordergrund steht, durchläuft das Wasser zusätzlich spezielle Mineralkeramiken unserer PiVitalis®-Technologie. Die Mineralisierung verleiht dem Wasser einen angenehmen Geschmack, erhöht jedoch auch leicht den TDS-Wert, da mineralische Feststoffe an das Wasser abgegeben werden.
Ist es gewünscht oder erforderlich, dass der TDS-Wert stark gesenkt wird, empfiehlt sich die Anwendung von Dampfdestillation oder Umkehrosmose, da diese Filterungen alle Feststoffe absolut entfernen. So entsteht Wasser mit einem sehr niedrigen TDS-Wert, das in seiner Reinheit den Eigenschaften von destilliertem Wasser entspricht.
Zusammenfassend sind für uns bei LOTUS VITA zwei Dinge bei der Filterung von Wasser entscheidend: Die Schadstoffreduzierung für sauberes und sicheres Wasser und die Remineralisierung für ein vitales und wohlschmeckendes Wasser. So erhalten Sie ein hochwertig gefiltertes Wasser, das sowohl rein als auch ausgewogen mineralisiert ist – für einen wohlschmeckenden Trinkgenuss.
Ich habe weiße Krümel und/oder Schlieren im Wasser, was ist das?
Sie nutzen den Wasserfilter von LOTUS VITA, doch anstatt des gewohnt klaren Wassers erscheint dieses nun weißlich? Es sieht so aus, als wären Schlieren oder weiße Krümel im Wasser? In den meisten Fällen deutet dies darauf hin, dass die Kalkfilterfunktion der Kartusche erschöpft ist. Somit befindet sich viel Kalk im gefilterten Wasser, was diese Trübung hervorruft.
Wenn nur wenig Kalk im Wasser vorhanden ist, löst sich dieser darin auf. Bei einem hohen Kalkgehalt und zusätzlicher Energiezufuhr, zum Beispiel durch Erwärmung, kristallisiert Kalk jedoch aus. Diese Kalkkristalle können sich als kleine Partikel am Boden absetzen oder als feiner Staub auf der Wasseroberfläche schwimmen.
Das Auftreten dieser Phänomene bedeutet nicht zwangsläufig, dass Ihr Gerät gereinigt werden muss. Oft reicht es aus, das Kalkfilterpad oder den Kalkfilter auszutauschen. Ein frischer Kalkfilter kann den bereits abgelagerten Kalk wieder auflösen. Wenn Sie den Filter in kürzeren Intervallen wechseln, können Sie weiße Krümel und Schlieren weitgehend vermeiden.
Ein weiterer Faktor, der zur Bildung von Kalk-Ablagerungen beitragen kann, sind die speziellen Filterkartuschen von LOTUS VITA. Durch die PiVitalis-Technologie werden zusätzliche Mineralien wie Magnesium und Calcium an das Wasser abgeben. Diese zusätzlichen Mineralien sind gut für den Körper, können jedoch den Effekt der Kalkbildung verstärken.
Die Mineralien in den Filterkartuschen reagieren unterschiedlich mit dem Wasser. Aus diesem Grund variieren auch die sichtbaren Bestandteile. Je nach Beschaffenheit können sich Krümel am Boden des Gefäßes oder eine weiße Schicht auf der Wasseroberfläche bilden. Das Magnesium kann zudem Salze bilden, die als Fäden oder Schlieren im Wasser erscheinen.
Diese Erscheinungen sind gesundheitlich unbedenklich. Sollte Sie jedoch die optische Erscheinung stören, können Sie das Kalkfilterpad häufiger wechseln, idealerweise alle 1-2 Wochen.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass trotz häufigen Filterwechsels das Phänomen nicht vollständig verschwindet oder weiterhin besteht. Dies hängt von der spezifischen Zusammensetzung des Ausgangswassers und den Reaktionen mit den PiVitalis-Keramiken ab.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass weiße Krümel und Schlieren im Wasser hauptsächlich auf Kalk zurückzuführen sind. Dies kann meist durch den regelmäßigen Austausch der Kalkfilter oder Kalkfilterpads behoben werden.
Das Wasser schmeckt bitter/rau, warum?
Sie haben den Wasserfilter von LOTUS VITA neu in Betrieb genommen oder die Filterkartusche ausgewechselt? Doch anstatt klarem Geschmack schmeckt das Wasser eher rau, beinahe bitter. Dies mag im ersten Moment seltsam erscheinen, ist jedoch gut erklärbar.
Dieses Phänomen ist uns bekannt und hängt mit der speziellen PiVitalis®-Technologie zusammen. Dabei wird das gereinigte Wasser mit Hilfe von Mineral-Keramiken mit Magnesium, Kalzium und weiteren wertvollen Mineralien angereichert. So wird der Wassergenuss durch die Wasserfilter mit Mineralien optimiert.
Für den ungewohnten Geschmack ist besonders das Magnesium verantwortlich. Dieses reagiert je nach Zusammensetzung des Ausgangswassers unterschiedlich stark. So kann das Wasser in den ersten Tagen der Anwendung eine raue oder sogar bittere Note entwickeln.
Dieser Effekt ist vollkommen normal und stellt keinerlei Risiko für die Gesundheit dar. Vielmehr handelt es sich um eine natürliche Reaktion der Inhaltsstoffe, die im Verlauf der Zeit ausgeglichen wird.
Nach etwa drei Tagen findet eine Harmonisierung statt, bei der sich das Verhältnis der Inhaltsstoffe im Wasser stabilisiert. Dies führt dazu, dass das Wasser wieder seine gewohnte Weichheit und Klarheit zurückerlangt.
Wir empfehlen daher, in den nächsten drei Tagen verstärkt Wasser zu filtern, am besten etwa 8 Liter täglich. Wenn Sie selbst das bittere Wasser nicht trinken möchten, freuen sich bestimmt Ihre Pflanzen darüber. Durch den erhöhten Verbrauch wird der Anpassungsprozess beschleunigt. So wird das Wasser bereits nach kurzer Zeit wieder besonders angenehm im Geschmack sein.
Sollte Ihr Wasser nach drei Tagen noch immer bitter schmecken, bitten wir Sie den Support zu kontaktieren. Dieser kann durch gezielte Nachfragen das Problem identifizieren und Ihnen geeignete Handlungsempfehlungen aufzeigen.
Ich habe schwarze Krümel/Partikel im Wasser, was ist das?
Wenn Sie in Ihrem gefilterten Wasser sehr kleine schwarze Partikel bemerken, handelt es sich dabei um Aktivkohle. Die Aktivkohle von LOTUS VITA wird aus hochwertigen Kokosnussschalen gewonnen und bietet eine sehr feine Filterung. Dadurch kann es ab und zu vorkommen, dass winzige Aktivkohle-Partikel in minimalen Mengen austreten. Dies ist jedoch völlig normal und gesundheitlich unbedenklich.
Aktivkohle ist ein natürliches und sicheres Material. Aktivkohle hat die Fähigkeit, Schadstoffe zu absorbieren. Diese werden dann zusammen mit der Aktivkohle wieder ausgeschieden, ohne dem Körper zu schaden. Ganz im Gegenteil: Aktivkohle wird in der Medizin eingesetzt, beispielsweise zur Behandlung von Vergiftungen und Durchfall.
Ein weiterer Vorteil der Aktivkohle-Filterung ist, dass weder die Filterleistung noch der Geschmack des Wassers beeinträchtigt werden. Aktivkohle trägt dazu bei, unerwünschte Geschmacksstoffe zu entfernen, sodass Ihr Wasser sicher und sauber wird.
Sollte Ihr Leitungswasser schwarze Partikel vor dem Filtern aufweisen, hat dies andere Ursachen. So können beispielsweise schwarze Hefen für die dunkle Trübung im Wasser verantwortlich sein. Aber auch veraltete Rohrleitungen oder Ablagerungen von Mangan und Eisen in Rohren können Partikel ins Wasser abgeben.
Schwarzes Wasser kann im schlimmsten Fall auf Bleileitungen hinweisen, die gesundheitliche Risiken bergen und umgehend ersetzt werden sollten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Beitrag “Blei im Trinkwasser”.
Sollten Sie Bedenken bezüglich der Qualität Ihres Leitungswassers haben, können Sie das Wasser von Fachpersonal untersuchen zu lassen. Dieses kann genau bestimmen, woher die Verunreinigungen stammen und welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Wasserqualität zu verbessern.
Grundsätzlich können auch die LOTUS VITA Wasserfilter gegen schwarze Partikel im Leitungswasser helfen. Die Filter entfernen zuverlässig, Blei und Eisen aus dem Wasser.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, falls Sie weitere Fragen oder Anliegen haben.