LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.



Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wieso reduziert sich der TDS-Wert bzw. ppm-Wert durch die Filterung nicht?
Der TDS-Wert misst also die Gesamtmenge gelöster Feststoffe im Wasser, die je nach Wasserquelle stark variieren kann. Dabei umfasst die Gesamtmenge der Feststoffe auch die im Wasser enthaltenen Mineralien.
Aufgrund dieser mangelnden Differenzierung gibt der TDS-Wert keine Auskunft zu der Qualität des Wassers, denn es lässt sich nicht messen, ob es sich um erwünschte Mineralien oder schädliche Stoffe handelt.
Die LOTUS VITA Aktivkohlfilter binden zuverlässig Schadstoffe, während Mineralien, wie beispielsweise Calcium, und Salze erhalten bleiben. Aufgrund dessen ändert sich der TDS-Wert nur geringfügig (um die reduzierte Menge der Schadstoffe). Hinzu kommt, dass die zusätzliche Filterung durch Ionentauscher den TDS-Wert nicht beeinflusst, da dieser nur durch Wasserstoffionentauscher reduziert wird (H+ verbindet sich mit dem Wasser) und bei dem Tausch von Kalium und Calcium die Gesamtstoffmenge gleichbleibt.
Da nach der Philosophie von LOTUS VITA neben der Filterung von Schadstoffen ein guter Geschmack im Vordergrund steht, durchläuft das Wasser zusätzlich spezielle Mineralkeramiken unserer PiVitalis®-Technologie. Die Mineralisierung verleiht dem Wasser einen angenehmen Geschmack, erhöht jedoch auch leicht den TDS-Wert, da mineralische Feststoffe an das Wasser abgegeben werden.
Ist es gewünscht oder erforderlich, dass der TDS-Wert stark gesenkt wird, empfiehlt sich die Anwendung von Dampfdestillation oder Umkehrosmose, da diese Filterungen alle Feststoffe absolut entfernen. So entsteht Wasser mit einem sehr niedrigen TDS-Wert, das in seiner Reinheit den Eigenschaften von destilliertem Wasser entspricht.
Zusammenfassend sind für uns bei LOTUS VITA zwei Dinge bei der Filterung von Wasser entscheidend: Die Schadstoffreduzierung für sauberes und sicheres Wasser und die Remineralisierung für ein vitales und wohlschmeckendes Wasser. So erhalten Sie ein hochwertig gefiltertes Wasser, das sowohl rein als auch ausgewogen mineralisiert ist – für einen wohlschmeckenden Trinkgenuss.
Wie hoch ist die Vergütung für Empfehlung?
https://www.lotus-vita.de/?ref=XXX
Die Vergütungen berücksichtigen wir wie folgt:
- 10% für die erste Bestellung eines neuen Kunden
- 15% für die erste Bestellung eines neuen Kunden (ab dem 5.ten Kunden)
- 20% für die erste Bestellung eines neuen Kunden (ab dem 10.ten Kunden) + 10% auf alle Folgebestellungen Ihrer Kunden
( LOTUS BLÜTE ab dem 30.ten Kunden)
Bei stark ermäßigten, sehr teuren Produkten (Jahrespakete, Lotus Fontana Wasserfilter usw.) wird der Basispreis etwas niedriger als der Nettopreis sein.
Gewährte Gutscheine werden prozentual abgezogen.
Sind Sie umsatzsteuerpflichtig, so hinterlegen Sie bitte noch Ihre europäische USt-IdNr., um die MwSt. zusätzlich zu erhalten.
Bitte werben Sie ausschließlich in Ihrem eigenen Umfeld, dazu gehört Ihre Website, Ihre Social Media Konten, E-Mail-Verteiler usw.
WICHTIG zu wissen
Jegliche Werbung mit dem Link mit bezahlter Werbung in öffentlichen Plattformen wie Google, Facebook Werbung, Instagram Werbung usw. hat zur Folge, dass Lotus Vita ihren Vergütungsstatus kündigt.
Schimmel/Flockenbildung in der Filterkartusche: Was ist das?
Sie haben flockige Erscheinungen in Ihrer Filterkartusche entdeckt? Nun befürchten Sie, es könnte sich um Schimmel im Filter handeln?
Die sichtbaren Erscheinungen auf dem Foto in der
Filterkartusche sind kein Grund zur Besorgnis, sie resultieren aus natürlichen
Reaktionen zwischen den enthaltenen Mineralien und dem Wasser.
Mit den richtigen Maßnahmen, wie dem regelmäßigen Einsatz und Wechsel von
Kalkfilterpads, können diese Erscheinungen minimiert werden.
Die flockigen Erscheinungen in Ihrer Filterkartusche werden durch Auskristallisieren von Mineralien in der unteren Schicht verursacht.
Vor allem Magnesium interagiert mit dem Wasser, was zu verschiedenen sichtbaren Erscheinungen führen kann, besonders bei sehr kalkhaltigem Ausgangswasser kann es zu einer Ausflockung, die die sichtbare Folge eine Auskristallisation ist, kommen.
Eine mögliche Abhilfe ist Kalkreduzierung durch das Kalkfilterpad.
Wird der Kalkgehalt/ Mineralgehalt des Wassers reduziert, so können diese Erscheinungen vermieden oder zumindest reduziert werden.
Aus diesem Grund ist es ratsam, das Kalkfilterpad regelmäßig auszuwechseln. Bei besonders hartem Wasser ist es möglich, dass das Kalkfilterpad alle 1-2 Wochen erneuert werden muss, um den Kalkgehalt deutlich zu senken.
Der Holzdeckel des Cadus Krugs riecht unangenehm, warum?
So können sich z.B. Pilze oder ähnliches am Deckel bilden.
Als Folge kommt es zu unangenehmem Geruch und Geschmack. Die Lösung ist, die Karaffe Cadus Nachts grundsätzlich offen zu lassen und den Holzdeckel nur Tagsüber zu verwenden. Dann gelangt genügend Sauerstoff und weniger Feuchtigkeit an das Holz und der Geruch wird verschwinden.
Eine Alternative wäre zum Beispiel auch der Glasdeckel, bei Glas gibt es keine Probleme mit schlechtem Geruch.
Wasser tropft ungefiltert am Gewindering des Fontana herunter, was tun?
Bitte folgen Sie dieser Anleitung der Filterkartusche, so wird das Wasser wieder normal ablaufen.
Ursachen, wenn das Wasser stoppt
Stoppt der Durchlauf, liegt dies an Verdichtungen oder
Luftblockaden in der Filterkartusche. Im normalen Betrieb steigt das gefilterte Wasser im Vorratstank. Je höher der Wasserstand, desto mehr drückt das Wasser von unten gegen die Filterkartusche. Steigt das Wasser maximal hoch im Vorratstank, so können sich die Druckverhältnisse in der Filterkartusche umkehren und der Filter lässt kein Wasser mehr hindurch. Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die
Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen.
Dann klopfen Sie bitte kräftig mit dem Handballen rundherum
seitlich gegen die Filterkartusche, sodass sich die Aktivkohle deutlich
bewegt. Vorhandene Luftblockaden werden damit gelöst und der Filter
sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fließen.
Hilfreiche Tipps:
(Wird der Staub von Oben nach Unten gespült, kann dieser sehr feine Staub an den feinen Netzen in der Filterkartusche haften und diese dadurch verkleinern oder sogar verschließen, der Durchfluss des Wassers wird dadurch erschwert)Bei der NATURA PLUS und der PI Premium Filterkartusche halten sie bitte einen harten Wasserstrahl von unten auf die DREIECKE. (Durch die mittlere Öffnung gelangt KEIN Wasser in die Filterkartusche!)
Filtert die Fontana Serie coliforme Bakterien aus dem Leitungswasser?
Unsere Gebrauchsanleitung bezieht sich demnach nur auf den Gebrauch mit Trinkwasser bzw. Leitungswasser welches für den menschlichen Genuss geeignet ist.
In unserer Gebrauchsanleitung wird auch speziell darauf hingewiesen, dass nur solches verwendet werden soll.
Das ist eine rechtliche Angelegenheit, denn um dafür zugelassen zu sein, müssten unter anderem einige Dinge in der Gebrauchsanleitung ergänzt werden wie z.B. die Hygieneregeln die mit der Verwendung von mit Coli Bakterien verseuchtem Wasser und unserem System zu beachten wären.
Hierzu zählt zum Beispiel, dass die Installation und Reinigung des Filtergeräts nur mit abgekochtem Wasser und Handschuhen stattfinden darf, um eine Kontaminierung zu vermeiden.
Falls es bei Ihnen während des Betriebs des Wasserfilters zu einer Warnung vor coliformen Keimen im Leitungswasser gekommen ist:
Da man nicht sicher weiß, ob Sie schon mit Coli Bakterien belastetes Leitungswasser gefiltert haben bzw. die Installation der Filterkartusche mit kontaminiertem Wasser geschehen ist, können wir um ganz sicher zu gehen nur empfehlen, die Kartusche und das Kalkfilterpad zu entsorgen und das gesamte Gerät gründlich zuerst mit Spülmittel, Zitronensäure und abgekochtem Wasser zu reinigen und zu desinfizieren.
Möchten Sie trotz der bestehenden Keimbelastung des Leitungswassers eine neue Kartusche in Betrieb nehmen, ist darauf zu achten, dass nur abgekochtes und abgekühltes Wasser zur Reinigung, Installation und Filterung verwendet wird.
Hier könnten Sie z.B. die neue Kartusche kopfüber in ein großes Gefäß mit kühlem abgekochtem Wasser tauchen und wieder herausnehmen, damit der Aktivkohlestaub austreten kann.
Bei alle dem muss mit allergrößter Hygiene und Vorsicht vorgegangen werden, damit kein verseuchtes Wasser in oder an das Gerät oder Filter kommt, da dieses sonst wieder kontaminiert ist.
Am besten warten Sie jedoch mit der Neuinstallation bis die Stadt das Leitungswasser wieder frei gibt und somit keine Belastung mehr im Wasser vorhanden sind.
Wie nehme ich am Lotus Vita Vergütungsprogramm teil und verdiene Geld?
Vergütung für Empfehlung
Sie können kostenlos an dem Programm Vergütung für Empfehlung teilnehmen.
Sie haben keine Verpflichtungen zu erfüllen, erhalten jedoch nur Geld nach Ihren wirksamen Empfehlungen. Die Vergütung wird auch ohne eigenen Umsatz ausgezahlt.
Wie funktioniert es?
Sie melden sich, falls noch nicht geschehen, als neuer Kunde an unter https://www.lotus-vita.de/user/login. Wenn Sie Vergütungen erhalten möchten bzw. Lotus Vita Empfehler werden möchten, so schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gern an. Vergütungen werden ausschließlich per Banküberweisung ausgezahlt. Daher ist eine Bankverbindung erforderlich, die Sie uns telefonisch oder schriftlich zukommen lassen können. Liegt keine Bankverbindung bei Monatsende vor, verfällt die errechnete Vergütung spätestens mit dem Ende des Kalenderjahrs.
Wo wird die Bankverbindung für Vergütungen hinterlegt?
Gehen Sie in Ihrem Kundenkonto auf den Punkt “Konto/Geschäft” und tragen Sie dort ein: Ihren Namen, IBAN+BIC. Falls Sie umsatzsteuerpflichtig sind, tragen Sie bitte dort auch Ihre europäische Ust-IDNr. ein (z.B. DE 12345678). Anschließend speichern Sie den Eintrag. Die Vergütung wird dann zzgl. MwSt. berechnet und ausgezahlt.
Wie werben Sie Kunden?
Die von Ihnen beworbene Person trägt bei der ersten Anmeldung in dem Feld “Wir bitten um Ihre Mithilfe” Ihren Namen und idealerweise Ihren Wohnort ein. Der Lotus Vita Kundenservice ordnet Ihnen dann den gewonnenen Kunden zu.
Wo kann ich gewonnene Kunden oder die Umsätze sehen und nachvollziehen?
Lotus Vita stellt viele kostenlose Serviceleistungen wie z.B. das Lotus-Office für Sie bereit.
Sie können dort:
- Umsätze einsehen
- Mitglieder einsehen
- Belege zur Vergütung erhalten
- Downloads einsehen
- und weitere Funktionen
Welche Umsätze werden vergütet?
Warenumsätze von Ihren Kunden werden ab 50 BP (= ca. 50 Euro netto) vergütet. Bestellungen unter 50 BP werden nicht für Vergütungen berücksichtigt.
Sonderangebote werden eventuell mit weniger Punkten vergütet. Ebenso wird ein Artikel nicht vergütet, wenn er keine Vergütungspunkte enthält.
Beachten Sie: Lotus Vita zahlt nur Vergütung auf die eigene Marke. Im Lotus Vita Shop bieten wir auch fremde Marken an, die wir nicht selbst produzieren, sondern nur als Händler im Shop gelistet haben.
Wie werde ich Händler bei Lotus Vita ?
Bitte schicken Sie uns als nächstes Ihre Gewerbeanmeldung zu.
Nach Überprüfung melden wir uns und schalten Sie als Händler frei. Sie haben somit Einsicht auf Ihre Händlerpreise in unserem Shop.
Unsere Versandbedingungen für Händler finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage: https://b2b.lotus-vita.de/versandarten/
Gerne können wir Sie auch als Vergütungsberechtigt freischalten, unser Vergütungsprogramm ist kostenlos und ohne Verpflichtungen.
Weitere Infos zu unserem Vergütungsprogramm erhalten Sie auf unserer Website unter folgendem Link:
https://www.lotus-vita.de/de/content/einkommen-durch-empfehlung
Wenn Sie am Vergütungsprogramm teilnehmen möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Kontodaten mit. Anfallende Vergütung wird nämlich ausschließlich auf das Konto überwiesen. Diese erhalten Sie am Ende des Folgemonats.
Sind die Wasserfilterkannen für die Spülmaschine geeignet?
Die Pflege Ihrer Wasserfilterkannen ist entscheidend, um deren Lebensdauer zu verlängern. So kann die Qualität des gefilterten Wassers gewährleistet werden. Eine häufige Frage, die uns erreicht, lautet: Dürfen die Wasserfilterkannen in der Spülmaschine gereinigt werden?
Kunststoff-Wasserfilterkannen
Kunststoff-Wasserfilterkannen sollten grundsätzlich nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Hauptgrund dafür liegt in den hohen Temperaturen und den aggressiven Reinigungsmitteln, die in Spülmaschinen verwendet werden. Dies kann den Kunststoff spröde machen und zu feinen Rissen führen, in denen sich Bakterien ansiedeln könnten. Somit sind die Wasserfilter für die Spülmaschine nicht geeignet.
Glasfilterkannen und Trinkflaschen
Auch Glasfilterkannen sowie Trinkflaschen aus Glas oder Kunststoff sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Zwar sind Glasfilterkannen generell robuster gegenüber hohen Temperaturen. Jedoch können plötzliche Temperatur-Unterschiede, wie in Spülmaschinen, das Glas schwächen oder sogar zu Sprüngen führen.
Auf gar keinen Fall dürfen jedoch die Bambus-Elemente der Filterkannen oder Trinkflaschen in die Spülmaschine. Diese sollten möglichst trocken gehalten werden. Nur wenn nötig sollten sie mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt und danach wieder abgetrocknet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im FAQ “Wie reinige ich den Bambusdeckel und Kunststoffdeckel der Glasfilterkanne?”
Empfohlene Reinigung
Es gibt einfache Wege Ihre Wasserfilterkannen und Trinkflaschen schonend und effektiv zu reinigen. Es genügt, diese von Hand mit einem milden Spülmittel und warmem Wasser zu säubern.
Bei der Reinigung sollten ausschließlich weiche Tücher oder Schwämme verwendet werden. Kratzige Schwämme oder Bürsten können die Oberfläche der Kanne beschädigen. Darüber hinaus könnte dies die Anhaftung von Ablagerungen begünstigen. Eine schonende Reinigung trägt somit zur Ästhetik und zur Hygiene Ihrer Wasserfilterkanne bei.
Für hartnäckige Kalkflecken oder zur gelegentlichen Desinfektion empfehlen wir, die Kannen und Flaschen mit etwas Zitronensäure zu benetzen. Zitronensäure ist ein natürlicher Entkalker und entfernt schonend Ablagerungen, ohne das Material zu schädigen.
Nach der Behandlung mit Zitronensäure sollten die Kannen und Flaschen gründlich mit klarem Wasser abgespült werden. So werden eventuelle Rückstände entfernt.
Fazit
Zusammengefasst sollten sowohl Kunststoff- als auch Glasfilterkannen und Trinkflaschen aus Glas oder Kunststoff besser per Hand gereinigt werden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Materialien intakt bleiben und Ihre Wasserfilterkannen lange ihren Dienst tun.
Mit der richtigen Pflege und Reinigung sorgen Sie dafür, dass Ihr gefiltertes Wasser immer die beste Qualität behält. Wenn Sie weitere Fragen zur Reinigung oder Pflege Ihrer Produkte haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.